Der norwegische Psycho-Thriller Good Boy vom jungen Nachwuchsregisseur Viljar Bøe läuft ab sofort auch in den deutschen Kinos, nachdem das Low Budget-Projekt bereits an unzähligen Filmfestspielen wie dem Beyond Fest oder den hiesigen Fantasy Filmfest White Nights mit einer sehr verrückten, aber umso faszinierenderen Prämisse auf sich aufmerksam machte.
In dieser Produktion hält Protagonist Christian nämlich einen Mann als Hund, da die Person im Kostüm laut eigener Aussage kein Mensch, sondern ein Vierbeiner sei. Christian hat sich bereits so sehr daran gewöhnt, dass er sich gar nicht erst die Frage stellt, wie seine potenzielle
Parker Finn hat das geschafft, wovon die meisten Filmemacher nur träumen dürfen – er hat mit seinem Spielfilmdebüt Smile – Siehst du es auch? voll ins Schwarze getroffen. Was der Regisseur davor gemacht hat? Zwei Kurzfilme.
Einer davon hieß The Hidebehind und wurde 2018 im San Bernardino National Forest gedreht, der andere erschien zwei Jahre später und hörte auf den Namen Laura Hasn’t Slept. Und aus dem wurde dann der Kinofilm Smile – Siehst du es auch?, nachdem Major Paramount Pictures auf den jungen Filmemacher aufmerksam wurde.
Zunächst war das Produktionshaus daran interessiert, Cont
Während der hierzulande noch ganz junge Streamingdienst Paramount+ am 26. Januar 2023 in Teen Wolf: The Movie eine komplette Horde von Werwölfen von der Leine ließ (Scott McCall & sein Rudel mussten Beacon Hills erneut vor dem drohenden Untergang bewahren), beschäftigt sich Luxemburgs kommendes Low Budget-Projekt Wolfkin (Kommunioun) mit einem jungen Exemplar, das noch ganz am Anfang seiner Verwandlung steht.
Als die alleinerziehende Mutter Elaine (Louise Manteau) mit einer düsteren Wahrheit konfrontiert wird und dadurch zunehmend feststellt, dass ihr Sohn Martin (Victor Dieu) dieselben Verhaltensstörungen a
Aus und vorbei: Das 2022er-Spiel Evil Dead: The Game hat inzwischen leider schon ausgedient – das US-amerikanische Entwicklungsstudio Saber Interactive gab auf seinem offiziellen Instagram-Account bekannt, dass ab sofort mit keinen neuen Inhalten mehr zu rechnen sei:
«Wir haben die Entscheidung getroffen, keinen weiteren Content mehr zu entwickeln. Zudem möchten wir an dieser Stelle bestätigen, dass keine Spieleversion mehr für die Nintendo Switch geplant ist. Wir werden das Game vorerst nicht vom Server nehmen, größere Probleme auch weiterhin beheben. Das gesamte Saber Interactive-Team bedankt sich bei euch für eine groovige
Ein Jahr ist es nun schon her, seit Sci/Fi-Horrorfilm Prey in den USA auf Streamingdienst Hulu und hierzulande auf Disney+ veröffentlicht wurde. Obwohl das von Fachkritikern gefeierte Predator-Revival von 10 Cloverfield Lane-Regisseur Dan Trachtenberg reichlich gestreamt wurde und demnächst im Rahmen der Primetime-Emmy-Verleihung 2023 sogar auf sechs Auszeichnungen hoffen darf, halten sich Neuigkeiten bezüglich einer Fortsetzung stark in Grenzen.
Trachtenberg selbst weiß auch nicht viel mehr, ist jedoch überzeugt davon, dass die Reihe richtig viel Potenzial hat: «Ich kann euch leider nicht sagen, ob Nachschub kommt»
Groß ist seit Anfang 2023 der Hype um die in Serienform gegossene Videospielverfilmung The Last of Us, die, erfreulicherweise, den Erwartungen vollauf gerecht wird. Wer sich für stimmungsvolle, nicht an der Oberfläche bleibende Untergangsgeschichten interessiert, sollte aber vielleicht auch ein Auge auf das Ende Januar in den Handel kommende Science-Fiction-Abenteuer Vesper Chronicles werfen, dessen deutschen Kinostart einige Monate zuvor viele gar nicht mitbekommen haben dürften.
