Heute



Goblins – Jetzt auf DVD & Blu-ray: Die Killerkobolde wollen gefüttert werden!

Schauspielerin Hannah John-Kamen (SAS: Red Notice, Brave New World) weiß ja ganz genau, wie man austeilt – völlig egal, ob sie gegen Superhelden-Schurken aus der Comicverfilmung Ant-Man and the Wasp oder Untote aus der Sony Screen Gems-Videospielverfilmung Resident Evil: Welcome to Raccoon City kämpfen muss; die 33-jährige Britin weiß sich stets zu helfen.

Aber kann sie auch gegen eine Gruppe von unheimlich bösartigen Killerkobolden bestehen? Mit denen bekommt sie es nämlich in ihrem brandneuen Horrorfilm Goblins – Tödliche Biester (Unwelcome) zu tun, der ab sofort auf DVD sowie Blu-ray erhältlich ist. Die scho

0 Kommentare
Kategorie(n): Goblins, News



Goblins – Kein Kinostart: Kobold-Horror wird auf DVD & Blu-ray veröffentlicht!

Die Protagonisten Maya und Jamie können ihr Glück kaum fassen, als sie in Goblins – Tödliche Biester (Unwelcome) ein neues Haus in Irland beziehen: «Kannst du glauben, dass es jetzt wirklich uns gehört?», fragt im Trailer der baldige Vater seine Frau, die von Hannah John-Kamen aus der Comicverfilmung Ant-Man and the Wasp gespielt wird.

Die 33-Jährige kann einem fast schon etwas Leid tun, wenn man die Tatsache bedenkt, wie viele blutrünstige Kreaturen es zuletzt und gegenwärtig auf die britische Darstellerin abgesehen haben. November 2021 schlüpfte sie in die Rolle von Jill Valentine, der ikonischen Videospi

1 Kommentar
Kategorie(n): Goblins, News



Red Sonja – Vom Silent Hill-Macher? Resident Evil-Star verlässt Reboot [Gerücht]

Die Produktionshölle ist wahrlich kein schöner Ort und trotzdem treiben sich dort inzwischen mehr gescheiterte Projekte herum als sonst wo in Hollywood. Zu den Pechsvögeln zählt auch das schon seit Jahren geplante Reboot von Red Sonja, dem Kult-Klassiker und Conan – Der Barbar-Spin-off, das 1985 vom im Jahr 2006 verstorbenen Amityville 3-D– und Soylent Green-Regisseur Richard Fleischer auf die Beine gestellt wurde.

2009, also noch vor geraumer Zeit, hegte Sin City– und From Dusk Till Dawn-Schöpfer Robert Rodriguez (Das Buch von Boba Fett, Spy Kids-Reihe) die Absicht, eine actiongeladene Neuinterpretation in Szene zu setzen

0 Kommentare
Kategorie(n): News, Red Sonja



Resident Evil – Box Office: Jetzt floppt der Neustart auch in Japan

Als Resident Evil: The Final Chapter 2016/17 im Kino gestartet wurde, war Japan das erste Land auf der ganzen Welt, das in den Genuss des letzten Kapitels der global sehr erfolgreichen Milla Jovovich-Reihe kam. Der sechste Teil schaffte es damals mühelos auf den ersten Platz der japanischen Kinocharts, konnte die Spitze sogar drei Wochen lang verteidigen. Mit anderen Worten: The Final Chapter war ein echter Hit!

Beim Neustart Welcome to Raccoon City, mit dem man insbesondere Hardcore-Fans der Games abholen wollte, verhält es sich genau andersrum – die Japaner sind die letzten, die das Regiewerk vom britischen Filmemacher




Resident Evil – Was kommt jetzt? Johannes Roberts kommentiert Abspannszene

Was noch nicht ist, kann ja vielleicht noch werden. Nachdem Resident Evil: Welcome to Raccoon City, die Videospielverfilmung vom britischen Filmemacher Johannes Roberts (47 Meters Down, 47 Meters Down: Uncaged), im Kino alles andere als gut lief, hoffen Sony Pictures und Constantin Film jetzt auf einen Home Entertainment-Erfolg.

