Ab dem 20. April ist es wieder soweit – die alljährlichen Fantasy Filmfest Nights finden statt! Auch 2023 warten die Veranstalter mit einem vielversprechenden Programm auf und beginnen sogar mit einem echten Knall!
Als Eröffnungsfilm dient nämlich einer der am meisten erwarteten Genrefilme überhaupt – Lee Cronins Evil Dead Rise, produziert von Franchise-Schöpfer Sam Raimi und dem ehemaligen Ash J. Williams-Darsteller Bruce Campbell. Somit wird die Schauermär hierzulande bereits einen Tag vor US-Kinostart gezeigt.
Doch auch der Psycho-Schocker und X-Nachfolger Pearl von A24 und Independent-Talent Ti West, der
Nach lediglich zwei ausgestrahlten Episoden ist man sich bei HBO schon sicher, dass man mehr von Jonathan Nolans Westworld sehen möchte. In der aktuell angelaufenen zweiten Staffel lehnen sich die künstlich erschaffenen Androiden-Bewohner endgültig gegen ihre menschlichen Schöpfer auf und setzen damit eine Revolution in Gang, die weitreichende Folgen für die gesamte Menschheit haben könnte. Im Vorfeld gilt es aber zunächst noch viele der in Season 1 aufgeworfenen Fragen zu beantworten: Denn wie werden die anderen Androiden mit der neuen Situation umgehen? Sind sie bereit, gewaltsam gegen die Menschen aufzubegehren? Und wird Maeve ihre Tochter wiederfinden? Mit im Schnitt zwei Millionen Zuschauern konnten die bislang gezeigten Episoden
In deutschen Heimkinos bahnt sich ab sofort die nächste Hai-Attacke an: Fast zwanzig Jahre nach dem ersten Film gibt es jetzt tatsächlich ein Wiedersehen mit den mutierten Exemplaren aus Renny Harlins Blockbuster Deep Blue Sea, vor denen Kinogänger zuletzt 1999 Reißaus nehmen mussten. Diesmal beschränkt sich der Sprung ins kalte Wasser aber auf die heimischen vier Wände. Nahezu zeitgleich mit der US-Premiere ist Deep Blue Sea 2 bereits gestern auch hierzulande auf DVD und Blu-ray im Handel erschienen – natürlich nur für jene, die sich auch trauen! Im direkten Sequel wird erneut zu medizinischen Zwecken mit gen-manipulierten Killer-Haien geforscht. Der große Ärger lässt nicht lange auf sich warten, als die Haie durch einen Zwischenfall ins Freie
In Netflix‘ Lost in Space ist die Existenz außerirdischen Lebens nicht nur sehr wahrscheinlich, sondern tatsächlich Realität. Genau fünfzig Jahre, nachdem in den USA die letzte Episode der Originalserie über die Bildschirme flimmerte, machen wir uns nun wieder auf die Suche nach neuen Lebensräumen für die immer weiter anwachsende Menschheit. Die Science-Fiction-Serie spielt 30 Jahre in der Zukunft – in einer Zeit, in der die Besiedelung des Weltalls bereits Realität ist. Auch die Robinson Familie hat alle notwendigen Tests bestanden und gehört somit zu den Auserwählten, die sich in einer besseren Welt fernab der Erde ein neues Leben aufbauen können. Wie so oft bleibt die Suche nach unbekannten Welten aber nicht ohne Folgen und so stürzen die
Schon länger mahnen führende Forscher an, dass mit dem Aufstreben künstlicher Intelligenz auch unser Untergang einhergehen könnte. Und nach dem Trailer zur zweiten Staffel von Westworld sind wir durchaus gewillt, dem Glauben zu schenken! In den neuen Folgen sagen sich die Androiden endgültig von ihrer eigentlichen Funktion los und entwickeln ein unheimliches Eigenleben, das nicht nur für die Angestellten des Parks aus Michael Crichtons Filmklassiker böse Folgen haben könnte. Am 23. April 2018, nur Stunden nach der Premiere, klärt sich dann auch hierzulande, was Dolores (Evan Rachel Wood) mit ihrer neugewonnenen Freiheit anstellen will und ob es ein Wiedersehen mit Ford geben wird. Die insgesamt zehn neuen Folgen stehen parallel zur US-Aus
