2007 haben Gamer den intelligenten, schnell zum modernen Klassiker avancierten Ego-Shooter BioShock von 2K Games kennen- und liebengelernt, sind in die Welt der Unterwasserenklave Rapture, angesiedelt mit den klügsten Wissenschaftlern und den schönsten Menschen der Erde, eingetaucht. Ihr habt die Kreation nie gespielt, wollt aber wissen, worum es im mittlerweile 15-jährigen Spiel ging? Kein Problem:
Das Universum dient, wie Kenner mit Sicherheit noch wissen, eigentlich als wissenschaftlicher Prototyp für die künftige Zivilisation. Doch die Idylle wird jäh gestört. Der Grund dafür ist die Droge Adam, die aus Meeresschnecken gewonnen
Fast schien es so, als wäre das BioShock-Franchise eingeschlafen. Ewig lässt 2K eine seiner ikonischsten und erfolgreichsten Spielereihen aber nicht ruhig. Nach vielen Spekulationen kam nun ans Licht, dass der Publisher mit Cloud Chamber ein Enwicklerstudio ins Leben ruft, das sich vorrangig mit dem noch unbenannten BioShock 4 beschäftigen wird. Sollte 2K erst jetzt mit der Entwicklung beginnen, wird man vermutlich erst in zwei oder drei Jahren wieder etwas von dem kommenden Sequel zur Originalreihe hören. Berichten von Kotaku zufolge könnte das Studio aber schon seit einigen Jahren in der einen oder anderen Form an dem Spiel arbeiten, wobei dieses inzwischen durch mehrere Reboots gegangen sein soll. Mit der Gründung von Cloud
Schon länger wird vermutet, dass uns BioShock bald wieder einen Besuch abstatten könnte. Abgesehen von der Veröffentlichung eines Remasters der ersten beiden Teile war es zuletzt aber ungewohnt ruhig um das Franchise. Doch auch hier könnte das altbekannte Sprichtwort „gut Ding will Weile haben“ Verwendung finden. Im Gespräch mit Kotaku ist den Machern von Mafia 3 jetzt nämlich herausgerutscht, dass intern sehr wohl am nächsten Teil der Reihe gearbeitet wird. Der befinde sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und habe deshalb auch noch gar keinen richtigen Namen. „Viele unserer Mitarbeiter schielen neidisch in die Räumlichkeiten von nebenan, wo gerade an einem Projekt mit dem Arbeitstitel Parkside gearbeitet