Wo Guillermo del Toro draufsteht, da ist meistens auch Guillermo del Toro drin. Im Klartext bedeutet das: Monster, Monster und noch mehr Monster, denn wo sich der mexikanische Filmregisseur aufhält, sind Kreaturen wie die aus Shape of Water – Das Flüstern des Wassers, Pacific Rim oder Pans Labyrinth nicht mehr weit. Wir haben absichtlich meistens gesagt, da es sich bei seinem diesjährigen Krimi Nightmare Alley um den ersten Streifen handelt, in dem nur menschliche Monster vorkommen.
Mit Cabinet of Curiosities, einem Anthologie-Serien-Format, das irgendwann im aktuellen Jahr auf Netflix landet (schätzungsweise gegen Halloween, da es sich um Horror handelt), präsentiert das Multitalent eine etwas andere Schauermär, da sie aus insgesamt acht Episoden respektive Filmen besteht – jede davon wurde von einem komplett anderen Regisseur aus dem Boden gestampft.
Die Liste der Beteiligten, die uns in wenigen Monaten das Fürchten lehren wollen, ist äußerst bemerkenswert ausgefallen, weswegen uns hier ein absolutes Highlight bevorstehen könnte – eines, das im Bestfall acht Mal ins Schwarze trifft.
Freut euch auf Projekte von Ana Lily Amirpour (The Bad Batch, A Girl Walks Home Alone at Night), Panos Cosmatos (Mandy, Beyond the Black Rainbow), Catherine Hardwicke (Red Riding Hood – Unter dem Wolfsmond, Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen), Jennifer Kent (The Nightingale – Schrei nach Rache, The Babadook), Vincenzo Natali (Splice – Das Genexperiment, Cube), Guillermo Navarro (Narcos, Hannibal), David Prior (Voir, The Empty Man) und Keith Thomas (Firestarter, The Vigil – Die Totenwache).
Sie alle haben die Verantwortung für jeweils ein Kapitel übernommen und wollen euch in diesem Jahr auf eine Achterbahnfahrt entführen, die euch eine Heidenangst einjagt! Guillermo del Toro selbst verzichtet auf einen eigenen Beitrag, fungiert ausschließlich als der Mann, der die einzelnen Werke vorstellt und um eure Aufmerksamkeit bittet.
Dass der 57-Jährige mit keinem eigenen Segment daherkommt, wundert kaum, da er gerade mitten in der Nachbearbeitungsphase seiner Pinocchio-Neuinterpretation steckt – und die dürfte der Oscar-Preisträger fast zur selben Zeit gedreht haben wie seine Kollegen ihre Episoden/Filme für das Gemeinschaftsprojekt Cabinet of Curiosities. Aber wer weiß: Womöglich erweist sich die erste Staffel ja wirklich als echter Hit und das Experiment wird wiederholt – dann mit anderen Filmemachern, zu denen auch del Toro zählt!
©Netflix