Wenn ihr das Fantasy-Event Game of Thrones und den brandneuen Prequel-Hit House of the Dragon kennt und liebt, dann wisst ihr natürlich auch, dass es sich weder beim einen noch beim anderen Format um eines handelt, das lediglich mit einer Handvoll Charaktere aufwartet. Nein, wer in dieses Universum eintaucht, der lernt jede Menge Figuren kennen, die für die Geschichte – sei es nun für die gegenwärtige oder die vergangene – absolut relevant sind.
Die Welt verfügt über zahlreiche, höchst interessante Persönlichkeiten, die uns mittlerweile schon seit mehr als einem Jahrzehnt durch die TV-Landschaft begleiten. Die Reise aus
Man spürt, dass Halloween immer näher rückt. Produktionshäuser enthüllen inzwischen fast jeden Tag neue Genrefilme, die im Verlauf vom diesjährigen Oktober und somit passend zum anstehenden Fest der Geister veröffentlicht werden. The Visitor repräsentiert dabei Paramount Home Entertainment und Blumhouse Productions, die das kommende Werk gemeinsam gestemmt haben und es in den USA am 07. Oktober 2022 als Video on Demand auswerten, bevor die Schauermär im Dezember auf dem US-amerikanischen Pay-TV-Sender Epix ausgestrahlt wird.
Erzählt wird die Geschichte von Robert, der von Finn Jones aus dem 2018 abgesetzten
Mit seiner herrlich schrägen Art, seinem ungewöhnlichen Äußeren und dem stets griffbereiten Wischmopp kämpfte der Toxic Avenger (bei uns Atomic Hero) bereits lange vor Marvels Deadpool gegen politische Korrektheit, das Saubermann-Image der Heldenriege und noch dazu den Körperkult im Amerika der Achtziger an.
Hier zeigte sich, dass selbst aus dem unscheinbarsten Tropf, in diesem Fall dem 45-Kilo-Fliegengewicht Melvin, etwas Großes entspringen kann, das im Namen der Gerechtigkeit kämpft.
Denn zu Beginn wird Melvin von so gut wie allen Bewohnern Tromavilles belächelt – bis ein böser Streich eskaliert und er kopf
13.6 Millionen Zuschauer waren am 19. Mai 2019 dabei, als auf HBO nach acht ereignisreichen Staffeln das große Serienfinale von Game of Thrones ausgestrahlt wurde. Die Wiederholung hat das Rekord-Ergebnis sogar noch auf fast 20 Millionen erhöht, was den absoluten Höchstwert in der gesamten Geschichte des US-amerikanischen Fernsehprogrammanbieters darstellt.
Bei solchen Zahlen versteht es sich natürlich wie von selbst, dasss die Macher eine Marke wie diese unmöglich in den Archiven wegsperren und verstauben lassen können – schließlich bietet das Universum aus Game of Thrones grenzenlose Möglichkeiten, was das Er
Würde man es nicht schon besser wissen, dann könnte man schon fast denken, dass es sich beim Bild, welches Naughty Dog-Co-Präsident Neil Druckmann jüngst auf seinen Social Media-Kanälen veröffentlicht hat, lediglich um einen hübschen Screenshot aus seinem legendären Videospiel The Last of Us handelt.
Doch was wir darauf tatsächlich zu sehen kriegen, sind die beiden Schauspieler Pedro Pascal (Game of Thrones, The Mandalorian) und Bella Ramsey (Game of Thrones, Judy), die in ihren Rollen als Joel und Ellie gerade halb Amerika überqueren, um ihren Beitrag zur Herstellung eines Heilmittels gegen jene unaufhaltsame Seuche zu leisten
Unverfilmbar? Von wegen! Lange Zeit biss man sich in Hollywood vergeblich die Zähne an Neil Gaimans DC Comic-Reihe The Sandman aus. Jetzt soll Netflix gelingen, woran Warner Bros. fast dreißig Jahre lang scheiterte – die epische, facettenreiche und als unverfilmbar geltende Saga auf Film zu bannen. Es ist ein Unterfangen, das sich Netflix einiges kosten lässt. DC Entertainment spricht gar von der teuersten „DC-Serienproduktion aller Zeiten“, die alles in den Schatten stellen könnte. Und das spiegelt sich auch im gesamten Cast der Serie wider.
Von Game of Thrones-Prominenz über Komiker bis hin Kritikerlieblingen und neuen Gesichtern ist
George R.R. Martin war bereits lange vor Game of Thrones ein gefragter und etablierter Autor. So setzte Regisseur Robert Collector schon 1987 zur Verfilmung seiner Nightflyers an, gefolgt von einer gleichnamigen Syfy-TV-Neuauflage aus dem Jahr 2019. Aber erst HBOs konfliktreiches Serienepos basierend auf seiner Fantasy-Saga Das Lied von Eis und Feuer, die Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt vor die TV-Bildschirme fesselte, brachte ihm international die verdiente Anerkennung ein – offenbar auch von Filmemacher Gore Verbinski. Fast beiläufig kündigte der in einem Interview mit Collider jetzt eine Neuauflage zu Martins Kurzgeschichte Sandkings (Sandkönige)
Resident Evil-Regisseur Paul W.S. Anderson und seine Frau Milla Jovivch bleiben vor und hinter der Kamera unzertrennlich. Während wir noch auf die Corona-bedingt verschobene Veröffentlichung ihres aktuellen Films Monster Hunter warten, bahnt sich in den USA schon die nächste monströse Kooperation mit fantastischem Hintergrund an. Denn jetzt nimmt man sich auch noch George R.R. Martins Kurzgeschichte In the Lost Lands vor, in der Gespenster und Dämonen lauern.