Besucher der Westworld müssen sich neuerdings vor tieffliegenden Greifvögeln in Acht nehmen! Das offizielle Poster zur kommenden zweiten Staffel ist da und kündigt ein unheilvolles Abdriften ins Chaos an. Denn wo kürzlich noch geschäftiges und vergnügtes Treiben herrschte, regieren jetzt die zur Bespaßung der zahlenden Kundschaft abgestellten Androiden. Sie dürften dafür sorgen, dass auch Staffel 2 des Serien-Phänomens wieder zu einem hoch spannenden Erlebnis wird, das sich nicht mehr nur allein auf die engen Grenzen des Parks beschränkt. Die rebellierenden Maschinen stehen nämlich kurz vor ihrem endgültigen Ausbruch. Wer wird dann noch zwischen echtem Mensch und künstlicher Intelligenz unterscheiden können? Ihr perfektes Äußeres, das sich
Das Serien-Phänomen Westworld geht in die zweite Runde und deutsche Zuschauer sind direkt zum Start mit dabei! Wieder verschlägt es uns in den futuristischen Freizeitpark Westworld, dessen Androiden-Mitarbeiter ein unheimliches Eigenleben entwickelt haben und eine unmittelbare Gefahr für die dort hausenden Menschen und ihre Umgebung darstellen. Die zweite Staffel zur umjubelten Science Fiction-Serie sollte eigentlich schon letztes Jahr auf Sendung gehen, nahm aber deutlich länger in Anspruch als ursprünglich geplant. Nicht nur war die Renovierung des Vergnügungsparkes aufwendig und teuer, man kam auch mit der Stoffentwicklung nicht hinterher. Zeitgleich mit der Premiere geht Westworld dann auch hierzulande auf Sendung: Die zweite Staffel
Netflix findet den Beweis für außerirdisches Leben – im Serien-Reboot zu Lost in Space! Vor genau fünfzig Jahren flimmerte im US-Fernsehen die letzte Folge des TV-Klassikers über die Bildschirme. Passend zu diesem historischen Datum präsentiert der Streamingdienst nun den Trailer zur Neuauflage und die kann sich optisch mit so manchem Kino-Blockbuster messen! Satte Farben, kunterbunte Sci/Fi-Welten und außerirdische Kreaturen – eben ganz so, wie wir uns das potenzielle Leben auf einem fremden Planeten vorstellen. Die Science-Fiction-Serie spielt 30 Jahre in der Zukunft – in einer Zeit, in der die Besiedelung des Weltalls bereits Realität ist. Auch die Robinson Familie hat alle notwendigen Tests bestanden und gehört somit zu den Auserwählten
Cristopher Nolans Interstellar hat eindrucksvoll und bildgewaltig gezeigt, wie unsere Suche nach neuen Planeten und damit auch Lebensräumen aussehen könnte. Inspiriert wurde er unter anderem von Lost in Space, einer Sci/Fi-Serie, die zwischen 1965 und 1968 im US-Fernsehen lief und Ende der Neunziger sogar für die Leinwand adaptiert wurde. Nochmal zwanzig Jahre später will Netflix die Nostalgie mit einem offiziellen Serienreboot aufleben lassen, das heute mit einem ersten Trailer angeteasert wurde. Darin ist Familie Robinson, zu der anno 2018 unter anderem Toby Stephens, Molly Parker, Taylor Russell oder Maxwell Jenkins gehören, Teil eines hochqualifizierten Teams mit der Mission, eine neue Kolonie im Weltraum zu gründen. Dabei geraten
Die Westworld meldet sich aus ihrem Winterschlaf zurück. Am 22. April 2018 legt HBO mit der zweiten Staffel zur umjubelten Science Fiction-Serie nach, deren Umsetzung deutlich länger in Anspruch nahm als ursprünglich gedacht. Nicht nur war die Renovierung des Vergnügungsparkes aufwendig und teuer, man kam auch mit der Stoffentwicklung nicht hinterher. Dennoch zeigt sich HBO-Programmierchef Casey Bloys begeistert: „Ich hatte keine Ahnung, was ich von der nächsten Staffel erwarten sollte. Aber sie wird mindestens genauso spannend, mysteriös und unterhaltsam wie die erste. Die Autoren haben sich einige sehr originelle Ideen einfallen lassen.“ Entsprechend unheilvoll präsentiert sich jetzt der erste Trailer vom diesjährigen Super Bowl. Wieder
