Es ist schon ein schräger Zufall, dass Call Me By Your Name-Regisseur Luca Guadagnino (Suspiria) und -Hauptdarsteller Timothée Chalamet (The French Dispatch) gemeinsam einen Film auf die Beine gestellt haben, der sich im Kern ausgerechnet mit Kannibalismus beschäftigt – ein Thema, das in der Gedankenwelt von Chalamets ehemaligen Co-Star Armie Hammer (Tod auf dem Nil) offenbar einen wichtigen Platz einnimmt, da die Vorstellung von Anthropophagie anscheinend einen Fetisch darstellt.
Deswegen wurde der kalifornische Schauspieler auch von all seinen Agenten, Managern und Pressesprechern fallen gelassen, quasi vollständig aus der Filmindustrie verbannt. Aber genau so ist es, denn bevor der oben erwähnte Dune-Star Wüstenplanet Arrakis erneut einen Besuch abstattet, werden wir den 26-Jährigen vorher noch in der Bestseller-Verfilmung Bones and All zu Gesicht kriegen – möglicherweise blutverschmiert und mit fehlenden Gliedmaßen.
Darin schlüpft der in Manhattan geborene Darsteller nämlich in die Rolle des jungen Mannes Lee, der sich unsterblich in Maren verliebt und mit ihr alt werden möchte, nur leider nicht groß über das Risiko nachdenkt, das er mit dieser gefährlichen Beziehung eingeht. Wieso? Weil sich seine Jugendliebe schon bald als Frau mit einem Appetit auf Menschenfleisch herausstellt.
Eine heikle Romanze: Taylor Russell und Timothée Chalamet. ©Frenesy Film Company
Maren kann es sich selbst nicht erklären, wieso sie ständig den Drang verspürt, diejenigen, die sie doch so sehr lieben, ermorden und anschließend deren Fleisch verzehren zu wollen. Um ihrer düsteren Vergangenheit auf den Grund zu gehen und herauszufinden, was genau die mörderische Fleischeslust in ihr hervorruft, macht sie sich zusammen mit ihrem liebenswerten Freund auf den Weg zu ihrem unbekannten Vater, von dem sich die Protagonistin ein paar Antworten erhofft.
Das Projekt wurde bereits erfolgreich abgedreht und befindet sich in der Nachbearbeitungsphase, die noch ein paar Monate in Anspruch nehmen dürfte. Ein Studio, das die Produktion nach der Fertigstellung weltweit ins Kino bringt, konnte mit MGM aber jetzt schon gefunden werden: «Wir haben Lucas Hingabe zum besonderen Film, der von Kinogängern geschätzt und leidenschaftlich diskutiert wird, schon immer bewundert», schwärmen Michael De Luca und Pam Abdy von MGM.
«Bei ihm handelt es sich um einen Geschichtenerzähler, der schon seit zwei Jahrzehnten verschiedene Genres ausprobiert, seiner einzigartigen Vision aber trotzdem stets treu bleibt. Wir freuen uns, dass wir mit Luca und Timothée gemeinsam an der Veröffentlichungsstrategie ihres Films arbeiten dürfen, der ohne jeden Zweifel einen absoluten Must See-Titel darstellt!»
Beschrieben wird Bones and All als eine Mischung aus einem Coming of Age-Horrorfilm und einer Horror-Romanze, die zunehmend aus dem Ruder läuft. MGM mag sich zwar der Tatsache, dass im Grunde von einem äußerst riskanten Independent-Werk die Rede ist, bewusst sein, nennt die Entscheidung, den Streifen landesweit auszuwerten, jedoch «einen mutigen Schritt».
Luca Guadagnino inszenierte auch 2018 einen Horrorfilm: Suspiria. ©Frenesy Film Company
Doch genau diesen möchte das Produktionshaus, das schon seit unzähligen Jahren mit einem Löwen im hauseigenen Logo begeistert, gehen, um potenziellen Kinogängern die Möglichkeit zu geben, mal wieder etwas noch nie Dagewesenes auf der Leinwand zu genießen, das von der Norm abweicht und sich im Bestfall als ein künstlerisches Meisterwerk entpuppt.
Wann genau Bones and All, der auf dem gleichnamigen Hit-Roman von Camille DeAngelis basiert, das Licht der Leinwand erblickt und Chalamets Kollegin Taylor Russell (durfte im Psycho-Thriller Escape Room und in dessen Fortsetzung Tournament of Champions von Regisseur Adam Robitel bereits zweimal um ihr Leben kämpfen) ihre Lust auf Menschenfleisch entwickelt, bleibt derzeit allerdings noch abzuwarten, da MGM der Presse noch nicht anvertraut hat, wann mit dem ungewöhnlichen Genrefilm gerechnet werden darf.
Wenn alles nach Plan verläuft, dürfte eine Premiere gegen Ende 2022 aber durchaus noch im Bereich des Möglichen liegen, doch Genaueres wird uns dann hoffentlich die Zeit verraten.
©Frenesy Film Company