27 Jahre ist es nun schon her, seit wir Sigourney Weaver das letzte Mal als Horror-Ikone Ellen Ripley gesehen haben. Ihren bislang letzten Auftritt als Alien-Killerin hatte die bald 75-jährige New Yorkerin 1997, als sie in Alien – Die Wiedergeburt von Regisseur Jean-Pierre Jeunet (La véritable histoire d’Amélie Poulain, Anaïs et Philibert – Fondation Gaillanne) als Klon der taffen Kämpferin zurückkehrte.
Danach hatte 20th Century Studios andere Prioritäten in Form der beiden Crossover-Filme Alien vs. Predator, Aliens vs. Predator – Requiem, der Franchise-Prequels Prometheus und Alien: Covenant von Kult-Regi
Die Wartezeit ist vorüber – ab sofort läuft der Sci/Fi-Horror Alien: Romulus von Evil Dead-Regisseur und Texas Chainsaw Massacre-Produzent Fede Alvarez landesweit in den Kinos und hofft dabei auf eure wertvolle Unterstützung.
Um die Ankunft zu zelebrieren, haben wir in Zusammenarbeit mit 20th Century Studios ein kleines Gewinnspiel für euch vorbereitet. Um welche Preise es geht? Von Alvarez persönlich signierte Artworks, von denen ein Exemplar schon bald euch gehören könnte.
Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, müsst ihr uns wie immer lediglich eine E-Mail mit der korrekten Antwort auf unsere Frage senden
Das Konzept des Endzeitschockers A Quiet Place ist simpel, aber effektiv. Die Erde wird von blinden Aliens überrannt, die jedes noch so kleine Geräusch mit ihrem hypersensiblen Gehör wahrnehmen. Absolute Stille ist deshalb das Gebot der Stunde. Fokussiert auf eine Familie und ihren Kampf ums Überleben, bietet der 2018 veröffentlichte Film enorme Spannung und kommt nahezu ohne gesprochene Worte aus.
Der gigantische Erfolg an den Kinokassen zog – natürlich – eine Fortsetzung nach sich, die allerdings den kammerspielartigen Ansatz aufweicht. A Quiet Place 2 ist größer, lauter, generischer, keine Enttäuschung, jed
Fast fünf Jahre ist es nun schon her, seit der Sci/Fi-Thriller Terminator: Dark Fate von Love, Death & Robots– und Deadpool-Regisseur Tim Miller weltweit ins Kino gebracht wurde und am Box Office komplett auf die Schnauze fiel. Die Erwartungen an das Franchise-Comeback waren insbesondere deshalb so hoch, weil niemand Geringeres als Schöpfer James Cameron (Avatar: The Way of Water, Titanic) als Produzent involviert war.
Aber am Ende des Tages war Terminator: Dark Fate für zahlreiche Fans der Reihe dann ja doch nur eine weitere Enttäuschung von vielen, die noch dazu wenig Interesse wecken konnte – u
Am 15. August 2024 schafft es mit Alien: Romulus der erste Franchise-Titel seit Alien: Covenant von Kult-Regisseur Ridley Scott (Napoleon, Gladiator) ins Kino, der 2017 erschien.
Bislang wusste man recht wenig über das Regieprojekt von Don’t Breathe– und Evil Dead-Schöpfer Fede Alvarez, doch nun gab die Hauptdarstellerin & Sigourney Weaver-Nachfolgerin Cailee Spaeny (Priscilla, Blumhouse’s Der Hexenclub) im Interview mit Variety ein paar spannende Einzelheiten bekannt:
«Unser Film ist inhaltlich zwischen den Ereignissen aus Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt & Aliens – Die Rückk
Manchmal geschehen doch noch Wunder – James Camerons Kult-Klassiker Aliens – Die Rückkehr und True Lies – Wahre Lügen erscheinen demnächst endlich auf 4K-UHD.
Zahlreiche Fans vom erfolgreichsten Regisseur der Welt haben schon seit Jahren danach gefragt und nie aufgegeben – Filmjournalisten haben selbst Schauspielerin und Scream Queen Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once, Knives Out – Mord ist Familiensache) einst darum gebeten, Cameron darüber zu informieren, dass es an der Zeit sei, True Lies – Wahre Lügen in einem richtig anständigen Format herauszugeben.
Und das war
Der offizielle Titel des Streifens verrät es bereits – in der kommenden Sci/Fi-Horror-Komödie Kids vs. Aliens sehen sich einige Kinder dazu gezwungen, den Kampf mit Außerirdischen aufzunehmen, die böse Absichten verfolgen.
