Hat Regisseur J. A. Bayona (Das Waisenhaus) ein Ass im Ärmel, von dem wir bislang noch gar nichts wissen? Offiziell ist derzeit nur Jeff Goldblum als Ian Malcolm für eine Rückkehr im großen Jurassic World-Sequel angekündigt. Doch ist er neben dem erneut vertrenen B.D. Wong wirklich das einzige bekannte Gesicht aus der Originaltrilogie? Anlässlich der Premiere von Downsizing wurde jetzt auch Laura Dern auf den Film angesprochen und hatte folgende vielsagende Antwort parat: „Das könnte lustig werden. Ich meine, ich liebe Ellie Sattler,“ so Dern, die man zuletzt auch in David Lynchs vielgelobtem Twin Peaks-Comeback sah. Dern zufolge sollte es für ihre kultige Figur definitiv einen Platz im Film geben: „Sie ist eine taffe Feministin. Also kommt schon
Mit weltweit über 450 Millionen Dollar sorgte Disney am vergangenen Wochenende einmal mehr für volle Kinosäle. Doch während Kritiker Star Wars: Die letzten Jedi in den Himmel loben, scheinen unzählige Fans sehr verärgert über einige Wendungen zu sein, die insbesondere Ikone Luke Skywalker und dessen Charakterentwicklung betreffen. Die negativen Fanstimmen waren so laut, dass sie nicht spurlos an Regisseur Rian Johnson vorbei gingen, weswegen er sich jetzt zu der hagelnden Kritik äußerte: „Da ich schon mein ganzes Leben lang selbst großer Fan bin und die meiste Zeit davon auf der Seite der Fans gelebt habe, dämpft das meine Freude ein klein wenig. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Fans sehr leidenschaftlich sind. Manchmal
Die Zombies sind los! Passend zur baldigen Heimkino-Auswertung von Day of the Dead: Bloodline können wir Euch im Anhang sowohl einen neuen Trailer als auch einen ersten Filmclip zeigen. Der Genrefilm spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der sich eine kleine Gruppe von Menschen in einen Bunker retten kann und dort jetzt nach einem Heilmittel gegen die Zombies forscht. Doch die ehemalige Medizinstudentin Zoe (Sophie Skelton) hat ein Geheimnis, das die ganze Gruppe in Gefahr bringt. Sie hält ihr Forschungsobjekt Max (Johnathon Schaech) – halb Mensch, halb Zombie und ein obsessiver Begleiter aus ihrer Vergangenheit – vor den anderen geheim. Bis er ausbricht und eine blutige Spur der Eingeweide hinter sich lässt. Wird Zoe es trotzdem schaff
Ihr wollt sehen, wie Pennywise ein Neugeborenes verspeist? Dann ist derzeit noch Geduld gefragt. Vom versprochenen Extended Cut, der diese und weitere entfernte Szenen enthalten soll, fehlt zum regulären Heimkino-Start von ES am 22. Februar nämlich jede Spur. Verschoben bedeutet in diesem Fall aber zum Glück nicht aufgehoben. Wie die Kollegen von Bloody-Disgusting jetzt erfuhren, ist die erweiterte Regiefassung sehr wohl in Arbeit, jedoch erst „für die kommenden Monate geplant,“ wie Andy Muschietti (Mama) auf Nachfrage bestätigte. Es spricht somit vieles dafür, dass die 15 Minuten längere Fassung als Überbrückung zum zweiten Kapitel herhalten muss, mit dem bekanntlich nicht vor Herbst 2019 zu rechnen ist. Wer ES in voller Länge genießen möchte, wird gegen
Ganze 34 Jahre nach seinem letzten Auftritt kehrte Luke Skywalker am vergangenen Wochenende wieder auf die Bildfläche zurück. In den USA konnten Disney und Lucasfilm die Spitze der Kinocharts natürlich sofort im Sturm erobern. Rund 220 Millionen Dollar bedeuten das zweitbeste Startergebnis aller Zeiten. Besser lief nur der Vorgänger, Star Wars: Das Erwachen der Macht, der es 2015 auf sage und schreibe 247 Millionen brachte. Hierzulande schaffte es der Sci/Fi-Film ebenfalls auf das oberste Podest des Siegertreppchens. Nicht weniger als 1,7 Millionen Besucher wollten sehen, wie sich Mark Hamill als gealterter Luke Skywalker macht. Das sind zwar rund 20% weniger als bei Episode VII vor zwei Jahren, bemerkenswert sind die Zahlen aber dennoch. Inter
Obwohl die Dreharbeiten zu Venom jetzt schon seit geraumer Zeit auf Hochtouren laufen, wollte Sony Pictures bislang keine Bestätigung für Michelle Williams als Ann Weying liefern. Die kam jetzt allerdings von der Darstellerin selbst, als wie von ScreenRant auf das kommende Spin-Off zu Spider-Man angesprochen wurde. Sie berichtet: „Wir haben verdammt viel Spaß. Für mich war vor allem Tom Hardy ausschlaggebend. Er weiß einfach was er tut und ich wollte die Herausforderung, mich an seiner Seite beweisen zu müssen.“ Viel könne sie derzeit nicht über den Film verraten, gibt Williams zu. Offiziell wurde bislang nämlich kein Wort über die Größe ihrer Rolle verloren. In den Comics ist Ann Weying mehr als nur Eddie „Venom“ Brocks Frau, schließlich wird sie
Wer sich die besinnliche Weihnachtszeit gerne mit einer gehörigen Portion Grusel versüßt, sollte aufhorchen und schnell sein: Für eine begrenzte Zeit gibt es den hochgelobten psychedelischen Horrortrip Layers of Fear vollkommen kostenlos im Humble Bundle. Man sollte sich allerdings beeilen, denn lange gilt das Angebot nicht mehr. Noch bis morgen Abend um 19 Uhr kann man sich den Schocker von Bloober Team SA für 0 statt der sonst üblichen 22 Euro in den Warenkorb legen. Enthalten ist auch der nervenaufreibende Soundtrack des Spiels. Layers of Fear ist ein Horror-Abenteuer aus der First Person-Sicht, das sich stark auf die Geschichte und Erkundung bezieht. Spieler versetzen sich in den Geist eines verrückten Malers und entdecken die Geh