Das klingt nach einem Stoff für tapfere und wagemutige Helden. Und wer würde besser auf diese vage Beschreibung passen als Ex-Wrestler und Guardians of the Galaxy-Abenteurer
Spielehersteller Hasbro nennt einige der größten Marken sein Eigen, aber filmisch hat man daraus bis jetzt überraschend wenig gemacht. Seit die kanadische Produktionsfirma eOne Entertainment dem Unternehmen angehört, kommt aber zunehmend Bewegung ins Spiel. Das erste Großprojekt unter neuer Leitung hört auf den Namen Dungeons & Dragons und ist natürlich eine Verfilmung des ikonischen Pen-and-Paper-Rollenspiel-Universums, an dem sich Courtney Solomon (Shootout, After Passion) im Jahr 2001 vergeblich die Zähne ausbiss. Heute gilt seine Adaption als beliebtes und abschreckendes Musterbeispiel dafür, wie eine Spieleverfilmung eben nicht aus
2013 angekündigt, jetzt endlich verfilmt! Monster, gespenstische Sperrzonen und Auserwählte mit schier göttlichen Kräften – all das findet sich in Shadow and Bone, Leigh Berdugos millionenfach verkaufter Buchserie um das sogenannte Grishaverse, die vor mittlerweile fast zehn Jahren für einen Kinofilm unter DreamsWorks vorbereitet wurde, ab April 2021 nun aber stattdessen im Auftrag von Netflix in Serie geht. Einen ersten, wenn auch kryptischen Vorgeschmack gibt es schon jetzt. Im Teaser begegnen wir einem legendären, sagenumwobenen Hirsch, den Alina Starkov (Jessie Mei Li) erlegen muss, um dessen Kräfte im Kampf gegen die Schattenflur einsetzen zu
David Benioff und D.B. Weiss, die Schöpfer von HBO’s TV-Meilenstein Game of Thrones, haben vorerst genug von Drachen und Mittelalter-Fantasy. Ihr neues Filmprojekt führt uns in die Zwanziger, die Zeit von H.P. Lovecraft zurück und beschäftigt sich mit der Frage: Was, wenn seine Geschichten wahr wären und die Menschheit kurz davor stünde, von einer monströsen, grausigen Bedrohung verschlungen zu werden? Die Geschichte von Phil Hay und Matt Manfredi, das Autorenduo hinter Filmen wie Aeon Flux, Ride Along oder The Invitation von Karyn Kusama (Destroyer, The Man in the High Castle), spielt vor dem Hintergrund des Cthulhu-Mythos und geht auf den Comic Lovecraft von Hans Rodionoff zurück. Weiss und Benioff sollen schon seit Jahren an dem Projekt
Aus und vorbei, bevor es überhaupt richtig angefangen hat: Aufgrund von Budget-Problemen, Zeitverzögerungen und kreativen Differenzen dreht HBO seiner geplanten Game of Thrones-Prequelserie von Jane Goldman (Die Frau in Schwarz, Kingsman: The Golden Circle) den Geldhahn zu. Das kommt insofern überraschend, da man bis zuletzt von grünem Licht für eine komplette Staffel, angesiedelt rund 5.000 Jahre vor den Geschehnissen aus Game of Thrones, ausgegangen war. Doch nun kommt alles anders, denn HBO gibt stattdessen einem zweiten Spin-off namens House of the Dragon den Vorzug. Diese Serie wird sich nur 300 Jahre vor George R.R. Martins Bestsellerserie ansiedeln und sich eingehend mit dem Aufstieg und Fall
Fünf Wochen nach der Erstausstrahlung wird noch immer hitzig diskutiert, ob Game of Thrones nun würdig zu Ende gebracht wurde oder nicht. Für HBO ist das aber vermutlich längst Schnee von gestern, denn wie Entertainment Weekly meldet, haben im nordirischen Belfast die Dreharbeiten zur kommenden, bislang unbetitelten Game of Thrones-Prequel-Serie begonnen. Es handelt sich um die gleiche Location, die auch schon der Mutterserie als Produktionsstätte diente. Hinsichtlich der Crewmitglieder dürfte es somit einige Überschneidungen geben, was der Ablegerserie aber zugute kommt. Dennoch beschränkt sich HBO vorerst auf die Produktion einer einzigen Pilotfolge. Bei einer weltweit bekannten Marke dieser Größenordnung ist das eher ungewöhnlich, soll
Es war der Höhepunkt einer neun Jahre andauernden Saga. Zum Abschluss von Game of Thrones durfte sich Sky jetzt aber noch einmal über phänomenale Quoten und Reichweitenrekorde freuen. Schon in den letzten Wochen war das Interesse an dem Fantasy-Epos riesig. So verzeichnete die mitternächtliche Ausstrahlung regelmäßig mehr als 600.000 Zuschauer und Marktanteile von bis zu 40 Prozent in der Zielgruppe – um 03.00 Uhr morgens, wohlgemerkt. Ihre erfolgreichste Premiere erlebte Game of Thrones allerdings in der Nacht vom Sonntag auf den Montag. Mehr als 910.000 Zuschauer wollten sehen, wie der Kampf um den eisernen Thron zu Ende geht – das waren noch einmal 300.000 mehr als in der Vorwoche und Rekordwerte für die Serie, die ihren
