Zahme Vampire, die im Sonnenlicht glitzern? Nicht so in Salem’s Lot! Mit der Neuadaption von Stephen Kings Horror-Klassiker wollen James Wan und Gary Dauberman die zuletzt etwas in Verruf geratenen Blutsauger endlich wieder unheimlich und erschreckend erscheinen lassen. Ihr Film hat große Fußstapfen auszufüllen, denn die 1979 veröffentlichte Miniserie zum Roman gilt als eine der besten Verfilmungen von Stephen Kings zahlreichen Werken. Das weiß auch Gary Dauberman, der das Drehbuch zum Film beisteuern und zum erst zweiten Mal überhaupt auch Regie führen wird, und verspricht, dass die Verfilmung all die merkwürdigen Eigenarten der Vorlage herausarbeiten wird. „Unsere Herangehensweise ist ziemlich eigensinnig, aber das haben wir mit dem Buch selbst gemein. Gerade jetzt, wo man unheimliche Vampirfilme mit der Lupe suchen muss, wollen wir genau das ändern“, verspricht der ES-Autor. „Es ist eines meiner liebsten Bücher und einer meiner Favoriten unter den King-Romanen.“ Für ihn sei es darum eine ganz besondere Gelegenheit, die Geschichte erstmalig auf die Leinwand bringen zu dürfen – und dann noch eine, bei der er selbst die inszenatorische Leitung inne hat. Den Grundstein dafür hat er letztes Jahr mit seinem positiv aufgenommenen Annabelle 3 gelegt.
Daubermann hat sich mit Annabelle 3 auch als Regisseur etabliert. ©Warner Bros.
„Wir lassen Salem’s Lot die filmisch-cinematische Behandlung zukommen, die die Vorlage verdient. Es macht unheimlich Spaß, all die kleinen, düsteren Ecken der Stadt auszuleuchten.“ Etwas wird es aber noch dauern, bis wir Salem’s Lot im Kino einen Besuch abstatten können. Mit James Wan steht Dauberman allerdings fachkundige, nicht zu unterschätzende Unterstützung zur Seite. Salem’s Lot wurde zwar schon mehrfach verfilmt, nicht aber für die Leinwand. Auf Hoopers Miniserie ließ Warner Bros. das von Kritikern und Fans verschmähte Sequel Salem 2 – Die Rückkehr folgen, mit dem man weder qualitativ noch in Sachen Erfolg an die Originalserie anknüpfen konnte. Trotz allem wurde fast zwanzig Jahre später, 2004, eine moderne TV-Adaption für TNT produziert, die Rob Lowe als Ben Mears zeigte.
Nach Jahren der Abwesenheit kehrt Ben Mears nach Salem’s Lot zurück. Sein Interesse gilt einem geheimnisumwitterten alten Haus, das auf einem Hügel hoch über der Stadt liegt. Dessen neuer Mieter ist der undurchschaubare Antiquitätenhändler Straker. Schon bald spürt Ben Mears eine tödliche Bedrohung, die von dem mysteriösen Haus ausgeht und langsam den ganzen Ort erfasst.