Einige Geschichten gehen so richtig unter die Haut – so wie die des Stalkers The Watcher. Er jagte einer jungen Familie mit Briefen so sehr Angst ein, dass die keinen anderen Ausweg mehr sah, als ihr mühevoll renoviertes Heim zu verlassen. In einem seiner Briefe schreibt er: „In den zwanziger Jahren wachte mein Großvater über dieses Haus, in den 60er Jahren mein Vater, und nun liegt die Verantwortung in meiner Hand“, teilte der selbsternannte The Watcher mit. Doch damit nicht genug: „Sobald ich die Namen eurer Kinder kenne, werde ich sie zu mir nach draußen rufen. Ob sie dann trotzdem noch im Haus bleiben und spielen? Wer wird wohl in jenem Zimmer schlafen, das sich auf der Straßenseite befindet? Ich werde es herausfinden, sobald ihr es euch bequem
Vor fast 60 Jahren schockierte Regisseur Mervyn LeRoy sein Publikum mit einer unkonventionellen Killermaschine. Der Antagonist im Schwarz-Weiß-Klassiker The Bad Seed war nämlich ein cleveres und gerade einmal 8-jähriges Mädchen, das bei ihren Morden keinerlei Skruppel zeigte. Nun wurde der dramatische Thriller, der auf einem Roman von William March basiert, neu aufgelegt werden. Eli Roth, verantwortlich für den psychologischen Torture Porn-Vertreter Hostel und dem kommenden Kannibalenfilm The Green Inferno, sollte ursprünglich auf dem Regiestuhl Platz nehmen. Allerdings verzögerte sich die Produktion und wanderte schließlich in die Hände von Lifetime, die nun einen Fernsehfilm aus der Thematik gemacht haben. Rob Lowe inszenierte nach einem
Wo andere Schauspieler längst abgedankt und sich in den Ruhestand verabschiedet hätten, scheint Lance Henriksen, der Star aus Aliens, Terminator oder Millenium, erst richtig aufzudrehen. Zuletzt wirkte er an mindestens fünf bis zehn Filmen pro Jahr mit. Dass es diese dann zum Teil gar nicht oder nur verspätet immer nach Deutschland verschlägt, versteht sich von selbst. In letztere Kategorie fällt auch Dark Awakening, der ursprünglich schon Mitte 2015 veröffentlicht wurde, über Tiberius Film aber erst am 01. Februar 2018 auch den Weg in deutsche Händlerregale findet. Dort sollte man wegen einer Titeländerung dann aber eher nach dem neuen Namen Evils – Haus der toten Kinder Ausschau halten. Im Film zieht James Thomas (Jason Cook) mit seiner kleinen
Während in Deutschland die ersten Weihnachtsmärkte öffnen, bereitet man sich in den Kinos auf einen Abstecher ins sommerlichen Feriencamp vor. Genau dorthin verschlägt es uns am 06. Dezember nämlich mit dem spanischen Camp (aka Summer Camp) von Jaume Balagueró und den Produzenten hinter REC und The Conjuring! Der zombieartige Seuchen-Albtraum war in Spanien schon 2015 für Gänsehautmomente verantwortlich und legt bei uns vor der fest eingeplanten Auswertung im Heimkino noch einen kleinen Zwischenstopp in deutschen CinemaxX-Kinos ein, wo Studio Hamburg Enterprises den Film als Teil der „Männernacht“ präsentiert. Besetzt mit Alex Gonzalez (X-Men: First Class), Jocelin Donahue aus The House of the Devil und Maiara Walsh (Zombieland – The Series), erzählt dieser von den Amerikanern Christy, Michelle
Außerirdischen Besuchern scheint heutzutage wirklich jedes Mittel recht zu sein, um sich möglichst publikumswirksam in Szene zu setzen. Dabei immer öfter im Visier der lichtscheuen Kreaturen: Hobbyfilmer, denen nichts anderes übrig bleibt, als ungeschönt draufzuhalten. Auch der offizielle Trailer zu The Gracefield Incident zeugt von einer solchen Begegnung und bringt alles mit, was das Found Footage-Herz begehrt – fliegende Menschen, flackernde Lichter, verdächtige Erscheinungen im Schatten und unheimliche Mächte außerirdischen Ursprungs. Der Film, inszeniert, produziert und geschrieben von Mathieu Ratthe, erzählt von dem Videospielentwickler Matt, der sich zusammen mit seinen Freunden in eine luxuriöse Hütte in den Bergen begibt. Das anbrechende Wochenende wird allerdings von merkwürdigen Vorfällen und einem herabstürzenden Meteorit über
Das Hoffen auf eine baldige Veröffentlichung von Leatherface hält an. Doch worauf warten Fans der Texas Chainsaw Massacre-Reihe hier eigentlich? Konkrete Details zu dem Prequel sind rar gesät, seit die Arbeiten an dem Projekt der Inside-Regisseure Julien Maury und Alexandre Bustillo beendet wurden. Glaubt man firmennahen Quellen, ist es vor allem dem schwachen Box Office-Abschneiden von Blair Witch zu verdanken, dass sich Lionsgate Films bislang nicht auf einen Releasezeitraum festlegen konnte. Der für Halloween 2016 angepeilte US-Kinostart wurde nach dem Comeback der Blairhexe zumindest schnell wieder verworfen. Seither wartet Leatherface in den Lionsgate-Archiven darauf, von einer immer dicker werdenden Staubschicht befreit zu werden. Für etwas mehr Klarheit sorgt nun ausgerechnet Autor Seth M. Sherwood. Auf eine verdächtige IMDb
Alle guten (oder in diesem Fall schlechten) Dinge haben irgendwann ein Ende. Bates Motel ist Geschichte und damit natürlich auch das passende Filmset im kanadischen Aldergrove in der Nähe von Vancouver. Nach Fertigstellung der fünften und letzten Staffel rollten dort jetzt Baufahrzeuge an, um das ikonische Haus auf dem Hügel und den dazugehörigen Motelkomplex dem Erdboden gleichzumachen. Festgehalten wurde das auf den Bildern im Anhang dieser Meldung. Zum Start der neuen Season am 20. Februar dürfen Fans der gefeierten Thriller-Serie von Carlton Cuse dann über insgesamt zehn Folgen hinweg Abschied nehmen und beobachten, wie Norman Bates sein wohl bekanntestes Opfer in die Falle lockt. Verkörpert wird Marion Crane diesmal von Popsternchen Rihanna in ihrer ersten großen Serienrolle. Aber natürlich darf auch Vera Farmiga