Wegen verhaltener Quoten waren die Chancen auf eine zweite Staffel von The Exorcist eher gering. Etwas überraschend kam es daher schon, als Fox verkündete, eine weitere Season der Horror-Serie drehen zu wollen. Der Resonanz der Fans sei aber – wie zuletzt bei Hannibal – derart positiv gewesen, dass man sich auch beim Sender nur ungern von der bekannten Marke verabschieden wollte. Dafür fallen allerdings bekannte Gesichter wie Geena Davis, Hannah Kasulka oder Brianne Howey weg. Da die Handlung rund um Familie Rance schon in Staffel 1 abgehandelt wurde, sollte dieser Schritt allerdings keinen negativen Einfluss auf den Verlauf nehmen. Weiter geht es dann am 29. September 2017, dem amerikanischen TV-Start, mit den beiden Priestern Marcus und Tomas, die sich einem vollkommen neuen Fall ausgesetzt sehen. Showrunner Jere
Obwohl Der Exorzist – Die Serie in quotentechnischer Hinsicht eher verhalten aufgenommen wurde, hält Fox auch 2017 an dem diabolischen Grusel fest und schiebt voraussichtlich noch dieses Jahr eine zweite Staffel von der Serienadaption des Horror-Klassikers nach. Mit rund 1,9 Millionen Zuschauern pro Folge lief die Serie zwar solide, aber nicht viel besser als vergleichbare Kollegen wie Rosewood oder Sleepy Hollow, die zuletzt allesamt der Schere zum Opfer fielen. Dass Fox trotzdem noch mehr von dem Format sehen möchte, dürfte nicht zuletzt der positiven Resonanz von Kritikern und Zuschauern geschuldet sein. Anders, als es der Name und das Erbe eines der größten Genreklassiker aller Zeiten vermuten lassen würde, soll The Exorcist nämlich durch echten Grusel und einen hervorragenden Cast überzeugen. In Deutschland hat die
Robert Kirkman weiß auch ohne Zombies für Angst und Schrecken zu sorgen. Die Exorzismus-Serie Outcast ist bereits das dritte Serien-Standbein für den The Walking Dead-Erfinder, setzt im Vergleich zu seiner bekanntesten Schöpfung aber auf Geister und Dämonen statt Untote. Damit fährt Kirkman zumindest so erfolgreich, dass nach dem Start im vergangenen Jahr prompt grünes Licht für eine zweite Serienstaffel folgte. Und mittlerweile steht auch fest, wann wir mit dieser rechnen dürfen: Der selbsternannte Seriensender Fox zeigt die zweite Staffel ab 10. April 2017 immer montags um 21 Uhr. In der neuen Season geht die Suche nach den Hintergründen der mysteriösen Ereignisse und deren Verbindung zu Kyle Barnes weiter. Nachdem die dämonischen Attacken immer häufiger und heftiger werden, wird es für Kyle immer schwerer, die Menschen in seinem
Kaum eine Filmreihe verfügt über so viele Merchandise wie Predator. Dabei gab es bislang gerade einmal drei Vertreter (fünf, wenn man die beiden Alien vs. Predator-Filme addiert) in immerhin fast drei Jahrzehnten. Im kommenden Jahr feiert das Franchise nämlich schon seine 30-jährige Existenz und das will auch im Hause 20th Century Fox gefeiert werden, die dem titelgebenden, unsichtbaren Killer einen neuen Ableger spendieren. Niemand Geringeres als Kiss Kiss Bang Bang– und Iron Man 3-Regisseur Shane Black (Last Action Hero) darf dem außerirdischen Krieger zusammen mit Co-Autor Fred Dekker (Die Nacht der Creeps, House) neues Leben einhauchen. Aber wann genau erwartet uns denn nun die große Rückkehr? Fest steht, dass man das 30-jährige Jubiläum um ein Haar verpasst. Hierzulande wird der Film aller Voraussicht nach am 1. März 2018
Das Exoskelett des Terminator hat Arnold Schwarzenegger inzwischen wohl endgültig an den Nagel gehängt. Anstatt sich langsam in den verdienten Action-Ruhestand zu verabschieden, steht der Wahl-Amerikaner demnächst aber lieber für das Fantasy-Abenteuer The Legend of Conan und den Twins-Nachfolger Triplets vor der Kamera. Und damit ist noch lange nicht Schluss. Denn durch den kürzlich vorgestellten The Predator könnte sich auch hier eine Franchise-Rückkehr mit seinem Namen ankündigen. Von The Arnold Fans auf seine Pläne diesbezüglich angesprochen, hatte Schwarzenegger jetzt folgendes zu sagen: „Ich konnte noch nicht mit ihm (Shane Black) sprechen, werde das aber schon sehr bald bei einem Mittagessen nachholen. Genauer gesagt direkt im Anschluss an das Arnold’s Sports Festival und The Apprentice. Sollte es Neu