Dabei wollten sie doch eigentlich nur eine Party schmeißen und ihre Jugend genießen, als von jetzt auf gleich plötzlich uneingeladene Gäste aus dem unerforschten Weltall eintreffen, auf dem Event mehrere Kids entführen, diese anschließend in ihrem Raumschiff brutal ermorden.
Doch damit nicht genug – die Bedrohung führt etwas ganz Spezifisches im Schilde, doch was genau? Jedenfalls hegt der Anta
In Hollywood wird viel geredet, wenn es darum geht, einen Hype aufrechtzuerhalten – Schauspieler Vin Diesel (Fast & Furious-Reihe, The Last Witch Hunter von The Crazies – Fürchte deinen Nächsten-Regisseur Breck Eisner) spricht nun schon seit gut zehn Jahren davon, Riddick in Zusammenarbeit mit Filmemacher und Franchise-Schöpfer David Twohy (A Perfect Getaway, Pitch Black – Planet der Finsternis) um einen vierten Ableger zu erweitern.
Doch aus irgendeinem Grund war ein komplettes Jahrzehnt noch zu wenig Zeit, um sich und seinen Fans diesen Traum zu erfüllen – woran es wohl gelegen hat? Nichtsdestotrotz soll
125 Jahre ist es nun schon her, seit der unvergessene Sci/Fi-Roman Krieg der Welten (War of the Worlds) von Schriftsteller H. G. Wells veröffentlicht wurde. Die Beliebtheit blieb in Hollywood natürlich nicht unbemerkt.
Zu den mit Abstand bekanntesten Adaptionen gehören zweifelsohne der Kult-Klassiker Kampf der Welten aus dem Jahr 1953, inszeniert vom viermal für einen Academy Award nominierten Regisseur Byron Haskin (The New Adventures of Huckleberry Finn, The Power, Historias para no dormir), und der 2005 erschienene Tom Cruise-Blockbuster Krieg der Welten von E.T. – Der Außerirdische– und
Alien-Fans, aufgepasst – neben einem ganzen Serien-Format erscheint demnächst auch ein komplett neuer Film! Fede Alvarez (Texas Chainsaw Massacre, Remake Evil Dead) ist nämlich tatsächlich das geglückt, was seinem Kollegen Neill Blomkamp (Chappie, District 9) und Schauspielerin Sigourney Weaver (Avatar: The Way of Water, Aliens – Die Rückkehr) vor einigen Jahren leider verwehrt blieb; die Produktion von einem Film, der im Alien-Universum angesiedelt ist und sich mit den titelgebenden Außerirdischen beschäftigt.
Wir erinnern uns: Blomkamp und Weaver haben sich 2014 auf dem Set vom Sci/Fi-Streifen Chappie kennengelernt
TV-Programm: Die deutschen TV-Stationen sind natürlich auch in dieser Woche sehr darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen, der einmal mehr für furchteinflößende, spannende und unterhaltsame Kinomomente sorgt – freut euch also erneut auf abwechslungsreiche Kost, die unter die Haut geht, nervenaufreibende Stunden verspricht!
Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch wie an jedem Freitag mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 03. bis 07. Oktober 2022) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus
Alien 5, das wäre schön… Zurzeit trifft sich mal wieder halb Hollywood in Bella Italia, da in Venedig gerade das lokale sowie alljährliche Film Festival stattfindet, welches seit dem 31. August 2022 läuft und noch bis zum 10. September 2022 dauert. Vor Ort versammeln sich also die verschiedendsten Produzenten, Regisseure, Schauspieler und sonstige Filmschaffende aus aller Welt, um ihre neuesten Projekte vorzustellen und im Idealfall auch gleich über zukünftige Zusammenarbeiten zu sprechen.
Außerdem in Venedig unterwegs: Produzent Walter Hill (Last Man Standing, Bordello of Blood), der mit dem Western Dead for a Dollar mit Ch
Jordan Peele ist nicht nur bekannt dafür, das Horror-Genre mit frischen Impulsen auszubauen und originellen Konzepten auf sich aufmerksam zu machen. Auch am Box Office läuft es für den kreativen Filmemacher bislang ganz ausgezeichnet – sowohl als Produzent (Candyman) als auch als Regisseur.
