Zwischen dem 23. und 27. August 2023 findet in Köln einmal mehr die alljährliche Gamescom statt. Passend zum aktuellen Event wurden jetzt schon einige neue Titel entlarvt sowie offizielle Trailer veröffentlicht.
Beispielsweise zum kommenden Horror-Highlight Alan Wake 2 – The Dark Place, welches Remedy Entertainment aller Voraussicht nach am 27. Oktober 2023 für PlayStation 5, PC und Xbox Series X|S auswertet.
Der brandneue Trailer, der immerhin 93 Sekunden lang ist, besteht aus Gameplay-Szenen und realen Sequenzen, die extra für den düsteren Vorgeschmack gedreht wurden. Nach diesem Einblick steht fest; es wi
In letzter Zeit werden immer mehr Spiele entwickelt, die von traditionellen Survival-Schockern wie Resident Evil, Silent Hill, Clock Tower oder Project Zero inspiriert sind – beispielsweise die Schauermär Tormented Souls, die im August 2021 für die PlayStation 5 erschienen ist, demnächst auch für die Vorgänger-Konsole und die Nintendo Switch veröffentlicht wird, und an einen Klon von Capcoms Biohazard-Franchise erinnert – und das ohne wirklich ein Geheimnis daraus zu machen.
Ganz im Gegenteil. Die Entwickler haben das Spiel bewusst so auf die Beine gestellt, dass man als Gamer das Gefühl bekommt, als würde man im Herrenhaus
Manche Spiele erfreuen sich großer Beliebtheit, erlangen mit der Zeit sogar Kultstatus, schaffen es aber dennoch nie über das Original hinaus, bleiben zum Nachteil von vielen auf Nachschub wartenden Fans eine einmalige Sache – entweder, weil der ganz große Erfolg ausblieb, aufgrund von diversen Produktionsschwierigkeiten oder anderen Ursachen, die unter Umständen nie mit der Öffentlichkeit geteilt, unter Verschluss gehalten werden.
Genau das traf bislang auch auf den psychologischen Thriller Alan Wake von Remedy Entertainment zu, der vor über einem Jahrzehnt Gamer auf der gesamten Welt dazu einlud, in ein unheimliches
Lange Zeit wurde potenziellen Fans vom Videospiel-Klassiker Alan Wake, die in Vergangenheit weder im Besitz einer Xbox 360 waren noch das Zocken auf einem Computer in Betracht ziehen wollten, das gruselige Vergnügen verwehrt, den 2010 und 2012 zum globalen Hit avancierten Action-Thriller zu spielen und in eine gefährliche Welt der Dunkelheit einzutauchen. Doch am 5. Oktober 2021 war es endlich soweit und der 12-jährigen Microsoft-Exklusivität wurde das erhoffte Ende bereitet.
Die Gebete wurden erhört und so erschien Alan Wake Remastered letzte Woche restauriert für die PS5. Die neu gewonnenen Spieler durften sich auf so einige Extras
Mit der interaktiven Mystery-Geschichte Alan Wake lieferte Remedy 2010 einen waschechten Hit für Microsoft’s Xbox 360 ab. Auch wenn das Horrorspiel erst zwei Jahre später auch für PC veröffentlicht und die lange geplante Fortsetzung letztlich nie umgesetzt wurde, verschlägt es uns demnächst trotzdem wieder ins nur scheinbar idyllische, von albtraumhaften Mächten beherrschte Bright Falls, Washington. In welcher Form? Als Serie, natürlich! Autor und Showrunner Peter Calloway (Legion, Cloak and Dagger) folgt dem Trend, der uns demnächst auch Adaptionen zu The Witcher oder Halo beschert, und setzt Alan Wake für ein unbekanntes Network – denn dieses muss erst noch gefunden werden – und Contradiction Films als Serie um. Mit an Bord ist Alan Wake–
Final Destination verstaubt nach wie vor in den Archiven von Warner Bros. und New Line Cinema. Mit Tell Me How I Die erwartet Genrefans aber womöglich passender Ersatz. Im Horror-Thriller lassen sich einige Studenten auf ein Drogenexperiment mit verheerenden Nebenwirkungen ein. Denn sobald sie in der Testphase sind, werden sie plötzlich von Visionen geplagt, die ihnen die Zukunft zeigen – eine, die allen den Tod ankündigt. Die Panik lässt nicht lange auf sich warten, denn nach und nach stellt sich heraus, dass es sich bei den vermeintlichen Visionen um keine Hirngespinste sondern um tatsächlich eintreffende Vorahnungen handelt. Während die Überlebenden versuchen, ihrem Blick in die Zukunft aus dem Weg zu gehen, realisieren sie, dass der Killer längst unter ihnen weil und ebenfalls die Fähigkeit besitzt, in die Zukunft zu schauen. Und offenbar