HBO’s Game of Thrones-Saga ist so gut wie beendet, doch die bekannten Gesichter werden uns auch zukünftig in der einen oder anderen Form erhalten bleiben. So wie Jerome Flynn, den Fans der Serie eher als Bronn kennen dürften. Er wird sich auch weiterhin im Fernsehen heimisch fühlen, wechselt laut dem britischen Mirror von Game of Thrones zum kommenden Serienevent The Dark Tower über. Zu verdanken hat er das natürlich vornehmlich seinem Auftritt in HBOs Kultformat. „Game of Thrones hat mir viele Türen geöffnet“, berichtet der Schauspieler. „Ich bekomme Sachen angeboten, für die man mich vorher nie in Erwägung gezogen hätte.“ Noch hat Amazon der Serie aber kein grünes Licht für eine komplette Staffel erteilt, sondern lediglich eine Pilot
Die Premiere der neuen Folgen von Game of Thrones war ein voller Erfolg. Dass der Hype um das Serienfinale enorm sein würde, war bereits zu erwarten. Nun lässt sich diese Begeisterung aber auch anhand der deutschen Quoten ablesen. Denn zum Start fanden sich mehr als eine halbe Million Zuschauer (600.000) für die Rückkehr in die Sieben Königreiche ein. Beachtlich ist hierbei der Blick auf die Uhrzeit, denn die deutsche Erstausstrahlung fand mitten in der Nacht und parallel zur US-Premiere statt. Um 03:00 Uhr morgens verzeichnete Sky dadurch bereits beachtliche 18,4 Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern und sogar 34 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Als die Folge am Montagabend dann nochmal in der Primetime wieder
Langjährige Game of Thrones-Wegbegleiter blicken dem April mit einem lachenden und weinenden Auge entgegen: Endlich kommt es zum vielbeschworenen Finale und Endkampf zwischen Gut und Böse. Gleichzeitig heißt es aber auch, von liebgewonnenen Figuren wie John Schnee, Arya oder Daenerys Abschied zu nehmen. Sky zeigt die erste Folge der achten und letzten Staffel in der Nacht vom 14. auf den 15. April auf dem eigens umgetauften Eventsender Sky Atlantic Thrones HD. Heute dürfen wir uns mit dem offiziellen Trailer nun aber schon einen ersten Eindruck vom großen Serien-Finale machen! Anders als in den Vorgänger-Seasons wird es diesmal nur sechs Folgen geben, die mit 90 Min. Länge, das ist die übliche Dauer eines Spielfilms, aber auch sehr üppig
Lange mussten Fans auf diesen Moment warten, doch nun steht endlich fest, wann Game of Thrones in die achte und gleichzeitig letzte Runde startet. Einem neuen Video zufolge, mit dem HBO den großen Showdown anteasert, geht das Finale ab dem 14. April 2019 über die Bühne, fast zwei Jahre nach Ausstrahlung der siebten Staffel. Anders als in den Vorgänger-Seasons wird es diesmal nur sechs Folgen geben, die mit 90 Minuten Lauflänge, das ist die übliche Dauer eines Spielfilms, aber auch besonders üppig ausgefallen sind. Im April will man das Versprechen dann endlich wahr werden lassen: Winter is coming! Der Nachtkönig und seine weißen Wanderer haben die Mauer überquert und stellen Daenerys, Sansa oder John Schnee auf eine harte Probe. Denn
Noch ist unklar, wann wir auch hierzulande mit Nightflyers in die unendlichen Weiten des kalten, leeren Weltraums abheben dürfen. Mit Netflix hat man sich jedoch einen starken Partner an die Seite geholt, der Nightflyers gegen Ende des Jahres dann auch außerhalb der Vereinigten Staaten vertreiben wird. In den USA geht es schon am 02. Dezember los und passend dazu lässt uns Syfy nun an gleich fünf Minuten aus der Sci/Fi-Horror-Serie nach dem Roman von Game of Thrones-Schöpfer George R.R. Martin teilhaben. Und schon der Anfang beweist: Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu! Angesiedelt ist die 10-teilige erste Staffel von Genre-Spezialisten wie Jeff Buhler (Midnight Meat Train, Friedhof der Kuscheltiere-Reboot) und Daniel Cerone näm
Netflix‘ Vampirsaga um den Belmont-Klan geht in die nächste Runde! 2017 als vierteiliger Testballon gestartet, fand das Format letztlich so viele Fans, dass Netflix kürzlich gleich zwei neue Staffeln in Auftrag gab. Die erste davon ist jetzt passend zu Halloween angelaufen. Wieder wird es blutrot und unheimlich, wenn wir an der Seite des letzten Überlebenden der Belmont-Familie, Trevor Belmont, gegen den in Rage geratenen Vampirgraf Vlad Dracula Tepes in den Krieg ziehen. Castlevania ist eine düstere mittelalterliche Serie über das letzte überlebende Mitglied der entehrten Belmont-Familie, das Osteuropa höchstpersönlich vor der mörderischen Hand von Vlad Dracula Tepes retten will, und basiert auf dem gleichnamigen Videospielklassiker von Entwickler Konami