Mit seinem Spielfilmdebüt Get Out – Rette deine Haut, produziert von Genrespezialist Jason Blum (Halloween, The Purge, Paranormal Activity), war das Multitalent 2017 dazu imstande, weltweit über 250 Millionen US-Dollar einzuspielen – genauso viel wie sein Nachfolgeprojekt Wir, das in den USA vor drei Jahren einen echten Blockbusterstart hin
Mit Nope startet am 11. August 2022 der inzwischen dritte Ausflug ins Genre des fantastischen Films, der aus der kreativen Feder von Jordan Peele stammt – und wieder darf sich das Multitalent, welches die Drehbücher zu seinen Werken am liebsten selbst verfasst, über positive Kritiken freuen, auch wenn auf Rotten Tomatoes ein kleiner Abwärtstrend zu erkennen ist (natürlich auf sehr hohem Niveau).
Doch während sein Oscar-prämiertes Debüt Get Out – Rette deine Haut, ein von Genrespezialist und Blumhouse-Gründer Jason Blum (Halloween, The Purge, Paranormal Activity) produziertes Projekt, 2017 auf großartige 98% kam, erhielt der zwei
Am 11. August 2022 startet es endlich im Kino – Nope, das mittlerweile auch schon dritte Regiewerk und somit neueste Herzensprojekt von Regisseur Jordan Peele, Schöpfer vom Horror-Thriller Wir und Blumhouse-Kinohit Get Out – Rette deine Haut, die 2019 respektive 2017 weltweit je 255 Millionen US-Dollar in die Kinokassen schwemmten und damit unmissverständlich unter Beweis gestellt haben, dass auch Horrorfilme im Kino Blockbuster-Status erreichen können.
Ausgewählte Fans vom New Yorker Ausnahmetalent werden bereits am 26. Juli 2022 die einmalige Gelegenheit dazu haben, sich die jüngste Schauermär des Filmemachers an
Ab dem 15. Juli 2022 wollen die Macher der Zombies-Trilogie erneut beweisen, dass Menschen, Zombies und Werwölfe durchaus dazu in der Lage sein können, friedlich miteinander zu leben – und das offenbar ganz ohne Blutvergießen!
Im offiziellen Trailer zum dritten Ableger der familienfreundlichen Horror-Reihe, der wieder exklusiv auf dem Streaming-Portal Disney+ zur Verfügung gestellt wird, scheint alles ganz genauso zu laufen, wie sich das die drei verschiedenen Parteien insgeheim auch immer vorgestellt und gewünscht haben – dumm nur, dass sich jetzt eine vierte Spezies einmischt und dem ganzen Frie
Am 11. August 2022 startet es endlich im Kino, das dritte Regiewerk von Get Out – Rette deine Haut– und Wir-Regisseur Jordan Peele, das uns ebenfalls ganz schön unter die Haut gehen will und mit Außerirdischen als Antagonisten aufwartet: Nope!
In einem brandneuen Featurette, das es auf rund zwei Minuten Laufzeit bringt und uns kurzzeitig hinter die Kulissen der mit Abstand kostspieligsten Produktion seiner bisherigen Laufbahn als Filmemacher entführt, meldet sich der Oscargewinner zu Wort und berichtet über die wahrscheinlich aufwendigsten Dreharbeiten seines Lebens:
«Dieser Film ist wirklich das ehrgeizigste Projekt, das ich in meiner
Filmemacher Jordan Peele, Regisseur vom US-Kinohit Wir und der Blumhouse-Produktion Get Out – Rette deine Haut (wurde 2018 mit einem Academy Award für das beste Originaldrehbuch ausgezeichnet, das aus der Feder von Peele selbst stammt), will es noch einmal wissen und das Sci/Fi-Genre, Alieninvasionen im Besonderen, mit einem hoffentlich originellen Beitrag revolutionieren, den wir so bestimmt noch nie gesehen haben. Freut euch also jetzt schon auf Nope.
Thematisiert wird in diesem vielversprechenden Streifen das Leben von Jill und James, dargestellt von Keke Palmer und Daniel Kaluuya, die Eigentümer einer Farm
Kommt District 10 noch oder müssen wir uns langsam damit abfinden, dass ein Franchise-Comeback reines Wunschdenken bleibt? Falls der Streifen echt noch in Angriff genommen wird, dann benötigt Regisseur Neill Blomkamp offenbar mehr Zeit von der Idee bis zum Kinostart als James Cameron für sein episches 3D-Event Avatar: The Way of Water. Beide Sci/Fi-Filme wurden 2009 ins Kino gebracht und haben von Fans verdammt viel Geduld gefordert, was Nachschub betrifft.
