I Am Legend, einer der größten Kinohits 2007 und Vorbote für solche Horror-Blockbuster wie World War Z, sollte ursprünglich in einer ganz anderen Form in die Kinosäle kommen. Ursprünglich war nämlich Alien-Schöpfer Ridley Scott für die Verfilmung von Richard Mathesons Buch vorgesehen, der nicht etwa Will Smith, sondern Arnold Schwarzenegger (Terminator) für die Rolle des scheinbar letzten Überlebenden namens Robert Neville im Sinn hatte! Und nicht nur der Hauptdarsteller wäre 1997/1998 deutlich von der letztlich abgedrehten, mehr als 150 Millionen Dollar teuren Variente von Francis Lawrence (Tribute von Panem) abgewichen. Anders als im 2007er I Am Legend wollte Ridley Scott auf praktische Effekte setzen und Künstler wie Alec Gillis vom berühmten StudioADI zum Einsatz bringen. Genau der erlaubt uns mehr als zwanzig Jahre später nun erstmals einen Blick auf seine monströsen Schöpfungen, die vom herkömmlichen Zombie bis zum hageren, eher an ein Anatomie-Modell erinnerndes Wesen reichen. Das sagt Gillis zu den aufschlussreichen Bildern:
„Ridley Scotts Version von I Am Legend sollte Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle zeigen und mit Makeup realisierte ‚Hemocyten‘ beinhalten. Unsere ersten Designs entstanden 1997 und waren von Wachsfiguren aus dem siebzehnten Jahrhundert inspiriert. Dafür fertigten wir verschiedene Stadien der Verwandlung an. Die Prothesen wurden anschließend von Ryan Kenneth Peterson und Steve Koch angefertigt und von Tom Woodruff Jr., mir und Barry Koper angebracht. Kurz nach den ersten Testaufnahmen entschied sich Warner gegen den Film, weil sich das Budget 10 Millionen Dollar über dem Limit einpendelte. Die Idee wurde dann Jahre später von Francis Lawrence und Will Smith wieder aufgegriffen.“
Bilder: ©Warner Bros./StudioADI/Alec Gillis