Eigentlich schade, denn unter all den dystopischen Werken, die 2022 auf den Leinwänden aufschlugen, ist die belgisch-französisch-litauische
Mit The Way Out hat Regisseur und Drehbuchautor Barry Jay (Killer Therapy, Patient Seven) einen kleinen, aber intensiven Thriller aus dem Hut gezaubert, der ihm sehr am Herzen liegt. Im Kern befasst sich der Film mit Protagonist Alex, der ein talentierter Sänger und Songwriter ist – bedauerlicherweise aber auch ein drogenabhängiges Wrack, weil er mit dem ganzen Stoff viele grausame Erinnerungen an seine alles andere als schöne Kindheit voller Prügel zu verdrängen versucht.
Nach dem Tod seines tyrannischen Vaters gehört das Haus seiner Familie ihm, da er der einzige Erber ist. Ein Mitbewohner soll etwas Leben in die Bude bringen – d
Na also – jetzt ist es endlich offiziell: Tim Burtons gegenwärtiges Serien-Highlight Wednesday geht in die zweite Runde! Inzwischen kann man sich bei Streamingdienst Netflix als zahlender Abonnent kaum noch sicher darüber sein, welche Serie letzten Endes fortgesetzt, welche zum Nachteil aller Liebhaber eingestellt wird – über eine Neuigkeit wie diese hätten sich beispielsweise auch Fans von 1899 gefreut, die nach nur einer Season für tot erklärt wurde.
Bei Wednesday wäre es aber auch ein echt großer Schock gewesen, wenn das Medienunternehmen die Produktion abgesetzt hätte, denn immerhin sprechen wir hier vom jetzt schon dritt
Und wieder wird gecancelt – 1899 war einmal! So langsam stellt sich die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, auf Netflix eine Serie anzufangen. Immer mehr Formate werden nach lediglich einer Staffel abgesetzt. Was bleibt, ist Frust bei jenen Abonnenten, die Zeit in eine Geschichte investiert haben, die nicht zu Ende erzählt und mit einem offenen Ende ins Archiv verabschiedet wird.
Das jüngste Opfer dieser unschönen Entwicklung? Der Mystery-Thriller 1899, die neue Produktion der Dark-Macher, die zwar wochenlang in den Top 10 der Netflix-Charts anzutreffen war, letzten Endes aber dennoch zu schwach abgeschnitten habe, weswegen
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, weswegen sich langsam, aber sicher die Frage stellt, welche Horrorfilme 2022 dazu imstande waren, weltweit die Kinokassen zum Klingeln zu bringen. Wer wohl alles die Aufmerksamkeit der Kinogänger auf seiner Seite hatte und welchen Produktionen eher der Rücken gekehrt wurde? Eines steht jedenfalls fest; mit dem diesmaligen Sieger dürfte noch zu Beginn des Jahres kaum einer gerechnet haben.
Die Krone krallt sich nämlich ausgerechnet Spielfilmdebütant Parker Finn, der mit dem übersinnlichen Horror-Thriller Smile – Siehst du es auch? einen echten Hype ausgelöst hat – das spiegelt sich a
Ho-Ho-Horrorfilme! Was das diesjährige TV-Programm diesbezüglich in der Weihnachtszeit wohl alles zu bieten hat? Genrewerke sind ja nicht unbedingt das, wonach an Heiligabend ausgiebig gesucht wird – deshalb überrascht es auch nicht, dass deutsche TV-Stationen am 24. Dezember 2022 komplett auf gruselige Unterhaltung verzichten und neben Familienfilmen viel Wert auf actionreiche Kost legen.
Doch keine Sorge – auch der Horror wird während der Feiertage nicht zu kurz kommen, da spätestens zwischen Weihnachten und Silvester dann doch noch einige Klassiker gezeigt werden, beispielsweise die 1989er-Version von Friedhof der Ku
Evil Dead Rise wurde schon längst fertiggestellt und wartet nur darauf, endlich von der Leine gelassen zu werden – Franchise-Schöpfer Sam Raimi (Doctor Strange in the Multiverse of Madness, Drag Me to Hell), Produzent Rob Tapert (30 Days of Night, Timecop) und der ehemalige Ash J. Williams-Darsteller Bruce Campbell (Black Friday – Überlebenschance stark reduziert!, My Name is Bruce) machen es dennoch ziemlich spannend.
Die Herrschaften lassen uns seit geraumer Zeit immer nur häppchenweise in die Welt der kommenden Schauermär eintauchen, die das traditionelle Geschehen in der Hütte im Wald verabschiedet und d
Ihr mögt den legendären Schriftsteller H.P. Lovecraft und seine unverwechselbaren Arbeiten? Dann solltet ihr euch unbedingt den Fantasy-Thriller Die Traumlande (The Dreamlands) vom 40-jährigen Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Huan Vu (Eternal War, Die Farbe, Damnatus) vormerken.
