Dass sich Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) in Spider-Man: No Way Home im gefährlichen Multiversum des Wahnsinns herumtreibt, gab schon lange vor Kinostart Anlass zu Spekulation und Mutmaßungen. Könnte Doctor Strange 2, anders als Spidey, gar zum ersten richtigen Horrorfilm im MCU werden? Wie viel Wahnsinn und Grauen steckt im zweiten Kinoauftritt des Magiers? Auf dem Papier sprach bislang einiges dafür, dass es zumindest ziemlich gruselig werden könnte.
Schließlich sprang niemand anderes als Horror-Ikone Sam Raimi (Drag Me to Hell) für den wegen kreativer Differenzen ausgeschiedenen Scott Derrickson
Wenn man an Stan Lee denkt, kommen einem sofort Superhelden wie Spider-Man, Daredevil oder der Hulk in den Sinn. Der 2018 verstorbene Comic-Zeichner sah sich aber nicht nur in der Verantwortung, familienfreundliche Hefte auf den Markt zu bringen, denn auch unheimliche Kreationen, die mit Helden weitestgehend nichts zu tun haben, den Fokus auf gewöhnliche, nicht direkt mit Superkräften, aber übersinnlichen Fähigkeiten gesegnete Menschen legen, taten es ihm zu Lebzeiten an.
Deadline zufolge sollen einige dieser ungenutzten Werke jetzt als zusammenhängende Filme adaptiert werden. Mit anderen Worten: Es wird ein neues Cinematic Universe
Noch bevor im März 2020 viele Kinos weltweit Corona-bedingt ihre Pforten schließen mussten, gelang es Universals Der Unsichtbare über 140 Millionen Dollar in die Kassen zu schwemmen. Da das Regieprojekt von Leigh Whannell (SAW, Insidious) nur 7 Millionen Dollar gekostet hat, ging der Psycho-Thriller schnell als Hit in die Filmgeschichte ein. Da wundert es natürlich kaum, dass sich Genrespezialist und Produzent Jason Blum auch in Zukunft im Archiv von Universal bedienen darf.
Als nächstes steht Wolfman auf der Liste, von dem es 2010 schon einmal eine Neuauflage gab (damals noch mit Benicio del Toro in der Titelrolle). Die
Seit Jahren heizt Todd McFarlane die Gerüchteküche um seinen möglichen Spawn-Film, der vom Stil her an Der weiße Hai erinnern soll, nur eben an Land, immer wieder aufs Neue an. Mit Jamie Foxx und Jeremy Renner waren sogar schon bekannte Schauspieler für Hauptrollen in der Neu- und Comicverfilmung gefunden. Auch Jason Blum, der Kopf von Blumhouse Productions und Produzent sehr erfolgreicher Horrorfilme wie Insidious, Halloween oder The Purge, bot McFarlane schon seine Unterstützung an. Obwohl sein Vorhaben seither immer wieder aus dem einen oder anderen Grund scheiterte, berichtet der auch als Spielzeughersteller tätige Comicschöpfer aktuell
In Japan hatte man Godzilla schon abgeschrieben. Zu risikoreich und aus der Mode gekommen seien die Filme, hieß es damals immer wieder. Doch dann kam Legendary Pictures‘ US-Reboot Godzilla und schlug am Box Office ein wie eine Bombe, was Toho wiederum dazu veranlasste, es doch noch einmal mit dem monströsen Giganten zu versuchen – mit Erfolg! Denn Shin Godzilla war sogar noch ertragreicher und stellte mit heimischen Einnahmen von 75 Millionen Dollar alles bislang Dagewesene in den Schatten. Eine direkte Fortsetzung wäre der nächste logische Schritt, doch den will Toho nicht machen: „Shin Godzilla war ein großer Erfolg und würde in der Regel zu einer Fortsetzung führen. Doch wir haben uns überlegt: Wieso Shin Godzilla 2 dre
Schneller hat man noch kein Franchise kommen und gehen sehen: Universal Pictures‘ Dark Universe sollte für Horror-Ikonen wie Dracula oder Wolfman das werden, was Marvel’s Cinematic Universe für Superhelden ist. Letztlich reichte aber schon das eher mäßige Abschneiden eines einzelnen Films aus, um das minutiös aufgebaute Kartenhaus zum Einsturz zu bringen. Dabei schlug sich The Mummy mit Tom Cruise, der das Dark Universe im letzten Juni eröffnete, für den Anfang durchaus ordentlich, schließlich standen am Ende der Kinoauswertung beachtliche Einnahmen in Höhe von über 400 Millionen Dollar auf der Habenseite. Speziell in den USA hätte es aber deutlich besser laufen müssen, woraufhin Universal Pictures kalte Füße be
