Dass Greg Nicotero (The Walking Dead) ein modernes Reboot von George A. Romeros und Stephen Kings Horror-Anthologie Creepshow in Angriff nimmt, lässt auch gestandene Horror-Ikonen wie Jeffrey Combs (Re-Animator) aufhorchen. Er ist einer der aktuellen Neuzugänge im stetig wachsenden Cast und mischt sich zusammen mit Bruce Davison (The Lords of Salem), DJ Qualls (Supernatural), Big Boi von OutKast and Kid Cudi unter die schon länger bestätigten Adrienne Barbeau (The Fog), Giancarlo Esposito und Tobin Bell (SAW), David Arquette (Scream), Tricia Helfer (Battlestar Galactica, Lucifer) oder Dana Gould (The Simpsons, Stan Against Evil). Kid Cudi und Combs sollen in der Folge Bad Wolf Down von Rob Schrab (Monster House) mitspielen, während DJ Qualls (Z Nation) im bislang unangekündigten Segment The Finger von Autor David J. Schow und Regisseur/Showrunner Greg Nicotero (The Walking Dead) auftaucht.
Namhafte Autoren und Genreschöppfer wie David Bruckner (The Ritual), Roxanne Benjamin (Southbound, XX), Rob Schrab (Monster House), Josh Malerman (Bird Box), Joe Lansdale (The Bottoms), oder Horns-Autor Joe Hill (NOS4A2, Locke & Key) sollen dabei mithelfen, den „Geist des Originalfilms aufleben zu lassen“. Der Klassiker versteht es laut Nicotero wie kein Zweiter, „die wahrste Form des Horror-Spirits einzufangen – Spannung und Schrecken in ihrer reinsten Form, quasi ein Comicbuch, das zum Leben erwacht ist.“
Die 6-teilige erste Staffel ist in zwölf Segmente unterteilt, die Shudder nun genauer vorgestellt hat:
“All Hallows Eve”
Geschrieben von: Bruce Jones
Inszeniert von: John Harrison
Obwohl sie dafür längst zu alt sind, geht eine Gruppe von Freunden weiterhin auf Süßes oder Saures-Tour – sie haben es aber nicht auf Süßigkeiten abgesehen.
“Bad Wolf Down”
Geschrieben von: Rob Schrab
Inszeniert von: Rob Schrab
Eine Gruppe amerikanischer Soldaten, die hinter feindlichen Linie festsitzt, bekommt einen ungewöhnlichen Ausweg präsentiert.
“By the Silver Water of Lake Champlain”
Geschrieben von: Joe Hill, Jason Ciaramella
Inszeniert von: Tom Savini
Ihr Vater kam auf der Suche nach dem Monster ums Leben, das im Lake Champlain hausen soll. Wird sie sein Schicksal teilen?
“The Companion”
Geschrieben von: Joe R. Lansdale, Kasey Lansdale & Keith Lansdale, Matt Venne
Inszeniert von: Dave Bruckner (The Ritual)
Eine Junge schleicht sich auf eine verlassene Farm, die von übernatürlichen Kräften bewacht wird. Helfen sie ihm gegen seinen tyrannischen Bruder?
“The Finger”
Geschrieben von: David J. Schow (The Crow)
Inszeniert von: Greg Nicotero
Ein unglücklicher Mann stolpert auf der Staße über ein abgetrenntes, unmenschliches Anhängsel, das sich als loyaler Freund erweist – bis er sein wahres Gesicht zeigt.
“Gray Matter”
Geschrieben von: Stephen King, Byron Willinger und Philip de Blasi
Inszeniert von: Greg Nicotero
In der 1973 veröffentlichten Vorlage sorgen sich die Bewohner einer Kleinstadt um das Wohlbefinden eines alkoholkranken Mannes, der sich in einen grauen, nimmersatten Blob verwandelt hat und sich beliebig oft teilen kann.
“The House of the Head”
Geschrieben von: Josh Malerman (Bird Box)
Inszeniert von: John Harrison
Evie muss feststellen, dass ihr neues Puppenhaus womöglich verflucht ist.
“Lydia Layne’s Better Half”
Geschrieben von: John Harrison & Greg Nicotero, John Harrison
Inszeniert von: Roxanne Benjamin (Body at Brighton Rock)
Eine mächtige Frau lehnt die Beförderung ihres Protégées ab und muss daraufhin mit den unerwarteten Konsequenzen zurechtkommen.
“The Man in the Suitcase”
Geschrieben von: Christopher Buehlman
Inszeniert von: Dave Bruckner (The Ritual)
Eine junge Collegestudentin nimmt am Flughafen versehentlich den falschen Koffer mit nach Hause. Im Inneren findet sie einen eingesperrten, hineingezwängten Mann mit seltener Krankenheit, dessen Schmerzen sich in Gold verwandeln.
“Night of the Paw”
Geschrieben von: John Esposito
Inszeniert von: John Harrison
Ein einsamer Bestatter wird in die ultimative „Sei vorsichtig, was du dir wünschst“-Geschichte verwickelt.
“Skincrawlers”
Geschrieben von: Paul Dini & Stephen Langford
Inszeniert von: Roxanne Benjamin (Body at Brighton Rock)
Ein Mann will eine wundersame Methode des Abnehmens ausprobieren, die unerwartete Komplikationen mit sich bringt.
“Times is Tough in Musky Holler”
Geschrieben von: John Skipp und Dori Miller
Inszeniert von: John Harrison
Ein Bürgermeister, der lange Zeit mit Angst und Einschüchterung geherrscht hat, bekommt seine eigene Medizin zu schmecken.
©Shudder