Wenn ES-Regisseur Andy Muschietti nicht schon anderweitig verpflichtet gewesen wäre, hätte sein nächstes Projekt wohl auf den Namen Friedhof der Kuscheltiere (Pet Sematary) gehört. Statt unter seiner Leitung geht die große Neuauflage von Paramount Pictures nun aber stattdessen bei Dennis Widmyer und Kevin Kolsch, bekannt geworden durch ihren schaurigen Festivalhit Starry Eyes, in die Dreharbeiten. Eine Verpflichtung, die Muschietti durch den gigantischen Erfolg von ES natürlich erst möglich gemacht hat. Mit dem 18. April 2019 hat der Horror-Thriller, dem Mary Lamberts Original aus dem Jahr 1989 Pate steht, jetzt sogar schon einen passenden deutschen Kinostart erhalten. Pet Sematary genießt unter Genrefans einen ähnlichen Kultstatus wie ES und könnte
Als die großangelegte Verfilmung von Stephen Kings ES im Sommer alle Erwartungen übertraf und allein in den USA über 120 Millionen Dollar zum Start einnehmen konnte, wurde Regisseur Andy Muschietti (Locke and Key, Mama) von Warner damit beauftragt, einen umfangreichen Director’s Cut mit rund fünfzehn Minuten mehr Filmmaterial auf die Beine zu stellen. Davon war zur Ankündigung der bevorstehenden Heimkino-Premiere zwar nichts mehr zu hören, zu sehen bekommen sollen die Fans die Sequenzen aber trotzdem und zwar auf DVD oder Blu-ray Disc (ab 22. Februar 2018 auch im deutschen Handel erhältlich). Folgende Szenen werden sich im Bonusmaterial
Zu früh gefreut: Wer nach der vielversprechenden Pilotfolge bereits auf eine ganze Staffel von George Saunders‘ eigenwilliger Zombie-Komödie Sea Oak gehofft hatte, bekommt kurz vor Jahresende schlechte Nachtrichten serviert. Obwohl das Feedback der Kunden durchaus positiv war, hat sich Amazon gegen die genreüberschreitende Show entschieden. Hintergrund dafür ist aber wohl eher eine kreative Neuausristung innerhalb des Unternehmens. Vor einigen Wochen hatte Amazon bereits erklärt, zukünftig keine jährliche Pilotseason mehr veranstalten zu wollen, um sich besser auf die schnelllebige Marktlage einstellen zu können. Das untermauern direkte Serienbestellungen zu Der Herr der Ringe oder Killing On Carnival Row, bei denen
Ein ganzes Jahr dauert es noch, bis uns Peter Jackson auf die Reise durch eine apokalyptische Welt mitnimmt. Heute hat nun aber schon der erste Trailer zu Mortal Engines – Krieg der Städte Premiere gefeiert und zeigt uns eine Welt, in der nichts mehr ist, wie es einmal war. Ausgedorrte Landschaften und mittendrin große Metropolen, die auf riesige, bewegliche Tragflächen montiert wurden, die auf der Suche nach Rohstoffen über leere, ausgetrocknete Landschaften rasen. Doch nicht nur das: Unter den fahrenden Siedlungen herrscht Krieg und der äußert sich immer wieder in gnadenlosen Gefechten, die immer nur eine Seite für sich entscheiden kann. Inszeniert wurde Mortal Engines aber nicht von Jackson selbst, der zusammen mit seinem Der Hobbit–
Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass George A. Romeros Sohn Cameron mit Rise of the Living Dead das Erbe seines Vaters fortsetzt. Dabei handelt es sich um ein Prequel zu dessen Kultfilm Night of the Living Dead, also den Beginn der Zombieseuche, die 1968 erstmals auf der Leinwand um sich griff. Auch das erste Castmitglied steht schon fest und hört auf den Namen Dimitri Vegas, Teil des beliebten DJ-Duos Dimitri Vegas & Like Mike, dem eine der größten Rollen im Film zukommen soll. Um welche es sich dabei handelt, wollte Romero aber noch nicht verraten. Tiefere Einblicke gewährt uns der Filmemacher aber mit ganzen siebzehn Storyboard-Sequenzen und drei Seiten aus dem Skript, das vor allem durch seine starken weiblichen Hauptcharakter
Der Trend hin zu Onlinezwang und Multiplayer kommt nicht bei jedem gut an. Darum haben sich die Entwickler von IllFonic ein Herz gefasst und das eigentlich für echte Mitspieler ausgelegte Friday the 13th: The Game um einen Offline-Modus erweitert. Der erlaubt es, die unterschiedlichen Maps des Spiels mit computergesteuerten Bots zu erleben. Wer beim Start den neuen „Offline Play“-Modus anklickt, hat die Auswahl zwischen drei Schwierigkeitsgraden (von einfach bis schwer), anschließend muss nur noch die Anzahl der Bots, hier „Berater“, festgelegt werden. Diese agieren wie echte Spieler und verstecken sich in Kleiderschränken, unter Betten, reparieren Autos, Bote oder verbarrikadieren Türen, um Jason am Eintreten zu hindern. Die Anzahl der zu