Hierbei handelt es sich um ein äußerst ambitioniertes Low Budget-Crowdfunding-Projekt, welches trotz langer Leidensgeschichte erfolgreich auf die Beine gestellt werden konnte, jetzt mit einem offiziellen Trailer daherkommt, der die lose, aber vielversprechende Dream Cycle-Verfilmung mit spannenden Einblicken anteasert.
In Die Traumlande
Wer ist bereit für Smile 2? Wenn ein Horrorfilm das jeweilige Produktionshaus recht überschaubare 17 Millionen US-Dollar kostet, das Projekt weltweit dann aber deutlich mehr als 200 Millionen US-Dollar in die Kinokassen schwemmt, dauert es im Normalfall nicht allzu lange, bis der Regisseur der betroffenen Schauermär vom verantwortlichen Studio darum gebeten wird, Nachschub auf die Beine zu stellen.
Paramount Pictures wird also bestimmt schon an die Tür von Parker Finn geklopft haben, um über die potenzielle Zukunft von seinem gelungenen Spielfilmdebüt Smile – Siehst du es auch? zu sprechen, der sich 2022 als echter Box Office- und Sl
Viele Fans von The Witcher waren enttäuscht darüber, dass das kommende Prequel-Format Blood Origin aus lediglich sechs Episoden besteht und haben Streamingdienst Netflix bereits mangelnde Zuversicht vorgeworfen. Und dann wurden die sechs Folgen auch noch auf vier runtergekürzt. Seit geraumer Zeit stellt sich also die Frage; warum? Showrunner Declan de Barra klärt endlich auf:
«Das Prequel fühlt sich an wie ein Zweiteiler», meint de Barra in einem Netflix-Special. «Als Zuschauer will man sich nicht dabei ertappen, wie man einen Film liebt, irgendwann dann aber doch auf die Uhr schaut und hofft, dass er bald zu Ende ge
Wednesday boomt – und wie! Für Streamingdienst Netflix, Kult-Regisseur Tim Burton (Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street, Lottergeist Beetlejuice) und Schauspielerin Jenna Ortega (Scream, The Babysitter: Killer Queen) läuft es immer besser. Ihr gemeinsames Serien-Format geht total durch die Decke und gehört jetzt schon zu den erfolgreichsten Serien, die jemals veröffentlicht wurden.
Mit etwas Glück könnte die erste Staffel in baldiger Zukunft an Monster-Hit Squid Game vorbeiziehen, dem bisherigen Spitzenreiter auf Netflix – insbesondere jetzt, wo Wednesday sogar im Rahmen der kommenden Golden
Wenn ihr den Netflix-Hit Stranger Things kennt und das Format liebt, dann werdet ihr Joseph Quinns (Operation: Overlord, Kin) musikalischen Schattenwelt-Auftritt aus der vierten Staffel ziemlich sicher als ikonischen Moment in Erinnerung behalten haben.
Wir erinnern uns; um Vecnas Dienerschaft von seinem Aufenthaltsort wegzulocken, haben Fan-Favorit Dustin und Newcomer Eddie Munson Master of Puppets von Metal-Band Metallica performt und so einen magischen Augenblick geschaffen – die Aufmerksamkeit aller Viecher war dem Duo sicher.
Doch wie kam es überhaupt zu dieser Zusammenarbeit? Schließlich war die Band
Na das läuft doch gar nicht mal so schlecht; Violent Night wurde am Box Office wenig zugetraut, war am vergangenen Wochenende dann aber doch noch dazu imstande, zu überraschen – zumindest in den USA, wo der bissige Weihnachts-Thriller von Hänsel & Gretel: Hexenjäger– und Dead Snow-Regisseur Tommy Wirkola über den Erwartungen angelaufen ist und es auf den zweiten Platz der Kinocharts geschafft hat.
Insgesamt wurden etwa 13.3 Millionen US-Dollar in die Kassen von Universal Pictures geschwemmt – prognostiziert wurden allerdings nur 10 bis 12 Millionen US-Dollar. Violent Night scheint sich auch gut zu halten, da
Vor wenigen Wochen hat Smile – Siehst du es auch? die ganze Welt erobert – und jetzt kennen wir endlich das Original dazu! Ein effektiver Kurzfilm kann Wunder bewirken und den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in Hollywood legen. Regisseur Parker Finn weiß, dass es möglich ist und blickt auf eine aufregende Zeit zurück, da die letzten drei Jahre sein gesamtes Leben komplett auf den Kopf gestellt haben.