Aktuell besteht das The Conjuring-Universum aus vier Ablegern, nämlich den beiden Mutterfilmen und Annabelle Spin-Offs. Zusammen haben die Gruselfilme weltweit über 1,2 Milliarden US-Dollar eingespielt. Dabei ließ sich Warner Bros. den Spaß gerade einmal 81,5 Millionen Dollar kosten. So viel beträgt das bisherige Gesamtbudget der beliebten Horror-Reihe, die somit eine Menge Gewinn abwirft. Mit The Nun, einem weiteren Spin-Off, startet in wenigen Monaten auch schon der nächste potenzielle Hitkandidat in den Kinos. Doch welcher Titel folgt als nächstes? Sowohl The Conjuring 3, in dem Vera Farmiga und Schauspielkollege Patrick Wilson abermals die Dämonologen Lorraine und Ed Warren geben würden, als auch The Crooked Man, ein auf The Conjuring
Nachdem es im vergangenen Jahr überwiegend harte Kritik für Die Mumie gehagelt hatte und die Einspielergebnisse insbesondere in den USA zu wünschen übrig ließen, war Universal Pictures zum Umdenken gezwungen. Prompt wurde der Kinostart von Bride of Frankenstein gestrichen. Ganz scheint man das Dark Universe aber noch nicht beerdigen zu wollen. Wie Omega berichtet, ist Bride of Frankenstein jetzt überraschend wieder auf dem Radar aufgetaucht und kommt mit einer neuen Crew daher. Kameramann Tobias A. Schliessler (Lone Survivor, Die Schöne und das Biest, A Wrinkle In Time), Produktionsdesignerin Sarah Greenwood (Die dunkelste Stunde, Die Schöne und das Biest, Abitte, Sherlock Holmes), Komponist Carter Burwell (Carol, Fargo,
Drei Mal lag es an Brendan Fraser, die Welt vor Mumien zu beschützen. 2017 darf sich nun auch Tom Cruise als Retter beweisen, bekommt es allerdings nicht etwa mit dem gefürchteten Imhotep aus der Stephen Sommers-Reihe zu tun, sondern mit der übermächtigen Ahmanet. Wozu die erwachte Prinzessin in der Lage sein kann, verrät Euch im Anhang der offizielle Trailer zu Die Mumie. Neben Cruise muss es im Neustart von Alex Kurtzman und Universal Pictures auch Russell Crowe mit der rachsüchtigen Dame aufnehmen, die ihrer über Jahrhunderte angestauten Wut freien Lauf lassen möchte. Unter einer metertiefen Schicht aus Wüstensand verschlossen geglaubt, erhebt die sich, um das Land mit einer unvorstellbare Welle des Terrors heimzusuchen. „Von den weitläufigen Wüsten des Mittleren Ostens bis zu versteckten Labyrinthen unter dem heut
Zieht die Braut von Frankenstein mehr als das Monster selbst? Fakt ist, dass zuletzt sämtliche Versuche, die Horror-Ikone zu neuem Leben zu erwecken, gnadenlos gescheitert sind. Egal ob nun mit prominenter Unterstützung in Victor Frankenstein oder als moderne Neuinterpretation in I, Frankenstein – das Interesse an der Kreatur hielt sich zuletzt stets in Grenzen. Universal Pictures will sich davon allerdings nicht unterkriegen lassen und arbeitet nach wie vor intensiv an einer eigenen Neuauflage. David Koepp, der unter anderem die Drehbücher zu Jurassic Park oder Panic Room beisteuerte, hat sogar schon ein Skript verfasst und es dem Studio vorgelegt: „Ich liebe es! Es ist eines der besten Drehbücher, welches ich in letzter Zeit auf Papier gebracht habe“, ist sich der Autor sicher. Und wie passt sein Werk inhaltlich zu den anderen Filmen aus
Michael Dougherty liebt Monster. Das hat der Regisseur in seinen bisherigen Filmen mehr als deutlich gemacht. Egal ob das Kürbiskopfwesen aus dem Halloween-Schocker Trick ‘r Treat oder der unaufhaltsame Krampus aus der gleichnamigen Horror-Komödie – Dougherty überrascht stets mit innovativen Kreationen. Doch damit nicht genug, denn nun darf er sich einen der ganz Großen vorknöpfen. Wie Variety jüngst in Erfahrung bringen konnte, wird der Filmemacher gemeinsam mit seinem Berufspartner Zach Shields das Drehbuch zu Godzilla 2 verfassen, der 2018 in die Kinos kommen soll. Die Geschichte, welche die beiden Herren auf Papier bringen, wird anschließend für andere Schreiberlinge als Vorlage für Kong vs. Godzilla dienen. Die beiden Giganten kriegen sich 2020 bekanntlich in einem gemeinsamen Abenteuer in die Haare und so