Schließt sich eine Tür, öffnet sich eine andere – zumindest im Bereich der Genreserien scheint das tatsächlich Anwendung zu finden. Denn während Syfy’s Horror-Anthologie Channel Zero heute nach immerhin vier gefeierten Staffeln abgesetzt wurde, geht es bei einer anderen jetzt erst richtig los. Im amerikanischen Atlanta ist die erste Klappe zum modernen Serien-Revival von Creepshow gefallen. Basierend auf der ikonischen Anthologie von Stephen King und George Romero will Effektspezialist Greg Nicotero (The Walking Dead) ganz neue Episoden voller furchterregender Schauergeschichten (je zwei pro Folge) auf Film bannen, für die man mit einer ganzen Reihe namhafter, bislang noch unter Verschluss stehender Regisseure zusammenarbeitet. Die erste Episode soll jedoch auf den Namen „Survivor Type“ hören, berichtet Production Weekly.
Für Nicotero ist die Show eine echte Herzensangelegenheit. Während der Entstehung des Originals traf der The Walking Dead-Veteran damals auf Effektguru Tom Savini, der ihn später für Werke wie Day of the Dead, Monkey Shines, Land of the Dead oder Diary of the Dead einspannte. Im Gegensatz zur filmischen Vorlage wird das moderne Creepshow aber eine Serie im Anthologie-Format, bei der unterschiedlichste Regisseure und Castmitglieder mitwirken. „Creepshow liegt mir persönlich sehr am Herzen“, erklärt er. „Der Film fängt die wahrste Form des Horror-Spirits ein – Spannung und Schrecken in ihrer reinsten Form, quasi ein Comicbuch, das zum Leben erwacht ist. Es freut mich, diese Tradition und den Geist von damals nun weiterführen zu können.“
Der Start ist für Ende 2019 geplant.