Unverfilmbar? Von wegen! Lange Zeit biss man sich in Hollywood vergeblich die Zähne an Neil Gaimans DC Comic-Reihe The Sandman aus. Jetzt soll Netflix gelingen, woran Warner Bros. fast dreißig Jahre lang scheiterte – die epische, facettenreiche und als unverfilmbar geltende Saga auf Film zu bannen. Es ist ein Unterfangen, das sich Netflix einiges kosten lässt. DC Entertainment spricht gar von der teuersten „DC-Serienproduktion aller Zeiten“, die alles in den Schatten stellen könnte. Und das spiegelt sich auch im gesamten Cast der Serie wider.
Von Game of Thrones-Prominenz über Komiker bis hin Kritikerlieblingen und neuen Gesichtern ist alles dabei. Der Brite Tom Sturridge (Radio Rock Revolution, Am grünen Rand der Welt) führt The Sandman als Dream an, der auch Herrscher über die Träume genannt wird. Die Rolle war zwischenzeitlich mal für Joseph Gordon-Levitt (Inception, Looper) vorgesehen. An seiner Seite:
Die gestandenen Game of Thrones-Stars Gwendoline Christie und Charles Dance. Gab sie in der HBO-Serie die zuverlässige, unbeirrbare Brienne, muss Christie diesmal genau das Gegenteil von Tugendhaftigkeit und Edelmut nach außen kehren. Sie ist Luzifer, die Herrin der Unterwelt!
Dance wiederum spielt als hinterhältiger Scharlatan und Magier Roderick Burgess auf. Vivienne Acheampong (Hexen hexen) übernimmt Lucienne, die Hauptbibliothekarin und geschätzte Beschützerin von Dreams Reich. Dem gegenüber steht Boyd Holbrook (Narcos) als Korinther, der als entflohener Albtraum alles kosten will, was die Welt zu bieten hat.
Asim Chaudhry (Black Mirror: Bandersnatch) und Sanjeeve Bhaskar (Yesterday) spielen Abel und Cain, das erste Opfer und der erste Jäger, Bewohner und treue Untergebene von Dreams Reich.
Besonders die Besetzung einer Rolle hätte dem Team große Probleme bereitet – die von Death, dem menschgewordenen Sensenmann. Neil Gaiman erklärt uns auch, warum das so ist:
„Ihre Rolle war erheblich schwerer zu besetzen als angenommen – zumindest als ich gehofft hatte. Wir haben uns Hunderte hoch talentierter Schauspielerinnen aus der ganzen Welt angesehen. Sie waren alle hervorragend, aber es war trotzdem nicht die richtige dabei. Sie musste eine Person sein, die Dream einerseits stets die Wahrheit sagen konnte, andererseits sollte sie die Person sein, die man kennenlernen möchte, wenn das eigene Leben zu Ende geht. Und erst, als wir Kirby Howell-Baptiste gesehen hatten, wussten wir, dass wir unsere Death gefunden hatten.“
Patton Oswalt wiederum spricht Dreams zuverlässigen Raben Matthew, der mal tot war, jetzt aber in der Traumwelt zu Hause ist. Die britische Showbiz-Ikone Stephen Fry (V für Vendetta) schwingt den Stockdegen und ist als zuverlässiger Beschützer an der Seite der jungen Rose Walker (gespielt von Kyo Ra) zu finden. Doctor Who’s Jenna Coleman wird zur von Geistern geplagten Exorzistin Johanna Constantine, die im Okkulten bewandert ist. Alle aktuellen The Sandman-Neuzugänge:
Jenna Coleman, David Thewlis, Stephen Fry, Patton Oswalt, Joely Richardson, Kirby Howell-Baptiste, Mason Alexander Park, Donna Preston, Niamh Walsh, Kyo Ra, Razane Jammal, and Sandra James Young will co-star alongside Tom Sturridge and Gwendolyn Christie in The Sandman! pic.twitter.com/tlQ97I0xyS
— Netflix (@netflix) May 26, 2021
Aufgrund der wirren und fantasiereichen Erzählweise galt Gaimans Sandman lange Zeit als unverfilmbar. Die holprige Produktionshistorie des einst geplanten Kinofilms spricht dabei für sich.
Seine Comicreihe, eine Mischung aus Horror und Fantasy, handelt von Dream/Morpheus, dem düsteren Herrscher des Traumreichs. Er und seine Geschwister Destiny, Death, Destruction, Desire, Despair und Delirium bilden die Ewigen, die mit dem Universum erschaffen wurden und im Gegensatz zu Göttern keine Gläubigen für ihre Existenz benötigen. Als sich Morpheus nach 70 Jahren Gefangenschaft aus den Klauen eines Okkultisten befreien kann, beginnt ein Feldzug um Rache und den Wiederaufbau seines Königreichs.
Netflix umschreibt The Sandman als „einzigartige, reiche Mischung aus Mythos und dunkler Fantasy, in der moderne Fiktion, historisches Drama und Legenden verschmelzen.“ The Sandman soll die Auswirkungen beleuchten, die Dreams Freilassung und Wunsch nach Buße auf das Land und seine Einwohner hat.
Die Welt von Sandman spuke nun schon seit 33 Jahren in seinem Kopf herum, sagt Gaiman. „Meine Charaktere nehmen endlich Gestalt an, und das verkörpert durch einige der besten Darsteller. Ich möchte den Schauspielern und all den kleinen und großen Sandman-Helfern – Netflix, Warner Bros., DC, to Allan Heinberg, David Goyer — danken, die dabei mitwirken, dass meine wildesten Träume Wirklichkeit werden.“