Vor fast 13 Jahren wurde ein Film im Kino gestartet, der als erster überhaupt dazu imstande war, am Neunziger Jahre-Klassiker und -Kinohit Titanic vorbeizuziehen. Denn von 1997 bis 2009 gebührte der Verfilmung von jenem Schiffsunglück, das sich vor mittlerweile 110 Jahren ereignete, die ganz große Ehre, den Titel als erfolgreichsten Film aller Zeiten zu verteidigen.
Doch dann kam das Sci/Fi-Abenteuer Avatar – Aufbruch nach Pandora um die Ecke, das am Box Office zwar etwas verhalten anlief, dann aber zum Sleeper-Hit avancierte, Hollywood-Star Leonardo DiCaprio (Shutter Island, Schneller als der Tod) und Oscarpreisträgerin Kate Winslet (Revolutionary Road, Little Children) dazu zwang, erneut zu sinken – Von Platz 1 auf Platz 2.
Das Besondere an diesem einzigartigen Ereignis? Beide Werke gehören zu den wenigen Projekten, die der legendäre Filmemacher James Cameron, Schöpfer von Meisterwerken wie Terminator 2 – Tag der Abrechnung und Aliens – Die Rückkehr, inszenierte.
Zurück in Pandora: Avatar 2 schafft es Ende 2022 ins Kino. ©20th Century Studios
Es war also wieder jener Mann notwendig, der 1997 schon einmal dazu in der Lage war, der Welt zu beweisen, dass es durchaus einen Film geben kann, der Krieg der Sterne als Spitzenreiter ablöst und sich die Krone greift, um zu zeigen, dass es immer wieder einen neuen König geben kann. Cameron war ganze 22 Jahre lang der Regisseur, an dem bei den Kinocharts kein Weg vorbei führte.
2019 kam es kurzzeitig zu einem Führungswechsel, als die Comicverfilmung Avengers: Endgame Platz 1 eroberte – doch nach einer chinesischen Wiederaufführung von Avatar – Aufbruch nach Pandora eroberte das Na’vi-Volk seine verlorene Position wieder zurück und überließ den Superhelden, darunter Iron Man, Spider-Man und Captain Marvel, die Silbermediaille.
Jahrelang wurde immer nur davon gesprochen, dass Avatar – Aufbruch nach Pandora eines Tages fortgesetzt werden würde. Da die Produktion aber oft verschoben wurde (Cameron, der sich gerne viel Zeit mit seinen Filmen lässt, gilt als absoluter Perfektionist) und der Kinostart vom Original vor über einem Jahrzehnt war, haben viele Fans mit den Jahren die Hoffnung verloren, waren plötzlich der Annahme, dass Nachschub wohl reines Wunschdenken bleibt.
Deswegen wird der heutige Moment auch als ganz schön surreal empfunden, aber auch zelebriert, da wir nun endlich die Gewissheit haben, dass in den letzten Jahren sehr wohl an einem brandneuen Ableger gearbeitet wurde (genauer gesagt sogar an vier!), der uns abermals ins faszinierende und farbenfrohe Universum entführt, das uns 2009 vorgestellt wurde.
Mit anderen Worten: Sie sind endlich da – die ersten bewegten Bilder zum kommenden Sci/Fi-Spektakel, der erste offizielle Trailer zum Sequel Avatar: The Way of Water, der die zu erwartenden Geschehnisse zwar nur leicht anteasert, es aber trotzdem auf eine Lauflänge von fast zwei Minuten bringt und einige vielversprechende Momente ankreidet.
Wir wünschen euch viel Spaß mit diesen ersten Eindrücken, der Rückkehr nach Pandora, dem Wiedersehen mit Jake Sully und Neytiri und sind jetzt schon sehr gespannt darauf, ob die Na’vi-Clique das Box Office diese Weihnachten erneut wird im Sturm erobern können oder die Zukunft des Kinos wirklich nur noch Marvel gehört.
©20th Century Studios