Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit – MaXXXine, der dritte Teil der X-Trilogie, wurde sowohl in den USA als auch hier in Deutschland in die Kinos gebracht. Der vom Giallo-Subgenre inspirierte Film von Regisseur Ti West (The Sacrament, The Innkeepers – Hotel des Schreckens) wurde in 2.450 US-Kinos gestartet und erweist sich jetzt schon als profitabel für A24.
Mit 6.7 Millionen US-Dollar zum Start gelang der Low Budget-Produktion der Sprung in die Top 5 der US-Kinocharts. Zum Vergleich: X schwemmte 2022 4.3 Millionen US-Dollar in die Kassen, während Pearl 3.1 Millionen US-Dollar einspielen konnte.
Die Rei
Not macht erfinderisch – heißt es. Und manchmal ist es tatsächlich so. Als die Corona-Pandemie die Welt und auch die Filmbranche fest im Griff hatte, verfasste der für seine Retrohorrorliebe bekannte Ti West ein knackig-anspielungsreiches Slasher-Drehbuch und zog sich im Frühjahr 2021 mit Cast und Crew nach Neuseeland zurück, das zu dieser Zeit vom Virus wenig behelligt wurde.
Unter relativ sicheren Bedingungen drehte der US-Regisseur X, eine Hommage an das staubig-grimmige Backwoods-Kino, das Tobe Hooper mit The Texas Chainsaw Massacre maßgeblich beeinflusst hatte. Schillerndes Zentrum des im Jahr 19
Nach dem Actionfilm Fast & Furious 7 und der Comicverfilmung Aquaman hatte Regisseur James Wan mal wieder Lust auf einen waschechten Horrorfilm! Aber statt es sich erneut auf dem Regiestuhl eines Conjuring-Ablegers gemütlich zu machen, zauberte der erfolgreiche Genrespezialist, der außerdem Reihen wie SAW und Insidious aus dem Boden stampfte, eine völlig neue Marke aus dem Ärmel: Malignant.
Das dritte Kapitel über die beiden Dämonologen Lorraine und Ed Warren, welches hierzulande am 07. Oktober 2021 auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-ray ausgewertet wurde, im Kino mehr als 200 Millionen US Dollar einspielen konnte
Irgendwann musste es ja passieren und leider ist zu befürchten, dass sich diese unerfreuliche Neuigkeit negativ auf kommende Genre-Produktionen auswirkt, die von Hollywood Studios als Risiko eingestuft werden. Aber fangen wir ganz von vorne an:
Als James Wan vor 17 Jahren mit Puzzlemörder Jigsaw die Kinocharts eroberte, standen dem ambitionierten Filmemacher alle Türen offen.
Doch mit seinem 2007 erschienenen Rache-Thriller Death Sentence – Todesurteil mit Kevin Bacon konnte er genauso wenig an seinen Durchbruchserfolg anknüpfen wie mit dem im selben Jahr veröffentlichten Horrorfilm Dead Silence, obwohl dieser
Mit seinen in den Jahren 1975 und 1977 erschienenen Genre-Klassikern Deep Red und Suspiria entwickelte sich Dario Argento auf Anhieb zum Kultregisseur Italiens. Sein letzter Film, die moderne Bram Stoker-Abwandlung Dracula 3D mit Thomas Kretschmann als Fürst der Finsternis, liegt jetzt allerdings schon wieder acht Jahre zurück. Befürchtungen, dass sich Dario Argento endgültig in den Ruhestand verabschiedet haben könnte, stellen sich aber offenbar als verfrüht heraus. Denn mit Black Glasses könnte der Römer 2020 sein Comeback feiern, holt sich dafür Unterstützung durch Tochter Asia Argento und ein musikalisches Schwergewicht, das French
Erste Stimmen von der CinemaCon lassen darauf schließen, dass Suspria ein Kinoerlebnis sein wird, das man nicht so schnell wieder vergisst. Für Hauptdarstellerin Dakota Johnson waren die Dreharbeiten sogar derart einschneidend, dass sie sich anschließend in Therapie begeben musste. Ob der Fifty Shades of Grey-Star wirklich durch die Hölle gehen musste oder lediglich die Werbetrommel rühren wollte, erfahren wir aller Voraussicht nach gegen Ende des Jahres. Wie bekannt wurde, will Amazon Studios will das Remake des Italieners Luca Guadagnino (Call Me By Your Name) am 2. November in die US-Kinos bringen. Es handelt sich hierbei um das erste Startdatum des Films. Wann es Suspiria nach Europa schafft, ist derzeit noch