Zwei Jahre nach ihrem großen Comeback dürfen Fox Mulder und Dana Scully erneut ran: Zu alter Hochform sollen beide auflaufen, wenn Fox am 03. Januar 2018 den Start der elften Seaon begeht. Dafür hat man die Anzahl der Episoden von 6 auf 10 erhöht, was besonders der Haupthandlung mehr Raum zum Entfalten geben und uns gleich mehrere der beliebten Monster of the Week-Folgen sichern soll. In der neuesten Sneak Peek kündigt Showrunner Chris Carter zudem die Rückkehr zu den eigenen Wurzeln an: Actionlastig, humorvoll und unheimlich soll es werden und damit nicht nur namentlich, sondern vor allem auch stilistisch an die Originalserie aus den Neunzigern anknüpfen. Mit etwas Glück bekommen wir in Season 11 auch Robert Patricks Figur John Doggett zu Gesicht. Seine Rückkehr sollte bereits sehr früh eingebunden werden, doch dann taten sich
Rob Lowe will sein Können testen und bringt uns demnächst eine Neuverfilmung von Böse Saat, in welcher er die männliche Hauptrolle gleich selbst übernimmt. Lowe verkörpert nämlich einen Familienvater, der scheinbar alles unter Kontrolle hat. Aber als sich an der Schule seiner Tochter Emma eine grausame Tragödie ereignet, muss er sich entsetzt die Frage stellen, wie gut er sein geliebtes Mädchen tatsächlich kennt. Täuscht sie ihr vorbildliches Verhalten etwa nur vor? So oder so, er muss herausfinden, welche Rolle Emma bei diesem verheerenden Ereignis spielte und trifft während seiner Recherche auf immer merkwürdigere Dinge. Der Vater war im Original im Übrigen eine Mutter, die von Nancy Kelly porträtiert wurde. Ihre Performance brachte ihr 1957
Star Wars und Science Fiction im Allgemeinen sind derzeit wieder in aller Munde. Ein Trend, den Robert Rodriguez schon früh erkannt hat. Machete-Fans dürften sich noch gut daran erinnern, dass im Finale des letzten Films ein Sci/Fi-Spin-Off namens Machete Kills again… in Space angeteasert wurde, das Danny Trejo in bester Star Wars-Manier durch den Weltraum fliegen ließ – Lichtschwert inklusive. Vier Jahre später wurde die Idee zwar immer noch nicht in die Tat umgesetzt, doch noch sollte man die Hoffnung, wie Trejo jetzt einem Interview zu Dead Again in Tombstone betonte, nicht aufgeben: „Wir warten. Ich habe mit Robert [Rodriguez] gesprochen und er meinte: „Ich bin dran und bereite gerade alles vor. Lass uns mit dem Drehbuch beginnen.“ Daraufhin habe ich
2019 gibt es ein großes Wiedersehen mit der makaberen Addams Familie. In die Fußstapfen von Anjelica Huston, Raul Julia, Christina Ricci oder Jimmy Workman treten allerdings keine Nachwuchsschauspieler, sondern CGI-Figuren. Die Neuauflage von Cinesite Studios präsentiert sich vollständig animiert und stammt aus der Feder von Pamela Pettler (Corpse Bride). An dem Reboot wird bereits seit nicht weniger als vier Jahren herumgetüftelt. Bis 2019 soll The Addams Family allerdings komplettiert werden, damit das Werk ab dem 11. Oktober über amerikanische Kinoleinwände flimmern kann. Um die Auswertung kümmert sich MGM. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Pamela Pettler und wurde nach der Fertigstellung noch einmal von
Ganz so erfolgreich wie noch am Anfang läuft es zwar auch bei Z Nation nicht mehr, wohl aber doch noch gut genug, um den Start einer fünften Staffel der Zombie-Serie zu rechtfertigen. Genau die hat man bei Syfy jetzt nämlich bestellt und sich damit auch für 2018 wieder blutigen Zombie-Nachschub aus der Apokalypse gesichert. Einen Termin gibt es bislang zwar noch nicht, traditionell gehen die neuen Folgen aber gegen September auf Sendung. Dort dürfte man dann auch an der bewährten Anzahl von 13 bis 15 Episoden festhalten. Insgesamt bringt es die Horror-Serie jetzt bereits auf 56 Folgen, die seit dem Start im Jahr 2014 ausgestrahlt wurden. Ein Achtungserfolg, den gewiss nicht alle Serien für sich verbuchen können. Hierzulande steht die Ausstrahlung der vierten
Die Festtage stehen vor der Tür und damit auch die Zeit für besinnliche Filmkost. Das sollte man zumindest meinen. Bei den deutschen TV-Stationen lässt man sich davon jedoch nicht den Wind aus den Segeln nehmen und so gibt es auch in den kommenden sieben Tagen wieder eine bunte Mischung schaurig-schöner Genrevertreter. Größere Free TV-Premiere lassen sich dort in der nächsten Woche zwar keine ausmachen, dafür aber ein unaufhaltsames Abdriften in die Anarchie: RTL zeigt den jüngsten Spross der The Purge-Reihe und liefert damit die perfekte Einstimmung auf den für Sommer angekündigten The Purge: The Island. Noch mehr unheimliche Stimmung in der finalen Adventswoche versprechen der skandinavische Cold Prey, die unheilvolle
Liebhaber frostiger, vollkommen menschenleerer Gegenden kommen bei Metro Exodus voll auf ihre Kosten. Viel ist vom pulsierenden Moskau, in das uns der neueste Serienableger 2018 führt, nämlich nicht mehr übrig. Dass hier trotz monsterverseuchter Umgebung einige beeindruckende Panoramen möglich sind, beweist der neue Cinematic-Trailer von den diesjährigen The Game Awards. Darin lassen wir die bekannten Ruinen der Stadt endgültig hinter uns und kämpfen uns immer häufiger durch riesige Außenareale, in denen tödliche Gefechte und ein bewährter Mix aus Story, Survival-Horror und Erkunden warten. Bei der Umsetzung haben sich die Entwickler von den Bestsellern Metro 2033 und Metro 2035 von Dmitry Glukhovsky inspirieren lassen, dessen Schaffen im „bislang größten Metro aller Zeiten“ fortgeführt wird. Die Handlung umspannt
