Jetzt ist sie da – Finn, die brandneue Kurzgeschichte von Schriftsteller und Horror-Spezialist Stephen King, die ab sofort exklusiv auf Scribd als eBook oder Hörbuch aufgerufen werden kann. Wovon das kleine Projekt handelt? Vom titelgebenden Jungen, der als irisches Kind geboren wird und in einer irischen Stadt lebt. Was ihn fast schon außergewöhnlich macht, ist das unfassbar gigantische Pech, von dem er offenbar seit Anbeginn seiner Existenz verfolgt wird.
Zuerst lässt man ihn bei seiner eigenen Geburt auf den Boden fallen und dann wird der Ärmste beinahe in zwei Teile gerissen, als er von jetzt auf gleich völlig unerwartet von einem
Seit Jahrzehnten versucht Steven Spielberg nun schon Stephen Kings The Talisman umgesetzt zu bekommen. Das Buch wurde im Jahr 1984 auf den Markt gebracht und sollte schon kurz darauf verfilmt werden. Doch dann nahm Spielberg eine Verpflichtung für Das Reich der Sonne an, was zu einer unerwartet langen Verzögerung führte. Erst Anfang 90er Jahre wurde mit Richard LaGravenese (The Fisher King) ein Drehbuchautor für die schriftliche Filmvorlage an Bord geholt, dessen Arbeit aber bis 2000 und einer weiteren Überarbeitung durch Mick Garris (Hocus Pocus) liegenbleiben sollte. Statt als Film war die Vorlage plötzlich als vierstündige Miniserie für ABC eingeplant – bis es erneut zu einem Umdenken kam und Budgetkürzungen doch eher einen Film wahrscheinlich machten. Und so ging es immer weiter und weiter – bis das Projekt nach außen hin
Umsetzungen von Stephen King-Büchern können ganz schön knifflig sein. Das liegt unter anderem an der Ausführlichkeit, die sich nur bedingt in ein rund 2-stündiges Leinwandabenteuer übertragen lässt. Und genau an diesem Punkt scheinen zahlreiche Regisseure zu scheitern. Verfilmungen von auf King basierenden Vorlagen gibt es inzwischen wie Sand am Meer, doch nur wenige konnten Kritiker und Buchfans gleichermaßen überzeugen. Schuld daran waren oft größere Abweichungen gegenüber dem jeweiligen Roman, die die Geschichte negativ beeinflussten. Auch The Dark Tower kommt nicht ohne Änderungen aus, wie die beiden Produzenten Ron Howard und Brian Grazer in einem neuen Interview mit Deadline zu berichten wussten. Ihren Worten zufolge könne die Adaption einfach keine genaue Verfilmung werden, welche sich Schritt für Schritt an seiner
Kann The Dark Tower mit seiner weltberühmten Romanvorlage von Stephen King mithalten? Eine Frage, die zurzeit mit Sicherheit eine Reihe von Lesern und ganz besonders Fans beschäftigen dürfte. Ob die Adaption aus dem Hause Sony Pictures dem Material, das von Schriftsteller Stephen King kreiert wurde, gerecht wird, erfahren wir allerdings erst im Frühjahr 2017. Aber immerhin werden wir bereits in wenigen Wochen erstmals die Gelegenheit dazu bekommen, uns selbst ein Bild vom Mammutprojekt zu machen. Denn wieEntertainment Weekly jetrzt bekannt gegeben hat, wird man die ersten bewegten Bilder am 29. oder 30. Oktober im Rahmen des alljährlich in Los Angeles stattfindenden Entertainment-Events zu sehen bekommen. Das Warten auf The Dark Tower neigt sich also mit großen Schritten dem Ende zu. Über viele Jahre hinweg
Zehn Teile hat die Puppet Master-Reihe nun schon auf dem altehrwürdigen Buckel. Mit dem elften Abstecher in die verrückte Welt der Puppen könnte dem 1989 ins Leben gerufenen Horror-Franchise nun sogar der Sprung auf die große Leinwand gelingen. Die Erfolge von The Boy oder Annabelle haben auch die Macher bei Full Moon Entertainment aufhorchen lassen und Verhandlungen über eine vollwertige Neuauflage des Originals ins Lebens gerufen. Realisiert werden soll diese mit Hilfe der Genre-Experten von Di Bonaventura Pictures (Zimmer 1408, Dead Rising: Watchtower) und Autor S. Craig Zahler, Schöpfer hinter dem gefeierten Horror-Western Bone Tomahawk. Dessen Puppet Master: The Littlest Reich erzählt davon, wie ein trauernder Mann in den Habseligkeiten seines verstorbenen Bruders über eine mysteriöse Puppe stolpert. Als er diese