Nach dem mittlerweile zehnjährigen Horror-Drama American Mary, der 2014 erschienenen Home Entertainment-Fortsetzung See No Evil 2 und dem Sci/Fi-Horror Rabid mit Bitten-Darstellerin Laura Vandervoort melden sich die Regisseurinnen Jen und Sylvia Soska mit ihrem nächsten, fast genauso verstörenden Spielfilm zurück.
On the Edge befasst sich im Kern mit dem Familienvater Peter, dargestellt von Schauspieler Aramis Sartorio (The Love Swallows, Hollywood Hostel), der für seine Sünden bestraft werden will.
Um seine eigene Vorstellung davon irgendwie wahr werden zu lassen, bucht der Mann ein 36 Stunden langes Tre
Jen und Sylvia Soska (Vendetta, American Mary), die selbsternannten Twisted Twins, sind zurück und nehmen sich diesmal eines der Frühwerke ihres Idols David Cronenberg (Die Fliege, eXistenZ) vor. Der lieferte 1977 mit Rabid – Der brüllende Tod seine ganz eigene, zwischen Vampir-, Zombie- und Body-Horror angesiedelte Antwort auf den aufkommenden Zombiehype ab. Vierzig Jahre später erfährt der Klassiker nun seine moderne Auferstehung in Form eines gleichnamigen Remakes, das alle Elemente des Originalfilms mit den gewohnt kompromisslosen Gewaltexzessen der Twisted Twins mischt, für die Jen und Sylvia Soska (American Mary, See No Evil 2) berühmt-berüchtigt sind. Das blutrote FSK 18-Siegel tragen DVD und Blu-ray Disc allerdings nur aufgrund
Wenn Jen und Sylvia Soska, die selbsternannten Twisted Twins, einen neuen Film vorstellen, geht das zumeist mit reichlich roter Farbe und anderen unappetitlichen Details einher. Bei Rabid, ihrem ganz persönlichen Remake von David Cronenbergs gleichnamigem Genre-Klassiker, kam das Geschwister-Duo (und damit auch der deutsche Verleih Splendid Film) nun aber erstmals mit einer vergleichsweise massentauglichen Einstufung ab 16 Jahren für die ungeschnittene Originalfassung davon. Aufgrund der enthaltenen Filmtrailer sind die DVD und Blu-ray Disc zum Film aber trotzdem mit einem blutroten FSK 18-Logo ausgestattet. Käufer der digitalen Variante müssen sich also keine Sorgen machen – auch diese Fassung ist vollkommen ungekürzt und entspricht der
Sie verwandelt Männer in willdenlose Zombies! Fantasy Filmfest-Besucher werden zu den ersten gehören, die einen umfassenden Blick auf Jen und Sylvia Soskas Rabid-Remake werfen dürfen. Doch auch, wer keinen Besuch von einer der sieben Festival-Stationen (Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart) plant, wird schon bald Bekanntschaft mit Laura Vandervoorts mordender Protagonist machen. Schon am 25. Oktober kommt die blutrünstige Neuauflage von David Cronenbergs Horror-Klassiker dann auch regulär auf DVD und Blu-ray Disc in den deutschen Handel, wo monströse Szenen auf neugierige Zuschauer warten, für die die Twisted Twins Jen und Sylvia Soska (American Mary, See No Evil 2) berühmt-berüchtigt sind. Die angege
Das diesjährige Fantasy Filmfest hat monströsen Body-Horror von Jen und Sylvia Soska (American Mary, See No Evil 2) im Programm. Mit Rabid lassen beide den wahnwitzigen Body-Horror aus David Cronenbergs Genreklassiker Rabid – Der brüllende Tod aufleben, den diesmal insbesondere Hauptdarstellerin Laura Vandervoort (Jigsaw, Bitten) über sich ergehen lassen muss. Sie spielt Rose, eine geschäftstüchtige Näherin, die nach einem schweren Autounfall völlig entstellt zu sich kommt. Sie gelangt in die Hände des verschrobenen Schönheitschirurgen Dr. Keloid, der an ihr eine illegale Hautgewebetransplantation vornimmt. Das neue Gewebe bewirkt, dass Rose nach einem langen Monat im Koma vampirartige Kräfte entwickelt. Sie besitzt einen Stachel, mit
