Heute



The Suicide Squad – James Gunn bestätigt: Reboot ist schon fertig

Glück im Unglück – genau das trifft wohl auch auf James Gunn und seine Karriere als Filmemacher zu. Als er von Disney und Marvel für fragwürdige, schon viele Jahre alte Tweets vor die Tür gesetzt wurde, stand das Berufsleben des Multitalents ganz schön auf der Kippe – bis Warner Bros. und DC um die Ecke kamen und Gunn für The Suicide Squad unter Vertrag nahmen. Obwohl der Regisseur und Drehbuchautor in seiner damaligen Situation eigentlich gar kein Recht dazu hatte, irgendwelche Forderungen zu stellen, setzte sich sein Temperament wieder mal erfolgreich durch.

„Sein“ The Suicide Squad sollte es werden und da waren eine derbe Sprache und blutige

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Space Sweepers – Ex-Kinofilm wird zum Netflix-Sci/Fi-Hit: Bildgewaltiger Trailer

Netflix als Retter in der Not? Für viele Filmproduzenten ist das derzeit bittere Realität. Denn sie würden sehr wahrscheinlich auf ihren millionenschweren Blockbustern sitzen bleiben, gäbe es nicht Anbieter wie Netflix, die gutes Geld für liegengebliebenen Produktionen bezahlen würde, für die es in Zeiten geschlossener Kinosäle ohnehin kein Publikum gegeben hätte. Auch der koreanische Sci/Fi-Film Space Sweepers, der zum ersten heimischen Guardians of the Galaxy-Kino-Konkurrenten werden sollte, sich nun allerdings mit einer rein digitalen Netflix Original Premiere zufriedengeben muss, ist so ein Fall. Glück im Unglück: Dadurch können nicht nur wenige Auser

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Dual – Karen Gillan und Aaron Paul im verrückten Klon-Thriller von Riley Stearns

Mit gefährlichen Spielchen kennt Karen Gillan (Oculus) sich bestens aus. Ob sie nach Jumanji: The Next Level und Avengers: Endgame aber auch dem Kampf gegen eine Kopie von sich selbst gewachsen ist? Dual, der neue Film von Newcomer-Regisseur Riley Stearns (Faults, The Art of Self Defense), folgt einer todkranken Frau (Gillan), die sich für ein Klonverfahren entscheidet, um ihren Verlust für ihre Freunde und Familie erträglich zu machen. Doch als sie sich auf wundersame Weise wieder erholt, scheitern alle Versuche, ihren Klon (ebenfalls von Gillan gespielt) unschädlich zu machen und außer Betrieb zu nehmen, was zu einem Duell auf Leben und Tod

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Army of the Dead – Der teuerste Zombiefilm seit World War Z ist im Kasten

Es war ein langer und steiniger Weg, doch nun hat es Regisseur Zack Snyder (300, Batman v Superman) geschafft: Sein bereits 2008 angekündigter und mehr als 90 Millionen Dollar schwerer Zombiefilm Army of the Dead ist endlich im Kasten und geht nun in die Post-Produktion über. In den nächsten Wochen und Monaten wird Snyder dann eher im Schnittstudio anzutreffen sein, um das gefilmte Material zu bearbeiten, zu schneiden, mit digitalen Effekten zu versehen und sein Werk schließlich fertigzustellen. Vorsichtshalber ließ er deshalb kürzlich bereits durchblicken, dass nicht vor dem nächsten Winter mit der Veröffentlichung zu rechnen sei. Doch das Warten soll sich lohnen. Schließlich will der Streaming-Riese Netflix seinen Abonnenten gegen Ende 2020

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Brightburn 2 – Geht der Superhelden-Horror in die zweite Runde? James Gunn weiß mehr

Sony Pictures hat das ideale Kontrastprogramm für Comichelden-müde Kinogänger im Programm. Set Juni führt man uns mit Brightburn vor Augen, was passieren würde, wenn ein übernatürlich begabtes Kind mit bösen Absichten auf der Erde landet. Das Ergebnis weiß durchaus zu gefallen und besticht durch „effektiv gesetzte Schocks und die Darbietungen der Schauspieler.“ Dennoch bleiben am Ende viele Fragen offen. Denn wo kommt der kindliche Antiheld Brandon Breyer her und was ist die eigentliche Motivation hinter seiner nicht ganz unblutigen Zerstörungsorgie? Das sind Fragen, denen Regisseur David Yarovesky (The Hive) und Produzent James Gunn (Guardians of the Galaxy, Slither – Voll auf den Schleim gegangen) vermutlich mit einem Sequel auf




Brightburn – Comic Motion-Spot zeigt: So wurde er zum bösesten Helden der Filmgeschichte

