Produzent und Genrespezialist Jason Blum (The Black Phone – Sprich nie mit Fremden, Get Out – Rette deine Haut, Paranormal Activity) ist inzwischen so selbstsicher und überzeugt von seiner Arbeit, dass er glaubt, absolut jeden aus der Versenkung zurückholen zu können – völlig unabhängig davon, wie unwahrscheinlich das jeweilige Comeback auch scheinen mag.
Vor wenigen Jahren waren er und seine Blumhouse Productions-Mitarbeiter dazu imstande, niemand Geringeres als Scream Queen Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, True Lies – Wahre Lügen) davon zu überzeugen, erneut Final Girl Laurie Strode zu porträtieren, damit sie es in gleich drei neuen Halloween-Filmen mit ihrem Erzfeind, dem scheinbar unsterblichen Haddonfield-Schrecken Michael Myers, aufnehmen kann.
Halloween Ends soll die Rivalität zwischen den Horrorfilm-Ikonen ein für allemal beenden und will uns alle kurz vor dem diesjährigen Fest der Geister im Oktober 2022 zum letzten Mal das Fürchten lehren.
Legendär: Nancy Thompson vs. Freddy Krueger. ©New Line Cinema
Doch wie sieht es mit dem Comeback anderer Genre-Figuren aus, die schon seit längerem auf ihre Rückkehr warten? Blum gab schon vor geraumer Zeit zu verstehen, sehr daran interessiert zu sein, ebenso kultige Marken wie Freitag der 13. oder A Nightmare on Elm Street wiederbeleben zu wollen.
Bei Camp Crystal Lake-Killer Jason Voorhees, der vorzugsweise mit einer Hockeymaske durch die Gegend läuft und mit einer Machete ahnungslose Teenager abschlachtet, dürfte es aufgrund der äußerst komplizierten Rechtslage eher schwierig werden, diesen Wunsch erfüllt zu bekommen. Im Fall Freddy Krueger wäre es jedoch machbar, da hier im Grunde nur die Erben von Regisseur Wes Craven vom potenziellen Franchise-Revival überzeugt werden müssen.
Seit Jahren nehmen sie von diversen Hollywood-Künstlern gerne Ideen entgegen, doch bislang scheint noch nicht die richtige dabei gewesen zu sein, da die heutigen Rechteinhaber noch keine finale Entscheidung getroffen haben und sehr vorsichtig sind, was die Zukunft der Reihe betrifft. Das schnelle Geld reizt sie nicht, sie wollen vor allem dafür sorgen, dass der Name von Wes nicht beschmutzt wird.
Wer produziert den neuen Elm Street-Film? ©New Line Cinema
Sollte Blum jedoch tatsächlich den Zuschlag erhalten und mit seinem Pitch begeistern, würde er Englund um jeden Preis wieder zurückholen wollen, auch wenn dieser bereits in mehreren Interviews betonte, sich mittlerweile etwas zu alt für die Rolle als Traummörder zu fühlen: «Ich könnte ihn schon dazu bringen, wieder zurückzukehren», enthüllt Blum im Screen Rant-Interview zu seinem neuen Film The Black Phone – Sprich nie mit Fremden, der am 23. Juni 2022 in den deutschen Kinos anläuft.
Für ihn sei nichts unmöglich. «Ich könnte absolut jeden davon überzeugen, wieder vor die Kamera zu treten. Ich meine, Ellen Burstyn war 87, als ich sie dazu brachte, für unsere Der Exorzist-Trilogie zurückzukehren. Robert ist 75 Jahre alt und somit noch jung genug, um die Rolle noch einmal spielen zu können», meint Blum im selben Gespräch.
Nun stellt sich die Frage, ob die Erben von Craven mit seinen Ideen überhaupt einverstanden sind oder sich am Ende des Tages womöglich ganz andere Filmemacher durchsetzen und sich einen frischen Ansatz ausgedacht haben, der die Schöpfung von Craven respektiert und seine Familie beeindruckt. Auch Schauspieler Elijah Wood, Fan von Genrefilmen und Produzent bei Spectre Vision, kämpft gerade darum, die Cravens von seinem Talent und Vorhaben zu überzeugen. Ob es funktioniert?
©Warner Bros.