Während die zweite Reise auf Planet Pandora inzwischen in den Startlöchern steht, bleibt ein Wiedersehen mit den Außerirdischen, die über Afrika gelandet sind
Tom DeLonge, ein US-amerikanischer Interpret, war bekanntlich Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Mitbegründer der Punk-Band blink-182 und will jetzt all jenen, die seine Kunst lieben, beweisen, dass er es nicht nur als Musiker auf dem Kasten hat, sondern auch als Geschichtenerzähler. Geschehen soll das jetzt mit seinem Regiedebüt Monsters of California, einem Low Budget-Sci/Fi-Thriller, den der 46-Jährige mit der freundlichen Unterstützung der Produzenten Eric Scott Woods, Stan Spry und Anthony Fankhauser bei Cartel Pictures umsetzen durfte.
Noch muss die Produktion, die schon längst abgedreht ist, mit einem offiziellen Kinostart aus
Vor wenigen Jahren ließ Schauspielerin Gillian Anderson (The Fall mit Belfast– und Fifty Shades of Grey-Mime Jamie Dornan, die nach lediglich drei Staffeln leider unvollendet abgesetzte Produktion Hannibal) die Hollywood-Welt wissen, dass sie mit dem Projekt Akte X endgültig abgeschlossen habe und nicht die Absicht hege, jemals wieder in ihre Paraderolle als FBI-Agentin Dana Scully zu schlüpfen.
Ihr ehemaliger Co-Star David Duchovny (Blumhouse’s Der Hexenclub, der Ende 2020 in die Kinos kam, Californication) war da schon offener, was noch eine potenzielle Franchise-Rückkehr betrifft. Das liegt aber auch an seiner nicht immer ganz reibungs
James Wan, Regisseur vom modernen Kult-Klassiker SAW, der Schauermär Insidious und der Lorraine Warren-Adaption Conjuring – Die Heimsuchung sowie Produzent des von Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast inspirierten Teenie-Slashers JEMAND ist in deinem Haus und der brandneuen Thrillerserie Archive 81 (seit heute auf dem Streaming-Portal Netflix verfügbar) weiß, mit welchen Aussagen man in den Medien Aufmerksamkeit erregt.
Zu Thread, einer vielversprechenden Neuankündigung, die derzeit vom Filmemacher und seiner eigenen Produktionsfirma Atomic Monster für Major Sony Pictures auf die Beine gestellt wird, wurde
Fast überall gilt: Planung ist das halbe Leben – auch in Hollywood. Wer den Kinogängern immer einen Schritt voraus, für alle Eventualitäten gerüstet sein will, der muss manchmal auch bereit sein, gewisse Risiken einzugehen. Denn wo wäre das MCU heute, wenn Marvel nicht von Anfang an eine Vision gehabt und auf ein größeres Ziel hingearbeitet hätte?
Dem gesamten Franchise liegt ein fein säuberlich gespanntes Netz aus Figuren, Begegnungen, Spinoffs und Hauptfilmen zugrunde, die ineinandergreifen und ein großes Ganzes ergeben müssen. Doch nicht immer ist Vorausplanung auch automatisch ein Garant, Schlüssel zum Erfolg.
Universal
Im 140 Millionen US-Dollar schweren Sci/Fi-Film Moonfall lässt Regisseur Roland Emmerich (Independence Day, The Day After Tomorrow, 2012), Meister des Eventkinos, der hin und wieder auch mal kleinere Projekte auf die Beine stellt (siehe den Shakespeare-Thriller Anonymous oder das LGBT-Drama Stonewall, die am Box Office allerdings kaum eine Rolle gespielt haben), den Mond auf die Erde stürzen.
Wieso das passiert? Weil eine mysteriöse und außerirdische Kraft, die im Inneren der grauen Kugel lauert, den Giganten aus seiner Umlaufbahn reißt und ausgerechnet in unsere Richtung schleudert. Ob sich ein Aufprall noch in letzter Sekunde
Wenn in Hollywood ein Mann ganz genau weiß, wie man die Erde zerstört, dann ja wohl Roland Emmerich! Der deutsche Regisseur macht es sich schon seit 1996 zur Aufgabe, die uns bekannte Welt mit all ihren Sehenswürdigkeiten entweder durch die Hand von Außerirdischen oder die von Mutternatur auszuradieren.
Das Sci/Fi-Event Independence Day, das Emmerich 2016 sogar fortsetzte, brachte dem gegenwärtig 66-Jährigen den positiv gemeinten Titel als Zerstörungsspezialist ein. Doch zwischen all seinen Katastrophenfilmen, zu denen The Day After Tomorrow und 2012 gehören, realisierte der Filmemacher immer wieder mal kleinere
James Cameron darf sich nicht umsonst als der erfolgreichste Regisseur aller Zeiten bezeichnen – und das, obwohl der legendäre Filmemacher zwischen seinen einzelnen Werken immer eine Menge Zeit, teilweise sogar bis zu über einem Jahrzehnt, verstreichen lässt.
