Harley Quinn: Birds of Prey – Das gab es noch nie: Warner benennt DCEU-Film nach Start um

Spread the love

Anders als Harley Quinn war Margot Robbie (Once Upon a Time in Hollywood) am Wochenende vermutlich nicht zum Lachen zumute – erst ging sie bei den diesjährigen Academy Awards leer aus und dann startete ihr Suicide Squad-Spin-off Birds of Prey: And the Fantabulous Emancipation of One Harley Quinn auch noch deutlich hinter den Erwartungen. Bei Warner Bros. und DC stellt man sich nun die Frage, wieso trotz hervorragender Reviews nicht mehr Fans am Soloabenteuer der Joker-Ex interessiert waren. Eine der möglichen Ursachen – der viel zu lange, kompliziert geratene Filmtitel. Nun zog man überraschend Konsequenzen und benannte den Film – und das ist in dieser Form vermutlich einmalig bei einem großen Studio-Neustart – kurzerhand in Harley Quinn: Birds of Prey um. Das Beste: Der neue Titel vermittelt die gleiche Botschaft wie der vorherige, ist aber deutlich griffiger und prägnanter geraten. Das wirft die Frage auf, weshalb der Film nicht von Anfang an unter diesem Namen gestartet wurde. Schließlich geht es in Birds of Prey vorrangig um Harley Quinn, die für viele in Suicide Squad das Highlight des gesamten Films war, und nur nebensächlich um die aus den Comics bekannte „Helden-Gemeinschaft“ Birds of Prey.

So abgefahren ist das Suicide Squad-Spinoff: Trailer zu Harley Quinn:

Viele große Kinoketten aus den Vereinigten Staaten, darunter die AMC Theatres, reagierten prompt, listen den DCEU-Film inzwischen nur noch unter Harley Quinn: Birds of Prey. Ob das die erhoffte Wende bringt, bleibt allerdings abzuwarten. Denn ob die bloße Umbenennung ausreichen wird, um die verwirrende, fehlgeleitete Marketing-Kampagne der vergangenen Wochen und Monate wettzumachen, ist fraglich. Noch gibt es allerdings Hoffnung, da der Valentinstag dieses Mal auf einen Freitag fällt und der Sonntag aufgrund des President’s Day am Montag darauf wie ein Samstag funktioniert. Bei Warner Bros. und DC heißt es also Daumen drücken und hoffen, dass sich Harley Quinn: Birds of Prey am zweiten Wochenende besser behaupten und das zwar ordentliche, aber doch enttäuschende Ergebnis der ersten Woche zumindest halten kann.

In den USA wurde Birds of Prey: And the Fantabulous Emancipation of One Harley Quinn als einziger Neustart der Woche in weit über 4.200 Kinos im Programm aufgenommen. Zum Auftakt gab es allerdings lediglich 33 Millionen Dollar – fast 15-20 Millionen weniger als im Vorfeld vorhergesagt wurde. Weltweit ging man von einem Startergebnis von bis zu 125 Millionen Dollar aus, geworden sind es aber „nur“ 81. Das Produktionsbudget betrug 84.5 Millionen (exklusive Marketingkosten). Im Gegensatz zu Deutschland reichte es bei den Amerikanern aber immerhin zur Spitzenposition in den Kinocharts, denn hierzulande war es Dolittle, der ganz oben auf dem Podest landete – und das an seinem zweiten Wochenende.

Geschrieben am 11.02.2020 von Carmine Carpenito



The Flash
Kinostart: 15.06.2023In „The Flash“ prallen buchstäblich Welten aufeinander: Barry setzt seine Superkräfte ein, um in der Zeit zurückzureisen und vergangene Ereignisse zu manipulieren.... mehr erfahren
The Knocking
Kinostart: 22.06.2023Nach 15 Jahren kehren die ungleichen Geschwister Maria, Mikko und Matilda in ihr Elternhaus inmitten der finnischen Wälder zurück. Ihre dunkle Vorgeschichte hat das Tri... mehr erfahren
The Seed
DVD-Start: 29.06.2023Heather, Deidre und Charlotte verbringen ein Mädels-Wochenende in einem luxuriösen Haus in der Mojave-Wüste. In der Nacht beobachtet das Trio einen spektakulären Mete... mehr erfahren
Gangnam Zombie
DVD-Start: 30.06.2023Den ehemaligen Taekwondo-Champion Hyeon-seok hat es nach Seoul verschlagen, um bei einem kleinen Online-Streaming-Dienst mitten in Gangnam zu arbeiten. Seine Kampfkünste... mehr erfahren
Winnie the Pooh: Blood and Honey
DVD-Start: 13.07.2023Die Tage der fröhlichen Abenteuer im Hundert-Morgen-Wald sind gezählt. Christopher Robin ist erwachsen geworden, frisch verheiratet und geht aufs College. Puuh, Ferkel ... mehr erfahren
Cube
DVD-Start: 27.07.2023Sechs Personen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft sind in einer Reihe von Räumen gefangen. Jeder Raum ist ein perfekter Würfel und hat an jeder sei... mehr erfahren