Heute



Predator: Upgrade – So sollte der Film ursprünglich aussehen! Autor über die Änderungen

Immer wieder berichten Filmemacher, dass ihnen von Dritten ins Handwerk gefuscht wurde. Davon kann auch Shane Black ein Lied singen, dessen Predator: Upgrade ursprünglich ganz anders aussehen sollte, dann aber in einer Fassung ins Kino kam, die weder ihn noch alteingesessene Franchise-Fans wirklich zufriedenstellen konnte. Auch finanziell hätte es für das Reboot besser laufen können, das letztlich bei weltweiten Einnahmen von 160 Millionen Dollar zum Stehen kam. Dafür macht Autor Fred Dekker unter anderem die angespannte Situation zwischen dem Regisseur und 20th Century Fox verantwortlich: „Es gab viele Reibungspunkte, die uns immer weiter von dem entfernten, was die Zuschauer eigentlich von einem klassischen Predator sehen




Halloween – Darum wurde das ursprüngliche Ende des neuen Films ersetzt

Auch Halloween blieb während der Produktionsphase nicht vor einschneidenden Veränderungen verschont. Um besser mit den Erwartungen der Fans spielen zu können, ließ Produzent Jason Blum große Teile des Finales komplett neu drehen. Im ursprünglichen Showdown von Regisseur David Gorden Green stehen sich Laurie (Jamie Lee Curtis) und Michael in einem erbitterten Messerkampf gegenüber, bei dem beide in Mitleidenschaft gezogen werden. Kurz darauf feuert Lauries Tochter Karen einen Pfeil auf Michael ab, der ihn, so scheint es, tödlich verwundet und zurücklässt, während die Familie fliehen kann. Die Kinofassung gibt sich dagegen bekanntlich deutlich explosiver und steckt Lauries Haus (und damit auch den darin gefangenen Michael Myers) in Brand

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Glass – Das Ende sollte ursprünglich ganz anders aussehen

M. Night Shyamalans Unbreakable sollte von Beginn an der Startschuss einer filmischen Trilogie werden. Weil der Film aus Sicht des Studios aber an den Kinokassen enttäuschte, legte der The Sixth Sense-Schöpfer die Idee vorerst auf Eis, um sich im Anschluss lieber Projekten wie The Lady in the Water oder The Village zu widmen. Umso größer dann die Überraschung, als sich Split als direktes Sequel zu seinem gefeierten Thriller herausstellte und Tür und Tor für den großangelegten Trilogie-Showdown öffnete. Ab Donnerstag darf in deutschen Kinos dann endlich mitgefiebert werden, wenn das mit Spannung erwartete Crossover zwischen Unbreakable – Unzerbrechlich und Split anläuft. Vorab sorgt Elijah Price/Mr. Glass-Star Samuel L. Jackson allerdings

0 Kommentare
Kategorie(n): Glass, News



Blair Witch – Schöpfer planen eigene Serie mit der berühmten Hexe von Blair

Auch wenn Blair Witch zuletzt kaum noch Zweifel an der Existenz der Blairhexe ließ und noch dazu an den Kinokassen scheiterte, ist das Franchise für Eduardo Sanchez (Exists), einen der Schöpfer hinter dem Original von 1999, noch lange nicht beerdigt. Im Gespräch mit dem Podcast Diminishing Returns teilte Sanchez sogar eine überraschende Ankündigung mit. So sei geplant, aus The Blair Witch Project eine TV-Serie zu machen: „Für uns ist das einfach der nächste Schritt. Darum fällt es uns leicht zu sagen: Lasst uns eine Blair Witch Project-Show machen! Wir sind schließlich die Schöpfer und können eine Reihe interessanter Regisseure für Episoden an Bord holen,“ erklärt Sanchez, von dem wir bald den psychologischen Thriller Griffin’s Ghost zu erwarten haben. Wie weit das Projekt fortgeschritten ist und ob es sich um eine Fortsetzung der Vorgänger




The Blair Witch Project – Horror-Klassiker hätte beinahe ein ganz anderes Ende gehabt

Die berühmte Endsequenz aus The Blair Witch Project gehört zu den unheimlichsten Momenten der Filmgeschichte. Wer würde daran also etwas ändern wollen? Wie sich herausstellt: Artisan Entertainment (heute Lionsgate Films). Nach den ersten (kritischen) Testscreenings zu dem Found Footage-Film war man sich beim Verleih nämlich zunehmend unsicher darüber, ob es eine gute Entscheidung sei, den Film wie geplant enden zu lassen. Prompt wurden die Filmemacher Daniel Myrick und Eduardo Sanchez wieder zurück in den Wald beordert, wo sie gleich mehrere alternative Enden auf Film bannen sollten. Eines davon sah vor, dass Heather den kürzlich verschwundenen Mike bei in einer Art Kreuzigung im Keller vorfindet. Myrick berichtet: „Sie wollten etwas von uns das eindeutiger ist. Wir gingen also mit einer sehr kleinen Crew in das Haus zurück





Gestern





Speak No Evil
Kinostart: 28.09.2023Während ihrer Ferien freundet sich das dänische Paar Bjørn und Louise mit einer niederländischen Familie an. Wenige Monate später verbringen sie das Wochenende gemei... mehr erfahren