Wer wagt es, sich dem Sohn der Finsternis in den Weg zu stellen? Einfach wird das, so belegt es der ebenso eindrucks- wie unheilvolle Comic Motion-Spot zum Film, jedenfalls nicht. Denn anfänglich ahnen die Bewohner einer US-Kleinstadt noch gar nicht, mit welcher Art von Bedrohung sie es hier zu tun bekommen. Ihr Widersacher ist ein unscheinbarer Junge (Jackson A. Dunn), dessen Geschichte verblüffende Ähnlichkeiten zu der von Clarke Kent (aka Superman) aufweist. Nur ist der vermeintliche Superheld in diesem Fall abgrundtief böse! Elizabeth Banks (Slither – Voll auf den Schleim gegangen, Pitch Perfect) spielt in dem Horror-Thriller eine Frau, die unverhofft Mutter wird, als ein mysteriöses Baby auf der Erde landet. Ein Geschenk des Himmels




Brightburn – Ein Superheld sieht rot: Finaler Trailer zum deutschen Kinostart

Er ist der Sohn der Dunkelheit. Mit Brightburn schlägt Sony Pictures am 20. Juni 2019 das bislang düsterste Superhelden-Kapitel auf. Nicht umsonst urteilte die amerikanische MPAA mit einem erwachsenen R-Rating für „albtraumhafte Gewalt, blutige Bilder und Sprache“. Dabei stellt der von James Gunn (Guardians of the Galaxy) produzierte Horrorfilm die Konventionen des Heldenfilms gehörig auf den Kopf. Denn was passiert, wenn ein Kind von einer anderen Welt auf der Erde landet – aber anstatt zu einem Helden für die Menschheit zu werden, sich als etwas sehr viel Böseres entpuppt? Mit BrightBurn präsentiert der visionäre Schöpfer von Guardians of the Galaxy und Slither – Voll auf den Schleim gegangen eine subversive Herangehensweise an ein ra




Brightburn – Flucht ist zwecklos: Der finale Trailer zum Start in den US-Kinos

Wie hält man etwas auf, das übermenschliche Kräfte besitzt? Einfach wird es – so verspricht es der finale Trailer zu Brightburn – jedenfalls nicht. Elizabeth Banks (Slither – Voll auf den Schleim gegangen, Pitch Perfect) spielt in dem Horror-Thriller eine Frau, die unverhofft Mutter wird, als ein mysteriöses Baby auf der Erde landet. Ein Geschenk des Himmels? Mitnichten! Denn bald entpuppt sich Brandon Breyer als wahrgewordener Albtraum für die Bewohner eines kleinen US-Städtchens. Der Junge ist nicht nur übernatürlich stark, er kann auch noch fliegen und mit seinen Laseraugen selbst dicke Stahlwände durchdringen. Brightburn ist eine lose Neuinterpretation der Geschichte von Superman, kommt allerdings mit einem bitterbösen Twist daher. Denn was pa




Brightburn – Er ist der Sohn der Finsternis: TV-Spot und qualvoller Red Band-Clip

Mit diesem Superhelden ist nicht zu spaßen: Ein erster, über drei Minuten langer Filmclip macht die ganze Zerstörungswut deutlich, die den Bewohnern einer amerikanischen Kleinstadt in Brightburn – Er ist der Sohn der Finsternis entgegenschlägt. Und schnell wird klar, dass der Film sein R-Rating für „brutale Gewalt und blutige Bilder“ durchaus zu Recht trägt, denn für zarte Gemüte ist der Red Band-Clip eher nicht geeignet. Dabei stellt der von James Gunn (Guardians of the Galaxy) produzierte Horrorfilm die Konventionen des Heldenfilms gehörig auf den Kopf. Denn was passiert, wenn ein Kind von einer anderen Welt auf der Erde landet – aber anstatt zu einem Helden für die Menschheit zu werden, sich als etwas sehr viel Böseres entpuppt? Mit BrightBurn




BrightBurn – Die Antithese zum Superheldenfilm: Schaurige neue Eindrücke

Schon Spider-Man hat uns gelehrt: Aus großer Kraft folgt große Verantwortung. Doch nicht jeder weiß mit dieser Herausforderung umzugehen – schon gar nicht, wenn er diese im Kindesalter auferlegt bekommt, so wie der übernatürlich begeabte Protagonist aus BrightBurn von Produzent James Gunn (Guardians of the Galaxy und Slither – Voll auf den Schleim gegangen). Sein Horror-Thriller versteht sich als unheimliche Variante des bekannten Superman-Themas und stellt die Genre-Konventionen gehörig auf den Kopf. Denn was wäre, wenn das außerirdische Kind nicht auf die Erde gekommen wäre, um etwas Gutes zu vollbringen, sondern Unheil und Verderben über die Welt und ihre Bewohner hereinbrechen zu lassen? Genau dieser Frage gehen