Dario Argento ist nicht glücklich darüber, dass Suspiria ein Remake spendiert bekommt und er vom gesamten Produktionsprozess ausgeschlossen wird. Dies gab der Regisseur erst vor wenigen Monaten in einem Gespräch zu. Für ihn sei sowohl eine zu große Abweichung von seinem Werk als auch eine 1:1 Umsetzung völlig sinnfrei. Eine Meinung, die nicht jeder mit dem Italiener zu teilen scheint. Jessica Harper, der Star aus dem Originalfilm, sagte zur Freude aller Fans tatsächlich für einen herausfordernden Part in der kommenden Neuverfilmung von Amazon Studios zu. Dieses Mal und immerhin rund 40 Jahre nach der Verkörperung von Ballerina Suzy Bannion schlüpft sie in die Rolle einer gewissen Anke, deren Charakterzüge derzeit noch unter Verschluss stehen. Bei Anke wird es sich aller Voraussicht nach um eine gänzlich neue Figur handeln, da
Heutzutage bleibt kaum noch ein Klassiker unberührt. Egal ob Leatherface, Freddy Krueger oder Jason Voorhees – sie alle wurden in völlig neuem Gewand auf die Bildfläche gebracht. Demnächst soll uns auch ein Remake zum Kult-Klassiker Suspiria von Dario Argento bevorstehen. Der Italiener ist aber nicht gerade Feuer und Flamme für das kommende Projekt, zumal er von den aktuellen Lizenzberechtigten komplett ignoriert wird: „Ich warte schon seit längerer Zeit darauf, dass man mit dem Projekt auf mich zukommt. Die Filmrechte wurden schließlich vor rund sieben Jahren verkauft. Zunächst war Suspiria bei Fox zu Hause, aber inzwischen besitzt ein anderes Produktionshaus die Rechte. Was ich allerdings extrem absurd und wirklich unfassbar finde, ist die Tatsache, dass ich niemals gefragt wurde. Ich erhielt weder einen Anruf noch wollte man mich als
Befindet sich Nicolas Winding Refn etwa im Remake-Wahn? Fakt ist, dass der Regisseur von Drive, Only God Forgives und dem kommenden Psycho-Thriller The Neon Demon demnächst eine Reihe von Neuverfilmungen produzieren wird. Nachdem er jüngst bereits seine Teilnahme an Maniac Cop und Der Hexenjäger bestätigte, folgte nun auch die Meldung, dass er außerdem für das Reboot zum Giallo-Klassiker What Have You Done To Solange? verantwortlich zeichnen wird. Doch auch hier wird er lediglich als Produzent fungieren und die Regie einem Kollegen überlassen. Das Original vom Italiener Massimo Dallamano wurde vor über 40 Jahren, genauer gesagt 1972, realisiert. In den Hauptrollen spielten Fabio Testi und Cristina Galbo. Die Handlung im Schocker basierte loose auf dem Roman The Clue Of The New Pin von Edgar Wallace und drehte sich um
Filmemacher Peter Strickland bringt Toby Jones (Tinker Tailor Soldier Spy, Die Tribute von Panem) langsam um den Verstand. In der britischen Giallo-Hommage Berberian Sound Studio spielt er den schüchternen Briten Gilderoy, der einen Job als Sounddesigner in einem Tonstudio angenommen hat. Worauf er sich eingelassen hat, wird ihm erst bei seiner Ankunft bewusst, denn das Berberian Sound Studio produziert Giallo-Filme, bizarre Horrorstreifen voll von Gewalt und Erotik. Gilderoy nimmt sich pflichtbewusst und detailversessen seiner neuen Aufgabe an und verliert sich zusehends in der alptraumhaften Klangwelt der Filme. Von Jones‘ wahnhafter Wandlung dürfen wir uns ab dem 04. April dieses Jahres auch hierzulande überzeugen, wenn Rapid Eye Movies zur deutschen Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray ansetzt. Als Extras liegen
