Wenn schon ein Abgang, dann wenigstens mit Stil: Und so wird im offiziellen Trailer zur vierten und letzten Staffel von Netflix‘ Castlevania nicht gekleckert, sondern ordentlich geklotzt! „Alles hat uns hierhergeführt“, stellt Trevor Belmont gleich zu Beginn fest – und das dürfte nicht nur auf den Schoss Draculas, sondern auch das bevorstehende Finale dieses Kapitels gemünzt sein.
Denn Draculas Herrschaft liegt zwar endlich in Trümmern, das gilt aber nicht für seine zahlreichen Diener und Mitverschwörer, die noch immer umherwandern und ihr Unwesen treiben. Belmont und Sypha müssen also dafür Sorge tragen, dass der Vampirfürst auch wirklich tot bleibt. Aller
Diese Nachricht dürften Castlevania-Fans mit einem lachenden und weinenden Auge aufnehmen: Die Netflix-Serie geht endlich weiter – allerdings wird Season 4 auch gleichzeitig die letzte zum animierten Serienformat auf Basis der ikonischen Konami-Reihe. Und hier kommt das große Aber: Denn wenn es stimmt, was der Branchendienst Deadline berichtet, dann wird es wohl nicht unser letzter Abstecher ins bissige Castlevania-Universum gewesen sein. So soll Netflix schon an einem möglichen Nachfolgeformat für Castlevania arbeiten – ob wieder in animierter Form oder diesmal vielleicht sogar als Live Action-Serie und Gegenstück zu hauseigenen Hits wie
Weil sich die düster-blutige Vampirsaga um den Belmont-Klan ungebrochen großer Beliebtheit erfreut, fackelt Netflix gar nicht lange und schickt Castlevania nun schon kurz nach dem Start der dritten Staffel in die Verlängerung. „Ihr dachtet doch wohl nicht, dass wir diese blutige Angelegenheit unvollendet lassen, oder?“, heißt es auf Twitter, begleitet von einem kurzen Video, das die Season 4-Bestellung offiziell ankündigt. Ob Fans der Animeserie nun allerdings wieder anderthalb Jahre auf Nachschub warten müssen, so wie es bei Season 3 der Fall war, darf angesichts des Fehlens eines festen Termins oder zumindest einer Jahreszahl spekuliert werden. Das
Die erste Staffel von Castlevania erfreute sich bei Netflix derart großer Beliebtheit, dass man bei Autor Warren Ellis und Serien-Schöpfer Adi Shankar gleich doppelten Nachschub bestellte. Weil Qualität aber bekanntlich ihren Preis hat, zögerte sich die Fertigstellung der neuen Abenteuer bis zuletzt hinaus. Am 05. März – immerhin anderthalb Jahre nach Start der zweiten Staffel – geht die düster-blutige Vampirsaga um den Belmont-Klan dann aber endlich in die dritte Runde und stellt Fans noch mehr schaurig-schöne Mysterien, noch mehr Morde, puren Wahnsinn und natürlich noch mehr Vampire in Aussicht! Einen Vorgeschmack gefällig? Den liefert uns Netflix heute mit dem angehängten Trailer, der wieder gespickt und vollgestopft ist mit monströsen Er
Netflix hält sich beim kommenden Castlevania von Comicbuch-Ikone Warren Ellis nicht nur inhaltlich an die zum Kult gereifte Spielereihe von Capcom. Wer einen Blick auf das jetzt vorgestellte Poster zur Serie wirft, erkennt, dass die Detailtreue auch hier Einzug gehalten hat. Beim Motiv handelt es sich nämlich um eine originalgetreue Umsetzung des damaligen Castlevania-Covers der NES-Ära, welches hier aber um den grünlich-bläulichen Farbstich erleichtert wurde. „Extrem gewalttätig“ soll die Animationsserie werden und alles mitbringen, was man von der Adaption einer der vielleicht größten Videospielmarken der letzten zwanzig Jahre erwarten würde. Die erste Hälfte der Staffel soll diesen Juli auf Sendung gehen und vier 30-minütige Episoden mitbringen. Adi Shankar zufolge bedient sich die Serie frei bei Castlevania III: Dracula’s Curse.
Einer der bekanntesten Videospielklassiker erwacht in Serienform. Obwohl im Februar erstmals offiziell angekündigt, soll die animierte Verfilmung zu Capcom’s Castlevania schon am 07. Juli 2017 bei Netflix an den Start gehen. „Extrem gewalttätig“ soll die Animationsserie werden und alles mitbringen, was man von der Adaption einer der vielleicht größten Videospielmarken der letzten zwanzig Jahre erwarten würde. Dass man nicht übertrieben hat, beweist der offizielle Teaser-Trailer mit den ersten bewegten Bildern aus dem Serienprojekt von Showrunner Adi Shankar. Ebenfalls beteiligt ist US-Drehbuchautor Fred Seibert, dessen kunterbunte Cartoonserie Adventure Time von Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen verehrt wird. Adi Shankar zufolge bedient sich die Serie frei bei Castlevania III: Dracula’s Curse. „Das ist Castlevania im Game
Castlevania kommt – und wie! „Nicht nur gewalttätig, sondern extrem gewalttätig“ soll die neue Serie von Netflix werden und alles mitbringen, was man von der Adaption einer der vielleicht größten Videospielmarken der letzten zwanzig Jahre erwarten würde. Die erste Hälfte der jetzt angekündigten ersten Staffel soll noch dieses Jahr auf Sendung gehen und vier 30-minütige Episoden mitbringen. Doch damit nicht genug, denn Autor Warren Ellis setzt den Stoff gar mit HBOs Erfolgsserie Game of Thrones gleich: „Wir folgen dem letzten Mitglied des in Ungnade gefallenen Belmont-Clans, der sich anschickt, Europa von den tödlichen Schergen Vlad Dracula Tepes zu befreien.“ Adi Shankar zufolge bedient sich die Serie frei bei Castlevania III: Dracula’s Curse. „Das ist Castlevania im Game of Thrones-Gewand,“ verspricht Shankar, den man vor allem mit Projekten wie
Nach Jahren der kreativen Neuausrichtung ist vom einstigen Kultentwickler Konami heute kaum noch etwas übrig. Besonders das öffentliche Zerwürfnis mit Hideo Kojima stieß vielen sauer auf und ließ die ehemaligen Fans der Japaner auf die Barrikaden gehen. Was bleibt, sind Erinnerungen an klangvolle Namen wie Metal Gear Solid, Silent Hill oder Castlevania, deren Nennung ausreicht, um die Augen der Spielefans aufleuchten zu lassen. Und wenn schon nicht als Spiel, sollen die Marken zumindest auf andere Weise weiterleben. Wie wäre es also beispielsweise mit einer brutalen, düsteren und noch dazu animierten TV-Adaption zu Castlevania? An genau dieser sollen derzeit nämlich Adi Shankar und Fred Seibert arbeiten. Während Shankar als Produzent hinter The Grey, Dredd oder dem kommenden I Saw the Devil bekannt wurde, bringt man