BrightBurn – Gar nicht heldenhaft: Deutscher Start erfolgt später, neue Poster

Zu früh gefreut: Kurzzeitig sah es so aus, als würden deutsche Kinogänger zu den Ersten gehören, die James Gunns unheimliche Variante des Superman-Themas in Augenschein nehmen dürfen. Dass dies mehrere Wochen vor dem US-Termin der Fall sein sollte, machte allerdings stutzig. Wenig überraschend hat Sony Pictures jetzt noch einmal nachgebessert und unseren zunächst für 09. Mai angekündigten Kinostart auf den 20. Juni 2019 verlegt. Dadurch kommt BrightBurn nun fast anderthalb Monate später und zeitgleich mit dem britischen Termin in hiesige Kinosäle. Der von James Gunn (Slither, Guardians of the Galaxy) produzierte Schocker stellt die Konventionen des Heldenfilms gehörig auf den Kopf. Denn was passiert, wenn ein Kind von einer an




BrightBurn – Superman mal anders: Horrorversion bekommt von der MPAA ein R Rating

Wie aufgeschmissen man als einfacher Mensch sein kann, wenn sich ein potenzieller Superheld gegen uns wendet, haben die Trailer zu BrightBurn eindrucksvoll zur Schau gestellt. Heute konnte auch die MPAA, die amerikanische Behörde und Anlaufstelle für Altersfreigaben, den düsteren Inhalt des Films bestätigen. Anstelle des erwarteten PG-13 gab es nämlich ein R Rating für „albtraumhafte Gewalt, blutige Bilder und Sprache“. Dabei stellt der von James Gunn (Guardians of the Galaxy) produzierte Horrorfilm die Konventionen des Heldenfilms gehörig auf den Kopf. Denn was passiert, wenn ein Kind von einer anderen Welt auf der Erde landet – aber anstatt zu einem Helden für die Menschheit zu werden, sich als etwas sehr viel Böseres entpuppt? Mit BrightBurn




BrightBurn – Mehr Unheil erwartet uns im Extended Trailer, offizielles Kinoposter

Seit Guardians of the Galaxy gilt James Gunn als Spezialist für die Comicwelten von DC und Marvel. Doch das Superheldendasein bringt auch Schattenseiten mit sich. Genau denen widmet er sich mit dem ungewöhnlichen Horrorfilm BrightBurn und wirft die Frage auf: Was passiert, wenn ein Kind (Jackson A. Dunn) von einer anderen Welt auf der Erde landet – aber anstatt zu einem Helden für die Menschheit zu werden, sich als etwas sehr viel Böseres entpuppt? Durch eine Startverschiebung kommt der Film hierzulande neuerdings bereits am 09. Mai 2019 in die Kinos – und damit Wochen vor den geplanten Starts in den USA oder Großbritannien. Deutsche Zuschauer zählen also zu den Ersten, die einen Blick auf James Gunns Horror-Variante der bekannten Helden




BrightBurn – Superhelden-Horrorfilm startet einen Monat früher in deutschen Kinos

Für BrightBurn stellt James Gunn (Guardians of the Galaxy) die Konventionen des Heldenfilms gehörig auf den Kopf. Denn was passiert, wenn ein Kind von einer anderen Welt auf der Erde landet – aber anstatt zu einem Helden für die Menschheit zu werden, sich als etwas sehr viel Böseres entpuppt? Dieser Frage werden deutsche Zuschauer bereits ab dem 09. Mai 2019 auf den Grund gehen – und das vor allen anderen! Durch den vorgezogenen Kinostart (ursprünglich sollte der Film erst im Juni anlaufen) kommen deutsche Kinogänger lange vor ihren Kollegen aus den USA oder Großbritannien in den Genuss des von Gunn produzierten und geschriebenen Schockers, der auf gekonnte Weise mit der Heldengeschichte des Clark Kent aka Superman spielt




BrightBurn – Zweiter Trailer: Dieser Held bringt uns den sicheren Tod!