An Split gab es an diesem Wochenende kein Vorbeikommen. Der Film hat Rings gezeigt, wer bei den Genrefans aktuell die Nase vorn hat, und dem neuen Horror-Sequel von Paramount keine Chance gegeben, an den Kinokassen vorbeizuziehen. Dabei deutete zuletzt alles auf einen klaren Sieg für Brunnengeist Samara hin. Bedenkt man, dass M. Night Shyamalans Psycho-Albtraum bereits in der dritten Woche auf der Leinwand zu sehen ist und sowohl The Ring (130 Millionen Einspiel allein in den USA) als auch The Ring 2 (35 Millionen Dollar-Startwochenende) deutlich über den allgemeinen Erwartungen eröffneten, enttäuscht das Ergebnis umso mehr. Insgesamt zählte das Sequel nur etwa 13 Millionen Dollar, was für den zweiten Platz genügte. Auf dem ersten Rang thront dagegen auch in dieser Woche wieder Split, der bei vergleichweise
In der berühmt-berüchtigten Hütte im Wald ist derzeit wieder die Hölle los. Dank Aufhebung der Beschlagnahmung und Listenstreichung in Deutschland steht Sam Raimis Tanz der Teufel (Evil Dead) hierzulande kurz vor seiner regulären Veröffentlichung im deutschen Handel, was Sony mit gleich mehreren Sondereditionen unterschiedlichster Präsentation und Ausstattung feiert. Dennoch dürften Käufer der teuren Büsten-Edition dieser Tage verstohlen nach Japan hinüberschielen. Denn was Sony Pictures hier auffährt, darf in keiner Genre-Sammlung fehlen: Sowohl Original als auch Remake erscheinen am 26. Juli 2017 in hochwertigen Blu-ray Limited Editions inklusive Büste. Letztere sind Schlüsselmomenten, etwa dem Originalposter oder der bekannten Deadite-Szene mit der Kellerlucke, nachempfunden. Hervorzuheben ist, dass es sich bei der Ver
Mit The Walking Dead und Z Nation ist das Zombie-Programm von RTL 2 längst nicht komplett. Für den 11. März 2017 hat der Sender aus Grünwald deshalb jetzt die deutsche Free TV-Premiere zu Fear the Walking Dead angekündigt, die im Anschluss an den Start der sechsten Staffel Game of Thrones zu sehen sein wird. Jeden Samstag gibt es ab 22:15 Uhr dann gleich drei Episoden aus der ersten Staffel, deren sechste und letzte Folge somit bereits in der Woche darauf über die Bildschirme flimmert. Ob RTL 2 auch die deutlich längere zweite Staffel in die Rotation aufnimmt, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Ein Ende ist jedenfalls nicht in Sicht: In den USA wurde gerade erst eine dritte Season mit insgesamt 16 Folgen geordert. Mit Fear the Walking Dead präsentiert Comic-Autor und The Walking Dead-Schöpfer Robert Kirkman das
Emma Roberts muss auch abseits der American Horror Story starke Nerven beweisen. In dem Coming-of-Age/Horror The Blackcoat’s Daughter von Highland Film Group (Skinwalker Ranch, Hunted) und Osgood Perkins, Sohn von Andy Perkins (Psycho), verkörpert sie Joan, eine attraktive, aber von Geistern heimgesuchte Frau, die sich auf eine Pilgerfahrt in Richtung einer Privatschule für Mädchen begibt. Dort will sie sich mit ihren beiden guten Freundinnen Kat und Rose (Lucy Boynton) treffen. Doch je weiter sich Joan den gestrandeten Mädchen nähert, desto schlimmere Visionen plagen Kate, während eine nicht sichtbare, böse Macht von Rose Besitz ergreift. Eine unheimliche Irrfahrt durch das zugefrorene Land beginnt. Welche Schrecken in der Einöde auf den Scream 4-Star lauern, verrät der offizielle Filmtrailer zur kommenden Veröffentlichung in den
Durch die bekannte Vorlage war es lediglich eine Frage der Zeit, bis Bates Motel zum Klassiker von Alfred Hitchcock aufschließen würde. Das ist in diesem Jahr und zum Start der fünften Staffel endlich der Fall, beschließt, ganz zum Leidwesen der Fans, aber auch das Ende der Thriller-Serie von Schöpfer Carlton Cuse. Gefeiert wird das Finale aber mit einem großen Knall: Nicht nur entwickelt sich Norman Bates (Freddie Highmore) zu dem Psycho, den wir aus Buch und Film kennen, es gibt außerdem ein Wiedersehen mit der ikonischen Figur Marion, deren frühzeitiges und unbekleidetes Ableben lange Zeit einen echten Tabubruch darstellte. Genau hier macht Bates Motel weiter, nur dass der unglückselige Gast diesmal von Popsternchen Rihanna verkörpert wird. Die zeigt sich heute bereits im offiziellen Preview-Trailer und auf ersten Szenenbildern, die
Zum Finale ging Alice (Milla Jovovich) jetzt doch noch die Puste aus. Während es für den letzten Teil der Resident Evil-Saga in Japan gewohnt erfolgreich lief, gab es für die leidgeplagte Elite-Kämpferin in früheren Vorzeigemärkten wie den USA oder Deutschland diesmal kaum etwas zu holen. Besonders im nordamerikanischen Raum enttäuschte der Film mit dem bislang schwächsten Start des gesamten Franchise und reihte sich mit Einnahmen von knapp 14 Millionen Dollar sogar hinter dem Erstling ein, der vor vierzehn Jahren immerhin mit 18 Millionen Dollar eröffnete. In Deutschland entschieden sich am ersten Wochenende sogar nur rund 110.000 Zuschauer für die neuesten Abenteuer von Alice und ihrem Gefolge und damit so wenig wie noch nie! Beim direkten Vorgänger Resident Evil: Retribution waren noch 270.000 gelöste Tickets zu verzeichen