Seit HBO’s Game of Thrones ist Erfolgsautor George R.R. Martin auch unter Serienfans in aller Munde. Seinen Durchbruch hatte er jedoch schon viel früher, nämlich mit der Verfilmung seiner Kurzgeschichtensammlung Nightflyers. Die war Mitte der Achtziger zwar eher mäßig erfolgreich in amerikanischen Kinos unterwegs, hinterließ bei Syfy aber einen derart bleibenden Eindruck, dass man sich kürzlich für eine moderne Neuadaption als Serie entschied. Während der New York Comic-Con gab es jetzt nicht nur einen neuen Trailer zu bestaunen, es wurde auch bekannt, dass es bereits am 02. Dezember zum Start der ersten fünf Episoden kommen soll – zumindest in den USA. Mit Netflix hat man sich jedoch einen starken Partner an die Seite geholt, der
Netflix‘ Vampirsaga um den Belmont-Klan geht am 26. Oktober in die Verlängerung. 2017 als vierteiliger Testballon gestartet, fand das Format letztlich so viele Abnehmer, dass Netflix kürzlich gleich zwei neue Staffeln in Auftrag gab. Mit dem ersten Teaser-Poster zur zweiten Staffel gibt man die Richtung nun bereits vor – blutrot und unheimlich soll es werden, wenn wir an der Seite des letzten Überlebenden der Belmont-Familie, Trevor Belmont, wieder gegen den in Rage geratenen Vampirgraf Vlad Dracula Tepes in den Krieg ziehen. Obwohl die zweite Season noch gar nicht ausgestrahlt wurde, gab es vom Streamingdienst kürzlich schon grünes Licht für weitere Folgen und eine dritte Runde. Wieder mit an Bord ist auch Produzent Adi Shankar, mit dem
Mit dem baldigen Ende von Game of Thrones geht vielerorts die Suche nach dem nächsten großen Serienevent weiter. Einen der heißesten Anwärter auf die Thronablöse hat Showtime in der Mache, wo seit Sommer offiziell an einer seriellen Umsetzung von Microsoft’s mehrteiliger Videospielreihe Halo gearbeitet wird. Mit den 10 bestellten Episoden peilt man die „ambitionierteste Serie der Sendergeschichte“ an, welche sowohl Halo– als auch Serienfans begeistern und eine „Welt voll komplexer Charaktere in einem einzigartigen Universum“ erschaffen soll. Es sind hochgesteckte Ziele, die sich Showtime-Präsident Gary Levine gesetzt hat. „Wir behandeln ein ganz anderes Genre, sehr futuristisch, im Weltraum angesiedelt und Science Fiction, ohne jede Spur
Passend zu Halloween lässt es Netflix wieder blutig zugehen: Wem die ursprünglichen vier Folgen von Castlevania noch nicht genug waren, wird zu freuen zu hören, dass der Streaming-Anbieter am 26. Oktober mit acht neuen Episoden und Geschichten rund um den vampirischen Belmont Klan nachlegt. Bei Adi Shankar’s Bootleg Universe ist jetzt exklusiv der erste Trailer erscheinen und der nimmt uns mit in eine winterliche Landschaft voll dämonischer Kreaturen und Gefahren. Und das ist noch nicht alles, was wir von Castlevania zu sehen bekommen werden. Obwohl die zweite Season noch gar nicht ausgestrahlt wurde, gab es vom Streamingdienst kürzlich schon grünes Licht für weitere Folgen und eine dritte Runde. Wieder mit an Bord ist auch Produzent Adi
George R.R. Martin (Game of Thrones) hat nicht nur ein Händchen für epische Fantasy, sondern auch Horror und Science Fiction: 1980 veröffentlichte er mit Nightflyers eine finstere Zukunftsvision über neugierige Wissenschaftler, die um jeden Preis Kontakt mit Außerirdischen aufnehmen wollen – ein fataler Fehler. Der Roman wurde von Syfy nun als Serie verfilmt und schafft es im Laufe des Jahres über Netflix auch nach Deutschland. Vorab stimmt man uns mit einem neuen Teaser-Trailer auf die schummrig beleuchteten Gänge eines Raumschiffs ein. Angesiedelt ist die 10-teilige erste Staffel von Genre-Spezialisten wie Jeff Buhler (Midnight Meat Train, Friedhof der Kuscheltiere-Reboot) und Daniel Cerone nämlich am Rande des Sonnensystem, wo sich
„Blut wird fließen“ – Mit diesem unheilvollen Versprechen teasert Netflix aktuell Neuigkeiten zur animierten Horror-Serie Castlevania an. Ein Tweet von Powerhouse Animation legt nahe, dass es am Sonntag, dem ersten Jubiläum des Erfolgsformats, zur Bekanntgabe des Season 2-Starttermins kommen könnte. Möglicherweise ist es aber auch die offizielle Vorstellung der längst bestellten dritten Serienstaffel – eine Tatsache, die Synchronsprecher Richard Armitage (Ocean’s Eight, Der Hobbit-Trilogie, Storm Hunters) kürzlich in einem Interview rausgerutscht war. Wieder mit an Bord ist auch Produzent Adi Shankar, mit dem Ellis vor Jahren ursprünglich eine Kinovariante der Reihe umsetzen wollte. Das Projekt im Stile der Underworld-Reihe fand aber nur wenig
