Dass die The Conjuring-Spinoffs auch dann funktionieren, wenn Serienschöpfer James Wan nicht selbst am Steuer sitzt, allenfalls als Ideengeber fungiert, ist nicht von der Hand weisen. Tatsächlich stellt The Nun sogar das bislang einträglichste Kapitel der Grusel-Saga dar.
Aber gilt das auch für Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) und die Mutterserie, mit der 2013 alles begann? Beim ersten Film saß Wan noch selbst auf dem Regiestuhl, und auch den 2016 nachgeschobenen Nachfolger wollte er sich nicht entgehen lassen. Bei The Conjuring 3: Im Banne des Teufels war es nun aber Zeit für einen personellen und kreativen Wechsel.
An Wans Stelle tritt Michael Chavez, der für New Line schon das lose Conjuring-Spinoff Lloronas Fluch auf den Weg gebracht und sich dadurch als würdig erwiesen, für „Größeres“ empfohlen hatte. Dass ihm daraufhin direkt der dritte große Fall der Warrens anvertraut wurde, kam aber trotzdem überraschend, nicht zuletzt wegen der eher durchwachsenen Reaktionen auf sein Spielfilmdebüt.
The Conjuring 3 beginnt mit schmerzhaften Verrenkungen! ©Warner Bros.
Das macht The Conjuring 3 etwas unberechenbarer und zu einer regelrechten Wundertüte, bei der im Vorfeld gar nicht so recht klar ist, was sie enthält – und das nicht nur aus dem Grund, weil der Film geschichtlich neue Wege beschreitet und den Haunted House-Horror hinter sich lässt. Das war unter Wans Führung, der beständig qualitativ hochwertiges Kino abliefert und für seine vielschichtigen Interessen und Fähigkeiten bekannt ist, noch anders.
Die Preisfrage lautet also: Steht The Conjuring auch 2021 wieder für große Grusel-Unterhaltung? Für ein abschließendes und endgültiges Urteil ist zwar noch zu früh, aber die jetzt aufgetauchten Vorabstimmen der US-Presse geben uns zumindest eine gewisse Tendenz und Richtung vor und deuten an, dass Im Banne des Teufels ähnlich packend und nicht zuletzt nervenaufreibend werden könnte wie schon The Conjuring – Die Heimsuchung und The Conjuring 2!
Denn in den ersten Meinungen wimmelt es nur so vor gefälligen Schlagwörtern und Phrasen wie „maximal unheimlicher Spaß“, „ein höllischer Ritt“ oder „markerschütternder Horror“, bei denen The Conjuring-Fans warm ums Herz werden dürfte. Schließlich steht das Franchise wie kein zweites für denkwürdige Grusel-Momente, die noch lange nachhallen und im Gedächtnis bleiben.
James Wan, der die Idee zum Film hatte, und sein Nachfolger Michael Chavez machen das Versprechen der Franchise-Kurskorrektur offenbar wahr, auch wenn in einigen Twitter-Reaktionen durchscheint, dass dies etwas zulasten der Horror-Atmosphäre geht. Nichtsdestotrotz soll auch The Conjuring: Im Banne des Teufels wieder großes Horror-Kino bieten.
THE CONJURING: THE DEVIL MADE ME DO IT properly scared me! The plot veers away from what was done in the first two, but Patrick Wilson and Vera Farmiga's relationship remains forefront to great effect. Conjuring fans will love it. #TheConjuring #TheConjuringTheDevilMadeMeDoIt
— Vanessa Armstrong (@vfarmstrong) May 20, 2021
„The Conjuring: Im Banne des Teufels hat mich richtig verängstigt! Die Handlung hebt sich von den ersten beiden Teilen ab, aber die Beziehung von Patrick Wilson und Vera Farmiga bleibt unverändert stark und das Herzstück des Films. Conjuring-Fans werden diesen hier lieben.“
First reaction to #TheConjuring: The Devil Made Me Do It:
• Less scary than C1 and C2
• The antagonist is a franchise-best
• Strong visuals and atmosphere throughout
• Sets up an interesting new dynamic for the series
• @thejohnnoble rulesFull review coming soon on @IGN. pic.twitter.com/NzU5x6PLYj
— Tom Jorgensen (@Tom_Jorgensen) May 20, 2021
Tom Jorgensen von IGN ordnet The Conjuring: Im Banne des Teufels in Sachen Gruselfaktor unter The Conjuring und The Conjuring 2 ein, lobt dafür aber auch den Bösewicht des Films, der denen aus den Vorgängern (etwa die Nonne, Valak) klar überlegen sei. Auch die neue Dynamik kommt bei ihm hervorragend an.