Brunnengeist Samara macht derzeit eher durch öffentliche Scherz-Auftritte als echte Kinoerfolge oder positive Stimmen seitens der Zuschauer von sich reden. Das könnte sich allerdings schon am 02. Februar 2017 ändern, wenn mit Rings der nächste Ableger der langlebigen und traditionsreichen Reihe in den Lichtspielhäusern anläuft. Zuvor wollte sich das schwarzhaarige Mädchen aber noch an anderer Stelle austoben und stattete jetzt dem Studio und den Moderatoren der amerikanischen Morgensendung von NBCs Today Show einen Besuch ab. Die staunten nicht schlecht, als in der laufenden Sendung plötzlich Samara aus einem der zu öffnenden Koffer kletterte und besonders die beiden weiblichen Moderatoren in Angst und Schrecken versetzte. Ein schaurig-schöner Start in den Tag war ihnen und den unvorbereiteten Zuschauern damit sicher. Der The Ring–
Während Patient Zero hierzulande schon länger ohne Kinostart dasteht, war der Endzeit-Thriller von Stefan Ruzowitzky (Anatomie) in den USA weiterhin für einen Termin am 17. Februar 2017 gelistet. Ohne echtes Promomaterial, abgesehen von einem einzelnen Szenenbild, gab es allerdings wenig Hoffnung, dass Sony Pictures diesen Termin auch einhält. Und tatsächlich wurde Patient Zero jetzt ohne Ersatztermin von der Liste der kommenden Kinostarts getilgt. Streichungen dieser Art kommen in der Regel nur dann vor, wenn etwas im Argen liegt. Das ist insbesondere deshalb verdächtig, weil die eigentlichen Dreharbeiten schon im Jahr 2015 über die Bühne gingen. Es bleibt also fraglich, ob der Seuchen-Thriller mit Matt Smith (Doctor Who, Terminator Genisys), Natalie Dormer (Game of Thrones), Stanley Tucci (The Hunger Games), John Bradley (Game of Thrones)
So schnell kann es gehen: Kaum von der bestehenden Indizierung freigesprochen, kündigt Turbine Medien auch schon an, wann wir mit der Veröffentlichung von Tobe Hoopers The Texas Chainsaw Massacre 2 rechnen dürfen. Lange lässt man Fans der Horrorikone nämlich nicht warten. Dank der erteilten „keine Jugendfreigabe“ will Turbine bereits am 24. Februar 2017 mit einer entsprechenden Heimkino-Premiere an den Start gehen, bei der besonders Sammler auf ihre Kosten kommen dürften. Die Erstauflage erscheint nämlich in einer streng limitierten (1.000 Sück) Deluxe-Quadbox, die ein Mediabook samt exklusivem Covermotiv vom kanadischen Zeichner Jason Edmiston und zwei Blu-ray Discs sowie Bonusmaterial in der Gesamtlänge von fünf Stunden beinhaltet. Daneben finden Käufer noch zwei Poster, ein T-Shirt, Postkarten, Aufkleber und eine Leather
Fast jeder kennt sie: Brunnengeist Samara stattet all jenen einen Besuch ab, die es wagen, ihr grausiges VHS-Video in Augenschein zu nehmen. Doch was, wenn die Schauermär plötzlich Wirklichkeit wird und die vermeintliche Kunstfigur in Lebensgröße vor einem steht? Paramount Pictures wollte es genauer wissen und hat anlässlich des Kinostarts von Rings die Filiale einer großen Elektromarkt-Kette mit einem Streich präparieren lassen. Dort erhalten potenzielle Kunden neuerdings nämlich nicht nur fachkundige Beratung, sondern im besten Fall sogar den Schreck fürs Leben! Wie die Besucher auf die gewohnt schmerzhaften Verrenkungen des schwarzhaarigen Plagegeists reagiert haben, zeigt sich im angehängten Video. In den Kinosälen lässt sich das rachsüchtige Mädchen dann am 02. Februar blicken, wo es nach der Sichtung
Der Februar wird für Bates Motel-Fans zum Wechselbad der Gefühle: Einerseits gibt es endlich wieder neue Folgen der gefeierten Thriller-Serie zu sehen, andererseits läuten diese aber auch das Ende der Show ein. Durchhalten und stark sein lautet die Devise, die A&E heute auf gleich vier neuen Postern zum kommenden Finale vertritt. Ganz nach dem Motto: Together Until the End. Nur Vera Farmigas Norma Bates scheint schon vorher schlapp zu machen und zeigt bereits erste Züge der Mutter, die wir aus Alfred Hitchcocks Klassiker Psycho gewohnt sind. Für die letzten Folgen verspricht das Team um Carlton Cuse dann auch das Wiedersehen mit einer ikonischen Figur aus der Vorlage. Popstar Rihanna schlüpft hier in die Rolle der Marion, die in der Vorlage schon kurz nach dem Filmstart Norman Bates zum Opfer fiel. „Wir wollten diese ikonische
Der Name Leatherface lässt die Freiwillige Selbstkontrolle nur noch bedingt zusammenzucken. The Texas Chainsaw Massacre – The Beginning ist hierzulande zwar weiter indiziert, das gilt allerdings nicht mehr für Blutgericht in Texas, das Original von Regisseur Tobe Hooper (Poltergeist), sowie dessen Fortsetzung The Texas Chainsaw Massacre 2. Durch Aufhebung der Beschlagnahmung und Indizierung (wir berichteten) konnte letzterer somit endlich wieder zur Prüfung der FSK vorgelegt werden. Und die urteilte jetzt, ähnlich wie auch schon beim Erstling im Jahr 2011, mit einer „keine Jugendfreigabe“ für die ungekürzte Originalfassung, womit Verleiher Turbine Medien ab sofort alle Möglichkeiten für eine baldige Veröffentlichung in deutschen Heimkinos offenstehen. Die deutsche Leatherface-Sammlung ist somit fast komplett. Zum vollständigen Glück fehlt