2020 war es soweit – sein damals frisch fertiggestellter Kurzfilm Laura Hasn’t Slept wurde im Rahmen vom alljährlichen South by Southwest Film Festival vorgestellt und dort von Paramount Pictures in Augenschein geno
Der von der Kritik gefeierte Bones and All ist alles andere als gut besucht, doch eine Sache kann man weder United Artists noch Frenesy Film Company vorwerfen – es nicht wenigstens versucht zu haben. Beide Produktionshäuser waren sich von Anfang an bewusst, dass es schwierig werden würde, den Horrorfilm der breiten Masse schmackhaft zu machen.
Trotzdem war es den Studios wichtig, den Film wegen seiner hohen Qualität weltweit möglichst vielen Kinogängern zugänglich zu machen und auf einen rein limitierten Run zu verzichten – also wurde das neue Regiewerk vom italienischen Call Me By Your Name-Schöpfer Luca Guadagnino
Wenn ihr das Fantasy-Event Game of Thrones und den brandneuen Prequel-Hit House of the Dragon kennt und liebt, dann wisst ihr natürlich auch, dass es sich weder beim einen noch beim anderen Format um eines handelt, das lediglich mit einer Handvoll Charaktere aufwartet. Nein, wer in dieses Universum eintaucht, der lernt jede Menge Figuren kennen, die für die Geschichte – sei es nun für die gegenwärtige oder die vergangene – absolut relevant sind.
Die Welt verfügt über zahlreiche, höchst interessante Persönlichkeiten, die uns mittlerweile schon seit mehr als einem Jahrzehnt durch die TV-Landschaft begleiten. Die Reise aus
Terrifier 2 kommt nach Deutschland! Gibt es heutzutage wirklich noch Filme, bei denen dem Publikum schlecht wird? Meisterwerke wie George A. Romeros Dawn of the Dead oder William Friedkins Der Exorzist sollen ihrerzeit tatsächlich dazu imstande gewesen sein, haben im Jahr 1978 respektive 1973 aber auch eine völlig neue Erfahrung für die Zuschauer dargestellt. Damals war man sich solche Filme, geschweige denn Bilder noch gar nicht wirklich gewohnt.
Inzwischen haben sich die Sehgewohnheiten natürlich stark geändert – immer mehr Filme, die einst auf dem Index standen, verschwinden von der Liste der verbotenen Werke. Mittlerweile
Wo The Witcher draufsteht, ist in der Regel auch The Witcher drin. Und doch wird mit The Witcher: Blood Origin, einem neuen Ursprungsformat, das ganze 1.200 Jahre vor der eigentlichen Zeitlinie und Hauptgeschichte ansetzt, alles ganz anders. Hier spielt der bekannte Hexer Geralt von Riva (Henry Cavill), um den sich in The Netflix’ The Witcher alles dreht, nämlich gar keine Rolle.
Warum die neue Serie ohne Verbindung zu Geralt trotzdem zu den interessantesten und vielversprechendsten kommenden Serien der nächsten Zeit gehört? Weil Netflix jetzt auch Michelle Yeoh in die Welt der Hexer entführt!
Selbst bei wem es jetzt nicht
Die 27. Ausgabe vom alljährlichen H.P. Lovecraft Film Festival fand in diesem Jahr endlich wieder vor Ort statt, nachdem die Filmfestspiele 2020 und 2021 coronabedingt ausschließlich virtuell ausgetragen werden konnten. Kurz vor Halloween hieß es somit wieder; ab nach Portland!
Zwischen dem 07. und 09. Oktober 2022 wurde eine Reihe von Spiel- und Kurzfilmen vorgestellt, die entweder von Lovecraft inspiriert sind oder auf einer Vorlage des legendären Schriftstellers mit einem ausgeprägten Sinn für Fantasie basieren.
Und wie an so gut wie jedem Film Festival auf der Welt wird auch an diesem jedes Jahr aufs Neue ein Gewinner in der Kate
Pinocchio kehrt diese Weihnachten zurück – schon wieder! Kaum ein anderes Märchen dürfte in den vergangenen Jahren so oft wiederbelebt worden sein wie das über den legendären Holzjungen, der jeden Tag aufs Neue davon träumt, ein richtiger Mensch zu sein.
