Alien 5, das wäre schön… Zurzeit trifft sich mal wieder halb Hollywood in Bella Italia, da in Venedig gerade das lokale sowie alljährliche Film Festival stattfindet, welches seit dem 31. August 2022 läuft und noch bis zum 10. September 2022 dauert. Vor Ort versammeln sich also die verschiedendsten Produzenten, Regisseure, Schauspieler und sonstige Filmschaffende aus aller Welt, um ihre neuesten Projekte vorzustellen und im Idealfall auch gleich über zukünftige Zusammenarbeiten zu sprechen.
Außerdem in Venedig unterwegs: Produzent Walter Hill (Last Man Standing, Bordello of Blood), der mit dem Western Dead for a Dollar mit Ch
James Cameron darf sich nicht umsonst als der erfolgreichste Regisseur aller Zeiten bezeichnen – und das, obwohl der legendäre Filmemacher zwischen seinen einzelnen Werken immer eine Menge Zeit, teilweise sogar bis zu über einem Jahrzehnt, verstreichen lässt.
Schließlich lagen zwischen Titanic und Avatar – Aufbruch nach Pandora volle 12 Jahre, zwischen seinem Sci/Fi-Hit und dessen Fortsetzung, die 2022 ins Kino kommen soll (mit großer Betonung auf soll, da die Produktion in Vergangenheit bereits mehrmals verschoben werden musste), sind es sogar 13 Jahre, die das Spektakel aller Voraussicht nach insgesamt auf sich warten lässt.
Doch
42 Jahre nach dem unvergessenen Klassiker Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, der die drei Fortsetzungen Aliens – Die Rückkehr, Alien 3 und Alien – Die Wiedergeburt, die zwei Crossover Alien vs. Predator und Aliens vs. Predator 2 sowie die Prequels Prometheus und Alien: Covenant nach sich zog, kehrt Meisterregisseur Ridley Scott einmal mehr zu seinen beliebten Außerirdischen zurück.
Doch obwohl der Filmemacher, der in den vergangenen Jahrzehnten außerdem für Filme wie Legende, Gladiator oder American Gangster verantwortlich zeichnete, die kommende Alien-Serie von FX und Hulu als ausführender Produzent
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 2. bis 8. Oktober 2021) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
Star, die neue Erwachsenen-Programmsparte von Disney+, ist in Deutschland gestartet und bringt auf einen Schlag viele der größten Genre-Klassiker aus dem Sortiment von 20th Century Fox mit, darunter Predator, Deadpool, Stirb Langsam, Logan oder Starship Troopers. Unter den insgesamt 270 neuen Filmen, die es zum Start ins Star-Angebot geschafft haben, macht sich eine Filmreihe aber verdächtig rar. Denn wer Ridley Scotts wegweisenden Science Fiction-Horror-Hit Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt und dessen Nachfolger erstmals oder wieder erleben möchte, muss derzeit noch zur Konkurrenz von Netflix überwechseln, wo es das
Alien war der große Startschuss von Hollywood-Legende Ridley Scott. Doch es gibt auch Leute, die den guten Ruf seines damaligen Frühwerks nicht ganz nachvollziehen können und es für massiv überbewertet halten – zum Beispiel Monty Python-Regisseur Terry Gilliam: „Alien ist doch nichts weiter als ein Geisterzug, wo man lediglich zu Spekulieren hat, welcher Charakter als nächstes das Zeitliche segnet“, findet Gilliam. „Als ich den Film das erste Mal sah, dachte ich nur: ‚Töte sie alle auf einmal und gut ist.‘ Denn man weiß eh, dass bis zum Finale jeder ins Gras beißen wird. Im Showdown sieht man dann Sigourney Weaver als toughe Frau, die in Unterwäsche herumrennt und nach einer Katze sucht. Natürlich gibt es auch großartige Momente. Aber die eine Auf
Viele Fans konnten ihr Glück kaum fassen, als es vor wenigen Jahren hieß, dass ausgerechnet Ridley Scott, Schöpfer von Alien, nach über drei Jahrzehnten wieder einen Ableger drehen würde. 2013 kam der schließlich auch in Form eines Prequels. Inzwischen steht mit Alien: Covenant sogar schon der nächste Teil kurz vor der Veröffentlichung. Während viele Liebhaber schon die Tage bis zum Kinostart im Mai 2017 zählen, beäugt James Cameron, Regisseur von Aliens, das Fortsetzen dieser Reihe eher skeptisch: „Ridley Scott hat mit dem ersten Film eine ganze Generation von Filmemachern inspiriert. Viele Produktionen haben stilistisch vom Klassiker profitiert – auch meine Fortsetzung, die ein würdiger Nachfolger war. Ich selbst war damals ein Fanboy, der den Erstling ehren wollte. Aber für alles, was danach kam, übernehme ich keinerlei Verant
Obwohl es in den vergangenen Monaten ziemlich ruhig um Alien 5 war, betonte Sigourney Weaver immer wieder, wie überraschend es für sie wäre, wenn man das Projekt einstampfen würde. Genau das könnte aber tatsächlich so kommen, denn der von der Schauspielerin gefeierte Neill Blomkamp glaubt längst nicht mehr so fest wie früher an die Realisierung seiner Vision. Als der District 9– und Elysium-Schöpfer auf Twitter von einem Fan gefragt wurde, wie hoch die Chancen seien, den Film irgendwann auf der Kinoleinwand zu sehen, antwortete der kurz und knapp: „Gering“. Verantwortlich für die momentan auf Eis gelegte Forsetzung zu James Cameron’s Aliens soll das von Ridley Scott inszenierte Prometheus-Sequel Alien: Covenant sein. Zwei Filme innerhalb desselben Franchise wollte das Produktionshaus 20th Century Fox offenbar nicht zeitgleich