Als Herrin der Drachen sollte es Game of Thrones-Star Emilia Clarke eigentlich spielend mit jeder Art von Bedrohung aufnehmen können. Ihre erste Bewährungsprobe ist der übernatürliche Horror-Thriller Voices from the Stone, zu dem sich passend zum diesjährigen American Film Market ab sofort bereits erste Filmbilder und ein Teaser-Poster in Augenschein nehmen lassen – ab sofort in der gesamten Meldung. Die bereits 2011 mit Maggie Gyllenhaal (Donnie Darko und The Dark Knight) in der weiblichen Hauptrolle angekündigte Verfilmung der italienischen Buchvorlage La Voce Della Pietra (Voice from the Stone) von Autor Silvio Raffo führt Emilia Clarke (Terminator: Genisys) als junge Krankenschwester Verena in ein von bösen Mächten besessenes Familienschloss. Kann sie einen verstörten Jungen der Familie aus den grausigen Fängen über
Nach fünf Staffeln wird Norman Bates doch noch zu dem Psycho, den wir aus Alfred Hitchcocks wegweisendem Genreklassiker gewohnt sind. Deutliche Anzeichen für sein endgültiges Abdriften in den Wahnsinn lassen sich jetzt bereits im ersten Trailer zur fünften und letzten Staffel von A&Es Erfolgsserie Bates Motel erkennen. Für die finalen Episoden hat sich der Sender einiges einfallen lassen und bringt unter anderem die ikonische Figur Marion zurück, die im Original von Janet Leigh beziehungsweise Anne Heche (Remake) ausgefüllt wurde. Die beiden Bates-Produzenten Carlton Cuse und Kerry Ehrin zeigen sich begeistert: „Wir wollten diese ikonische Rolle auf eine ganz neue, bedeutsame Weise einbinden. Als wir dann hörten, dass Rihanna ein riesiger Fans von ihr ist, ergab sich einfach eine perfekte Konstellation von Kreativität und Schicksal.“ Die Sängerin
15 Jahre nach ihrem ersten Auftauchen versucht Alice (Milla Jovovich) ein letztes Mal einzuschreiten und Umbrella an der vollständigen Vernichtung der noch verbliebenen Menschheit zu hindern. Der perfekte Zeitpunkt also, um die vergangenen Geschehnisse im sogenannten Legacy Trailer noch einmal Revue passieren zu lassen. Das Video ist gespickt mit zahlreichen Szenen aus dem finalen Auftritt von Milla Jovovich als Kampfamazone Alice, fährt aber auch einige Schlüsselmomente aus ihren früheren Abenteuern auf. Zum Kinostart von Resident Evil: The Final Chapter am 26. Januar wird sich dann auch hierzulande entscheiden, wie es mit der Reihe weitergeht und ob die bekannte Geschichte endgültig ausgedient hat. Denn es wird sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir den Namen Resident Evil auf der großen Leinwand erblicken. Nur wie
Ab Februar 2017 ist niemand mehr vor ihr sicher: Die Zeiten, als die Übergriffe von Samara auf die Zuschauer einer VHS-Kassette beschränkt waren, sind endgültig vorbei. Im kommenden Rings von Paramount Pictures hat der Brunnengeist die Vorzüge des digitalen Zeitalters entdeckt und verbreitet sich rasend schnell über die neuen Kanäle. Das bekannte Prinzip bleibt dabei allerdings gleich und unverändert: Zuschauer haben nach der Sichtung des Videos genau sieben Tage Zeit, um sich von dem Fluch zu lösen und dem sicheren Tod durch Samara zu entgehen. Wie es aussehen könnte, wenn sie euch einen Besuch abstattet, zeigt sich im Anhang dieser Meldung, wo sich der brandneue Trailer in Augenschein nehmen lässt. Ob Paramount Pictures mit der neuen Fortsetzung abermals ein Kinohit gelingt? Als das US-Remake vor rund 15 Jahren in die Kinosäle kam
Mit übernatürlichen Machenschaften kennen sich Kinogänger dank der Paranormal Activity-Reihe inzwischen bestens aus. Als logische Schlussfolgerung geht die Reihe, deren Anfänge bis ins Jahr 2007 zurückreichen, jetzt einfach in Videospielform weiter und setzt ähnlich wie der kommende Resident Evil 7 von Capcom auf VR als Hilfsmittel für gepflegten Grusel. Dass sich der Umstieg von der Leinwand auf die VR-Brille gelohnt haben könnte, zeigt sich in einem neuen Promo-Trailer zum Schocker, der irgendwann im Frühjahr 2017 das Licht der Welt erblicken soll. Denn so real wie hier wurde der Horror wohl selten auf den Zuschauer (oder Spielenden) übertragen. Da wird aus einem einfachen Jump Scare der Schock fürs Leben. Paranormal Activity: The Lost Soul, so der offizielle Titel, soll für alle gängigen VR-Geräte, also HTC Vive, PlayStation VR
Ob es tatsächlich beim letzten Auftritt von Alice bleibt? Blickt man auf die ersten Zahlen aus Japan, deutet aktuell zumindest wenig auf ein baldiges Ende der erfolgsverwöhnten Genrereihe hin. Genau genommen handelt es sich sogar um das erfolgreichste Franchise, das Produzent Constantin Film bis heute hervorgebracht hat. Sollte Resident Evil: The Final Chapter in den restlichen Teilen der Welt dann auch noch ähnlich stark anlaufen wie im Heimatland der Reihe, dürfte man sich wohl zweimal überlegen, ob es beim angekündigten Finalkapitel bleibt. Doch selbst ohne Alice könnte die filmische Adaption eine Zukunft haben. Durch die Videospielreihe ist genug Material gegeben, das sich für eine mögliche Verfilmung anbieten würde, zumal Capcom gerade eindrucksvoll vormacht, wie ein eigenständiges Reboot aussehen könnte, das die Reihe praktisch