Wirklich gut angekommen sind die 2019 erschienene und italienische Neuinterpretation von Regisseur Matteo Garrone (Dogman, Gomorra) sowie die am 08. September 2022 auf Streamingdienst Disney+ veröffentlichte und auf dem Zeichentrickfilm von 1940 basierende Produktion mit Tom Hanks (Saving Mr. Banks, Forrest Gump) als Pinocchios liebenswerter Schöpfer Ge
Im Kurzfilm Highway versucht ein Mädchen ihrem traurigen Schicksal zu entkommen, das ihr völlig unerwartet im Radio vorausgesagt wird – doch der Tod lässt sich nicht so gerne austricksen, antwortet auf jedes Ausweichmanöver mit einem neuen Plan, der ihr das Leben kosten soll.
Hierbei handelt es sich um eine ähnliche Prämisse, die zwischen den Jahren 2000 und 2011 in fünf Final Destination-Filmen angewandt wurde. Wir erinnern uns; der jeweilige Protagonist empfängt eine erschreckend echt wirkende Zukunftsvision und muss anschließend alles in seiner Macht stehende tun, um die drohende Katastrophe irgendwie abzuwenden.
Auch
In zwei Wochen ist es soweit – das Addams Family-Serien-Format Wednesday von Kult-Regisseur Tim Burton (Alice im Wunderland, Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street) wird von der Leine gelassen.
Der weltweit führende Streamingdienst Netflix, bei dem das Projekt am 23. November 2022 exklusiv zur Verfügung gestellt wird, will euch aber jetzt schon als potenzieller Abonnent respektive Zuschauer gewinnen. Womit das gelingen soll? Mit dem vollständigen Vorspann, der ab sofort auf dem offiziellen YouTube-Account von Netflix zu finden ist und uns alle bereits vorab in die richtige Stimmung bringen soll – ob es fun
Wie wäre es zur Abwechslung mal wieder mit Die Mumie als Horrorfilm? Der Monster-Klassiker wurde in den vergangenen Jahrzehnten gleich mehrmals neu aufgelegt, jedoch waren die großen Big Budget-Versionen aus Hollywood eher actionorientiert unterwegs und haben Horrorelemente äußerst spärlich eingesetzt – siehe die Brendan Fraser-Trilogie aus den Jahren 1999 bis 2008, das 2017 erschienene, am Box Office gescheiterte Tom Cruise-Reboot.
Inzwischen kam es im Hause Universal Pictures zu einem Umdenken, wie die Existenz von Regisseur Leigh Whannells Der Unsichtbare, das kommende Blumhouse-Remake Der Wolfsmensch ze
Mit leichter Verspätung werfen wir selbstverständlich auch in diesem Monat einen kleinen Blick auf jene Horrorfilme und Genreserien, die uns zum Gruseln bringen wollen. Was wurde respektive wird zwischen dem 01. und 30. November 2022 alles veröffentlicht?
Ikonen wie Michael Myers oder Pinhead statten uns zwar keinen Besuch ab, allerdings profitierte der Oktober auch noch vom alljährlichen Fest der Geister, wo Horror natürlich wie jedes Jahr sehr gefragt ist. Trotzdem erscheint auch im November der ein oder andere Streifen, der eure Aufmerksamkeit wert sein könnte.
Am 10. November 2022 schafft es beispielsweise der vielverspre
Mit Ryan Murphy (American Horror Stories, American Horror Story) scheint Streaming-Plattform Netflix einen verdammt guten Fang gemacht zu haben. Während Kritiker weder Dahmer – Monster: The Jeffrey Dahmer Story noch The Watcher wirklich viel abgewinnen konnten, auf Rotten Tomatoes mit 62% respektive 55% abgestraft wurden, haben Abonnenten des Dienstes beide Projekte gesuchtet ohne Ende.
Daher stellt es auch keinerlei Überraschung dar, dass nun beide Werke in die Verlängerung gehen. ‚Moment mal – Jeffrey Dahmers Geschichte wurde doch schon zu Ende erzählt‘, werden sich nun einige denken – und das stimmt auch
In Daniel Stamms Horrorfilm The Devil’s Light (Prey for the Devil) schlüpft die 33-jährige Kanadierin Jacqueline Byers (Salvation, Bad Samaritan, Roadies) in die Rolle der jungen Ordensschwester Ann, die das Durchführen von Exorzismen für ihre wahre Berufung hält – vor allem deshalb, weil ihre Mutter selbst einst von einem Dämon besessen war.
Mit der von ihr angebotenen Unterstützung und persönlichen Erfahrung will sie anderen Menschen, die vom selben Schicksal betroffen sind, dabei helfen, das Böse aus ihrem Leben zu verbannen und es für alle Zeit zurück in die brennende Unterwelt zu schicken.