Im Weltall hört Dich niemand schreien – diese Erfahrung werden auch Gretchen Mol (Boardwalk Empire) oder Eoin Macken (Resident Evil: The Final Chapter) bald machen müssen, wenn sie in Nightflyers mit dem Schlimmsten konfrontiert werden! Bei der kommenden Netflix-Serie, produziert durch Syfy, handelt es sich um die Verfilmung von George R.R. Martins unheimlicher Buchvorlage, die Ende der Achtziger schon einmal für die Kinoleinwand adaptiert wurde. Sie ist eine schaurige Zukunftsvision über acht Wissenschaftler. Angesiedelt ist die 10-teilige erste Staffel von Genre-Spezialisten wie Jeff Buhler (Midnight Meat Train, Friedhof der Kuscheltiere-Reboot) und Daniel Cerone nämlich am Rande des Sonnensystem, wo sich eine Gruppe Forscher
Netflix sind zwei Staffeln voll blutiger Tatsachen und Machenschaften noch nicht genug: Obwohl die zweite Season von Castlevania bislang gar nicht ausgestrahlt wurde, gab es vom Streamingdienst jetzt schon grünes Licht für weitere Folgen und eine dritte Runde. Das hat Richard Armitage (Hobbit-Trilogie, Storm Hunters), der den Trevor Belmont spricht, nun gegenüber Digital Spy ausgeplaudert: „Wir machen demnächst erste Aufnahmen für die dritte. Die zweite Season wurde zwar noch nicht ausgestrahlt, aber es wird definitiv eine weitere geben.“ Ob er hier vielleicht etwas zu voreilig war? Von offizieller Seite wurde die Bestellung weiterer Folgen nämlich noch gar nicht angekündigt. In der Regel bleibt das dem Auftraggeber vorbehalten. Im gleichen Interview ließ Armit
Syfy versucht dem TV-Phänomen Game of Thrones nachzueifern. Nicht nur greift ihre neue Serie Nightflyers auf die gleichen Schauplätze im schönen Irland zurück, es kommt auch noch eine Vorlage von Game of Thrones-Kultautor George R.R. Martin zum Einsatz. Der brachte 1980 eine schaurige Zukunftsvision über acht Wissenschaftler auf Papier, die um jeden Preis Kontakt mit Außerirdischen aufnehmen wollen – ein fataler Fehler, wie sich kurz darauf herausstellt. Der Sender setzt große Stücke auf das Format und lässt sich die Umsetzung einiges kosten. Angesiedelt ist die futuristische Geschichte nämlich auf einem Raumschiff am Rande unseres Sonnensystems. Umso mehr überrascht es, dass Nightflyers während der angelaufenen Dreharbeiten jetzt
Lediglich vier Episoden Castlevania waren Fans der kultigen Reihe von Capcom viel zu wenig. Für die angekündigte zweite Staffel stockt das Team um Autor Warren Ellis deshalb auf und verspricht, dass es diesen Sommer mit insgesamt acht neuen Folgen weitergeht! Das würde eine Premiere gegen Juli, genau ein Jahr nach Veröffentlichung der ersten Folgen, denkbar machen. Wieder mit an Bord ist auch Produzent Adi Shankar, mit dem Ellis vor Jahren ursprünglich eine Kinovariante der Reihe umsetzen wollte. Das Projekt im Stile der Underworld-Reihe fand aber nur wenig Unterstützer und so wurden die Planungen diesbezüglich schon nach kurzer Zeit eingestellt. Erst Sam Deats, dessen Powerhouse Animation Studios einen Deal mit Netflix aushandeln konnten
Um sich voll und ganz auf die Vollendung seines nächsten Romanbandes konzentrieren zu können, trat George R.R. Martin zuletzt sogar von seiner Rolle als Executive Producer bei der HBO-Hitserie Game of Thrones zurück. Ganz scheint der Amerikaner dem TV-Geschäft aber nicht abschwören zu wollen. Auf seinem offiziellen Blog wurde jetzt enthüllt, dass Syfy eine 10-teilige Serienadaption auf Basis seiner unheimlichen Sci/Fi Horror-Novel Nightflyers bestellt hat, für die sich unter anderem bekannte Genre-Spezialisten wie Jeff Buhler (Midnight Meat Train, Friedhof der Kuscheltiere-Reboot) und Daniel Cerone verpflichtet haben. Cerone ist als Showrunner vorgesehen und setzt die erste Episode nach einem von Buhler verassten Skript um. Martin schreibt: „Nightflyers wird in Irland nahe Limerick gedreht, was es ihnen ermöglicht, auf denselben Pool groß
Geschafft! Noch vor wenigen Monaten war unklar, ob es den Produzenten Gene Klein, David Bartis und Doug Liman gelingen würde, Syfy eine Serie zu George R.R. Martins Nightflyers schmackhaft zu machen. Um die Chancen auf eine Zusage zu erhöhen, wurden gleich mehrere Skripte verfasst. Dadurch hätte man möglichen Geldgebern umgehend eine andere Erzählweise oder Struktur anbieten wollten, wäre ein vorgeschlagener Handlungsverlauf auf Desinteresse gestoßen. Und der Plan ging auf. Universal Cable Productions befindet sich sogar schon in finalen Verhandlungen um Netflix an Bord zu holen. Ziel soll es sein, die Serie auch beim Streaming-Riesen anzubieten – in den USA nach der Ausstrahlung auf Syfy, in Europa als Platform für die jeweilige Landespremiere. Die Pilotfolge wird voraussichtlich noch 2018 auf Sendung gehen. In Nightflyers