Der Name Leatherface lässt bei der BPjM schon länger keine Alarmglocken mehr schrillen. Das berühmt-berüchtigte Original von Tobe Hooper (Texas Chainsaw Massacre – Blutgericht in Texas, Poltergeist) ist dank der hartknäckigen Bemühungen von Turbine Medien jetzt bereits seit 2011 wieder frei in Deutschland erhältlich und konnte zwischenzeitlich sogar Free TV-Premiere feiern. Im Sommer trat das Label dann außerdem mit dessen Nachfolger, The Texas Chainsaw Massacre 2, an das Amtsgericht Tiergarten heran und erwirkte wie schon beim Vorgänger eine Aufhebung des seit 1990 geltenden, 2000 jedoch verjährten Beschlagnahmebeschlusses. Eine der letzten Hürden, um den Film wie geplant zur Neuprüfung vorzulegen, blieb aber bestehen. Kurz dem Jahreswechsel zeigte sich die BPjM jedoch einsichtig und hob auch die noch bestehende
Stephen Kings ES steht bei vielen Genrefans ganz oben auf der Wunschliste für 2017. Das zeigte sich auch, als New Line Cinema den ersten Ausblick auf den kultigen Kinderschreck enthüllte, dessen Clown-Inkarnation Pennywise diesmal von Bill Skarsgard verkörpert wird. Direkt in seiner filmischen Umgebung bekommen wir den unheimlichen Gestaltenwandler nun aber erstmals im Anhang dieser Meldung zu Gesicht, wo sich das erste offizielle Filmbild zur aufwendigen, in zwei Teile gespaltenen Kinoadaption finden lässt. Der erste Film von Mama-Regisseur Andy Muschietti konzentriert sich auf die Sicht der unglückseligen Kinder und Jugendlichen. Zum Cast der Stephen King-Adaption gehören Jaeden Lieberher, Finn Wolfhard, Jack Dylan Grazer, Wyatt Oleff, Chosen Jacobs und Jeremy Ray Taylor. In der Fortsetzung werden sich die gleichen
Alcon Entertainment geht keine Kompromisse ein und orientiert sich beim Nachfolger des Kulthits Blade Runner so nah wie nur möglich an den Vorgaben und kreativen Wünschen von Filmemacher Denis Villeneuve und dessen Berater sowie Produzent Ridley Scott. Das bezieht sich offenbar auch auf die Freigabe. Denn im Gespräch mit ComingSoon gab der Enemy-Schöpfer jetzt bekannt, dass man direkt auf ein sonst eher unbeliebtes R-Rating abzielen wolle: „Meine Produzenten machen sich einen großen Spaß darauf, mich ständig daran zu erinnern, dass wir hier einen der teuersten Independent-Filme mit R-Rating aller Zeiten drehen,“ so Villeneuve. Der Druck, der nun auf ihm laste, sei enorm. Denn nicht nur wird Blade Runner 2049, so der Name der Fortsetzung, schwerer zu vermarkten sein, der Film soll auch noch den Beginn einer ganzen Reihe
Durch die umfassende Nachbearbeitungsphase lässt uns Sony Pictures nun doch erst im Sommer zwischen den Welten hin- und herreisen. Das hat den Vorteil, dass man keinerlei Abstriche bei den visuellen Effekten machen muss. Mit 60 Millionen Dollar ist das Budget für ein großes Projekt wie The Dark Tower nämlich äußert knapp bemessen, weshalb die Verteilung der verfügbaren Mittel gut überlegt sein will. Das zieht sich auch durch andere Bereiche, etwa das Marketing. Passend zum Jahresendspurt bekamen Idris Elbas Roland und Tom Taylors Jake Chambers jetzt ein stylisches, wenn auch äußert simples Postermotiv spendiert, das beide vor dem namensgebenden dunklen Turm zeigt, der unheilvoll im Hintergrund lauert. Zur Überraschung der Buchkenner versteht sich die erste einer ganzen Reihe geplanter Verfilmungen eher als Fortsetzung
2017 wird das Jahr von Resident Evil! So präsent wie momentan war die langlebige Horror-Reihe von Capcom schon lange nicht mehr vertreten. Zum 20. Jubiläum gibt es dann nicht nur den lange erwarteten Resident Evil 7 und ein Wiedersehen mit Leon S. Kennedy in Resident Evil: Vendetta, sondern auch das letzte Kapitel der filmischen Saga um Alice (Milla Jovovich). Auf genau dieses stimmt uns Constantin Film heute mit dem finalen deutschen Trailer zum Kinostart Ende Januar ein. Die von Constantin produzierte Filmreihe spielte an den Kinokassen bis heute weltweit mehr als eine Milliarde Dollar ein und eroberte regelmäßig die Spitzen der Kinocharts. Der letzte Teil des Franchise verspricht ein weiteres Mal Action, gewaltige Zombieattacken und eine knallharte Heldin, die kein Erbarmen kennt. Als einzige Überlebende des Krieges, der als
Lässt sich Ridley Scotts wegweisender Blade Runner würdevoll fortsetzen, ohne das Andenken an den Originalfilm zu schmälern? Alcon weiß darauf bereits eine Antwort, denn in der Chefetage des Studios durfte man längst einen Blick auf die frühe Fassung des Nachfolgers Blade Runner 2049 werfen. So kurz vor den Feiertagen gewährt man aber auch normalsterblichen Kinogängern einen Ausblick auf das mit Spannung erwartete Sci/Fi-Epos. Im Anhang können wir Euch deshalb den ersten Trailer vorstellen, der uns an der Seite von Ryan Gosling in eine futuristische Zukunft entführt. Gosling spielt den LAPD Officer K, der eine Entdeckung macht, die alles zerstören könnte, was von der Gesellschaft heute noch übrig ist. Sein Fund lässt ihn bald nach Rick Deckard (Harrison Ford) fahnden, einen ehemaligen Blade Runner, der seit 30 Jahren vermisst wird