Die selbsternannten Twisted Twins, Jen und Sylvia Soska (American Mary, See No Evil 2), nehmen sich eines der Frühwerke ihres Idols vor. Mit Rabid lassen beide den wahnwitzigen Body-Horror aus David Cronenbergs Genreklassiker Rabid – Der brüllende Tod aufleben, den diesmal insbesondere Hauptdarstellerin Laura Vandervoort (Jigsaw, Bitten) über sich ergehen lassen muss. Sie spielt Rose, eine geschäftstüchtige Näherin, die nach einem schweren Autounfall völlig entstellt zu sich kommt. Sie gelangt in die Hände des verschrobenen Schönheitschirurgen Dr. Keloid, der an ihr eine illegale Hautgewebetransplantation vornimmt. Das neue Gewebe bewirkt, dass Rose nach einem langen Monat im Koma vampirartige Kräfte entwickelt. Sie besitzt einen Stachel, mit
Im August bewegten Erdal Ceylan und Meelah Adams mit ihrem Kurzfilm Selfie From Hell mehr als 15 Millionen Zuschauer zum Einschalten und Gruseln. Nun schafft das Internetphänomen sogar den Sprung auf die große Leinwand. IndustryWorks Studios (American Mary, Hidden in the Woods) hat sich die Verfilmungsrechte an der rund zweiminütigen Vorlage gesichert und will die Idee in einen abendfüllenden Spielfilm umwandeln. Als Grundlage dient die Geschichte um eine junge Frau, die scheinbar unbehelligt zum Selfie ansetzt – bis im Hintergrund eine schemenhafte Gestalt auftaucht und ihr jähes Ende andeutet. „Wir haben viele Jahre von einem vollwertigen Spielfilm geträumt. Mit Selfie From Hell wird dieser Traum nun tatsächlich Realität. Wir sind überglüklich, mit IndustryWorks einen starken Partner gefunden zu haben, der schon bei American Mary großartige
Wer in den letzten Wochen die Fantasy Filmfest Nights besucht hat, dürfte im Programm auf das Horrordrama American Mary gestoßen sein. Darin steckt die Studentin Mary in finanziellen Nöten und nimmt umstrittene Jobangebote an, um sich über Wasser zu halten. Hinter der Idee stecken die Soska Zwillinge, die sich vor vier Jahren mit ihrer Debütarbeit Dead Hooker in a Trunk im Genre Aufmerksamkeit verschafften. In unserem Interview zum heutigen DVD-Start von American Mary erklären die Schwestern, warum sie niemals einen Film ohne die andere machen können, wie sie auf das Thema Körpermodifizierungen gestoßen sind und weshalb sie sich für Ginger Snaps-Darstellerin Katharine Isabelle in der Hauptrolle entschieden haben. Unser ausführliches Gespräch mit den beiden könnt Ihr hier nachlesen. Die junge Medizinstudentin
Einmal mehr präsentieren die Fantasy Filmfest Nights zehn Genrevertreter auf der großen Leinwand. Nachdem einige Titel bereits bekannt waren, lüftete Veranstalter Rosebud Entertainment heute die verbleibenden vier Beiträge. Festivalbesucher, die insgeheim auf eineVorabansicht des Evil Dead-Remakes gehofft hatten, gehen leer aus. Stattdessen können sich Zuschauer auf Chan-Wook Parks (Oldboy) neues Horrorwerk Stoker und das The Collector-Sequel The Collection von Marcus Dunstan (Drehbuchautor von Saw 5 bis 7) freuen. Darüber hinaus feiert Oscar-Preisträger Barry Levinsons Parasiten-Schocker The Bay bei den Fantasy Filmfest Nights seine Deutschlandpremiere. Ebenfalls mit dabei ist auch der Horrorthriller American Mary, der Ende März über Universal direkt auf DVD veröffentlicht wird. Die Fantasy Filmfest