Der Letzte räumt die Erde auf? Schon Pixar’s Wall-E wusste, dass es einen Sündenbock für all den Unrat geben muss, den die Menschheit auf der Erde hinterlassen hat. Im koreanischen Sci/Fi-Blockbuster Space Sweepers, der letzten Sommer auf der großen Leinwand glänzen sollte, nun aber stattdessen zum Netflix Original degradiert wurde, ist das nicht anders. Allerdings spielt sich die Geschichte hier in der unmittelbaren Erd-Umlaufbahn ab, die 2092 einem Trümmerfeld aus (scheinbar) unnützem Weltraumschrott gleicht. Nutznießer wie das marode Weltraumschiff Victory haben es sich zur Aufgabe gemacht, für Ordnung zu sorgen und den zurückgelassen
ProSieben holt die amerikanische Mysteryserie Siren mit Event-Programmierung nach Deutschland. In dem für Freeform produzierten Format stellen sich Meerjungfrauen als wahrhaft existierende Lebewesen mit einen besonderen Heißhunger auf Menschenfleisch heraus. Anders als in den USA startet die Serie bei uns unter dem Namen Mysterious Mermaids und mit eher ungewöhnlicher Ausstrahlungweise. Abgehandelt wird die zehnteilige erste Staffel in nur drei Wochen: ab dem 27. Februar 2019 jeweils mittwochs auf dem Sendeplatz um 20:15 Uhr. Warten in den den ersten beiden Wochen je drei Folgen auf Serienfans, sind es in der dritten sogar vier. In den USA ist seit dem 24. Januar 2019 bereits die zweite Staffel zu sehen. Ganze 16 neue Episoden
Nach ihrer Heimkino-Premiere schafft die dritte Staffel von Fear the Walking Dead nun auch den Sprung ins reguläre Fernsehen. Wie schon in den vergangenen Jahren nimmt sich RTL 2 der Zombie-Serie an, zeigt die „neuen“ Folgen ab dem 07. Februar 2019 immer donnerstags auf dem Sendeplatz um 23:15 Uhr. Anstelle der üblichen 6 (Season 1) beziehungsweise 15 Episoden (Season 2) warten diesmal gleich sechzehn Abenteuer auf Zombiefans, die RTL 2 wieder in Doppelfolgen abhandelt. In diesen finden sich die beiden Familien um Travis Manawa (Cliff Curtis) und Madison Clark (Kim Dickens) in der erbarmungslosen Übergangsgesellschaft an der Grenze zwischen den USA und Mexiko wieder. Hier müssen sie nicht nur versuchen
Mit seinem atemlosen Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis konnte sich Regie-Newcomer Dan Gilroy auf Anhieb ins Bewusstsein vieler Thriller-Fans katapultieren. Für Netflix wagt er nun seinen nächsten Großangriff auf das Nervenkostüm der Zuschauer und lässt uns mit Die Kunst des toten Mannes (Velvet Buzzsaw) ab dem 01. Februar in die fragile Kunstszene von Los Angeles eintauchen. Hier trifft Kunst auf Kommerz, wenn reiche Künstler und Megasammler – wortwörtlich – einen hohen Preis für ihren „erlesenen Geschmack“ bezahlen. Kaum ins Haus geholt, scheinen die Kunstwerke nämlich ein unheimliches Eigenleben zu entwickeln! Ganz zum Leidwesen von Jake Gyllenhaal und Co-Stars wie Toni Collette aus dem letztjährigen Horror-Überrasch
Kunst und Kommerz: In Die Kunst des toten Mannes (Velvet Buzzsaw) will Jake Gyllenhaal den Unterschied zwischen beiden Extremen erkennen können. Der Preis dafür ist allerdings hoch. In seinem neuen Werk lässt Nightcrawler-Schöpfer Dan Gilroy nämlich Gemälde zum Leben erwecken! Ganz zum Leidwesen ihrer Besitzer, versteht sich. Und dazu gehören neben Gyllenhaal, den Gilroy schon für Nightcrawler vor der Kamera hatte, auch prominente Co-Stars wie Toni Collette aus dem letztjährigen Horror-Überraschungserfolg Hereditary – Das Vermächtnis, Rene Russo (Thor: The Dark Kingdom), Zawe Ashton (Nocturnal Animals), Tom Sturridge (Mary Shelley), Stranger Things-Shootingstar Natalia Dyer, Daveed Diggs (Blindspotting), Billy Mag