Eines der bekanntesten Spukschlösser aus Film und Fernsehen erwacht bald zu neuem Leben: Netflix hat das verfluchte Gemäuer aus Shirley Jacksons Buchklassiker The Haunting of Hill House (Das Geisterschloss) auf Vordermann gebracht und öffnet es 2018 für ganz neue Gäste. Auch Carla Gugino (San Andreas, Sin City, Watchmen) ist mit dabei, wenn Mike Flanagan (Before I Wake, Oculus) für Netflix die moderne Neuauflage zum Kultfilm in Angriff nimmt. Die 10-teilige Serie bringt Gugino unmittelbar nach Stephen Kings Gerald’s Game wieder mit Flanagan zusammen. Während letzterer den Regieposten einnimmt, muss sie sich mit Schauspiel-Kollegen wie Game of Thrones-Darsteller Michiel Huisman auf das Schlimmste gefasst machen. Huisman spielt Steven Crane, den ältesten Sohn der Crane-Familie und Autor übernatürlicher Romane. Mit Steven
Die seit Jahren geplante Realverfilmung zu Castlevania lässt weiterhin auf sich warten. Dafür wird am 7. Juli die vollständig animierte und als sehr blutig beschriebene Serie auf Netflix freigeschaltet. Passend zur baldigen Premiere gab der VoD-Riese bekannt, welche Schauspieler Dracula und Co. ihre Stimmen leihen. Demnach wird Dracula im englischen Original von keinem Geringeren als Graham McTavish aus Preacher synchronsiert. Richard Armitage, bekannt aus der Herr der Ringe Prequelreihe The Hobbit, spricht Vampirjäger Trevor Belmont, während James Callis als Alucard, Alejandra Reynoso als Sypha Belnades, Emily Swallow als Draculas Frau und Alucards Mutter Lisa Tepes und Tony Amendola als The Elder zu hören sein werden. Showrunner und Produzent Adi Shankar zufolge bedient sich die Serie frei bei Castlevania III: Dracula’s Curse. „
Game of Thrones ist bei weitem nicht alles, was George R. R. Martin in seiner langjährigen Karriere als Schriftsteller alles auf Papier gebracht hat. Im Jahr 1987, also vor ziemlich genau 30 Jahren, veröffentlichte der gefeierte Schreiberling die Novelle Nightflyers – und genau die wird jetzt von Syfy in eine TV-Serie transformiert. Zwar bekundete der Sender schon in Vergangenheit Interesse an der Vorlage Martins, allerdings wurde erst jetzt eine Pilotfolge in Auftrag gegeben. Wie so oft bei Serien warten Produzenten zunächst einmal das Resultat ab und entscheiden erst nach der Sichtung, ob eine Umsetzung in Serienlänge lohnen würde. Sollte das hier der Fall könnte, könnte Nightflyers bereits 2018 auf Sendung gehen. Um die Chancen auf eine Zusage zu erhöhen, werden zurzeit gleich mehrere Drehbücher verfasst. Sollte ein Handlungsverlauf aus welchen
Die Länder und Herrscher aus Game of Thrones stehen vor ihrer bislang größten Herausforderung: Können sie dem sicheren Tod, der durch die weißen Wanderer auf sie zurollt, entgehen und das Machtgefüge zu ihren Gunsten verschieben? Auch 2017 wird wieder an allen Fronten gekämpft, wenn auch deutlich kürzer als gewohnt. Das Finale der kommenden siebten Staffel weist mit ganzen 90 Minuten zwar Spielfilmlänge auf, gleichzeitig bedeuten sieben statt wie gewohnt zehn Episoden aber auch die kürzeste Season zum Fantasy-Epos, die je auf Film gebannt wurde. Ein ähnlich gestutztes Wiedersehen ist auch 2018 zu erwarten, wenn Game of Thrones in die letzte Runde geht. Mit dem offiziellen Trailer bereiten wir uns heute mental auf das nahende Finale vor. Wähend Daenerys von Drachenstein aus operiert, kämpfen ihre Armeen an verschied
Mike Flanagan (Before I Wake, Oculus) und Netflix haben bei der Umsetzung von Stephen Kings Gerald’s Game so gut harmoniert, dass der Genrefilmer jetzt gleich ein zweites Mal für den Streaming-Giganten Regie führen und die Adaption einer Kultvorlage in Angriff nehmen darf. Netflix hat bei ihm eine 10-teilige Serie zu Shirley Jacksons Buchklassiker The Haunting of Hill House bestellt, welche in der Vergangenheit schon zwei Mal für die große Leinwand adaptiert wurde, zuletzt 1999. Jetzt ist es unter anderem an Michiel Huisman, einen Schritt in das verfluchte Gemäuer zu setzen. Wie bekannt wurde, handelt es sich bei dem Game of Thrones-Darsteller nämlich um den ersten bestätigten Namen für die kommende Verfilmung. Er spielt Steven Crane, den ältesten Sohn der Crane-Familie und Autor übernatürlicher Romane. Mit Steven Spielberg
