Heute



Silent Hill 3 – Pyramid Head kehrt zurück! Drehstart noch in diesem Jahr?

Es ist fast nicht zu glauben, aber trotzdem wahr – langsam, aber sicher nähert sich Christophe Gans’ Videospielverfilmung Silent Hill ihrem 20-jährigen Jubiläum! Es war Frühling 2006, als Sony Pictures die 50 Millionen US-Dollar schwere Produktion mit Radha Mitchell (Rogue – Im falschen Revier, Pitch Black – Planet der Finsternis), Sean Bean (Game of Thrones, The Hitcher), Jodelle Ferland (The Tall Man, Fall 39) und Laurie Holden (The Walking Dead, Der Nebel) ins Kino brachte.

Der Film überschritt seinerzeit die 100 Millionen US-Dollar-Grenze (100.6 Mio. $), wurde aber dennoch nur als mittelmäßiger Erfolg gewertet, weswegen




The Cabin in the Woods 2 – Schöpfer arbeiten aktiv an einer Fortsetzung zum Horrorerfolg

Der Ausflug in die Cabin in the Woods endete für Kristen Connolly, Chris Hemsworth und Anna Hutchison im Schrecken. Trotz eindeutigen Finales denken Drew Goddard und Joss Whedon derzeit offen über eine Fortsetzung der gefeierten Horror-Hommage nach. Vor allem Lionsgate Films hätte großes Interesse, den 60 Millionen Dollar schweren Kinohit um ein Sequel zu erweitern. „Witzig ist ja, dass der Film eigentlich nie für eine Fortsetzung vorgesehen war. Trotz allem bietet sich Cabin geradezu für einen weiteren Film an, weil die zugrundeliegenden Regeln total verrückt und komplex sind. Wir können praktisch alles damit anstellen,“ erklärt Goddard gegenüber Den of Geek. „Ich bin sicher, dass wir mit einer tollen Idee um die Ecke kommen könnten, wenn wir die richtige Inspiration finden. Fest steht bereits, dass wir den Erstling nicht ungeschehen machen wollen




The Cabin in the Woods 2 – Drew Goddard diskutiert die potenzielle Fortsetzung

The Cabin in the Woods gehörte 2012 zu den großen Horror-Überraschungen am Box Office. Dabei war lange Zeit ungewiss, ob es die Genre-Hommage nach zahlreichen Verschiebungen und einem Studiowechsel überhaupt noch ins Kino schaffen würde. Die positive Resonanz von Zuschauern und Kritikern gab den Machern jedoch Recht und verhalf dem Film zu einem Einspielergebnis von über 60 Millionen Dollar. Drei Jahre nach dem Kinostart haben sich Joss Whedon (Firefly, Buffy the Vampire Slayer) und Drew Goddard (World War Z, Cloverfield), die kreativen Köpfe hinter dem Film, nun erstmals über eine Fortsetzung zu Wort gemeldet: „Sie wollen einen zweiten Film machen. Joss und ich wissen aber nicht so recht, was wir davon halten sollen. Schließlich muss nicht alles gleich zum Franchise ausgebaut werden. Wir wollen etwas nur dann machen, wenn wir




Shutter Island

Der Teufel von Chicago – Martin Scorsese adaptiert Roman mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle

Regisseur Martin Scorsese und Schauspieler Leonardo DiCaprio wollen es nach Shutter Island noch einmal wissen und begeben sich nach immerhin fünf Jahren abermals in die tiefen Abgründe der menschlichen Psyche. Paramount Pictures hat sich die Rechte am Roman Der Teufel von Chicago gesichert, welches von Erik Larson geschrieben und hierzulande 2005 als Taschenbuch ausgewertet wurde. Thematisiert wird die kathedralenhafte Architektur des Fortschritts: Im Vorfeld der Weltausstellung 1873 will der Stararchitekt Daniel Hudson Bernham die „Weiße Stadt“ aus den Sümpfen von Jackson Park in Chicago stampfen: ein Stein gewordener Traum, der die technische US-Vorherrschaft in alle Ecken der Erde tragen soll. Gleichzeitig arbeitet der ebenso diabolische wie attraktive und charmante Psychopath, Mediziner und Massenmörder H. H. Holmes

0 Kommentare
Kategorie(n): News



The Cabin in the Woods – Schöpfer sollen Filmidee geklaut haben, Klage eingereicht

Böse Überraschung für Joss Whedon und Drew Goddard: Das Team hinter dem gefeierten The Cabin in the Woods wurde zusammen mit Lionsgate Films auf zehn Millionen Dollar Schadenersatz verklagt. Whedon und Goddard sollen sich unrechtmäßig bei dem Amerikaner Peter Gallagher bedient haben, dessen 2006 veröffentlichter Debütroman The Little White Trip: A Night in the Pines laut Anklage „verblüffende Ähnlichkeiten“ zum Horror-Abenteuer aufweise. „Beide Werke zeigen ein selbstreferenzielles Bewusstsein für den klassischen Horrorfilm und setzen eine dritte Partei, die Puppenspieler, zur Manipulation der Figuren und Belustigung anderer ein,“ heißt es in der Schrift, die außerdem „frappierende Übereinstimmungen zwischen den Charakteren“ und eine ganze Reihe „vergleichbarer Szenen“ aufführt. The Cabin in the Woods wurde 2012 mit dreijähriger





Gestern