Die Russo Brüder, bestens bekannt für große Comicverfilmungen wie Captain America: The Winter Soldier, Civil War oder Avengers: Infinity War, konnten sich die Verfilmungsrechte am Roman The Electric State von Simon Stålenhag (Tales from the Loop, Things From the Flood) sichern. Ein immenser Triumph für das Duo, denn schließlich haben gleich mehrere Studios und Filmemacher um die Lizenz gekämpft: „Die Gelegenheit, mit einem derart inspirierten Team zusammenzuarbeiten, ist der Grund für die Existenz unserer eigenen Produktionsfirma. Wir können es kaum erwarten, gemeinsam etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen“, erklärt das Duo in einem offiziellen Statement. Zu diesem Team gehören neben ES-Regisseur Andy Muschietti, der den Film in Szene setzen soll, auch die beiden aufstrebenden Drehbuchautoren Christopher Markus
Im letzten Jahr musste es Melissa McCarthy (Taffe Mädels, St. Vincent) im Reboot Ghostbusters mit unfreundlichen Geistern und einem besessenen Chris Hemsworth (Im Herzen der See, Thor: The Dark World) aufnehmen. In The Happytime Murders erwartet sie 2018 nun eine ganz andere Art von Schrecken. Wie Tobis Film jetzt bekannt gab, wird man den abgefahrenen Puppen-Thriller am 11. Oktober 2018 auch bei uns auf die Kinoleinwände bringen. Der Film versteht sich als eine Art The Dark Knight und spielt in einer Welt, in der Puppen und Menschen ganz normal nebeneinander koexistieren. Die Macher versprechen: „Wir streben ein R-Rating an. Es wird Flüche, Sex, Gewalt und natürlich Morde geben.“ Die Drehbuchvorlage erzählt von einer Welt, in der Puppen
Fast jeder verschickt Weihnachtskarten – wieso also nicht auch Ash? Jetzt, wo die Ikone aus Tanz der Teufel Zuwachs bekommen hat, schließt sich auch die Familie Williams der alten Tradition an und posiert im Anhang für ein (nur bedingt) festliches Motiv in bester Ash vs. Evil Dead-Manier. Damit will uns Starz natürlich auf den kommenden Start der dritten Staffel einstimmen, der diesmal mit leichter Verspätung am 25. Februar 2018 erfolgt. In den neuen Folgen verschlägt es Antiheld Ash wieder nach Elk Grove, Michigan, wo sich sein früherer Status von der mörderischen urbanen Lebende zum waschechten Helden der Stadt gewandelt hat. Doch der Ärger ist noch nicht verzogen. Kelly wird Zeuge eines Massakers, das die Handschrift von Ruby trägt und neues Grauen ankündigt. Die längere Wartezeit soll sich lohnen: „Wartet nur, bis ihr die dritte Staffel seht. Total
Hollywood befindet sich in Aufruhr. Durch den Zusammenschluss von Walt Disney und Fox entsteht kurz vor Weihnachten ein völlig neuer Entertainment-Gigant mit Zugriff auf einige der derzeit bekanntesten Marken in Film und Fernsehen. Das hat man sich ganze 52 Milliarden Dollar kosten lassen. Mit im Paket befinden sich neben der Filmsparte und traditionsreichen Studios wie Blue Sky Studios (Ice Age, Ferdinand) oder Fox Searchlight auch der für eher düstere Kost bekannte TV-Sender FX. Marken wie Die Simpsons, Avatar, X-Men oder Titanic segeln zukünftig unter der Flagge von Disney. Wie schnell es dort mit einer kreativen Neuausrichtung gehen kann, hat der Aufkauf von George Lucas‘ Star Wars-Franchise und Lucasfilm gezeigt. Doch was bedeutet das für Genrefans? Durch den Deal kommen dem Unternehmen auch solche Horror-Ikonen wie Alien
Bevor man James Gunn bei Marvel aufnahm, wo er die beiden Guardians of the Galaxy in Szene setzte, war der Regisseur überwiegend für seine Beteiligung an Genrefilmen bekannt. Zu seinen Regiewerken gehört beispielsweise die Horror-Komödie Slither, während er beim Dawn of the Dead-Remake von Zack Snyder für das Drehbuch zuständig war. Im vergangenen Jahr stattete Gunn dem Genrekino schließlch wieder einen kleinen Besuch ab, als er zusammen mit Wolf Creek Schöpfer Greg McLean den Battle Royale-Schocker The Belko Experiment in Angriff nahm. An den Kinokassen blieb der Film jedoch deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück. Jetzt will es Gunn aber trotzdem noch einmal wissen und geht eine Zusammenarbeit mit dem Independent-Label The H Collective ein. Für das Genrewerk wird Gunn allerdings weder Regie führen
Während Regisseur Andy Muschietti an ES 2 arbeitet und sich die Duffer Brüder für die dritte Staffel von Stranger Things die Finger wundschreiben, bleibt den Kinderstars noch genügend Zeit für weitere Projekte. Finn Wolfhard, der im Clown-Horror als Richie zu sehen war und in der Netflix-Serie Mike verkörpert, darf beispielsweise schon bald für Steven Spielberg vor der Kamera posieren. Die Hollywood-Legende produziert den übersinnlichen Horror-Thriller The Turned, der auf der Novelle The Turn of the Screw von Henry James basiert. Thematisiert wird die Geschichte einer Nanny, die engagiert wird, um auf zwei Waisenkinder aufzupassen. Doch nach und nach schöpft sie aufgrund unerklärlicher Ereignisse den Verdacht, dass das Landhaus, in dem sie die Kinder hütet, von einer dunklen Macht besessen sein könnte. Ob dem so ist, erfahren wir aller