THE CONJURING: THE DEVIL MADE ME DO IT changes up the established formula a bit, but the series remains what I like to call "spooktacular." As long as Patrick Wilson and Vera Farmiga keep making these, I will watch them. #TheConjuring #TheConjuringTheDevilMadeMeDoIt pic.twitter.com/bjKRZB7GwD
— Chris Evangelista (@cevangelista413) May 20, 2021
Wenn Chris Evangelista den Film mit einem Wort beschreiben müsste, dann: „Spuk-takulär!“ Auch bei ihm findet die leicht veränderte Dynamik, die The Conjuring: Im Banne des Teufels auszeichnet und von Wan angestrebt wurde, lobende Erwähnung. Und was auch immer in Zukunft mit The Conjuring passieren mag: „Solange Patrick Wilson und Vera Farmiga dabei bleiben, werde ich weiterschauen.“
#TheConjuring: The Devil Made Me Do It isn’t as scary or unnerving as its predecessors, but has a few spooky sequences. Some aspects, while unexpected, struggle to keep mystery & curiosity at a fever-pitch. Not bad, not great. Vera Farmiga & Patrick Wilson are vivid & compelling. pic.twitter.com/vJzaIlU5mw
— Courtney Howard (@Lulamaybelle) May 20, 2021
Eine der wenigen verhaltenen Stimmen kommt von Variety-Kritikerin Courtney Howard, die sich weniger gut unterhalten fühlte als noch bei den Vorgängern. Sie schreibt:
„Im Banne des Teufels ist längst nicht so beängstigend wie die ersten beiden Filme, hat aber auch wieder ein paar gruselige Sequenzen zu bieten. Allerdings fällt der Mystery-Aspekt der Geschichte an einigen Stellen überraschenderweise in sich zusammen. Nicht schlecht, aber auch nicht großartig. Vera Farmiga und Patrick Wilson sind bezaubernd wie immer.“
Sie wünschte, sie könnte die Begeisterung der anderen Kritiker teilen, aber The Conjuring 3 gehe einfach nicht so unter die Haut.
THE CONJURING: THE DEVIL MADE ME DO IT is freakishly demonic & bone-chilling in all the right spots, featuring a sensational opening sequence & a waterbed scene that rivals any creepy moment from the franchise so far. Wild that it's based on a real story, too. #TheConjuring pic.twitter.com/8HxIRkNHtI
— Erik Davis (@ErikDavis) May 20, 2021
Erik Davis findet es erstaunlich, dass dem Film eine wahre Geschichte zugrundeliegen soll. „The Conjuring 3 fängt mit einer sensationellen Eröffnungssequenz und Wasserbett-Szene an, die so großartig geraten ist, dass sie zu den unheimlichsten der ganzen Reihe gehört. Auch sonst wird es an genau den richtigen Stellen markerschütternd und albtraumhaft dämonisch.“
#TheConjuring #TheDevilMadeMeDoIt is a fantastic next chapter in the franchise! It's got so much heart and a love story at its core. I got so invested that I forgot to eat dinner while watching the screener. No spoilers, but I slept with the light on. pic.twitter.com/jPZR1GAVfC
— Jenna Busch (@JennaBusch) May 20, 2021
Jenna Busch habe über den Film sogar ihr Mittagessen vergessen: „Im Banne des Teufels ist das fantastische nächste Kapitel dieser Reihe! Der Film besitzt so viel Herz und eine Liebesgeschichte, die im Mittelpunkt steht. Ich habe mich so mitreißen lassen, dass ich über die Dauer des Screeners sogar mein Mittagessen aus den Augen verloren habe. Ich will nicht spoilern, aber ich habe die Nacht mein Licht brennen lassen.“
Wann auch deutsche Zuschauer am neuesten Spuk der Warrens teilhaben können?
Hierzulande wird die Rückkehr der Warrens am 1. Juli erwartet. Doch es gibt die Möglichkeit, The Conjuring 3: Im Banne des Teufels bereits zwei Wochen früher und somit vor allen anderen zu sehen. Dafür müsst Ihr allerdings schnell sein und Euch eines der begehrten Tickets für diesjährigen Fantasy Filmfest Nights (in der XL-Ausgabe) sichern, die vom 17. bis 20. (Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart) beziehungsweise 24. bis 27. Juni 2021 (Hamburg) stattfinden.