Obwohl eigentlich traditionell
Battle of the Beasts: Bigfoot vs. Yeti ist ein ungewöhnliches Creature Feature-Fest, das weder von Trash-Unternehmen Asylum aus dem Hut gezaubert wurde noch zeigt, wie sich die zwei titelgebenden Kult-Monster in einem Versus-Spektakel à la Legendary Entertainments Godzilla vs. Kong oder CGI-Desaster im Stile von Mega Shark vs. Crocosaurus gegenseitig verprügeln.
Stattdessen handelt es sich um eine Low Budget-Dokumentation, die sich im Kern mit einem Was wäre wenn?-Szenario beschäftigt;
Erzähler Robert Clotworthy, Autor Adam Meyer (Your Worst Nightmare, Mission Unstoppable with Miranda Cosgrove) so
Halloween, das alljährliche Fest der Geister, mag zwar schon wieder vorüber sein, mit dem heutigen Kinostart von The Devil’s Light (Prey for the Devil) geht es in Sachen Horror aber direkt weiter! 2010 machte sich Regisseur Daniel Stamm (Fear the Walking Dead, A Necessary Death) mit dem von Genrespezialist Eli Roth (The Green Inferno, Cabin Fever) produzierten Horror-Schocker Der letzte Exorzismus einen Namen in Hollywood.
Die Schauermär schaffte es ihrerzeit bis auf den zweiten Platz der US-Kinocharts und spielte weltweit über 70 Millionen US-Dollar ein. Das Budget? Gerade einmal 1.8 Millionen US-Dollar – es versteht sich
Trägt der Antagonist aus einem Horrorfilm eine Maske, lautet die Frage meist; wer ist der Killer? Doch im demnächst erscheinenden Psycho-Thriller Minacious von Regisseur und Drehbuchautor Richard Anthony Dunford (Dragonflies Only Live for 24 Hours, You Are My Sunshine) ist gleich von Anfang an bekannt, wer hier seine wahre Identität hinter einer weißen, böse grinsenden Gesichtsbedeckung verschleiert – Mr. Caleb Baxter, gespielt von Schauspieler und Bösewicht-Veteran Eric Roberts.
In der kommenden Low Budget-Produktion, die von Hypericum Films (Out of View, Always With You) aus dem Boden gestampft wurde, am 05. Nove
Wie wäre es mal wieder mit einer kleinen Zombie-Komödie im Stile von Cockneys vs. Zombies oder Shaun of the Dead? Filmemacherin Blaze Lovejoy (Actual Images: The Valley Murder Tapes, God’s Waiting List) könnte nämlich genau so eine in petto haben.
The Zompocalypse Therapy Sessions, das inzwischen dritte Regiewerk der ehemaligen Journalistin, befasst sich im Kern mit der ängstlichen Therapeutin Erica, die ihren Klienten seelische Unterstützung anbietet, obwohl sie ihre eigenen Probleme hat – doch selbst die werden nun von einem unerklärlichen Ereignis überschattet, welches sie und ihre Patienten dazu zwingt, Persön
Hollywood ist doch immer wieder für eine Überraschung gut. Oder hättet ihr jemals damit gerechnet, dass die Horror-Komödie Hocus Pocus 2 ausgerechnet Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und Game of Thrones-Prequel House of the Dragon in Sachen Aufrufszahlen übertrumpfen würde? Denn genau das ist passiert!
Nielsen gibt jede Woche bekannt, wie viele angesehene Gesamtminuten zufriedene Abonnenten von Streamingdiensten wie Netflix, Prime Video, Disney+ oder HBO Max mit deren verfügbaren Inhalten verbracht haben. Die Plattform hinkt mit ihrer Statistik zwar immer ein paar Wochen hinterher, liefert dafür allerdings se
Wer Resident Evil alias Biohazard von Spieleentwickler Capcom schon seit 1996 kennt, spielt und liebt, wird die Stimmen aus dem brandneuen Kurzfilm Resident Evil: Resurrection natürlich sofort wiedererkennen.
Charlie Kraslavsky, Greg Smith und Eric Pirius sind nämlich die Schauspieler und Synchronsprecher, mit denen vor mittlerweile 26 Jahren alles angefangen hat. Sie waren es, die damals den S.T.A.R.S.-Mitgliedern Chris Redfield, Barry Burton und Verräter Albert Wesker Leben eingehaucht haben.
