Roland Emmerich nennt man nicht umsonst den Master of Disaster, schließlich gilt er in Hollywood schon längst als echter Experte, wenn es darum geht, unseren schönen Heimatplaneten immer wieder aufs Neue in Schutt und Asche zu zerlegen. Mit dem Sci/Fi-Werk Independence Day fing im Jahr 1996 alles an, gefolgt sind ebenso bildgewaltige Filme wie Godzilla, The Day After Tomorrow, 2012 und Independence Day: Wiederkehr.
In den allermeisten Fällen erwies sich das Konzept, diverse Sehenswürdigkeiten zu vernichten, die Menschheit von Tsunamis, Erdbeben, anderen Naturkatastrophen oder Alien-Invasionen überrumpeln zu
Seine Auftritte als John McClaine aus der Stirb Langsam-Reihe, Butch in Pulp Fiction oder Malcolm Crowe aus M. Night Shymalans The Sixth Sense sind legendär, klingen noch heute in vielen Bestenlisten nach. Jetzt darf Blockbuster-Spezialist Bruce Willis (Das fünfte Elemente, 12 Monkeys) auf seine alten Tage und mit stattlichen 66 Jahren gleich noch einmal die Menschheit retten – und holt sich dafür erfahrene Unterstützung an die Seite.
Kollege Frank Grillo mag zwar noch nicht so reich an Lebenserfahrung sein wie Willis, macht das aber durch explosive Auftritte in einigen der größten Action-Hits der letzten Jahre wieder wett! Gerade erst legte er sich in dem
Es gibt Helden und Weltenretter, auf die ist einfach Verlass. Seit Mitte der Achtziger steht der 1955 in Idar-Oberstein geborene Blockbuster-Spezialist Bruce Willis nun schon parat, wenn es auf der großen Kinoleinwand oder auf dem heimischen Fernseher brenzlig wird. Unvergessen bleiben in dem Zusammenhang ikonische Auftritte als beinharter John McClane im Stirb Langsam-Universum oder Dr. Ernest Menville, der in Robert Zemeckis‘ herrlich schrägem Der Tod steht ihr gut selbst den Unsterblichen Hollywoods das Fürchten lehrt.
Besonders denkwürdig wurde es aber stets dann, wenn Willis nicht nur sich selbst oder einzelne Personen, sondern die gesamte
Seine besten Tage als Kinoheld hat Bruce Willis inzwischen unbestreitbar hinter sich. Und trotzdem finden sich immer wieder Filmemacher und Produzenten, die seine Dienste nur zu gerne in Anspruch nehmen. Dabei bleibt er sich und seiner altbewährten Paraderolle als Retter in der Not durchaus treu, nur finden die Einsätze inzwischen eben nicht mehr auf der Leinwand, so wie früher, sondern im deutlich kleineren, weniger glamourösen Rahmen statt. Wie Kollege Nicolas Cage ist Willis heute vor allem im Heimkino zu Hause, wo er sich ein zweites Standbein als verlässliches Werbegesicht aufgebaut hat, das auf den Filmpostern mal mehr, mal weniger ge
Zeitreisen und intergalaktische Abenteuer sind Bruce Willis nicht fremd. Schon in Das fünfte Element und in Armageddon stellte er seine Fähigkeiten als Weltenretter unter Beweis. Dass ihm in einem einzigen Film zombieähnliche Menschen, Roboter und eine ganze Armada feindlicher Aliens gegenüberstehen, ist aber auch für einen gestandenen Action-Profi wie ihn etwas Neues und eine Herausforderung. Offenbar konnten sich Macher hinter Cosmic Sin nicht so recht für eine Richtung entscheiden und so ließ man einfach alle genannten Stilelemente in den kommenden Sci/Fi-Thriller einfließen, der in einer Minute wie Blade Runner anmutet und in der nächsten an
Bruce Willis bereitet sich auf seinen nächsten Abstecher ins Al vor. Nachdem er 1997 in Das fünfte Element und 1998 in Armageddon quer durch die Galaxie reiste, gönnt sich demnächst abermals einen kleinen Ausflug in unerforschte Teile des Universums. Mit im Gepäck: Frank Grillo und Luke Wilson. In Cosmic Sin schlüpft Bruce Willis in die Rolle von James Ford, einem Soldaten einer futuristischen menschlichen Gesellschaft, die kämpft, um ihre Rasse vor der Zerstörung durch eine feindliche außerirdische Spezies zu retten, die die Macht hat, menschliche Wirte zu infizieren und zu übernehmen. Das hört sich doch fast so an, als wären die Aliens in diesem Film
Schier unglaublich, aber wahr: Ridley Scotts Sci/Fi-Meisterwerk Alien wird dieses Jahr stolze 40! Einen neuen Ableger bekommen wir zu diesem besonderen Anlass zwar nicht vorgesetzt, dafür aber wieder zahlreiche Extras, die das Sammlerherz höherschlagen lassen. So wie die neuen Reebok-Schuhe im Alien-Gewand, die ab morgen im Vorverkauf erhältlich sein werden. Interessenten werden jedoch bis zu 125 US-Dollar für die sogenannten Alien Stomper 40th Anniversary OG auf die (digitale) Ladentheke legen müssen. Inspiriert wurden die Treter von Skizzen und Memoiren von Regisseur Ridley Scott und Künstler Ron Cobb. Sie fungieren in erster Linie als Hommage an die Prototypen und Originalkonzepte des Klassikers aus dem Jahr 1979. Die Logos
Katee Sackhoff fühlt sich nach wie vor pudelwohl im Sci/Fi-Genre. Nach der Serie Battlestar Galactica oder dem Sci/Fi-Horror Riddick verschlägt es die Schauspielerin nun erneut ins Weltall, wo sie auf ungeahnte Gefahren trifft. In Origin Unknown von Content Media verkörpert sie eine Frau namens Mackenzie Wilson alias Mack, welche einer Tragödie auf den Grund gehen will. Als sich ihre Mannschaft nämlich für eine Mission auf den Weg zum Mars machte, kam es auf dem roten Planeten zu einem verheerenden Unfall, welcher der Besatzung das Leben kostete. Die A.R.T.I., eine Künstliche Intelligenz, soll nun Bilder vom Ort des Geschehens liefern, welche die merkwürdigen Ereignisse erklären. Doch als sie etwas Mysteriöses unterhalb der Oberfläche vom Mars entdecken, ahnen sie noch nicht, dass das Unbekannte die Zukunft unserer Existenz
Sie sind klein, plüschig und extrem gefährlich – die Critters! Von 1986 bis 1992 statteten uns die außerirdischen Wesen in gleich vier verrückten Filmabenteuern einen Besuch auf der Erde ab. Blue Ribbon Content, die kürzlich ins Leben gerufene digitale Entwicklungssparte von Warner Bros, sorgt nun für eine längst überfällige Wiederbelebung der gefräßigen Minikiller, und zwar in Form einer digitalen Serie von Michael Jelenic & Aaron Horvath (Teen Titans Go!). Zu den Live Action-Projekten von Blue Ribbon Content gehört außerdem eine neue Serie auf Basis der Mortal Kombat-Reihe. Im 1986 veröffentlichten Critters-Original von Stephen Herek landeten die kleinen Monster auf der abgelegenen Farm von Familie Brown, die sich nur mit Hilfe zweier intergalaktischer Kopfgeldjäger gegen die Allesfresser zur Wehr setzen konnte. Dee Wallace, Scott Grimes