Lange Zeit standen Mortal Kombat und der deutsche Jugendschutz auf Kriegsfuß. Spätestens seit Mortal Kombat X, das hierzulande direkt ungekürzt mit USK-Siegel veröffentlicht wurde, gilt der alte Indizierungsfluch, der die Videospiel-Reihe seit ihren frühesten Anfängen im Jahr 1993 plagte, aber als gebrochen. Auch 2020 geht es wieder gewohnt blutrünstig und gnadenlos zur Sache, wenn sich Kano, Jax, Raiden oder Sub-Zero im ersten Animationsfilm zur Reihe an die Gurgel gehen. Der wird seinen vielen Videospiel-Vettern nämlich nicht nur namentlich, sondern auch in Sachen Härte und Gewaltgrad gerecht und liegt, nachdem schon die MPA mit einem ein R-Rating geurteilt hatte, seit wenigen Tagen mit blutrotem FSK 18-Siegel im Handel aus. Überraschend ist das allerdings kaum, schließlich steht der Name Mortal Kombat seit inzwischen annähernd drei Jahrzehnten für brachiales Schlachtgetümmel der etwas härteren Gangart – und daran wird sich auch in animierter Form nichts ändern. Denn wer mit der Spielereihe vertraut ist, die deutschen Jugendschützern über die Jahre immer wieder die Sorgenfalten auf die Stirn trieb, weiß, dass die Mortal Kombat-Recken mit allen Wassern gewaschen sind und sich durchzusetzen wissen – zur Not mit tödlicher Gewalt!
Und darum geht es: Nachdem seine Familie vom Söldner Sub-Zero eiskalt ermordet wurde, wird Hanzo Hasashi in das albtraumhafte Netherrealm verbannt. Dort erhält er vom teuflischen Quan Chi im Gegenzug für seine Dienste die Gelegenheit, seine Familie zu rächen, und wird als Scorpion wiedergeboren. Derweil stellt Lord Raiden in Earthrealm ein ungewöhnliches Team von Elitekämpfern zusammen, um die Menschheit vor dem Untergang zu retten: den Shaolin-Mönch Liu Kang, die Offizierin Sonya Blade und den Actionstar Johnny Cage. Ihre Mission ist es, Shang Tsungs Horden von Outworld-Gladiatoren zu besiegen und das Mortal Kombat zu gewinnen.
Deutscher Trailer zu MORTAL KOMBAT LEGENDS:
Mortal Kombat Legends: Scorpion’s Revenge ist seit dem 28. Mai regulär im deutschen Handel erhältlich. 4K Ultra HD, Blu-ray und DVD zum Film sind vollgepackt mit Bonusmaterial, das Mortal Kombat-Fans die Wartezeit bis zum Live Action-Kinoreboot von New Line Cinema versüßen soll. So melden sich Produzent Rick Morales und Autor Jeremy Adams im Audiokommentar zu Wort. Eine andere Featurette beschäftigt sich mit Co-Schöpfer Ed Boon und dem kreativen Prozess bei der Umsetzung von Spiel zu Animationsfilm.
Joel McHale (Ted) und Jennifer Carpenter (Quarantäne, Der Exorzismus von Emily Rose) führen den englischen Sprechercast als Johnny Cage und Sonya Blade an. Ebenfalls bestätigt sind Jordan Rodrigues (Lady Bird) als Lui Kang, Patrick (Fullmetal Alchemist) als Seitz Scorpion/Hanzo Hasashi oder Steve Blum als Sub-Zero. Darüber hinaus werden zudem Quan Chi (Darin De Paul), Kano (Robin Atkin Downes), Raiden (David B. Mitchell), Goro (Kevin Michael Richardson) oder Jax Briggs (Ike Amadi) ihre Auftritte in Mortal Kombat Legends: Scorpion’s Revenge haben.
©Warner Bros.