Nach den Remakes von Resident Evil 2, Resident Evil 3 und Resident Evil 4, das 2023 veröffentlicht wird und vor wenigen Tagen einen brandneuen Trailer erhielt, stellt sich die nach wie vor ziemlich stark brennende Frage, was nun eigentlich mit einer Neuauflage von Code: Veronica – X ist; kommt auch hiervon eine neue Version oder wird die Umsetzung vorerst reines Wunschdenken bleiben?
Die Videospiel-Plattform Noisy Pixel hatte jüngst die Gelegenheit dazu, sich mit Yoshiaki Hirabayashi zu unterhalten, der Resident Evil 4 als Produzent begleitet. Mitten im Gespräch wurde dann die Frage in den Raum geworfen, ob man auch auf ein
Ihr wollt mal wieder in die Rolle von Fan-Favorit Claire Redfield schlüpfen und es mit der freundlichen Unterstützung ihres ebenso kampferprobten Bruders Chris Redfield mit Bösewicht Alexia Ashford, ihrem Zwillingsbruder Alfred Ashford, Franchise-Widersacher Albert Wesker sowie Nosferatu aufnehmen, dieses Mal allerdings in gestochen scharfer 4K-Auflösung statt verpixelt?
Dann freut euch auf das Remake von Resident Evil Code: Veronica – X, das aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr eintrifft und gerade von Matt Croft, Briins Croft und DarkNemesisUmbrella auf die Beine gestellt wird. Da es sich hierbei zwar lediglich um eine
Nachdem in den Jahren 2019 und 2020 die umjubelten Remakes Resident Evil 2 und Resident Evil 3 veröffentlicht wurden, musste 2021 ohne Neuauflage der beliebten Videospielreihe auskommen – dafür bescherte uns der achte Hauptteil Village, der von zahlreichen Plattformen und Gamern sogar als Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde, den ein oder anderen Albtraum.
Aber was darf man eigentlich 2022 von der Marke erwarten? Eines in jedem Fall nicht – ein Remake von Code: Veronica, das von Liebhabern der Schauermär spätestens seit der Premiere vom Resident Evil 2-Reboot sehnsüchtig herbeigesehnt wird. Wieso? Weil dieses Kapitel die
Bevor Capcom die Katze aus dem Sack ließ, stellten sich viele Fans die Frage, wie ein Resident Evil 2 im Jahr 2019 wohl aussehen könnte. Immerhin haben sich die Spielgewohnheiten und auch die Spieler selbst seit der Erstveröffentlichung im Jahr 1998 verändert und weiterentwickelt. Statt für Survival-Horror stand die Marke zwischenzeitlich eher für Action und Fantasy – zumindest bis 2012 und Resident Evil 6, das zahlenmässig weit hinter seinen Möglichkeiten blieb. Resident Evil 7, das 2017 auf den Markt kam, bot dann endlich wieder die vermissten Horror-Elemente, fühlte sich aber dennoch nicht wie ein richtiger Franchise-Titel an. Doch dann kam mit Resident Evil 2 das Remake des wahrscheinlich beliebtesten Ablegers in den Handel. Das Resultat? Hervorrag
Fans der populären Resident Evil-Reihe sind aktuell Feuer und Flamme für die Idee, James Wan (Insidious, The Conjuring) das Reboot von Resident Evil produzieren zu lassen. Nur Milla Jovovich, Hauptdarstellerin der in diesem Jahr abgeschlossenen Filmreihe, scheint mit der ganzen Situation nicht gerade glücklich zu sein: „Es wurde ein Reboot angekündigt? Na dann viel Glück damit“, kommentierte Jovovich jetzt abwertend, als sie in einem Interview auf den Neustart angesprochen wurde. „Filme zu bekannten Marken werden oftmals völlig falsch angegangen. Das kann gefährlich sein. Sie wollten schon länger ein Reboot machen. Ich liebe die Welt aus Resident Evil. Aus Sicht eines Produzenten macht es aber natürlich durchaus Sinn, einen Neustart drehen zu wollen. Aber was unsere Filme so toll gemacht hat, war, dass alle Mitwirkende mit Leiden
Für Fans von Resident Evil heißt es aufatmen. Wie Capcom Germany bekannt gab, wurde der siebte Teil der Hauptreihe hierzulande bereits geprüft und mit einer USK-18-Version freigegeben. Schnitte oder Zensuren waren hierfür zum Glück keine notwendig. Resident Evil 7 erscheint uncut und wird als erster Ableger der überaus erfolgreichen Spieleserie auf ein VR-Erlebnis ausgelegt sein, kommt aber auch regulär für Xbox One, PC und natürlich PlayStation 4 sowie PlayStation VR. Angesiedelt im heutigen Amerika, setzt das Spiel nach den dramatischen Geschehnissen aus Resident Evil 6 an. Stilrichtung und Atmosphäre wurden allerdings wieder verändert, wie Capcom schon im Vorfeld mehrmals verlauten ließ. Eine Aussage, die auch in bisherigem Bild- und Videomaterial deutlich gemacht wird. Ob Fans allerdings ihr Resident Evil aus den Anfangszeiten
Während Fans nach wie vor geduldig auf die Ankündigung von Resident Evil 7 warten, feiert Capcom inzwischen mit ihren bereits existierenden Ablegern Großerfolge. Die HD-Fassung vom originalen Klassiker, welche vor einem Jahr erschien, wurde im ersten Quartal seit Veröffentlichung über eine Million Mal verkauft. Resident Evil Zero steht diesem Hit in nichts nach und brachte es in der selben Zeitspanne ebenfalls auf über 800.000 Verkäufe beziehungsweise Downloads. Das Videospiel wurde im Frühjahr 2016 für den PC, die PS3, die PS4, die Xbox 360 und die Xbox One ausgewertet. Da es so gut läuft, darf natürlich darüber spekuliert werden, welcher Teil der Reihe als nächstes einem visuellen Update unterzogen wird. Wird es vielleicht Resident Evil 3: Nemesis mit Jill Valentine und dem titelgebenden Wesen oder gar Resident Evil: Code Veronica X