Schließlich lagen zwischen Titanic und Avatar – Aufbruch nach Pandora volle 12 Jahre, zwischen seinem Sci/Fi-Hit und dessen Fortsetzung, die 2022 ins Kino kommen soll (mit großer Betonung auf soll, da die Produktion in Vergangenheit bereits mehrmals verschoben werden musste), sind es sogar 13 Jahre, die das Spektakel aller Voraussicht nach insgesamt auf sich warten lässt.
Doch
Er gilt als Meister des Eventkinos und markerschütternden Katastrophenfilms – ein Ruf, den er sich hart erarbeitet hat. Denn wenn jemand weiß, wie man Zuschauer nach allen Regeln der Kunst mit Chaos und Unheil konfrontiert, dann der deutsche Filmemacher Roland Emmerich.
Gegen Mitte der Neunzigerjahre läutete er mit Independence Day eine Welle der Zerstörung ein, die bis heute anhält und immer gewaltigere Ausmaße annimmt.
Genügte es in 2012 noch, die Erde einfach nur zum Beben zu bringen, will er das Leben, wie wir es kennen, nun endgültig zu Grabe tragen und in seinem neuen Film Moonfall (der Name verrät es schon) unseren
Wenn morgen das erste Staffelfinale von Infiltration (in den USA als Invasion bekannt) auf dem Streaming-Portal Apple TV+ veröffentlicht wird, werden Liebhaber vom erfolgreichen Format einmal mehr vor die Frage gestellt, was eine verheerende Alien-Invasion wohl für uns alle bedeuten würde.
Trotzdem dürfte die zehnte und letzte Episode vor der großen Pause nur die wenigsten Antworten liefern, da David Weil und Simon Kinberg, die beiden Schöpfer der Serie, selbstverständlich daran interessiert sind, die Mythologie innerhalb von mehreren Seasons zu entfalten, die großen Geheimnisse vorerst also noch unter Verschluss zu halten
«Ist genau das geworden, was Prometheus hätte werden sollen», war im Zuge der Premiere von Raised by Wolves vielerorts zu lesen. Und tatsächlich sind gewisse Parallelen nicht von der Hand zu weisen. In Serie wie Film geht es um die Erforschung einer feindlichen Alienwelt mit ganz eigenen Gesetzen und Gefahren, bewohnt von Mensch und Android, die in dieser Extremsituation über sich hinauswachsen – nicht immer im positiven Sinne.
Und schnell stand in beiden Fällen fest: Es wird eine Fortsetzung geben. Während die bei Prometheus in Form von Alien: Covenant erfolgte, trudelt im Fall Raised by Wolves demnächst eine zweite Staffel ein, die
Die Aussicht auf eine Alien-Serie ohne Verbindung zu Ellen Ripley (Sigourney Weaver) und der Filmreihe von Ridley Scott hinterließ bei vielen Fans einen ziemlich bitteren Beigeschmack. Immerhin gilt die Alien-Amazone als Mitbegründerin starker weiblicher Heldenrollen, die ihren männlichen Kollegen mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar leicht überlegen sind.
Auch sonst scheint Legion– und Fargo-Schöpfer Noah Hawley, der von FX mit diesem monumentalen Vorhaben beauftragt wurde, bewusst mit der Franchise-Tradition brechen und seine Alien-Vision nicht mehr im Weltall und an Bord eines Schiffes, sondern auf der heimischen Erde ansiedeln
Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer – das trifft auch auf Schauspieler zu, die im Grunde nie mit Sicherheit sagen können, ob jenes Projekt, für das sie sich gerade verpflichtet haben, am Ende auch wirklich zu einem Kult-Klassiker, Kassenschlager oder – was auch schon genug wäre – unterhaltsamen Film wird.
So gut wie jeder Filmschaffende in Hollywood dürfte mit dem jeweiligen Ergebnis mal zufrieden, mal so gar nicht stolz darauf sein. Zu diesen Leuten gehört auch Darstellerin Rosamund Pike, das ehemalige Bond-Girl aus Stirb an einem anderen Tag, die 2005 Dwayne Johnson und Karl Urban in der Videospielverfilmung
Inzwischen wissen wir, dass Riddick 4 offiziell grünes Licht erteilt wurde. Niemand Geringeres als Hauptdarsteller Vin Diesel, der selbstverständlich wieder in die Rolle des titelgebenden Kriegers aus Pitch Black: Planet der Finsternis, Riddick – Chroniken eines Kriegers und Riddick schlüpft, verkündete vor wenigen Wochen, dass ein Meeting hinter geschlossenen Türen zu erfreulichen Ergebnissen geführt haben soll:
«Ich hatte gerade ein großartiges Treffen und bedanke mich bei jedem, der daran teilgenommen hat. Ich kann euch nur so viel verraten: Der vierte Teil ist schon sehr viel näher als ihr alle denkt», gab der Mime im September
In der dritten und letzten Staffel von Lost in Space – Verschollen zwischen fremden Welten steht mehr auf dem Spiel als jemals zuvor und der Überlebensinstinkt der Robinsons wird auf die ultimative Probe gestellt. Nachdem sie ein Jahr lang auf einem rätselhaften Planeten gefangen waren, müssen Judy, Penny, Will und der Roboter die 97 jungen Kolonisten evakuieren. Doch vorher werden Geheimnisse gelüftet, die ihr Leben für immer verändern.
