Weihnachten steht einmal mehr vor der Tür und somit steigt natürlich wieder das Interesse an Film- & Serienkost, die zu genau dieser Zeit spielt. Doch was hat das Horror-Genre eigentlich so zu bieten, was das Fest der Liebe betrifft?
In diesem Artikel wollen wir an zehn Produktionen erinnern, die in der Vergangenheit auf die Beine gestellt wurden, inhaltlich während der Feiertage angesiedelt sind und es wert wären, es in euer diesjähriges Weihnachts-Programm zu schaffen.
Selbstverständlich muss man nicht nur in der Vergangenheit herumwühlen, um fündig zu werden, denn auch gegenwärtig gibt es den ein oder anderen Weihnachts-Horror
Tanz der Teufel-Star Bruce Campbell fühlt sich inzwischen eine Spur zu alt für das Spielen von Dämonenkiller Ash – so viel wissen wir bereits (vor allem nachdem der 63-Jährige in diesem Interview verriet, dass ihm schon die Arbeit an Ash vs Evil Dead körperlich so einiges abverlangt hatte). Trotzdem fällt es dem amerikanischen Schauspieler schwer, sich komplett von seiner Paraderolle zu verabschieden, denn schließlich habe sie ihm eine Karriere im harten Filmbusiness ermöglicht.
Dank dem Team hinter dem im Februar 2022 erscheinenden Videospiel Evil Dead: The Game, das vom Gameplay her an den erfolgreichen Genrekollegen
Für viele Filmschaffende, die schon in jungen Jahren mit Tanz der Teufel in Berührung kamen, Sam Raimis Kult-Klassiker liebengelernt haben, Horror zu ihren Lieblings-Genres zählen, würde sicherlich ein Traum in Erfüllung gehen, wenn sie Ash-Darsteller Bruce Campbell auf dem Set ihres eigenen Films willkommen heißen dürften. Andere jedoch, die diesen Luxus hätten, halten es kaum für notwendig, eine Ikone persönlich darüber zu informieren, dass sie rausgeworfen und ersetzt wurde.
In unserem Exklusivinterview, welches wir anlässlich der aktuellen VoD-Premiere seiner neuen Horror-Komödie Black Friday geführt haben, verriet der Mime
Momentan spielt mal wieder die ganze Welt verrückt! Wieso? Es ist Black Friday! Aber das wusstet ihr ja schon. So gut wie jedes Geschäft buhlt derzeit um unsere Aufmerksamkeit (überprüft mal eure Mails), will mit angeblich unglaublichen Angeboten die Ladenfläche bis zum geht nicht mehr füllen, Kunden nur mit vollen Einkaufstaschen wieder nach draußen begleiten, uns das verkaufen, was wir uns unter normalen Umständen vermutlich nie zulegen würden.
Manche Leute nehmen diesen sogenannten Schnäppchentag sogar so ernst, warten fast schon das gesamte Jahr auf diesen einen Moment, dass sie sich in der Abteilung der Unterhaltungs
Kommt Devon Sawa etwa wieder auf den Geschmack von Horror? Zwischen den Jahren 1995 und 2000 sah es noch ganz danach aus, als hätte der heute 43-Jährige durchaus das Zeug dazu, in baldiger Zukunft (also unserer Gegenwart) als der neue Scream King Hollywoods in die Geschichte des Films einzugehen.
Immerhin spielte der Kanadier als Teenager und junger Erwachsener den titelgebenden Geist aus dem Familien-Kult-Streifen Casper, erklärte in der abgedrehten Genre-Komödie Die Killerhand seiner zum Leben erweckten Hand den Krieg und sah im übersinnlichen Thriller Final Destination von James Wong auch noch
Wer einen verheerenden Flugzeugabsturz vorhersieht, dürfte auch über Außerirdische Bescheid wissen, die lokale Shopper in blutrünstige Monster verwandeln – denkste! In der Horror-Komödie Black Friday, die in den USA passend zu Thanksgiving am 23. November 2021 limitiert in den US-Kinos startet und ab dem 25. November 2021 als Video on Demand verfügbar gemacht wird, scheitert Devon Sawa gänzlich daran, seine einmalige Fähigkeit aus Final Destination einzusetzen.
Stattdessen werden der 43-Jährige und eine ganze Gruppe von Spielzeugverkäufern ausgerechnet an ihrem zweifelsohne stressigsten Tag des gesamten Jahres von
Black Friday wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt und soll die Menschen auf das anstehende Weihnachtsgeschäft einstimmen. Das Konzept, dem Volk nach dem Verzehr des traditionellen Truthahns eine Schnäppchenjagd anzubieten, gehört schon seit Jahren zum Feiertag mit dazu.
Trotz amerikanischen Ursprungs gewinnt diese Vorgehensweise auch hierzulande immer mehr an Bedeutung. Doch die teilweise sehr erschreckenden sowie schwer nachvollziehbaren Bilder und Videos, die uns inzwischen jedes Jahr im November erreichen, zeigen bei Shoppern oft weder Freude noch Dankbarkeit.
Anstatt solcher Sachen