Seit Mai steht fest: Noah Centineo (To All the Boys I’ve Loved Before) darf für Sony Pictures in Fußstapfen von Dolph Lundgren (Rocky-Reihe) treten und in der Spielzeugverfilmung Masters of the Universe dessen Rolle als He-Man übernehmen. Das ist eine Aufgabe, die Centineo sowohl überwältigt als auch etwas einschüchtert, wie der Netflix-Star in einem neuen Interview zugibt: „Es ist eine große Verantwortung. Ich werde stets als Erster am Set auftauchen und als Letzter gehen müssen und das jeden einzelnen Tag. Das habe ich auch vorher schon gemacht, aber noch nie für einen derart großen Studiofilm. Letztlich unterscheidet sich die Routine bei einem Studiofilm wohl nicht so sehr von der bei Independent-Projekten. Aber der Film wird eine immense Chance für mich sein und ich bin mehr als bereit für den Part“, so Centineo gegenüber MTV.
Den Schauspieler kennt man überwiegend aus Netflix-Produktionen wie Sierra Burgess is a Loser oder The Perfect Date, die ihn innerhalb kürztester Zeit zum Mädchenschwarm und Streaming-Star machten. Ob Centineo nun der Sprung auf die große Leinwand gelingt? Sony Pictures verrät es uns ab dem 21. März 2021.
Hinter dem Film steckt das gefragte amerikanische Autorenduo Art Marcum & Matt Holloway, die beide auch schon für Men in Black: International, Iron Man oder Punisher: War Zone zuständig waren. Auf dem Regiestuhl machen es sich dagegen die beiden Newcomern Aaron und Adam Nee bequem, die die Arbeit von David S. Goyer (Drehbücher zu Blade, Godzilla) fortführen. Durch den kreativen Wechsel musste das Kino-Reboot von Masters of the Universe kürzlich von 2020 auf 2021 verschoben werden.
Masters of the Universe basiert auf dem Kultspielzeug von Mattel, das zwischen 1983 und 85 zunächst als animierte Serie und zwei Jahre darauf schließlich für die Leinwand adaptiert wurde. Damals stand Dolph Lundgren in der Titelrolle vor der Kamera, während Frank Langella in der kultigen „Haut“ von Skeletor steckte.
Bald auch im Kino ein Star: Noah Centineo ©Netflix