Nun, fast drei Jahrzehnte später, wurde der Originalcast von Regisseur Andrew Saullo endlich wieder zusammengetrom
Dieser Artikel enthält Halloween Ends-Spoiler! Ihr habt euch Slasher-Höhepunkt Halloween Ends mittlerweile im Kino angesehen und seid unzufrieden damit, wie die Geschichte nach über vier langen Jahrzehnten beendet wurde? Dann könnt ihr euch vielleicht mit David Gordon Greens (Your Highness – Schwerter, Joints und scharfe Bräute, Ananas Express) Originalende anfreunden, das zwar nicht gedreht wurde, allerdings seinen Weg in eine frühere Drehbuchfassung fand.
Wie ihr als Kenner des Filmes natürlich wisst, wurde Haddonfield-Schreckensgestalt und Boogeyman Michael Myers von Laurie an den Tisch festgenagelt. Als es
Im Schnitt kommt Halloween Ends weder bei Kritikern noch bei Fans wirklich gut an. Für Regisseur David Gordon Green (Your Highness – Schwerter, Joints und scharfe Bräute, Ananas Express) stellt die heftige Kritik an seinem Slasher-Höhepunkt allerdings keinerlei Überraschung dar – genauso wenig wie für Hauptdarstellerin Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache).
Beide waren sich bereits lange vor Drehstart darüber bewusst, dass zahlreiche Liebhaber der Marke ihre Schwierigkeiten mit der Richtung haben würden, die dieses aller Voraussicht nach letzte Kapitel einschla
Jetzt heißt es Dig or die! Im neuen Thriller Dig or die erhält Schauspieler Thomas Jane (The Mist – Der Nebel, Deep Blue Sea) erneut die Gelegenheit dazu, seine Familie zu retten, die in diesem Fall aber nur noch aus seiner Tochter und ihm besteht.
In der Comicverfilmung The Punisher, die vor 18 Jahren veröffentlicht wurde und mit John Travolta (Hairspray, Grease) in der Rolle als Antagonist aufwartete, scheiterte der Versuch, seine Liebsten vor der plötzlichen Invasion zu beschützen. Ob es ihm dieses Mal gelingt?
Das Independent-Projekt von Regisseur K. Asher Levin (The Shadow Diaries, Annie LeBlanc feat. Brooke Butler & Hay
Mit übernatürlichen Kräften kennt sich Teresa Palmer, die am 26. Februar 2022 ihren 36. Geburtstag feierte, mittlerweile gut aus. Vor sechs Jahren wurde sie von Regisseur David F. Sandberg (Shazam!) und Produzent James Wan (Conjuring – Die Heimsuchung) dazu auserkoren, es in der weltweit sehr erfolgreichen Schauermär Lights Out mit einem grausamen Wesen aufzunehmen, das ausschließlich in der Dunkelheit angreift, sich von sämtlichen Lichtquellen fernhält.
In ihrem jüngsten Werk The Twin, einem intensiven Horror-Drama von Luokkakokous 2– und Lake Bodom-Regisseur Taneli Mustonen, sieht sich die australische Schauspielerin
Bereit machen für die Ankunft der potenziellen Perle Bodies Bodies Bodies! Wenn es um die Qualität eines Filmes geht, dann ist A24 als eines der wenigen Studios meist sehr zuverlässig unterwegs. Das Independent-Produktionshaus liegt selten daneben, machte sich in jüngster Vergangenheit vor allem mit Genrewerken wie Pearl, X, The Green Knight, Midsommar und Hereditary – Das Vermächtnis einen Namen in der Unterhaltungsbranche.
In den USA werden ihre Produktionen in der Regel landesweit ins Kino gebracht, auch wenn der große Ansturm in vielen Fällen leider fehlt. Dennoch bleibt sich A24 treu und bietet kreativen Filme
Demnächst meldet sich der 44-jährige Singapurer, Regisseur und Drehbuchautor Pearry Reginald Teo (Fast Vengeance, Methuselah, The Assent) mit frischem Content zurück, der als eine Mischung aus Spukhaus-Horror und Martial-Arts-Nervenkitzel mit atemberaubender Kampfchoreographie verstanden werden will. Als Vorbilder werden The Raid: Redemption und die Ong Bak-Filme genannt.
Shadow Master handelt von einem Mann, der während eines brutalen Kampfes aus der Welt geschafft und nach seiner Wiedergeburt mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet wird.
Um die drohende Apokalypse noch im letzten Moment zu
TV-Programm: Die deutschen TV-Stationen sind natürlich auch in dieser Woche sehr darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen, der einmal mehr für furchteinflößende, spannende und unterhaltsame Kinomomente sorgt – freut euch also erneut auf abwechslungsreiche Kost, die unter die Haut geht, nervenaufreibende Stunden verspricht!
Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch wie an jedem Freitag mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 24. bis 28. Oktober 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus
Gleich mit ihrem ersten Netflix-Format, dem dreiteiligen Science Fiction-Meisterwerk Dark, legten Jantje Friese und Baran bo Odar die Messlatte derart hoch, dass es schwierig werden dürfte, daran anzuknüpfen. Doch 1899, einer neuen Mystery-Serie, wie es sie in dieser Form kein zweites Mal gibt, soll es gelingen, dem bildgewaltigen Publikumserfolg auf Augenhöhe zu begegnen!
1899 – es ist die Zeit der großen Wanderung von der alten in die neue Welt. Die Serie beginnt mit der Hoffnung auf ein erfüllteres, besseres Leben. Doch die Überfahrt wird für die Migranten aus ganz Europa zum wahr gewordenen Horrortrip. Als sie ein zweites
Dass sich der Slasher-Höhepunkt Halloween Ends am Box Office nicht mal annähernd so gut halten würde wie der übernatürliche Box Office-Überflieger Smile – Siehst du es auch? war abzusehen. Die Trilogie von Regisseur David Gordon Green (Stronger, Ananas Express) und Produzent Jason Blum (The Purge, Paranormal Activity) war von Anfang an recht frontlastig unterwegs, doch das vorläufige Finale der 44-jährigen Saga unterbietet jetzt selbst die tiefsten aller Erwartungen.
Hollywood spekuliert gerade über den Grund für den heftigen Absturz, doch widmen wir uns zunächst den genauen Zahlen, die am Wochenende erzielt wurden; als
Nach dem mittlerweile zehnjährigen Horror-Drama American Mary, der 2014 erschienenen Home Entertainment-Fortsetzung See No Evil 2 und dem Sci/Fi-Horror Rabid mit Bitten-Darstellerin Laura Vandervoort melden sich die Regisseurinnen Jen und Sylvia Soska mit ihrem nächsten, fast genauso verstörenden Spielfilm zurück.
On the Edge befasst sich im Kern mit dem Familienvater Peter, dargestellt von Schauspieler Aramis Sartorio (The Love Swallows, Hollywood Hostel), der für seine Sünden bestraft werden will.
Um seine eigene Vorstellung davon irgendwie wahr werden zu lassen, bucht der Mann ein 36 Stunden langes Tre
Macht euch bereit für The Final Rose! Wurdet ihr in eurem bisherigen Leben auch schon einmal dazu gezwungen, euch eine absolut verstörende sowie Albträume bescherende Dating-Show anzusehen? Regisseur Tim Cruz (Starting Up Love, Blank Pages) jedenfalls schon – deshalb hat der 38-jährige Filmemacher jetzt auch ein genauso unheimliches Projekt aus dem Boden gestampft, das auf dem Erfolgs-Format Der Bachelor basiert.
Jahrelang wurde Cruz von seiner Frau dazu überredet, sich jede Woche aufs Neue durch eine weitere Folge zu quälen, wenn es wieder einmal hieß: wer erhält die letzte Rose? Doch mit der Zeit ertappte sich
Das Fantasy-Event The School for Good and Evil, das ab sofort endlich gestreamt werden kann, beschäftigt sich im Kern mit einer Frage: Was passiert, wenn die Welt einer Prinzessin und die einer Hexe aufeinandertreffen? Filmemacher Paul Feig, Regisseur vom Blake Lively-Thriller Nur ein kleiner Gefallen und dem Reboot von Ghostbusters, liefert nächste Woche die Antwort.
In der Netflix-Produktion haben die Außenseiterinnen und besten Freundinnen Sophie (Sophia Anne Caruso) und Agatha (Sofia Wylie) trotz ihrer Gegensätze eine außergewöhnliche Verbindung. Sophie, eine goldhaarige Näherin, träumt davon, dem öd
Ja, das absolut spektakuläre, innovative und A24 mittlerweile Konkurrenz machende Studio Asylum ist immer noch dick im Geschäft, produziert nach wie vor fleißig am Fließband und bleibt sich, seinen Traditionen sowie dem bislang offensichtlich ganz gut funktionierenden Erfolgsmodell stets treu.
Das Independent-Produktionshaus hat sich in der Filmindustrie bekanntlich mit Low Low Low Budget-Filmen einen Namen gemacht, die meistens von profitbringenden Konzepten Gebrauch machen, quasi kurzfristig auf den Zug springen, ihre Streifen ähnlich nennen und zumindest auf dem offiziellen Cover zur jeweiligen Produktion gerne so tun, als