Im Frühjahr wurde bekannt, dass Josh Boone als Ersatz für den aufs Abstellgleis beförderten The Stand eine filmische Adaption zu Stephen Kings Revival plant. Monate später nimmt das Projekt nun tatsächlich Gestalt an, und das wohl nicht zuletzt, weil auf schauspielerischer Ebene prominente Unterstützung an Bord geholt wurde. Die Hauptrolle soll keinem Geringeren als Russell Crowe zukommen, den es nach Die Mumie somit bereits für die nächste Genre-Produktion vor der Kamera zieht. Dabei schlüpft er offenbar in jene Rolle, die ursprünglich Samuel L. Jackson zudacht war. Der Begeisterung von Boone tut das freilich keinen Abbruch. Er verstehe sich so gut mit King, dass er einfach nachgefragt habe, als er dessen Revival verfilmen wollte. Danach sei dann alles sehr schnell gegangen. „Das Drehbuch war kaum fertig, da hatte sich Russel
Es gibt kaum einen Filmemacher, der beim Namen Blade Runner 2 (oder Blade Runner 2049, wie das Sequel mittlerweile offiziell heißt) nicht nervös werden würde. Zu groß sind die Fußstapfen, die es hier auszufüllen gilt; zu wegweisend das Original, welches auch heute kaum etwas von seiner Faszination eingebüßt hat. Fündig wurden Alcon Entertainment und Scott Free Productions letztlich bei Denis Villeneuve, der sich mit Titeln wie Prisoners, Enemy oder Sicario schnell einen Namen als Kritikerliebling und Regietalent machen konnte. Dennoch ging das Ziel, einen Klassiker wie Blade Runner fortzusetzen, auch an ihm nicht spurlos vorbei, wie er jetzt in einem neuen Interview mit Deadline verriet: „Der Film ist die bislang schwierigste und größte Herausforderung meines künstlerischen Schaffens und extrem nervenaufreibend. Es ist das erste Mal, dass
Ash vs. Evil Dead läuft als Serie zwar äußerst erfolgreich, doch noch ist das letzte Wort in Sachen Evil Dead-Sequel nicht gesprochen. Seit dem Kinostart der Neuauflage warten Fans gespannt auf ein Lebenszeichen von Mia, deren Verkörperung Jane Levy an ihre Grenzen trieb. Dennoch erklärte die Schauspielerin schon kurze Zeit später, auch für einen potenziellen Nachfolger vor die Kamera zurückkehren zu wollen, sofern Sam Raimi (Drag Me to Hell) das alte Kreativteam um Fede Alvarez zusammentrommelt. Und dabei dürften weder Kenner der Originalreihe noch der Neuauflage zu kurz kommen. Da Tanz der Teufel und dessen 2013 veröffentlichte Neuverfilmung, die aber viel eher als indirekte Fortsetzung funkioniert, im gleichen Universum angesiedelt sind, ist geplant, Ash und Mia in einem neuen Film miteinander kollidieren zu lassen. Doch wie gut stehen
Die Resident Evil-Serie gehört unbestreitbar zum Erfolgreichsten, was Constantin Film bis heute hervorgebracht hat. Nach weltweiten Einnahmen von 915 Millionen Dollar ist im kommenden Januar dann aber vorerst Schluss mit dem Kampf gegen Umbrella und seine Schergen. The Final Chapter läutet das finale Kapitel der ausdauernden Horror-Saga ein und gipfelt Anfang 2017 in einem alles entscheidenden Kampf gegen Monster, Zombies und alte Feinde. Auf dem finalen Poster zum deutschen Kinostart fährt Kampfamazone Alice, wieder gespielt von Milla Jovovich, dafür jetzt schon einmal schwere Geschütze auf. Als einzige Überlebende des Krieges, der als letzter Widerstand der Menschheit gegen die Untoten geplant war, muss Alice nun dorthin zurückkehren, wo der Alptraum begann – Raccoon City, wo die Umbrella Corporation ihre Truppen für einen
Kann Kyle Barnes das Ende der Menschheit abwenden? Denn um nichts weniger geht es in der neuen Serie von The Walking Dead-Schöpfer Robert Kirkman. Nach deren Premiere bei Fox dürfen sich deutsche Zuschauer die Nächte bald auch im Free TV mit diabolischen Heimsuchungen um die Ohren schlagen. Dass ZDF Neo hierbei als Sendeplattform fungieren würde, war schon länger bekannt. Mit dem 31. Januar konnte nun aber endlich auch ein passender Sendeplatz für die Ausstrahlung festgesetzt werden, auf dem Outcast dann zukünftig jeweils dienstags um 22:30 Uhr zu sehen sein wird. Ebenso wie bei der kurz darauf startenden Mystery-Serie Wayward Pines werden alle Folgen direkt im Anschluss über den digitalen Dienst Funk zur Verfügung gestellt. In den ersten Folgen sehen wir, wie Kyle Barnes sein Dasein in Rome, West
Spieleikone Lara Croft musste sich während ihrer langen Karriere als Tomb Raider schon gegen unzählige Gegner und Gefahren zur Wehr setzen. Die waren allerdings nicht immer menschlichen Ursprungs. Vorerst heißt es für die Grabräuberin, gespielt von Alicia Vikander (The Danish Girl, Ex Machina), jedoch autatmen, denn mit Walton Goggins hat sich jetzt ein Gegenspieler angekündigt, dem beizukommen sein dürfte. Goggins bringt dank Auftritten in The Hateful Eight, Justified, American Ultra, G.I. Joe Retaliation oder Django Unchained aber auch ausreichend Erfahrung als Bösewicht mit. Einfach dürfte es für sie also nicht werden. Das Reboot zu Tomb Raider begleitet Lara Croft bei ihren ersten Abstechern in fallengespickte Ruinen und modrige Katakomben. Als Vorbild dient das 2013er Spiele-Reboot von SquareEnix, das sich als
Die vielen Jahre seit ihrem ersten Zusammenstoß mit Umbrella sind auch an Alice (Milla Jovovich) nicht spurlos vorbeigegangen. 2017 deutet daher alles auf den baldigen Ruhestand der Resident Evil-Ikone hin. Zuvor muss sie sich in Resident Evil: The Final Chapter aber noch dem alles entscheidenden Kampf gegen das Böse stellen und blickt diesem, wie sich eindrucksvoll auf dem finalen Postermotiv zeigt, gewohnt entschlossen und voller Tatendrang entgegen. Vom Erfolg oder Misserfolg an den Kinokassen dürfte dann abhängen, wie es mit Resident Evil weitergeht. Den Weg dafür gibt Capcom aktuell aber mit Resident Evil 7 vor – weniger Action und Bombast, dafür intimer und unheimlicher. Hinter den Kulissen schmieden Constantin Film und Impact Pictures nämlich längst andere Pläne für die erfolgreiche Marke. Im Bereich des Möglichen