Mit der achten Staffel von Game of Thrones geht im kommenden Jahr eine weitere Ära zu Ende. Der amerikanische Fernsehsender HBO bestätigte sogar schon im Vorfeld, dass es die letzte Season nur noch auf sechs statt zehn Episoden bringen wird. Vor dem großen Showdown erwartet Fans und Kenner der beliebten Serie aber zunächst noch die siebte Staffel mit immerhin 7 Folgen. Sowohl Lena Heady als auch Kollegin Emilia Clarke sind mit von der Partie, wenn sich übersinnliche Gegner ihren Siedlungen nähern. Der Mensch allein ist nämlich längst nicht mehr das einzige oder kleinste Problem der Protagonisten. Aber ob sie auch unheimlichen Untoten gewachsen sind? Im offiziellen Trailer zum bevorstehenden Staffelstart bereiten sich Jon Schnee, Cercei und Daenerys Targaryen zumindest schon auf die unvermeidbare Schlacht vor. Also Vorhang
Zurzeit überrascht der Horror-Thriller Get Out auch hierzulande mit gut gefüllten Vorstellungen. Als nächstes versucht Regisseur Jordan Peele sein potenzielles Publikum allerdings nicht wieder in die Kinosäle, sondern vor die heimischen Bildschirme zu locken. Mit Lovecraft Country wagt sich der vor allem als Komiker bekannte Herr nämlich an eine TV-Serie, die abermals auf Genreelemente setzen und mit ähnlichen Botschaften wie Get Out beeindrucken soll. Denn auch hier spielt Rassismus eine große Rolle. Die Serie thematisiert das Leben eines jungen, farbigen Mannes, dessen Vater als vermisst gemeldet wird. Gemeinsam mit seiner Freundin Letitia und seinem Onkel George muss er sich in Amerika auf die Suche begeben, um das Mysterium zu lösen und seine Familie wieder zusammenzubringen – und das ausgerechnet während der großen
Inzwischen ist klar, dass sich selbst mit verhaltenen Mitteln Filme mit Big Budget-Look realisieren lassen. Bestes Beispiel hierfür sind Gareth Edwards und sein Monsters sowie André Øvredal und dessen Troll Hunter. Edwards wurde anschließend in die A-Liga katapultiert und durfte sich an eine moderne Neuinterpretation von Tohos Godzilla heranwagen. Für Øvredal war ein ähnlicher Weg vorgesehen. Hollywood wurde nach der Auswertung von The Troll Hunter auf sein norwegisches Independent-Projekt aufmerksam und sicherte sich die Rechte an einer US-Neuauflage. Aber die Vertragsunterzeichnung liegt mittlerweile fünf Jahre zurück. Was ist passiert? Øvredal verriet es in einem aktuellen Interview: „Das Remake ist gestorben. Die norwegischen Produzenten und ich haben die Rechte wieder zurückerhalten. Ich glaube kaum, dass sich
Lange dauert es nicht mehr, dann brechen Harry Treadaway (Penny Dreadful) und Rose Leslie (The Last Witch Hunter, Game of Thrones) auch hierzulande zur glücklichsten Zeit ihres Lebens auf. Die romantischen Flitterwochen in einer einsamen Hütte enden jedoch anders als gedacht. Als Bea (Leslie) eines Nachts im Wald verschwindet, bricht plötzlich das pure Grauen los. Von dem dürfen wir uns ab 30. Januar 2015 dann auch hierzulande überzeugen, wenn Mad Dimension zur geplanten Heimkino-Premiere auf DVD und Blu-ray ansetzt. Honeymoon war im August und September bereits beim Fantasy Filmfest zu Gast und liegt derzeit zur Prüfung bei der FSK vor. Mad Dimension peilt für die Veröffentlichung eine „Keine Jugendfreigabe“ an. Erste Eindrücke aus dem Film vermittelt der angehängte Originaltrailer. Bea und Paul sind ein frisch verheiratetes Ehepaar
HBO wendet sich den Abgründen der menschlichen Psyche zu. In Zusammenarbeit mit Paramount arbeitet der amerikanische TV-Sender an einer TV-Umsetzung des Romans Shutter Island. Die Serie spielt vor den Ereignissen des Kinofilms mit Leonardo DiCaprio, Michelle Williams sowie Ben Kingsley und thematisiert die Anfänge von Ashecliffe, der psychiatrischen Klinik. Dabei sollen die schlimmsten Geheimnisse ans Tageslicht geführt werden, welche die Leiter von Ashecliffe zu vertuschen versuchen. Schriftsteller Dennis Lehane wird gemeinsam mit Tom Bernardo die Pilotfolge auf Papier bringen, während sich der legendäre Filmemacher und Oscarpreisträger Martin Scorsese in finalen Verhandlungen für den Regieposten befinden soll. Ob Schauspieler aus der Kinoadaption in Erscheinung treten oder gänzlich neue selektioniert werden
Game of Thrones-Darstellerin Rose Leslie sieht Sterne. Auf dem neuesten Poster zu Honeymoon schwebt der weibliche Star des kommenden The Last Witch Hunter zwischen Eheglück und schleichendem Albtraum, der sich durch immer neue Vorkommnisse bemerkbar macht. Das düstere Regiedebüt von Leigh Janiak erzählt nämlich von einem frisch vermählten Paar, das seine Flitterwochen an einem abgelegenen See verbringen möchte. Urlaub, Ruhe und eine Zeit zu zweit wird den beiden jedoch nicht gegönnt. Kaum angekommen, beobachtet Paul, wie Bea mitten in der Nacht völlig desorientiert umherwandert. Während sich Bea immer weiter von der Realität entfernt und ein seltsames Verhalten an den Tag legt, kommt Paul zu dem Schluss, dass mehr hinter all dem steckt als gewöhnliches Schlafwandeln. Doch was ist der wahre Grund? Der