Unterdessen müssen John und Maureen an der Seite von Don alles geben, um wieder mit ihren Kindern vereint zu sein. Während sich die Robinsons der größten außerirdischen Bedrohung
Wer einen verheerenden Flugzeugabsturz vorhersieht, dürfte auch über Außerirdische Bescheid wissen, die lokale Shopper in blutrünstige Monster verwandeln – denkste! In der Horror-Komödie Black Friday, die in den USA passend zu Thanksgiving am 23. November 2021 limitiert in den US-Kinos startet und ab dem 25. November 2021 als Video on Demand verfügbar gemacht wird, scheitert Devon Sawa gänzlich daran, seine einmalige Fähigkeit aus Final Destination einzusetzen.
Stattdessen werden der 43-Jährige und eine ganze Gruppe von Spielzeugverkäufern ausgerechnet an ihrem zweifelsohne stressigsten Tag des gesamten Jahres von
42 Jahre nach dem unvergessenen Klassiker Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, der die drei Fortsetzungen Aliens – Die Rückkehr, Alien 3 und Alien – Die Wiedergeburt, die zwei Crossover Alien vs. Predator und Aliens vs. Predator 2 sowie die Prequels Prometheus und Alien: Covenant nach sich zog, kehrt Meisterregisseur Ridley Scott einmal mehr zu seinen beliebten Außerirdischen zurück.
Doch obwohl der Filmemacher, der in den vergangenen Jahrzehnten außerdem für Filme wie Legende, Gladiator oder American Gangster verantwortlich zeichnete, die kommende Alien-Serie von FX und Hulu als ausführender Produzent
Seit der großen Wiedereröffnung der deutschen Lichtspielhäuser am 01. Juli 2021 geht es in Sachen furchteinflößender, spannender und unterhaltsamer Kinomomente nun wieder in die Vollen. Aber auch auf dem heimischen Fernseher wird einiges geboten.
Die deutschen TV-Stationen sind natürlich ebenfalls darum bemüht, uns mit unheimlichem Film- und Seriennachschub zu versorgen. Auf welche neuen Genrevertreter und mögliche Klassiker-Highlights man sich in den nächsten Tagen einstellen sollte, verraten wir Euch mit unserer aktuellen TV-Programmaussicht (vom 25. September bis 1. Oktober 2021) und der gewohnt schaurig-schönen Mischung aus Horror
Black Friday wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt und soll die Menschen auf das anstehende Weihnachtsgeschäft einstimmen. Das Konzept, dem Volk nach dem Verzehr des traditionellen Truthahns eine Schnäppchenjagd anzubieten, gehört schon seit Jahren zum Feiertag mit dazu.
Trotz amerikanischen Ursprungs gewinnt diese Vorgehensweise auch hierzulande immer mehr an Bedeutung. Doch die teilweise sehr erschreckenden sowie schwer nachvollziehbaren Bilder und Videos, die uns inzwischen jedes Jahr im November erreichen, zeigen bei Shoppern oft weder Freude noch Dankbarkeit.
Anstatt solcher Sachen
Geteiltes Leid ist halbes Leid, sagt man. Wenn das stimmt, dann können American Horror Story-Veteranen wie Sarah Paulson und Evan Peters ja von Glück reden, dass sie diesmal nur fünf anstelle der sonst üblichen zehn Episoden durchzustehen haben. In diesem Jahr heißt es nämlich:
American Horror Story: Double Feature (American Horror Story: Doppelvorführung) – und somit zwei komplette Horror-Geschichten mit jeweils fünf Episoden – eine am Meer, die andere am bzw. im Sand – zum Preis von einem.