Sean Bean kennt sich bestens aus mit düsteren Rollen und ist seit Equilibrium, Silent Hill oder The Dark ein gern gesehener Gast im Genrekino. Das fand auch Rainmark Films und verpflichtete den Game of Thrones-Star im letzten Jahr kurzerhand für die tragende Hauptrolle im Mystery-Projekt The Frankenstein Chronicles, das es über TNT Serie am 19. April 2016 nun auch nach Deutschland verschlägt. Zu sehen gibt es die sechs jeweils einstündigen Episoden der Eventserie dann immer dienstags um 20:15 Uhr als deutsche TV-Premiere. Sean Bean (Silent Hill) verkörpert darin den taffen Kriminalermittler John Marlott, der sich im London von 1827 eigentlich nur um einen scheinbar belanglosen Fall von Opium-Schmuggel kümmern soll, als er am Ufer der Themse einen grauenvoll zugerichteten Leichnam eines Kindes findet. Bei seinen nachfolgenden Ermittlungen
„Du siehst ihn nicht kommen,“ ließ 20th Century Fox noch vor wenigen Tagen auf dem offiziellen Teaser-Artwork zu The Predator verlauten. Tatsächlich steht nun aber bereits fest, wann wir es auf der Leinwand wieder mit dem tödlichen Katz- und Mausspiel zwischen Mensch und Predator zu tun bekommen werden. Los geht die wilde Jagd nämlich bereits am 02. März 2018, in ziemlich genau zwei Jahren. In dieser Zeit müssen Shane Black (Iron Man 3, Kiss Kiss Bang Bang), der Regie führt, und Co-Autor Fred Dekker (Die Nacht der Creeps, House) ihren Film gecastet, abgedreht und fertiggestellt haben. Dazu freute sich das Duo bereits im Dezember über die erfolgreiche Vollendung des Drehbuchs, in dem sowohl Elemente eines Reboots als auch Sequels Platz finden sollen. Ob The Predator dabei eher an Predator 2 oder Predators von Robert Rodriguez an
Es ist schon länger bekannt, dass das letzte Wort im filmischen Universum von Predator noch nicht gesprochen wurde. Die offizielle Facebook-Website zur langlebigen Reihe lässt Fans nun aber endlich hoffen, dass hinter den Kulissen inzwischen Handfestes diskutiert werden konnte: „Und da wären wir wieder“, heißt es auf dem Profil, auf dessen Status außerdem das Plakatmotiv im Anhang der Meldung folgte. Darauf ist natürlich die titelgebende Horror-Ikone abgebildet sowie der Spruch: ‚Du wirst ihn niemals kommen sehen.‘ Nennen soll sich der Ableger im Übrigen The Predator. Jetzt darf spekuliert werden, ob es letzten Endes auf ein Reboot hinausläuft oder die Produktion nach den Ereignissen aus Predators ansetzt. Arnold Schwarzenegger gab zwar bekannt, sehr gerne wieder in einem Film agieren zu wollen, doch seitens der Studios und Filmemacher wurde
Schon seit längerer Zeit halten sich Gerüchte, dass ein erneuter Abstecher ins Predator-Universum unmittelbar bevorsteht. Abgesehen von Lippenbekenntnissen gab es bislang allerdings nur wenig Offizielles zum vierten Teil der Reihe zu hören. Doch das könnte sich schon sehr bald ändern. Denn glaubt man einem kryptischen Tweet von Co-Autor Fred Dekker (The Monster Squad, Die Nacht der Creeps, House), hat Fox endlich Nägel mit Köpfen gemacht und Predator 4 mittlerweile grünes Licht erteilt und für einen Drehstart eingekreist. Konkret schreibt er: „Ich kann Euch leider nicht sagen, wo ich heute war, was ich gesehen oder mit wem ich gesprochen habe. Doch für alle Predator-Fans habe ich ein Wort übrig: Ja!“ Seine Nachricht deutet auf einen endgültigen Durchbruch hinsichtlich der bereits lange andauernden Verhandlungen hin. Dürfen wir die mörderischen