StudioCanal hat sich für die Veröffentlichung von JIGSAW einiges vorgenommen und bereitet gleich fünf Editionen in unterschiedlichster Ausführung vor. Wenn Puzzlemörder John Kramer ab 08. März 2018 auch heimische vier Wände unsicher macht, stehen Fans der Folter-Reihe erneut vor der Qual der Wahl: Wer den herkömmlichen Varianten auf DVD und Blu-ray nicht viel abgewinnen kann und lieber etwas mehr investiert, darf zusätzlich zwischen der Limited Collector’s Edition, dem Steelbook oder einer hochauflösenden 4K-Variante wählen. Alle Produkte erscheinen mit umfangreichem Bonusmaterial, darunter die 80-minütige Doku „Jigsaws Vermächtnis”, die als Making-of für JIGSAW fungiert. Im hochwertigen 2er-Mediabook der Limited Collector’s Edition stecken DVD
Sie schlagen genau dann zu, wenn es draußen dunkel wird und man sich in den eigenen vier Wänden in Sicherheit wiegt: Dollface, Pin-Up Girl und Man in the Mask haben auch zehn Jahre nach Bryan Bertinos The Strangers nichts von ihrem mörderischen Handwerk verlernt. Anstelle von Liv Tyler und Scott Speedman, den Hauptdarstellern aus dem Original, müssen sich diesmal neue Opfer wie Christina Hendricks (Mad Men), Bailee Madison (Don’t Be Afraid of the Dark) und Lewis Pullman (Aftermath) gegen die maskierten Killer stellen. Im Sequel gerät eine zerrüttete Familie in die Fänge der The Strangers-Bande. Können sie dem Wohnwagenpark ihres grausam ermordeten Onkels noch lebend entfliehen? Pin Up Girl, Man in the Mask und Dollface sind wieder auf der Jagd. Auch der Regieposten wurde umbesetzt: Inszeniert wurde das Sequel diesmal
Mit Taking of Deborah Logan lieferte Adam Robitel vor drei Jahren ein überraschend unheimliches Regiedebüt ab, das offenbar auch bei den Blumhouse Productions großen Anklang fand. Dort verpflichtete man den Filmemacher nämlich umgehend für das vierte Kapitel der Insidious-Reihe, von dem wir uns Anfang Januar bald selbst ein Bild machen können. Dass auch der nächste Auftritt von Parapsychologin Lin Shaye wieder einiges an Gruselpotenzial mitbringt, beweist eine neue Szene aus dem Film, die wir Euch heute exklusiv präsentieren können. Im nächsten Serienteil lernen wir besonders die von Shaye gespielte Kult-Parapsychologin Elise Rainier besser kennen: „Der Film beschäftigt sich mit den Anfängen von Elise und zeigt sie an einem anderen Punkt in ihrem Leben. Geschichtlich setzen wir nach Chapter 3 an, zeigen also, wie Specs
Wenn eine Slasher-Ikone in Sachen Auftreten an der Seite von Freddy oder Jason bestehen kann, dann wohl Sumpfmutant Victor Crowley. Passend zum 10-jährigen Jubiläum kehrt der Hüne jetzt sogar in einer generalüberholten, nicht weniger mörderischen Neuinkarnation zurück, mit der man es 2018 auch hierzulande zu tun bekommt. Vorab durfte jetzt schon die FSK einen Blick auf den Victor Crowley benannten Neustart der Hatchet-Reihe werfen und urteilte überraschend mit einer FSK 18 für die ungeschnittene Originalfassung aus den USA. Unerwartet deshalb, weil die beiden direkten Vorgänger nur stark zensiert durch die Altersprüfung der FSK kamen und eine mögliche Freigabeverweigerung deshalb praktisch vorprogrammiert war. Ähnlich wie das Or
Erst Zombies, jetzt Superhelden: Ähnlich wie Chronicle versucht sich jetzt auch Train to Busan-Regisseur Sang-ho Yeon an einer ernsthaften Thriller-Variante des Helden-Themas und versetzt im passend betitelten Psychokinesis eine ganze Stadt in Aufruhr. Besetzt mit Yu-mi Jung, Eun-kyung Shim, and Seung-ryong Ryu, erzählt der Film von einem Mann, der überraschend in den Besitz von Superkräften kommt und damit seiner Tochter und anderen Hilfsbedürftigen unter die Arme greift. Seine neuen Fähigkeiten bleiben jedoch nicht lange unbemerkt und rufen unverhofft eine geheime Regierungsabteilung auf den Plan. Jetzt gibt es die ersten 30 Sekunden aus dem Film zu sehen, der 2018 für ähnliches Aufsehen sorgen soll wie Yeons Blockbuster um einen fahrenden Zug während der Zombie-Apokalypse. Damals spielte man mehr als 80 Millionen Dollar im Kino
Der Venom-Cast wächst und wächst. Nachdem Tom Hardy (Mad Max: Fury Road) für die Titelrolle verpflichtet werden konnte, gelang es Sony Pictures anschließend auch noch Michelle Williams (The Greatest Showman) und Riz Ahmed (Rogue One: A Star Wars Story) erfolgreich unter Vertrag zu nehmen. Doch damit nicht genug, denn wie Variety herausgefunden haben will, soll sich niemand Geringeres als der zweifach für einen Oscar nominierte Schauspieler Woody Harrelson in finalen Verhandlungen befinden, um im Spider-Man Spin-Off einen Handlanger zu spielen – einen, der Venom alias Eddie Brock quer durch das Land jagen soll. Mehr Einzelheiten zu seiner Rolle liegen uns derzeit aber noch nicht vor. Inszeniert wird das große Battle zwischen Venom und Carnage von Zombieland-Regisseur Ruben Fleischer. Dieser versicherte schon mehrmals
