Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wird es in der kommenden Netflix-Videospielverfilmung Resident Evil neben Zombies und mutierten Hunden auch noch eine hohe Anzahl an verschiedenen Monstern geben, von denen Fans der gleichnamigen Capcom-Vorlage einige aus den Games wiedererkennen dürften (beispielsweise den Licker aus dem R.P.D.-Gebäude in Resident Evil 2 oder die Riesenspinne aus der Kanalisation), andere jedoch komplett neu sind und noch in keinem einzigen der bisher erschienenen Spiele einen Auftritt hatten.
Da das Serien-Format von Showrunner Andrew Dabb (Supernatural mit Jared Padalecki und Jensen Ackles als Dämonenjäger) in der Welt aus den Games spielt und somit alle Ereignisse, die zwischen dem Kult-Klassiker von 1996 und Resident Evil Village passiert sind, auch in dieser Verfilmung stattgefunden haben, könnte innerhalb der Serie auch die ein oder andere Kreatur aus dem jüngsten Ableger des Grusel-Franchise in Erscheinung treten.
In der ersten Staffel brauche man als Liebhaber und Kenner der Marke zwar noch mit keiner Begegnung mit Werwölfen oder Hexen zu rechnen, ab der zweiten seien ein paar überraschende Cameos aber durchaus denkbar. Als Dabb von The Game auf Antagonistin Lady Dimitrescu aus Village angesprochen und gefragt wird, ob dieser hinterlistige Fan-Favorit auch in der Serie eine Rolle spielen wird, antwortet der Serienmacher mit den folgenden Worten:
Wiedersehen mit Lady Dimitrescu? Netflix könnte es möglich machen. ©Capcom
«Da sich die Events aus Village auch in unserer Serie ereignet haben, könnten wir ab der zweiten Staffel definitiv eine riesige Vampir-Dame von der Leine lassen. Ich sage zwar nicht, dass wir das auch tatsächlich tun werden, aber eine Option ist es allemal», verrät Dabb im Gespräch.
Für ihn sei es im Moment aber vor allem wichtig, eine Geschichte zu erzählen, die beide Seiten genießen können – Fans, die schon seit dem ersten Tag mit dabei sind, und Neuankömmlinge, die mit Biohazard, so der japanische Originaltitel, bislang nichts am Hut hatten.
«Wenn ihr die Spiele und Filme kennt, werdet ihr natürlich euren Spaß haben. Aber auch diejenigen, die Resident Evil weder gespielt noch gesehen haben, sollen auf ihre Kosten kommen. Ich hoffe inständig, dass unser Werk die Pforten zu einem noch größeren Resident Evil-Universum öffnet, aber auch, dass ihr mit der Vorlage bereits vertraut seid, denn die Games sind absolut fantastisch», schwärmt der Showrunner.
Die erste Staffel, die am 14. Juli 2022 auf Netflix erwartet wird, erzählt ihre Geschichte über zwei Zeitspannen hinweg:
In der ersten landen die vierzehnjährigen Schwestern Jade und Billie Wesker in der Industriestadt New Raccoon City. Die neue Umgebung ist eine ungewollte Veränderung für die pubertierenden Teenagerinnen. Doch je mehr Zeit sie dort verbringen, desto mehr wird ihnen bewusst, dass die Stadt mehr ist, als sie scheint, und dass ihr Vater möglicherweise dunkle Geheimnisse verbirgt. Geheimnisse, die die Welt zerstören könnten.
Die zweite liegt über ein Jahrzehnt in der Zukunft: Es verbleiben weniger als fünfzehn Millionen Menschen auf der Erde – und mehr als sechs Milliarden Monster: Menschen und Tiere, die mit dem T-Virus infiziert sind. Die mittlerweile dreißigjährige Jade kämpft in dieser neuen Welt ums Überleben, während die Geheimnisse ihrer Vergangenheit – über ihre Schwester, ihren Vater und sich selbst – sie weiterhin verfolgen.
©Netflix