Das letzte Kapitel der The Dark Pictures-Anthology ist noch kein ganzes Jahr alt, da drohen uns die britischen Until Dawn-Entwickler von Supermassive Games auch schon unheimlichen Nachschub an. Gegen Ende 2021 geht es nämlich weiter, diesmal mit einem Ausflug in die Tiefen der Unterwelt, das sogenannte „Haus der Asche“.
Im Abspann des jüngsten Dark Pictures-Kapitels Little Hope bekommen Spieler bereits einen Vorgeschmack auf den direkten Nachfolger The Dark Pictures Anthology: House of Ashes serviert, den man jetzt um neuen ersten Teaser-Trailer erweitert hat. Außerdem soll im Laufe der nächsten Woche umfangreiches Gameplay
Eines kann man Bruce Willis sicher nicht vorwerfen: Dass er sich auf seine alten Tage zurücklehnen und auf den unter anderem mit Hits wie Stirb Langsam, Armageddon oder Das fünfte Elemente eingeheimsten Lorbeeren ausruhen würde.
Ähnlich wie sein früherer Blockbuster-Kollege Nicolas Cage (Mandy, Die Farbe aus dem All) ist Willis umtriebiger denn je, absolviert seine Auftritte heute aber eher in vergleichsweise günstig und schnell produzierter B-Movie-Ware, bei der es dann oft schon ausreicht, wenn er für ein paar Tage am Set vorbeischaut und grimmig in die Kamera blickt, um ein gutes Postermotiv abzugeben.
Allein für die nächsten zwölf Monate sind un
Befeuert durch die erfreulichen Kino- und Streamingzahlen von Der Unsichtbare plant Universal Pictures im großen Stil für die Zukunft der Universal Monsters vor. Zwar steht momentan noch kein Nachfolger für Leigh Whannells moderne Monsterkreation fest, aber es befinden sich gleich acht (!) mögliche Kandidaten in der Pipeline, unter anderem von The Conjuring-Schöpfer James Wan, die in seine (usichtbaren) Fußstapfen treten könnten. Und einer davon kommt offenbar aus dem kreativen Umfeld der beiden The Lego Movie-Schöpfer Phil Lord und Chris Miller (Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen, Spider-Man: Into the Spider-Verse). Laut dem Branchendienst
Neuerdings machen sich auch immer mehr Spiele-Entwickler das bewährte Konzept der Horror-Anthologien zunutze. Bekanntestes Beispiel: Die Dark Pictures Anthology von Supermassive Games (Until Dawn). Wie in Film und Fernsehen setzt man auf wechselnde Hintergründe, Charaktere und Mysterien – mit dem entscheidenden Unterschied, dass man hier durchaus selbst ins Geschehen eingreifen und die Geschicke der Protagonisten lenken darf. Allerdings ist das, wie frische zwei Minuten an neuen Gameplay-Szenen aus dem aktuellen Kapitel Little Hope beweisen, nicht immer einfach. Schnell kann eine falsche Entscheidung zum Ableben führen oder sich
Wenn finstere Machenschaften am Werk sind, sind sie zur Stelle: Seit 2018 ermitteln Deutschland-Export Daniel Brühl (The First Avenger: Civil War, Goodbye Lenin), Luke Evans (Dracula Untold) und Dakota Fanning (Krieg der Welten) nun schon als ungleiches Trio im New Yorker Untergrund – und das so erfolgreich, dass TNTs zunächst einmaliges Serienevent Die Einkreisung jetzt sogar in die Verlängerung geht! Am 22. Oktober, drei Monate nach dem US-Start, meldet sich das Gespann in der Die Einkreisung – The Alienist: Engel der Finsternis getauften zweiten Staffel auf Netflix zurück, die wie schon die erste auf den Romanen von Bestsellerautor Caleb Carr basiert. Wieder
Auch dieses Jahr stellt sich wieder die Frage, welchen Film man zu Halloween auf keinen Fall verpassen sollte. Die Antworten fallen vermutlich ebenso zahlreich wie vielfältig aus. Als heißer Anwärter gilt jedoch unter anderem Romola Garais Sundance-Geheimtipp Amulet, den es über Ascot Elite Entertainment am 23. Oktober 2020 direkt und ohne Umwege in deutsche Heimkinos verschlägt und ein Haunted House-Erlebnis „mit überraschenden Plot-Twists“ für nervenstarke Zuschauer verspricht. Der Film über einen traumatisierten Ex-Soldaten (Alec Secareanu, God’s Own Country), der zu einem Mutter-Tochter-Gespann in ein völlig marodes Haus in Lon
Acht schaurig-schöne Geschichten, die uns das Blut in den Adern gefrieren lassen sollen und unterschiedlichste Facetten des Genrekinos beleuchten – das ist Welcome to Blumhouse, eine Sammlung von acht verstörenden Filmen, die das Team um Horror-Produzent Jason Blum, die treibende Kraft hinter Hits wie Halloween, Happy Deathday, The Purge, oder Get Out, für Amazon produziert hat. Los geht es – wie sollte es auch anders sein – passend zu Halloween mit zunächst vier abendfüllenden Beiträgen, inszeniert und erdacht von einigen der aufregendsten Newcomern und Senkrechtstartern aus dem Horrorbereich. Den Anfang machen: The Lie von
Durch die Coronakrise brach Blumhouse Productions eine der wichtigsten Einnahmequellen weg. Um sich in Zeiten der Pandemie auch ohne das Kinogeschehen über Wasser halten zu können, geht die auf Horrorkost spezialisierte Filmschmiede hinter Hits wie Halloween, Happy Deathday oder Get Out neue Wege und kündigt zusammen mit Amazon Prime die auf acht Filme ausgedehnte Horror-Reihe Welcome to the Blumhouse an! Pünktlich zu Halloween soll man sich mit zunächst vier Filmen gruseln dürfen – natürlich wie immer kostenfrei, ohne weitere Gebühren für bestehende Prime-Kunden. Den Anfang machen The Lie von Autorin/Regisseurin Veena Sud
Während immer mehr Kinofilme vor der Coronakrise Reißaus nehmen, zeigt sich die Welt der Videospiele vom aktuellen Weltgeschehen relativ unbeeindruckt und springt mit gezielt gesetzten Highlights in die Bresche. Denn wer sich dieses Halloween von Michael Myers versüßen lassen wollte, aufgrund der Verschiebung nun aber darauf verzichten muss, kann alternativ einen Abstecher in das unheilvolle US-Städtchen Little Hope wagen, wo ab 30. Oktober 2020 gespenstische Schrecken aus der unrühmlichen US-Vergangenheit auf ahnungslose Reisende lauern – so wie Will Poulter (Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth, Wir sind die Millers) oder