Der sich anbahnende Rechtsstreit um die schaurige The Conjuring-Reihe hat ein überraschendes Ende gefunden. Beide Parteien, sowohl New Line Cinema als auch Demonologist-Autor Gerald Brittle, konnten sich außergerichtlich einigen und den Kampf um das eine Millarde Dollar schwere Horror-Franchise, zu dem auch Ableger wie Annabelle oder der kommende The Nun gehören, beilegen. Mr. Brittle räumt ein, dass seine Klage gegen New Line „ein Fehler war und New Line nichts Falsches getan hat,“ heißt es in einem offiziellen Statement. Der Ärger begann im letzten Frühjahr, als Brittle behauptete, er halte sämtliche Rechte an den Geschichten von Ed und Lorraine Warren. Letztere arbeitete mit Brittle zwar tatsächlich für seinen 1980 veröffentlichten Roman The Demonologist zusammen, dort soll es jedoch nie zu einer Vereinbarung gekom
Der Zombie-Blockbuster Train to Busan hat weit über die Grenzen Südkoreas hinaus für Aufsehen gesorgt. Genau das soll jetzt auch einem weiteren Vorzeigetitel aus der Heimat gelingen, wenn auch in einer generalüberholten englischsprachigen Variante. Dafür hat man sich mit Joel David Moore ein aufstrebendes Talent ins Boot geholt, dem sowohl Regie als auch Autorentätigkeit zukommen sollen. Huh Jung, der Schöpfer des Originals, ist allem Anschein nach nicht involviert. Sein spannender Psycho-Thriller spielte allein in Korea mehr als 35 Millionen Dollar ein. „Hide and Seek hat durch seine schneidende, raffinierte Machart einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen,“ beschreibt Moore, bekannt aus der Hatchet-Reihe oder James Camerons Avatar, seine Erfahrung mit dem Original. „Ich wollte ausloten, wie eine Neuerzählung für ein amerik
Angelina Jolie und Alicia Vikander teilen eine Gemeinsamkeit: Beide wurden mit einem Oscar ausgestattet und waren in der Rolle von Videospiel-Ikone Lara Croft zu sehen! Was Angelina Jolie vor mittlerweile 16 Jahren absolvierte, steht Alicia Vikander im Frühjahr aber erst noch bevor. Der neue Ableger basiert auf dem gleichnamigen Videospiel-Reboot, welches 2013 großen Anklang fand, 2015 fortgesetzt wurde und demnächst sogar einen dritten Ableger spendiert bekommt. Ob die Verfilmung aber auch qualitativ auf demselben Level spielt? Inszeniert wurde Tomb Raider von Regisseur Roar Uthaug, dem norwegische Filmemacher hinter der Slasher-Reihe Cold Prey. Für das Drehbuch lieh man sich aus dem Hause Marvel Geneva Robertson-Dworet aus, die die Vorlage zum 2019 anlaufenden Captain Marvel von Walt Disney beisteuert. Unterstützt
Paramount wagt ein beispielloses Experiment und will Alex Garlands Sci/Fi-Thriller Auslöschung (Annihilation) nur drei Wochen nach Kinostart über Netflix bereitstellen. An der Qualität dürfte das aber nicht liegen. Jeff Vandermeer, Autor des gleichnamigen Romans, konnte schon vor längerem einen Blick auf den fertigen Film werfen und war nach der Sichtung regelrecht sprachlos: „Das Ende ist überwältigend und weicht gleichzeitig so stark vom Roman ab, dass die Zuschauer nach der Sichtung bestimmt noch lange darüber sprechen und diskutieren werden. Was ich sagen kann, ist, dass es mich einfach umgehauen hat und es ein surreales, wunderschönes und zugleich zutiefst verstörendes Erlebnis war und bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.“ Das können wir nach Sichtung des offiziellen Trailer wohl so unterschreiben. Von surrealen, fast
Manche Filme genießen einen derartigen Kultstatus, dass eine direkte Neuverfilmung nur verlieren kann. So vermutlich auch im Fall des französischen Ausnahmeschockers À l’intérieur (Inside). Dennoch haben Kidnapped– und Extinction-Regisseur Miguel Ángel Vivas, Jaume Balagueró und Manu Diez (Sleep Tight, REC) nicht vor der Herausfordung zurückgeschreckt und mit ihrem gleichnamigen Inside eine spanisch-amerikanische Neuauflage mit Rachel Nichols (Star Trek, P2, Amityville Horror) erschaffen, die nun vor ihrer US-Premiere steht. Ob diese ähnliche Kontroversen auslöst wie das Original? Während wir noch spekulieren, hat Vertical Entertainment einen offziellen Kinotrailer zur Verfügung gestellt, in dem der altbekannte Terror und Wahnsinn nicht lange auf sich warten lassen. Verfasst wurde das neue Skript nämlich von Jaume Balagueró, der
In letzter Zeit wurde es so ruhig um Gänsehaut 2 (Goosebumps 2), dass man bereits von einer Streichung oder zumindest einer unbestimmten Verschiebung ausgehen konnte. Doch jetzt die überraschende Wendung: Laut dem Tracking Board hält Sony sehr wohl an dem geplanten Sequel fest und ist jetzt sogar bei der Suche nach einem Regisseur fündig geworden. Der Zuschlag ging an Ari Sandel, dessen letzte Komödie DUFF: Hast du keine, bist du eine sehr positiv aufgenommen wurde. Damit einher geht TB zufolge aber auch eine gehörige Kürzung des veranschlagten Budgets. Denn ob Sony am kultigen aber teuren Setting im HorrorLand festhält, so wie ursprünglich geplant, ist derzeit noch offen. Auch bleibt zu klären, wie es um Jack Black steht. Weil sein Auftauchen zuletzt eher unwahrscheinlich war, ließ Sony zwei unterschiedliche Drehbücher aus