Nach der gestrigen Poster-Premiere ist nun auch der offizielle Filmtrailer zum unheimlichen Flitterwochen-Abenteuer Honeymoon aufgetaucht, das Rose Leslie (Game of Thrones) und Harry Treadaway (Penny Dreadful, City of Ember) während der vermeintlich glücklichsten Tage ihres Lebens begleitet. Das Regiedebüt von Leigh Janiak erzählt nämlich von einem frisch vermählten Paar, das seine Flitterwochen an einem abgelegenen See verbringen möchte. Urlaub, Ruhe und eine Zeit zu zweit wird den beiden jedoch nicht gegönnt. Kaum angekommen, beobachtet Paul, wie Bea mitten in der Nacht völlig desorientiert umherwandert. Während sich Bea immer weiter von der Realität entfernt und ein seltsames Verhalten an den Tag legt, kommt Paul zu dem Schluss, dass mehr hinter all dem steckt als gewöhnliches Schlafwandeln. Doch was ist der wahre
Nach der Zeremonie folgt das Ritual: Magnet Releasing lässt uns auf dem offiziellen Kinoposter zum kommenden Horror-Thriller Honeymoon an der unheimlichen Verwandlung von Darstellerin Rose Leslie (Game of Thrones) teilhaben. Der Film, der im Rahmen des diesjährigen Fantasy Filmfest läuft, erzählt nämlich von einem frisch vermählten Paar, das seine Flitterwochen an einem abgelegenen See verbringen möchte. Urlaub, Ruhe und eine Zeit zu zweit wird den beiden jedoch nicht gegönnt. Kaum angekommen, beobachtet Paul, wie Bea mitten in der Nacht völlig desorientiert umherwandert. Während sich Bea immer weiter von der Realität entfernt und ein seltsames Verhalten an den Tag legt, kommt Paul zu dem Schluss, dass mehr hinter all dem steckt als gewöhnliches Schlafwandeln. Doch was steckt dahinter? Inszeniert wurde
So hatten sich Bea und Paul ihre Flitterwochen sicher nicht vorgestellt. Im von Leigh Janiak in Szene gesetzten Horror-Thriller Honeymoon werden die beiden Protagonisten mit einem großen Rätsel konfrontiert. Schlafwandelt Bea nur oder steckt mehr hinter ihrem immer auffälliger werdenden Verhalten? Als Einstimmung auf die geplante Video on Demand-Premiere präsentiert Independent Verleiher Magnet Releasing einen brandneuen Filmclip zu Honeymoon, den wir Euch wie gewohnt im Inneren der Meldung präsentieren. Die Low Budget-Produktion erzählt von einem frisch vermählten Paar, das seine Flitterwochen an einem abgelegenen See verbringen möchte. Urlaub, Ruhe und eine Zeit zu zweit wird den beiden jedoch nicht gegönnt. Kaum angekommen, beobachtet Paul, wie Bea mitten in der Nacht völlig desorientiert umherwandert. Während
Ein Jahr nach der Fantasy Filmfest-Premiere dürfen wir uns nun auch im Heimkino auf die Suche nach einem verschwundenen Leichnam machen. Im passend betitelten The Body von den spanischen Produzenten hinter Das Waisenhaus und Julia’s Eyes kommt es in einem spanischen Städtchen zu mysteriösen Vorfällen, die Inspektor Jaime Peña (José Coronado) auf den Plan ruft. Dessen Ermittlungen lassen sich ab dem 10. Juni 2014 dann auch hierzulande auf DVD und Blu-ray Disc verfolgen, wenn OFDb zur deutschen Veröffentlichung ansetzt. Als Bonusmaterial warten ein Making of, alternative Szenen und eine Behind the Scenes-Featurette auf interessierte Zuschauer. In den Hauptrollen sehen wir Belén Rueda (Julia’s Eyes), Hugo Silva, Jose Coronado und Aura Garrido. Die Ermittlungen im Zusammenhang mit einem merkwürdigen Unfall
Eigentlich wollten Bea und Paul nichts weiter, als einfach nur schöne Flitterwochen zu genießen. Was stattdessen mit dem Publikum beim diesjährigen SXSW Festival geteilt wird, sind alles andere als denkwürdige Erinnerungen. Der von Leigh Janiak inszenierte Horror-Thriller Honeymoon feiert Welt- und Trailerpremiere in einem. Verraten wird in der ersten Vorschau im Anhang allerdings noch nicht viel, ebenso wenig wie in der offiziellen Inhaltsangabe zum Film. Honeymoon erzählt von einem frisch vermählten Paar, das seine Flitterwochen an einem abgelegenen See verbringen möchte. Urlaub, Ruhe und eine Zeit zu zweit wird den beiden jedoch nicht gegönnt. Kaum angekommen, beobachtet Paul, wie Bea mitten in der Nacht völlig desorientiert umherwandert. Während sich Bea immer weiter von der Realität entfernt und ein seltsames Verhalten an den Tag legt