Es ist Ryan Murphys versprochene Jubiläumsstaffel, vollgepackt mit (fast) allen bekannten Gesichtern, die wir in zehn Jahren American Horror
Fremdartige Wesen, die sich unbemerkt unter Menschen mischen und diese langsam assimilieren – das kennen wir bereits aus dem wegweisenden Klassiker Die Körperfresser kommen.
Nun zieht der australische The Duskwalker von Regisseurin Sandra Sciberras nach, wandelt die bekannte Grundidee und Thematik allerdings geringfügig ab, um vor dem Hintergrund der bevorstehenden Alien-Invasion ein beunruhigendes Sci/Fi-Horror- und Creature Feature in bester The Faculty– und Die Körperfresser kommen-Manier zu erzählen.
Als ein außerirdisches Raumschiff in der Nähe einer entlegenen Stadt in der australischen Einöde abstürzt, rechnet zunächst noch
Dass Walt Disney seine amerikanischen Hulu-Nutzer seit Anfang Juli mit American Horror Stories versorgt, ist nur der erste Teil einer noch viel größeren Horror-Offensive. Denn schon am 25. August, Monate vor der üblichen Staffel-Premiere, meldet sich auch die Mutterserie aus der Corona-bedingt verlängerten Pause zurück – endlich, möchte man fast sagen.
Denn im Vorfeld wurde viel spekuliert über das maritime Grauen, das uns in der American Horror Story: Double Feature erwarten soll. Die Vermutungen reichten von bissigen Meerjungfrauen bis zu teuflischen Sirenen, die Reisende in die Falle locken und nicht mehr gehen lassen, bevor sie sie mit Haut
Vieles hatte bereits darauf hingedeutet, jetzt ist es offiziell: Nach fast zehn Jahren Pause, zahlreichen gebrochenen Fanherzen und einem fehlgeschlagenen Versuch, die Marke auf die Kinoleinwand holen, ist Dead Space endlich zurück und bereit, uns erneut das Fürchten zu lehren!
Schlicht Dead Space heißt das jetzt im Rahmen von EA’s Play-Event vorgestellte Survival-Horror-Erlebnis und ist, wie im Vorfeld bereits richtig vermutet wurde, ein direktes, aber um zahlreiche Neuerungen erweitertes Remake des Originalspiels, mit dem 2008 alles begann. Zwei Nachfolger und drei Spinoffs, darunter eines für mobile Geräte, sollten folgen.
Mit steigender Zahl
Wenn sich vermeintliche Zufälle häufen, dann ist das sehr häufig ein Zeichen dafür, dass sich etwas Großes anbahnt – so wie eine mögliche Enthüllung zu Dead Space!
Nachdem es lange sehr ruhig um die ikonische Space-Horror-Saga war, verdichten sich momentan Gerüchte, dass Electronic Arts im Rahmen des anstehenden EA Play-Events ein neues Spiel zur Reihe ankündigen könnte, die 2013 überraschend eingestellt wurde.
Zunächst machten Nutzer die Existenz nur einem eher unscheinbaren Detail fest, das findigen Dead Space-Fans aber sofort ins Auge gesprungen war: Der offizielle Dead Space-YouTube-Kanal hatte sich nach zehn Jahren Inaktivität
Noch heute darf man sich fragen: Wie wäre wohl geworden, wenn 20th Century Fox und Ridley Scott der Alien-Vision von Neill Blomkamp den Vorzug gegeben hätten?
Im Jahr 2014 lernte der Schöpfer von Sci/Fi-Filmen wie District 9 oder Elysium am Set von Chappie sein großes Idol Sigourney Weaver kennen und überzeugte sie von seiner Idee zu einem losen Alien-Sequel, das irgendwo zwischen den ersten Filmen spielen sollte.
Sigourney Weaver war begeistert von seiner Vorstellungskraft und bestärkte ihn darin, die Idee weiter auszubauen – mit Ellen Ripley in der Hauptrolle! „Ich verwendete ein ganzes Jahr auf das Skript, obwohl nur Sigourney
Es war die Überraschung für Alien-Fans: Nachdem viele Jahre über die Existenz des Spiels spekuliert wurde, kündigte Cold Iron Studios im Frühjahr endlich seinen modernen Mehrspieler-Shooter im Alien-Universum an. Noch besser: Überraschend schnell, nämlich schon diesen Sommer, soll das Aliens: Fireteam Elite getaufte Endergebnis jetzt auf den Markt kommen!
