Tarot – Box Office: Noch ein Horrorfilm, der an den Kinokassen scheitert

Spread the love

Nach Night Swim, Lisa Frankenstein, Imaginary, Immaculate, The First Omen und Abigail hat es nun auch Tarot erwischt, denn auch der von Sony Pictures und Alloy Entertainment produzierte Horror-Thriller ist daran gescheitert, die Kinosäle in den USA zu füllen.

Das Projekt wurde am vergangenen Wochenende in über 3.100 Lichtspielhäusern gestartet, jedoch ohne Erfolg. Nur 6.5 Millionen US-Dollar konnten zum Start eingespielt werden, was für den vierten Platz der US-Kinocharts gereicht hat. Somit ist man hinter der erneuten Wiederaufführung von Sci/Fi-Prequel Star Wars: Episode 1 – Die dunkle Bedrohung gestartet, das sich passend zum 25-jährigen Geburtstag mit knapp 8.7 Millionen US-Dollar die Silbermedaille holte.

Der Kopienschnitt im Fall Tarot beträgt kaum nennenswerte und enttäuschende 2.100 US-Dollar. Der einzige Vorteil, über den die Produktion verfügt, ist das überschaubare Budget.

Jetzt enttäuscht auch Tarot am Box Office

Den Regisseuren Spenser Cohen und Anna Halberg wurden für die Umsetzung acht Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt. Es besteht also immerhin noch die Chance, die Ausgaben zu decken. Man muss jedoch bedenken, dass Werbekosten im Budget nicht mit drin sind und rund die Hälfte der Einnahmen den Kinos zusteht.

Am 16. Mai 2024 schafft es Tarot dann auch nach Deutschland. Ob hierzulande mehr Interesse da ist? Jedenfalls tut sich das Horror-Genre im aktuellen Kinojahr ganz schön schwer, obwohl es sich in den letzten Jahren fast immer als recht zuverlässige Einnahmequelle erwies – siehe die Halloween-Trilogie von David Gordon Green oder die Videospielverfilmung Five Nights at Freddy’s. Mal sehen, ob 2024 noch einen Genre-Überraschungshit hervorbringen kann…

In Tarot gibt es beim Lesen von Tarotkarten eine unantastbare Regel: Benutze niemals die Karten von jemand anderem. Als eine Gruppe von Freunden genau mit diesem Gebot leichtsinnig bricht und sich mithilfe von verfluchten Karten ihre Zukunft vorhersagt, entfesseln sie ja zu ihrem Nachteil unbewusst eine unaussprechliche böse Macht, die im Tarot eingesperrt war. Und jetzt ereilt eine Person nach der anderen das Schicksal, das die Karten prophezeit haben, und das Rennen, um der tödlichen Zukunft zu entkommen, beginnt.

©Sony Pictures

Geschrieben am 06.05.2024 von Carmine Carpenito
Kategorie(n): News