The Unholy – Trailer: Jeffrey Dean Morgan erlebt ein (un)heiliges Wunder

Spread the love

Noch ist der Glaube an das Comeback der Kinos nicht bei allen Verleihern und Hollywood-Studios zurückgekehrt. Sony Pictures aber versucht es mit Horror als Kontrastprogramm zu Pandemie und Lockdown – und greift das Thema in gewisser Hinsicht nun sogar filmisch auf. Denn in The Unholy (vormals Shrine) von Evan Spiliotopoulos, dem neuen Spuk von Ghost House Pictures und Sam Raimi, ist es Jeffrey Dean Morgans Job, skeptisch zu sein. In seinen Serien, so wie dem Endzeithit The Walking Dead, gibt Morgan stets den harten Knochen, der sich von nichts aus der Ruhe bringen lässt und auf alles eine Antwort hat. Wie aber reagiert man auf ein vermeintliches Wunder?

Als in Ungnade gefallener Journalist ist Gerry Fenn (Jeffrey Dean Morgan) erst einmal ungläubig, als man ihm von einem taubstummen Mädchen berichtet, das nach einer Berührung der heiligen Maria plötzlich wieder hören, sprechen und sogar Kranke heilen können soll. Die Kunde verbreitet sich schnell und die Menschen reisen in Scharen zur Wallfahrtskirche an, wo sie ihre göttlichen Wunder wirken soll – darunter eben auch Gerry.

Doch nur er beginnt zu hinterfragen, ob es sich bei den Taten wirklich um die Macht der heiligen Jungfrau Maria handelt oder etwas viel Beunruhigenderes hinter dem Phänomen steckt.

Kinogänger kommen dem Geheimnis natürlich wesentlich schneller auf die Schliche. Genau genommen reichen läppische 90 Sekunden aus dem offiziellen Trailer, um den wahren Ursprung und Zweck hinter dem vermeintlichen Wunder zu erkennen.

Etwas Böses ist erwacht: The Unholy. ©Sony Pictures

Denn der macht gar keinen Hehl aus seiner dämonischen Bedrohungen, die kurz darauf mordend durch eine Kleinstadt im Herzen Neuenglands zieht. Dabei tun sich eher Parallelen zu modernen Genre-Kolleginnen wie The Nun oder La Llorona als zu William Friedkins Genreklassiker Der Exorzist auf. Auch in Sachen Jumpscares (The Conjuring lässt grüßen) hat sich Filmemacher Evan Spiliotopoulos (Die Schöne und das Biest, Bright 2, 3 Engel für Charlie, The Huntsman & the Ice Queen) offenbar den einen oder anderen Kniff bei der modernen Horror-Konkurrenz abgeschaut.

Ist es also Zufall, dass Sony Pictures den Spuk von Sam Raimi ausgerechnet jetzt und in direkter Konkurrenz zu Godzilla vs. Kong an den Start schickt? Böse Zungen könnten behaupten, dass man lediglich nach einer schnellen Möglichkeit gesucht hat, sich der Ghost House Pictures-Produktion mit Jeffrey Dean Morgan, William Sadler (Bill & Ted’s Bogus Journey), Katie Aselton (Legion), Cary Elwes (Saw), Christine Adams (Black Lightning) und Diogo Morgado (The Bible) zu entledigen.

©Screen Gems/Sony

Geschrieben am 11.03.2021 von Torsten Schrader
Kategorie(n): News



The Flash
Kinostart: 15.06.2023In „The Flash“ prallen buchstäblich Welten aufeinander: Barry setzt seine Superkräfte ein, um in der Zeit zurückzureisen und vergangene Ereignisse zu manipulieren.... mehr erfahren
The Knocking
Kinostart: 22.06.2023Nach 15 Jahren kehren die ungleichen Geschwister Maria, Mikko und Matilda in ihr Elternhaus inmitten der finnischen Wälder zurück. Ihre dunkle Vorgeschichte hat das Tri... mehr erfahren
The Seed
DVD-Start: 29.06.2023Heather, Deidre und Charlotte verbringen ein Mädels-Wochenende in einem luxuriösen Haus in der Mojave-Wüste. In der Nacht beobachtet das Trio einen spektakulären Mete... mehr erfahren
Gangnam Zombie
DVD-Start: 30.06.2023Den ehemaligen Taekwondo-Champion Hyeon-seok hat es nach Seoul verschlagen, um bei einem kleinen Online-Streaming-Dienst mitten in Gangnam zu arbeiten. Seine Kampfkünste... mehr erfahren
Winnie the Pooh: Blood and Honey
DVD-Start: 13.07.2023Die Tage der fröhlichen Abenteuer im Hundert-Morgen-Wald sind gezählt. Christopher Robin ist erwachsen geworden, frisch verheiratet und geht aufs College. Puuh, Ferkel ... mehr erfahren
Cube
DVD-Start: 27.07.2023Sechs Personen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft sind in einer Reihe von Räumen gefangen. Jeder Raum ist ein perfekter Würfel und hat an jeder sei... mehr erfahren