Allein oder mit bis zu zwei Mitspielern (wahlweise als KI) ziehen wir schießend und feuerspuckend durch die Gänge verseuchter Raumschiffe, in denen es nur so vor außerirdischen Bedrohungen wimmelt. Taktisches und behutsames Vorgehen ist eindeutig fehl am Platz, dafür
Er war das Science Fiction-Wunderkind hinter Peter Jacksons District 9 und galt Ende der 2000er als einer der größten filmischen Hoffnungsträger. Jetzt will Neill Blomkamp beweisen, dass das in ihn gesetzte Vertrauen nicht unbegründet war und er in alle den Jahren und trotz gescheiterter Filmprojekte wie Alien 5 oder RoboCop Returns nichts von seinem kreativen Können eingebüßt hat, noch immer zu begeistern weiß.
Gelingen soll das Demonic, einer mit Science Fiction-Elementen angereicherten Geschichte, die seinen früheren Projekten nicht unähnlich ist, aber doch ganz neue Wege. Denn wurde der Horror-Aspekt in Elysium oder District 9 allenfalls angeschnitt
Not macht bekanntlich erfinderisch. Und so sah Neill Blomkamp (District 9, Elysium und Chappie) die Pandemie nicht als Hürde, sondern einmalige Gelegenheit, sich einen lange gehegten Traum zu erfüllen. Er schnappte sich eine kleine Crew, seine Schauspiel-Freunde und drehte mit ihnen in den Wäldern Kanadas einen kleinen, geheimen Horror-Thriller ab, der als Demonic bekannt wurde.
Inzwischen kennen wir nicht nur den Titel und Starttermin, sondern können anhand zweier Bilder und Behind the Scenes-Aufnahmen endlich auch einen Blick (die Trailer-Premiere dürfte ebenfalls nicht mehr fern sein) auf Blomkamps Comeback werfen, das seiner gefühlt ewig
Langsame Untote, die schlurfend und stöhnend durch die Gegend ziehen, ansonsten aber keine nennenswerte Bedrohung darstellen, waren gestern! Spätestens seit Danny Boyles 28 Days Later und schließlich auch Dawn of the Dead aus dem Jahr 2004 wird gerannt, was das Zeug hält!
Nun geht Zack Snyder sogar noch einen Schritt weiter und spricht seinen Untoten aus Army of the Dead nicht nur reichlich Intelligenz, sondern auch taktisches Denk- und Kommunikationsvermögen zu, was diese Horden zu einer unberechenbaren Gefahr macht.
Da ist es eigentlich nur konsequent, dass die Zombie-Invasion nicht von der sonst üblichen Seuche, sondern aus
„Von ihm wird man noch viel hören“, lautete die einhellige Meinung, nachdem Neill Blomkamp 2009 praktisch aus dem Nichts mit seinem beeindruckenden, sozialkritischen und noch dazu von Peter Jackson (Der Herr der Ringe) produzierten Spielfilmdebüt District 9 auf der Bildfläche erschienen war. Und anfänglich stimmte das auch. Seine beiden Nachfolgeprojekte Elysium und Chappie setzten den eingeschlagenen Kurs konsequent fort und zementierten Blomkamps Ruf als Sci-Fi- und Regie-Talent, mit dem man rechnen muss. Umso überraschender, dass ihm im danach so gut wie gar nichts mehr gelingen wollte. Denn sein Plan, Alien-Ikone Ellen Ripley aus
An umfassende Kinostart-Verschiebungen und Streichungen ist man inzwischen ja schon gewöhnt. Aber dass ein Film für beinahe zwei Jahre gänzlich von der Bildfläche verschwindet, nur um dann als reine Heimkino-Premiere wieder aufzutauchen, als wäre nichts geschehen, ruft dann doch einiges Stirnrunzeln hervor. So geschehen im Fall von Captive State, dem aktuellen Spielfilm von Planet der Affen: Prevolution-Regisseur Rupert Wyatt (The Exorcist, The Escapist). Viele Kinogänger hatten in dem Sci/Fi-Thriller bereits eines der potenziellen Highlights des Jahres 2019 ausgemacht, als der Kinostart im Frühjahr, nur wenige Wochen vor dem Stapellauf und während bereits
Star, die neue Erwachsenen-Programmsparte von Disney+, ist in Deutschland gestartet und bringt auf einen Schlag viele der größten Genre-Klassiker aus dem Sortiment von 20th Century Fox mit, darunter Predator, Deadpool, Stirb Langsam, Logan oder Starship Troopers. Unter den insgesamt 270 neuen Filmen, die es zum Start ins Star-Angebot geschafft haben, macht sich eine Filmreihe aber verdächtig rar. Denn wer Ridley Scotts wegweisenden Science Fiction-Horror-Hit Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt und dessen Nachfolger erstmals oder wieder erleben möchte, muss derzeit noch zur Konkurrenz von Netflix überwechseln, wo es das