Kurz vor Jahresende drehen Sam Raimi und Bruce Campbell noch einmal so richtig auf und feiern im Seasonfinale zu Ash vs. Evil Dead ihre Rückkehr in die berühmt-berüchtigte Hütte im Wald. Dort warten nicht nur allerlei gefährliche Herausforderer, sondern auch diverse Referenzen zum bald auch hierzulande in ungeschnittener Form erhältlichen Horror-Klassiker Tanz der Teufel (Evil Dead) und dessen Nachfolger Tanz der Teufel 2 – Jetzt wird noch mehr getanzt. Kenner von Sam Raimis Schaffen dürfen die beiden Werke von 1981 und 1987 somit nochmals aufleben lassen und sich den bekannten Deadites stellen, um Ash vielleicht doch noch daran zu hindern, die Schrecken aus dem Buch der Toten zu beschwören. Dass das alles andere als einfach und noch dazu äußerst blutig vonstatten gehen dürfte, versteht sich von selbst. Und ein Ende ist nicht
Z Nation ist zwar längst nicht so erfolgreich wie The Walking Dead, kann dem AMC-Gegenstück in Sachen Durchhaltevermögen aber locker die Stirn bieten. Dank konstant hoher Quoten dürfen die wandelnden Toten auch 2017 wieder genüßlich zubeißen und Chaos im post-apokalyptischen Amerika verbreiten. Dafür sorgt Syfy mit der Bestellung der vierten Staffel, die jetzt bei Showrunner Karl Schaefer (Eerie Indiana, Eureka, The Dead Zone) und Produktionshaus The Asylum in Auftrag gegeben wurde. Das bedeutet dreizehn neue Folgen im blutig-verrückten Zombie-Universum, und damit ähnlich viele wie im Jahr darauf. 2017 gibt es dann ein Wiedersehen mit dem bekannten Cast um Kellita Smith (The Bernie Mac Show), DJ Qualls (Supernatural, The Man in the High Castle), Keith Allan (Rise of the Zombies), Anastasia Baranova, Russell Hodgkinson
Heute Abend zeigt Sat.1 das TV-Event Jack the Ripper und nimmt uns vorab auf eine Reise in die düsteren, verrauchten Straßen des viktorianischen Londons mit. Vielleicht liefern die angehängten TV-Spots bereits erste Hinweise darauf, wer hinter dem berüchtigten Namen steckt? Gedreht wurde Jack the Ripper im Frühjahr unter der Leitung von Pantaleon (Vaterfreuden), Fireworks (1 1/2 Ritter, Die Brücke) und Regisseur Sebastian Niemann (Hui Buh das Schlossgespenst, Das Jesus-Video) sowie mit Sonja Gerhardt in der Rolle einer modernen weiblichen Schlüsselfigur. Angesiedelt ist die Geschichte im Whitechapel von 1888: Anna Kosminski (Sonja Gerhardt) sucht den Neuanfang in London, doch was die junge Fotografin nach ihrer Ankunft aus Hamburg erwartet, gleicht einem Albtraum: Ihre Mutter ist verstorben, sie wird überfallen und ausgeraubt und
Ohne ihn wäre die Schöpfung des vielleicht gefährlichsten Themenparks der Welt gar nicht erst möglich gewesen. Nach dem zum Kult gereiften Jurassic Park von Steven Spielberg gönnte sich B.D. Wong, besser bekannt als Chefgenetiker Henry Wu, eine kurze Pause vom Rampenlicht, nur um 2015 in Jurassic World umso machtvoller an die Spitze der Dino-Forschung zurückzukehren – mit grauenvollen Folgen. So war Wu nicht nur eines der wenigen bekannten Gesichter aus dem Original, sondern auch maßgeblich in die Entstehung des tödlichen Indominus Rex involviert, der in Jurassic World sein grausames Unwesen auf dem weitläufigen Parkgelände treiben durfte. Wongs Figur entkam den Fängen der Kreatur und flüchtete kurz vor der Katastrophe mit einem Helikopter aus dem betroffenen Gebiet. Mit dabei: Die wertvollen Eier des Indominus Rex
An Schlaf ist im American Horror Story: Hotel nicht zu denken. Denn wer könnte schon ein Auge zutun, wenn in den Zimmern nebenan berüchtigte Serienkiller, Geister oder gar Vampire auf ihre nächsten Opfern lauern? Netflix lässt es dennoch auf einen Versuch ankommen und lädt deutsche Zuschauer mit der fünften Staffel der Horror-Anthologie in ein Hotel der etwas anderen Art. Alle 12 Folgen der Season stehen Netflix-Usern somit ab sofort kostenlos zur Verfügung. Also Sachen gepackt und ins Hotel eingecheckt, das prominente Gäste wie Lady Gaga, Sarah Paulson, Kathy Bates, Angela Bassett, Wes Bentley, Chloë Sevigny, Denis O’Hare, Cheyenne Jackson, Evan Peters und Finn Wittrock beherbergt. Hinter jeder Tür der labyrinthischen Räumlichkeiten lauert ein Alptraum-Szenario. Verantwortlich dafür zeigt sich vor allem die Besitzerin
Obwohl die Ausstrahlung von Akte X schon Monate zurückliegt, bekommt ProSieben jetzt Ärger mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen, kurz FSF. Hintergrund ist die Folge „Gründermutation“ der zehnten Staffel, die von der FSF vorab als nicht altersgerecht eingestuft wurde. ProSieben hätte die Episode, die im englischen Original zur Prüfung vorlag, somit erst nach 22 Uhr zeigen dürfen, setzte sich aber über das Gutachten hinweg und strahlte die Episode mit einer eigenmächtig erstellten Schnittfassung um 21.15 Uhr aus. Weil die FSF aber schon vorab durchblicken ließ, dass selbst eine geschnittene Fassung kaum ausreichen dürfte, um die Entwicklungsbeeinträchtigung für Unter-16-Jährige zu mindern, wurde ProSieben von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) jetzt mit einer Beanstandung und Geldbuße in Höhe von 5.000 Euro abgestraft. In