Obwohl Kultregisseur John Landis bereits öffentlich erklärt hat, dass sein Sohn lieber die Finger von seinem Klassiker An American Werewolf in London lassen sollte, hält Max Landis (Chronicle, Bright) konsequent an seinem Plan fest, den Horrorfilm zu modernisieren. Wie ernst es ihm damit ist, verriet der Drehbuchautor jüngst auf seinem Twitter Profil: „Ich habe jetzt endlich die erste Drehbuchfassung zu meinem Remake komplettiert. Ehrlich gesagt hat es in diesem Fall sehr viel länger gedauert als normalerweise. Beim Öffnen der Final Draft Datei habe ich meinen Laptop häufig direkt wieder zugeknallt. Und das nur, weil ich stets die Befürchtung hatte, den Erwartungen meines Vaters nicht gerecht zu werden“, so Landis. Der Löwenanteil der Arbeit steht allerdings erst noch bevor. Die geschriebenen Worte wollen jetzt schließlich noch einmal ver
World War Z geht demnächst in die zweite Runde, wenn auch anders als gedacht. Denn während die Planungen zum kommenden Filmsequel noch in den Kinderschuhen stecken, steht Paramount kurz vor der Fertigstellung der offiziellen Versoftung, die ursprünglich vermutlich zeitgleich mit dem Kinostart von World War Z 2 erscheinen sollte. Da dieser zuletzt aber immer weiter nach hinten verschoben wurde, kommt das Projekt von Saber Interactive nun als erstes zum Zug und verspricht echten Horror mit scheinbar endlosen Zombiemassen. Wer dachte, dass es die sich auftürmenden Untotenhorden nur auf der Leinwand geben könnte, wird im ersten Trailer eines Besseren belehrt. Ähnlich wie das ebenfalls für 2018 angekündige Overkill’s The Walking Dead setzt auch World War Z auf ein Koop-Erlebnis für vier Spieler, angesiedelt an den Filmschauplätzen New
Mit enttäuschenden US-Einnahmen von 40 Millionen Dollar geht Luc Bessons langjähriges Traumprojekt Valerian – Die Stadt der tausend Planeten nur bedingt als Erfolg durch. Dennoch sieht das Mutterstudio Europacorp weiter Potenzial in großangelegten Sci/Fi-Geschichten und will nun auch Ruiner, dem umjubelten Videospiel von Devolver Digital und Reikon Games, zu einer filmischen Adaption verhelfen. Statt auf der Leinwand soll es hier jedoch eher im kleinen Format, nämlich auf dem heimischen Fernseher, zu blutigen Duellen in futuristischer Umgebung kommen. Die im September für alle gängige Plattformen veröffentlichte Vorlage ist ein knallharter Action-Shooter, dessen Handlung in der Cyber-Metropole Rengkok im Jahre 2091 spielt. Ein verkabelter Soziopath schlägt gegen ein korruptes Herrschaftssystem zurück, um die Wahrheit
In genau zehn Tagen prallen auf Netflix zwei Welten aufeinander: Im Fantasy-Thriller Bright leben Fantasiewesen wie Orks und Elfen unter den Menschen, jedoch nicht immer friedlich und eher als Gesellschaft zweiter Klasse. Dass hier Ärger vorprogrammiert ist, versteht sich von selbst. Im dritten und gleichzeitig letzten Trailer vor der Premiere am 22. Dezember ist es nun an Will Smith und seinem orkischen Partner Joel Edgerton (The Gift), wieder für Recht und Ordnung zu sorgen. Mit Produktionskosten von 90 Millionen Dollar gehört Bright zu den teuersten Filmprojekten von Netflix, prominent umgesetzt von Suicide Squad-Regisseur David Ayer und Autor Max Landis (Chronicle – Wozu bist du fähig, Victor Frankenstein). Beide zeigen uns eine Realität der Gegenwart, in der Menschen und die Fabelwesen bereits seit Anbeginn der Zeit Seite an Seite leben
Wer dachte, dass sich der Found Footage-Film bereits an allen erdenklichen Monstervariationen abgerarbeitet hätte, wird am 27. April 2018 eines Besseren belehrt. Von Regisseur Victor Mathieu kommt der Genrebeitrag The Monster Project, in dem sich Dämonen, Vampire und Skinwalker die Klinke in die Hand drücken. Dabei wollten die Freunde Bryan (Toby Hemingway) und Devon (Justin Bruening) eigentlich nur einen harmlosen Dokumentarfilm über paranormale Phänomene auf die Beine stellen. Doch als sich ihre vermeintlich harmlosen Gesprächspartner als echte Monster entpuppen, bricht plötzlich die Hölle los. Es ist ihre Chance, einen wahrgewordenen Albtraum auf Film festzuhalten. Doch riskieren sie dafür auch das eigene Leben? Alive AG stellt den Film im April 2018 auf DVD und Blu-ray in den Handel. In der Zwischenzeit begnügen wir uns
Mit dem Konzept, Geisterhäuser von Parapsychologin Elise Rainier reinigen zu lassen, fährt Blumhouse seit Jahren erfolgreich. Das dürfte auch im Januar wieder der Fall sein, wenn Lin Shaye zu ihrem nächsten Auftrag im Dienste des Übernatürlichen antritt. Hierbei darf natürlich auch eine Rückkehr des Dämons aus dem ersten Film nicht fehlen. Ihm und weiteren Geistern begegnet Elise jetzt schon im finalen Trailer zum kommenden deutschen Kinostart am 04. Januar 2018. Wie bereits Insidious: Chapter 3 – Jede Geschichte hat einen Anfang erzählt der vierte Serienteil die Vorgeschichte der ersten beiden Filme. Im Mittelpunkt steht erneut Dr. Elise Rainier (Lin Shaye), die sich diesmal einer besonders perfiden Herausforderung stellen muss: Den lauernden Horror dort zu bekämpfen, wo ihr einst selbst unglaublicher Schrecken widerfahren ist – in i