Im vergangenen Jahr kam Predator 2 endlich von der Liste der jugendgefährdenden Medien frei. Rund anderthalb Jahre später darf man sich die lange Zeit nur unter der Ladentheke verfügbare Stephen Hopkins-Regiearbeit dann endlich als gesonderte Blu-ray-Premiere nach Deutschland holen. Mit der Auswertung der Uncut-Version am 04. Februar 2016 löst 20th Century Fox nämlich die bereits im Oktober in den Handel gestellte „Predator Collection“ ab und bietet die Predator-Filme somit erstmals einzeln und ungeschnitten im deutschen Handel an. Für die Neuveröffentlichung wurde Predator 2 bereits in diesem Jahr von der FSK geprüft und mit einem unbedenklichen Siegel ab 18 Jahren freigegeben. Im Nachfolger mit Danny Glover, Gary Busey (Piranha 2), Bill Paxton (Dämonisch) und Adam Baldwin (Independence Day), der einige Jahre nach den
Robert Rodriguez konnte die Fans mit seinem Predators nur bedingt zufriedenstellen, weil der Film weniger als Sequel denn als Reboot angelegt war. Shane Black (Kiss Kiss Bang Bang, Iron Man 3), bekannt als Hawkins aus dem Original, will es dafür umso besser machen und mit seinem just zu Papier gebrachten Nachfolger sogar Arnold Schwarzenegger ins Boot holen. Die Fertigstellung des Skipts kündigten er und Co-Autor Fred Dekker (The Monster Squad, Die Nacht der Creeps, House – Das Horrorhaus) stilecht mit der Predator-Zeichnung des „siebenjährigen Angus Herndon“ an. Für Produzent John Davis stellt der Film in vielerlei Hinsicht einen „Neuanfang für das Franchise“ dar. Er beschreibt den neuen Film als „spektakuläres und unterhaltsames Abenteuer, das sich wie eine Art Neuerfindung mit einer andersartigen, interessanten Richtung anfühlt.“ Black habe
Weil es mit dem großen Comeback in The Expandables oder Maggie nicht so recht klappen wollte, besinnt sich Arnold Schwarzenegger verstärkt auf seine früheren Kultmarken zurück. Nächster Punkt auf dem Programmplan: eine Fortsetzung zum Sci/Fi-Klassiker Predator. Die entsteht 2016 unter der inszenatorischen Leitung von Shane Black (Kiss Kiss Bang Bang) und bringt uns erneut mit den Killermaschinen aus dem All zusammen. Über eine Teilnahme Schwarzeneggers wird hinter den Kulissen bereits verhandelt. Für Produzent John Davis stellt der Film jedoch in vielerlei Hinsicht eine „Neuerfindung des Franchise“ dar: „Ich habe das fertige Drehbuch schon gelesen und halte es für großartig. Ein spektakuläres und unterhaltsames Abenteuer, das sich wie eine Art Neuerfindung mit einer andersartigen, interessanten Richtung anfühlt. Shane ist ein wirklich talentierter
Seit Arnold Schwarzenegger wieder als Schauspieler agiert, stehen dem Ex-Gouverneur viele Türen in Hollywood offen. Vor allem Fortsetzungen seiner früheren Klassiker befinden sich im Gespräch. Eines davon startet am Donnerstag auch in unseren Kinos und bringt ihn in der Wiederverkörperung seiner wohl bekanntesten Filmrolle zurück. Die Rede ist natürlich von Terminator: Genisys, der Schwarzenegger sowohl in seiner 1984er Version als auch im neuen Gewand zeigt. Neben neuen Ablegern zu Conan und Twins könnte sich der Mime aber auch einen Auftritt in Predator 4 von Shane Black (Kiss Kiss Bang Bang) vorstellen, wie er in einem aktuellen Interview verriet: „Bis jetzt habe ich noch nichts über den neuen Predator von Shane Black gehört. Aber er ist ein toller Drehbuchautor und hat einige meiner vielleicht besten Szenen für das Original auf Papier gebracht
Anfang April durfte sich der vermummte Killer aus Warte, bis es dunkel wird bereits durch deutsche Kinosäle meucheln. Doch damit war sein Blutdurst noch lange nicht gestillt. Am 03. September lässt uns Tiberius Film dann auch auf DVD und Blu-ray Disc an der Hetzjagd teilhaben, mit der Produzent Jason Blum (Insidious und The Conjuring) bis zum Kultschocker The Town that Dreaded Sundown aus dem Jahr 1976 zurückgeht. Das Meta-Sequel kommt als herkömmliche DVD und Blu-ray Disc sowie als Limited Edition im Steelbook in den Handel. Letzteres enthält nicht nur die Neuauflage von Alfonso Gomez-Rejon (American Horror Story), sondern erstmals auch den von Charles B. Pierce inszenierten Der Umleger (The Town That Dreaded Sundown). Die indirekte Fortsetzung mit Addison Timlin (Odd Thomas) und Joshua Leonard (The Blair Witch Project) bedient sich