Superhelden-Kino mal anders: Während die Kollegen von Marvel und DC auch möglichst große Massentauglichkeit setzen, ist der von James Gunn auf den gebrachte BrightBurn garantiert nicht für Kinderaugen geeignet! Dabei stellt er die Geschichte, die Clark Kent aka Superman widerfahren ist, gehörig auf den Kopf. Denn was wäre, wenn das außerirdische Kind nicht auf die Erde gekommen wäre, um etwas Gutes vollbringen, sondern Unheil und Verderben über die Welt und ihre Bewohner hereinbrechen zu lassen? Genau dieser Frage gehen deutsche Kinogänger ab dem 06. Juni 2019 auf den Grund. James Gunn war sofort vom Konzept angetan: „Vor etwa einem Jahr hatten mein Bruder Brian, mein Cousin Mark, Regisseur David Yarovesky, Produzent Simon Hatt




BrightBurn – Unheimlich: James Gunn stellt ersten Trailer zum Horrorfilm vor

Eigentlich hätte BrightBurn schon dieses Jahr in den Kinos anlaufen sollen. Um etwas Abstand zwischen den „Skandal“ rund um Guardians of the Galaxy-Regisseur James Gunn und den Kinostart zu bringen, soll uns der von ihm produzierte und geschriebene Schocker nun erst 2019 das Fürchten lehren. Sony Pictures lässt das aktuelle Jahr aber nicht verstreichen, ohne uns vorher noch einen Blick auf die Schauermär mit Horror-Kollegin Elizabeth Banks (Slither – Voll auf den Schleim gegangen, Pitch Perfect) zu gewähren. Der erste Trailer spielt auf gekonnte Weise mit Superhelden-Konventionen, stellt die Geschichte, die etwa Clark Kent aka Superman widerfahren ist, aber gehörig auf den Kopf. Dieses Kind ist nämlich nicht auf die Erde gekomm

0 Kommentare
Kategorie(n): News



BrightBurn – Sony Screen Gems bringt Horrorfilm von James Gunn 2019 in die Kinos

Disney mag aufgrund veralteter Tweets das Interesse an einer Zusammenarbeit mit Regisseur James Gunn verloren haben, doch andere Studios nutzen diese Trennung zu ihrem Vorteil und reißen sich um den Schöpfer von Guardians of the Galaxy. Mit Sony Screen Gems entwickelt er beispielsweise gerade einen Horrorfilm, der neuesten Erkenntnissen zufolge am 24. Mai 2019 und somit am verlängerten Memorial Day Wochenende in den US-Kinos startet: „Vor etwa einem Jahr hatten mein Bruder Brian, mein Cousin Mark, Regisseur David Yarovesky, Produzent Simon Hatt und ich eine Idee zu einem Horrorfilm, die mich so sehr begeistert hat wie nichts anderes außerhalb der Guardians Filme. Sie war persönlich, anders, perfekt für unsere Zeit und natürlich

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Valerian – Bildgewaltig: Luc Besson zeigt ersten Trailer zu seinem Sci/Fi-Comeback

Im Sommer 2017 geht endlich in Erfüllung, worauf Das fünfte Element-Fans lange warten mussten: Luc Besson feiert seine Rückkehr in kunterbunte Sci/Fi-Gefilde und liefert mit der Umsetzung von Valerian – Die Stadt der tausend Planeten sein absolutes Wunsch- und Traumprojekt ab. Und das kann sich sehen lassen. Der jetzt veröffentlichte Debüttrailer führt uns durch eine faszinierende Welt voller fremder Kreaturen, Planeten und Örtlichkeiten. Nicht von ungefähr wird der Film als eine Art Das fünfte Element 2.0 gehandelt. Als Vorlage dient die französische Comic-Kultserie Valérian et Laureline (dt.: „Valerian und Veronique“) von Jean-Claude Mézières und Pierre Christin, welche von Besson nun bildgewaltig in Szene gesetzt und prominent besetzt wurde. Cara Delevingne (Margos Spuren) und Dane DeHaan (A Cure for Wellness) führen den Cast an, zu

4 Kommentare
Kategorie(n): News, Top News



Passengers – Verloren im All: Jennifer Lawrence und Chris Pratt im Trailer zum Sci/Fi-Film

Was tun, wenn man während einer umfangreichen Mission quer durchs All Jahre vor der Ankunft am Zielort aufwacht? Wahrscheinlich würde man das Schiff und dessen Vorzüge und Räumlichkeiten erkunden, die streng genommen gar nicht für einen gedacht wären. Im Sci/Fi-Kracher Passengers führt der unerwartete Luxus allerdings sehr schnell zur Depression, denn die Einsamkeit macht dem Protagonisten Jim Preston zunehmend zu schaffen. Was lief schief, das ausgerechnet ihn unweigerlich aus seinem Tiefschlaf befreite? Die perfekte Lösung: Seinem alleinigen Dasein ein Ende zu bereiten und eine zweite Person gegen ihren Willen wachzurütteln. Was dann passiert, erfahrt Ihr ab sofort im Anhang der Meldung, wo Euch der offizielle Trailer zu Passengers erwartet. In den Kinos startet der Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence übrigens am

0 Kommentare
Kategorie(n): News




Gestern