Bei Syfy geht es 2018 ziemlich blutrünstig und abgefahren zu: Obwohl Blood Drive in den USA längst abgesetzt wurde, schafft es die schräge Serie jetzt auch noch nach Deutschland! In bester Grindhouse-Tradition erzählt man darin von einer dystopischen „Zukunft“, in der Wasser und Benzin knapp geworden sind. Ein absolut tödliches und perverses Autorennen quer durch die USA lockt mit einem Preisgeld von 10 Millionen Dollar zahllose Psychopathen und Freaks an – denn beim Blood Drive laufen die Motoren mit Menschenblut! Nachdem Erdbeben die USA verwüstet und zu einer Energiekrise geführt haben, versucht Arthur Bailey (Alan Ritchson, Black Mirror), der letzte gute Cop von Los Angeles, die verbliebene Moral im Land aufrecht zu erhalten. Als er bei einem Einsatz gezwungen wird, an einem Blood Drive teilzunehmen, liegt seine einzige Hoffnung
Mit einem Endergebnis von rund 38 Millionen Dollar konnte Jigsaw in den USA lediglich den sechsten Teil hinter sich lassen. Dieser floppte 2009, als er völlig unerwartet gegen den damaligen Überraschungshit Paranormal Activity antreten musste und ganz eindeutig verlor. Weltweit sieht die Lage allerdings schon wieder anders aus, wenn man einen genaueren Blick auf die Ergebnisse wirft. Dort konnte das Comeback von Puzzle-Mörder Jigsaw alias John Kramer nämlich ähnliche Zahlen schreiben wie die Vorgänger. Dank erfolgreicher Starts in Spanien oder Brasilien und einer gewissen Stabilität in anderen Territorien gelang es dem Sequel am vergangenen Wochenende die 60 Millionen Dollar Grenze zu übertreten. Nur die Teile 3, 4 und 7 konnten bessere Ergebnisse erzielen. Weltweit steht die für gerade mal zehn Millionen Dollar realisierte Puzzle
Diese Meldung enthält größere Spoiler zur achten Folge „How It’s Gotta Be„. The Walking Dead hat sich in die Winterpause verabschiedet und der Schock bei den Fans könnte kaum größer sein. Wieder steht der Abschied eines geliebten Charakters bevor. Der kommt in diesem Fall aber derart überraschend, dass der Vater von Chandler Riggs, seit den frühesten Anfängen als Carl Grimes in der Serie dabei, jetzt schwere Vorwürfe gegen Showrunner Scott Gimple erhebt. In einem inzwischen gelöschten Facebook-Post schreibt er: „Dabei zuzusehen, wie mein Sohn zwei Wochen vor seinem 18. Geburtstag gefeuert wird, obwohl ihm versprochen wurde, er wäre noch 3 weitere Jahre dabei, war sehr enttäuschend.“ Weiter heißt es: „Ich habe Gimple und AMC nie vertraut, aber Chandler tat es. Ich weiß auch, wie sehr es ihn verletzt hat. Gleichzeitig sind wir natürlich dank
Darauf haben Fans gewartet: Dank OVERKILL’s The Walking Dead darf man bald selbst das Gamepad in die Hand nehmen und beweisen, dass man in der Zombie-Apokalypse überleben kann. An Action dürfte es dabei, ganz im Gegensatz zur oftmals eher gemächlicheren TV-Serie von AMC, nicht fehlen. Das Survival-Spiel, entwickelt von OVERKILL und Starbreeze Studios (Payday), will Spieler mit Horden ausgehungerter Zombies konfrontieren und schreckt auch vor eher blutigen Tatsachen nicht zurück. Im neuen Aiden Trailer hat sich der namensgebende Protagonisten den nagelbesetzten Baseballschläger von Oberbösewicht Negan geliehen und stürzt sich todesmutig aber siegessicher in die Untotenmeute. Für ausreichend Nachschub sorgt das neue Setting in und um Washington D.C. Das Projekt beleuchtet frische Charaktere, Geschichten und
Dylan O’Brien und Thomas Brodie-Sangster stellen sich nach Gefahren im Labyrinth oder der Brandwüste einer alles entscheidenden Schlacht. Ob sie auch der Todeszone gewachsen sind? Ab dem 1. Februar flimmert mit Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone bereits das letzte Kapitel der Romanverfilmung über die Kinoleinwände. Dass sich passend zum Showdown alle noch einmal warm anziehen müssen, demonstriert der finale, actiongeladene Trailer im Anhang der Meldung. Im epischen Finale der Maze Runner Saga führt Thomas seine Gruppe der entflohenen Gladers auf ihre letzte und gefährlichste Mission. Um ihre Freunde zu retten, müssen sie in die legendäre Last City einbrechen, ein WCKD-kontrolliertes Labyrinth, das sich als das tödlichste von allen entpuppt. Jeder, der es lebendig heraus schafft, wird die Antworten auf die
Die Nominierungen für die Golden Globes sind draußen und bestätigen, was im Vorfeld von vielen vermutet wurde: Guillermo del Toros düsteres Fantasy-Märchen The Shape of Water wurde mit gleich sieben Nominierungen in allen wichtigen Hauptkategorien bedacht, darunter die für den besten Film, die beste Hauptdarstellerin und Regie. Der Gewinner des diesjährigen Goldenen Löwen als Bester Film in Venedig führt außerdem mit 14 Nominierungen (darunter Bester Film, Beste Regie und Beste Hauptdarstellerin) die Critics‘ Choice Movie Awards an. Darüber hinaus wurden Guillermo del Toro und Sally Hawkins bereits von der Los Angeles Film Critics Association als Bester Regisseur und Beste Hauptdarstellerin geehrt. Doch nicht nur del Toro darf sich freuen. Etwas überraschend ist auch Jordans Peeles diesjähriger Genrehit Get Out ver