Als Einstimmung auf den deutschen Kinostart am 13. Juni dieses Jahres hat Rapid Eye Movies jetzt auch den untertitelten Filmtrailer und das offizielle Kinoposter zugänglich gemacht – ab sofort in der gesamten Meldung. Die Giallo-Hommage Berberian Sound Studio, inszeniert von Filmemacher Peter Strickland, erzählt von dem schüchternen Briten Gilderoy, gespielt von Toby Jones, der einen Job als Sounddesigner in einem Tonstudio angenommen hat. Worauf er sich eingelassen hat, wird ihm erst bei seiner Ankunft bewusst, denn das Berberian Sound Studio produziert Giallo-Filme, bizarre Horrorstreifen voll von Gewalt und Erotik. Gilderoy nimmt sich pflichtbewusst und detailversessen seiner neuen Aufgabe an und verliert sich zusehends in der alptraumhaften Klangwelt der Filme – bis sich Wirklichkeit und Fiktion schmerzvoll
Fast zwei Jahre nach der Fantasy Filmfest Premiere soll die französische Giallo Hommage Amer nun auch hierzulande in die Heimkinos wandern. Koch Media hat das Projekt (ab 16 Jahren, rund 90 Minuten Lauflänge), das von den beiden Filmemachern Hélène Cattet und Bruno Forzani inszeniert wurde, nun für den 24. Februar im Verleih und dem 02. März 2012 im deutschen Handel angekündigt. Als Bonusmaterial liegen DVD und Blu-ray der Originaltrailer, Kurzfilme und ein 16-seitiges Booklet bei. Das offizielle Covermotiv gibt es nach dem Umblättern in die gesamte Meldung. Rot und Schwarz und Grün: Alle Farben der Dunkelheit wabern durch die Korridore einer alten Villa. Ein Mädchen begegnet dem Tod zum ersten Mal: Er wird sie begleiten. Für immer. Nur seine Erscheinung ändert sich. Die schwarzen Lederhandschuhe knarzen, ein Skalpell surrt durch die Luft.
Der bereits 2009 fertiggestellte Thriller Giallo schlägt nun schließlich auch in Deutschland auf. Sony Pictures Home Entertainment hat die hiesige Veröffentlichung der aktuellen Dario Argento (Suspiria) Regiearbeit nun für den kommenden September angekündigt, wo das Projekt (ab 18 Jahren, 88 Minuten Lauflänge) ab dem 08. in Handel und Verleih ausliegen wird. Extras liegen DVD und Blu-ray nicht bei. In der italienisch-amerikanischen Ko-Produktion bekleiden Adrien Brody und Emmanuelle Seigner die Hauptrollen. Giallo sucht seine Opfer nach Schönheit aus. Je schöner sie sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie von ihm entführt werden. Giallo spielt mit ihnen, misshandelt sie geistig und körperlich bevor er sie schließlich tötet. Und er ist verdammt schlau, er vergreift sich nur an Touristen, Frauen, die im Polizeidepartment keine Unterstützung finden.
Fast sieben Jahre hat sich Filmemacher Andreas Marschall nach seinem Regieeinstand Tears of Kali Zeit gelassen, diverse Drehbücher verfasst oder andere Projekte in Angriff genommen. Nun kehrt der deutsche Filmemacher mit dem Mystery-Thriller Masks auf die Bildfläche zurück und präsentiert diesen als abendfüllende Hommage an den Giallo, den italienischen Thriller der Siebziger. Wie das in bewegten Bildern aussieht, zeigen wir im Anhang mit dem ersten Trailer und Szenenbildern der momentan in der Nachbearbeitung befindlichen Produktion. 2004 drehte Marschall den Indie-Thriller Tears of Kali, der weltweit überaus wohlwollend aufgenommen wurde und selbst in den USA oder Großbritannien auf DVD erschien. Aktuell ist noch ungewiss, wann es zu einer Veröffentlichung von Masks kommt. Masks erzählt von einer aufstrebenden Schauspielerin, die an ihr Schule auf merkwürdige Aktivitäten und einen verlassenen Seitenflügel stößt.