Seit Donnerstag sorgt der Phantom-Killer aus Warte, bis es dunkel wird in deutschen Kinosälen dafür, dass die Einwohner des US-Städtchens Texarkana nicht mehr ruhig schlafen können. Dabei wurde der als Vor- und Grundlage dienende Horror-Klassiker The Town That Dreaded Sundown hierzulande nie offiziell auf DVD und Blu-ray Disc veröffentlicht. Doch das bleibt nicht mehr lange so. Passend zur DVD-Premiere des von Jason Blum (Insidious) produzierten Slashers schafft das 1976 veröffentlichte MGM-Original nun tatsächlich den Sprung nach Deutschland. Die jetzt angekündigte Limited Edition im Steelbook enthält nämlich nicht nur Warte, bis es dunkel wird, sondern auch den von Charles B. Pierce inszenierten Der Umleger (The Town That Dreaded Sundown). Das 4 Discs umfassende Set kann ab sofort beim Online-Versandhändler Amazon vorbestellt
Nachahmungstäter haben nicht nur der Scream-Reihe zu einem langen Leben verholfen. Auch in Warte, bis es dunkel wird, einem Meta-Sequel zum 1976 veröffentlichten MGM-Klassiker The Town That Dreaded Sundown, treibt ein maskierter Killer sein Unwesen, der die Gräueltaten vergangener Tage aufleben lassen will. Der von Jason Blum (Insidious und The Conjuring) produzierte Slasher kommt am 09. April 2015 vollkommen ungeschnitten in deutsche Kinos. Im Vorfeld laden nun gleich drei Filmclips zum Mitgruseln ein. Die Fortsetzung mit Addison Timlin (Odd Thomas) und Joshua Leonard (The Blair Witch Project) bedient sich der beliebten Film im Film-Thematik und setzt zur Jubiläums-Wiederaufführung des Klassikers an, die in einem Massaker endet. Nach einem Abend im Autokino wird der neue Freund der jungen Jami das erste Opfer eines brutalen
Wenn sich ein maskierter Killer durch Gruppen nichtsahnender Fremder meuchelt, hat das nicht selten einschneidende Konsequenzen zur Folge. Doch nicht so im Fall von Warte, bis es dunkel wird. Laut Tiberius Film ist das von Jason Blum (Sinister) produzierte Meta-Sequel zum 1976 veröffentlichten The Town That Dreaded Sundown vollkommen unbeschadet durch die Prüfung der FSK gelangt. Der Sackhead getaufte Bösewicht schlägt am 09. April, dem deutschen Kinostart, somit tatsächlich ungeschnitten und bereits ab 16 Jahren zu. Das auf wahren Begebenheiten beruhende Original erzählte die Geschichte einer Ortschaft, die Ende der Vierziger vom sogenannten Phantom-Killer, einem maskierten Mörder, terrorisiert wurde. Die indirekte Fortsetzung mit Addison Timlin (Odd Thomas) und Joshua Leonard (The Blair Witch Project) bedient sich
Nachtrag: StudioCanal hat heute ein offizielles Covermotiv und den Termin für die Veröffentlichung im Handel nachgelegt.
Im von Guillermo del Toro produzierten und geschriebenen TV-Remake Don’t Be Afraid of the Dark nehmen es Katie Holmes und Jungdarstellerin Bailee Madison mit kleinen Monstern aus dem Keller auf. Reichte das in den USA noch für einen breitflächigen Start in den Lichtspielhäusern, ist hierzulande nun die direkte Veröffentlichung im Heimkino angesagt. DVD und Blu-ray werden ab dem 03. April im Verleih und dem 03. Mai 2012 im deutschen Handel ausliegen. Als Extra ist die Veröffentlichung lediglich mit einem Wendecover ausgestattet. In den USA hat es das Projekt auf Einnahmen von knapp 25 Millionen Dollar gebracht, was dazu beigetragen haben dürfte, dass man sich hierzulande direkt mit dem Start im Heimkino versucht.