Mit Monstern und anderen Schrecken kennt sich Paul W.S. Anderson bestens aus. Der Regisseur stand in den vergangenen Jahren wie kein Zweiter für die Resident Evil-Saga, inszenierte immerhin vier der bald sechs filmischen Ableger. Da mit Resident Evil: The Final Chapter demnächst der endgültige Abschied von Alice und Co. bevorsteht, ist es nun aber bald an der Zeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Fündig geworden ist er dabei in einem anderen Videospiel – der beliebten Monster Hunter-Reihe aus Japan! Deadline zufolge wurde Anderson von Impact Pictures mit einer Verfilmung beauftragt, an der intern schon seit 2012 gefeilt wird. Die Umsetzung soll in enger Zusammenarbeit mit FX-Guru Dennis Berardi vonstatten gehen. Dank seiner Hilfe konnte das Budget schon im Fall des finalen Resident Evil in Grenzen (rund 50 Millionen
Diesmal scheint es wirklich ernst zu werden. Nach Jahren in der Entwicklungshölle, bedingt durch rechtliche Schwierigkeiten und das Beinahe-Aus von Relativity Media, hebt die Krähe nun doch noch für den Fall der ersten Klappe vom Erdboden ab. So berichtet The Wrap, dass Davis Films, Highland Film und Electric Shadow sämtliche Rechte an der Produktion und Finanzierung von The Crow Reborn erworben haben. Internen Quellen zufolge will man sich nah am ursprünglichen Terminplan orientieren und den Film bereits kommendes Frühjahr in den Dreh schicken. Bei Relativity war The Crow zuletzt für einen Start im Januar vorgesehen, besetzt mit Corin Hardy auf dem Regiestuhl. Der irische The Hallow-Filmemacher soll diesen Posten auch weiterhin ausfüllen. Doch gedreht werden kann natürlich nur, wenn dem Team auch ein passender Cast zur Verfügung
Selene (Kate Beckinsale) steht kurz vor ihrer Rückkehr in internationale Kinosäle. Ganze fünf Jahre nach dem letzten Auftritt flimmert Anfang Dezember nämlich das finale Kapitel ihrer schon seit 2003 andauernden Bemühungen über die Kinoleinwände, für Frieden unter Lykanern, Menschen und Vampiren zu sorgen. In Underworld: Blood Wars muss sie sich jedoch zunächst gegen die brutalen Attacken des Lykaner-Klans und der Vampire, die sie verraten haben, wehren. Zusammen mit ihren einzigen Verbündeten David (Theo James) und dessen Vater Thomas (Charles Dance), gilt es, den ewigen Kampf zwischen Werwölfen und Vampiren zu beenden, selbst wenn sie dafür das ultimative Opfer bringen muss. Inszeniert wurde der fünfte Teile der Horror-Action-Saga, in dem außerdem Lara Pulver, Tobias Menzies, Bradley James und James Faulkner mitspielen
Weshalb einen Kinofilm drehen, wenn Ash vs. Evil Dead jede Woche viele Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt in den Bann zieht? Mindestens eine Staffel lang bleibt uns die namensgebende Horror-Ikone aus der Tanz der Teufel-Reihe auch noch in Serienform erhalten, weshalb Evil Dead 4 etwas länger auf sich warten lassen dürfte. Für die dritte Staffel trennen sich Sam Raimi, Rob Tapert und Hauptdarsteller Bruce Campbell, die alle auch als Produzenten involviert sind, nun aber vom bisherigen Showrunner Craig DiGregorio. Sein Posten geht an den Neuzugang Mark Verheiden, dessen Können schon bei Marvel’s Daredevil, Hemlock Grove oder Constantine Verwendung fand und nun auch Ash zu noch blutigeren Abenteuern verhelfen soll. Und wie es bei einem Showrunner-Wechsel üblich ist, dürfte der frische Wind auch auf die kreative Ausrichtung
Mit Jurassic World konnte Universal Pictures zwar eines der erfolgreichsten Franchise-Comebacks vorlegen, musste dafür aber auch viele der Elemente opfern, die das Original groß gemacht haben. Das Sequel rudert nun wieder etwas zurück und setzt stärker als sein Vorgänger auf eine direkte Verbindung zum Kultfilm von Steven Spielberg. Von CinemaBlend auf die Verweise zu Jurassic Park angesprochen, hatte J.A. Bayona jetzt nämlich folgendes zu sagen: „Das ist eine gute Frage. Ich glaube, dass der Film sowohl als Jurassic World 2 als auch Jurassic Park 5 funktioniert. Natürlich haben wir es hier mit einer direkten Fortsetzung zu Jurassic World zu tun, gleichzeitig aber auch den fünften Teil in einer viel längeren Saga. Das ist einerseits spannend, andererseits aber auch ziemlich knifflig. Wir müssen einfach den richtigen Spagat zwischen dem
Alice (Milla Jovovich) hat es satt, gegen die Zombies in den Krieg zu ziehen, und holt Anfang 2017 zum alles entscheidenden Schlag gegen Umbrella und seine Schergen aus. Dass sie trotz steigenden Alters nichts an Kraft und Können verloren hat, beweist die erprobte Kampfamazone auf gleich zwei neuen Kinopostern – einem internationalen und dem offiziellen Motiv aus den USA – im Anhang dieser Meldung. Zum Kinostart gibt es dann außerdem ein Wiedersehen mit langjährigen Kollegen wie Ali Larter als Claire Redfield, Iain Glen als Dr. Isaacs oder Shawn Roberts in seiner Rolle als Franchise-Bösewicht Albert Wesker. Resident Evil: The Final Chapter knüpft direkt an die Handlung aus Resident Evil: Retribution an. Nach den Verlusten, die der letzte Widerstand der Menschheit erleiden musste, macht sich Alice dorthin auf, wo alles begann