Um den Start, der hierzulande am 24. März 2022 erfolgt, zu bewerben, wurden gleich mehrere Featurettes veröffentlicht – unter anderem auch eines, das die Abspannszene beziehungsweise den Cliffhanger, der das geplante Sequel anteasert, vorwegnimmt. Die Sequenz wird von einem Audiokommentar begleitet




Resident Evil – So hätten Mr. X & der Hunter im Film ausgesehen [Konzeptbilder]

Viele Fans von Resident Evil haben sich darüber gewundert, dass im Kino-Reboot Welcome to Raccoon City nirgends der Antagonist Mr. X oder ein Hunter auftaucht – schließlich handelt es sich bei der Videospielverfilmung, die noch in der ersten Jahreshälfte auf DVD, Blu-ray und 4K veröffentlicht werden soll, um eine Adaption der Teile Resident Evil und Resident Evil 2 von 1996 und 1998.

Gamer, die die Kult-Klassiker damals gespielt haben, wissen natürlich, welche mutierten Monster in diesen Ablegern von Bedeutung waren – der Tyrant aus dem Original, William Birkin und Mr. X aus dessen Fortsetzung. In den Film geschafft haben es aber




Resident Evil – Die ersten 9 Minuten vom Reboot sind online!

Ihr habt Resident Evil: Welcome to Raccoon City, die Videospielverfilmung von Regisseur Johannes Roberts (47 Meters Down, 47 Meters Down: Uncaged) verpasst oder bewusst ignoriert, wärt aber durchaus daran interessiert, etwas mehr von der Produktion aus dem Hause Constantin Film und Sony Pictures zu sehen? Dann seid ihr hier genau richtig!

Um den US-amerikanischen Heimkinostart vom Horror-Actioner zu bewerben, wurde soeben der vollständige Anfang der Schauermär online gestellt! Der etwas mehr als 9 Minuten lange Opener entführt uns nach Raccoon City, wo wir einem jungen Chris Redfield und einer ebenso jungen Claire Redfield




Resident Evil – Box Office: Letzte Chance? Remake fällt um über 80%

Vor fast 20 Jahren wurde eine Videospielverfilmung im Kino gestartet, die das damalige Wochenende mit 17.7 Millionen US Dollar eröffnete – diese hörte auf den Namen Resident Evil, avancierte bald schon zum Hit-Franchise und zog zwischen 2004 und 2016 ganze fünf Fortsetzungen nach sich – eine erfolgreicher als die andere.

Auch dem Reboot Welcome to Raccoon City war eine ebenso langlebige Zukunft vorherbestimmt – inzwischen wissen wir allerdings, dass es höchst unwahrscheinlich sein dürfte, die beiden Schauspieler Robbie Amell und Kaya Scodelario jemals wieder als Chris und Claire Redfield zu Gesicht zu kriegen.

Seit dem vergangenen




Resident Evil – Box Office: Lässt sich das Debakel noch retten?

Inzwischen läuft Resident Evil: Welcome to Raccoon City fast überall auf der Welt – seit dem vergangenen Wochenende beispielsweise auch in Großbritannien und Russland, beides Märkte, die für das Box Office von Filmen sehr wichtig sind.

Es gibt jetzt nur noch wenige Territorien, wo das Regiewerk von Johannes Roberts (47 Meters Down, 47 Meters Down: Uncaged) noch nicht ausgewertet wurde. Darunter befinden sich zwei Länder, die sich bei der vorangegangenen Paul W.S. Anderson-Reihe als besonders profitabel erwiesen: Japan und China. Japan, weil von dort die Videospielvorlage aus dem Hause Capcom stammt, China




Resident Evil – Basiert der Film sogar auf drei statt zwei Spielen?

Bald ist es soweit – die Videospielverfilmung Resident Evil: Welcome to Raccoon City, das Reboot vom britischen Regisseur Johannes Roberts (47 Meters Down), das von seinem Vorgänger Paul W.S. Anderson (Resident Evil: The Final Chapter) immerhin noch mitproduziert wurde, startet im Kino!

Um die baldige Ankunft der Untoten zu bewerben, haben Constantin Film und Sony Pictures in den vergangenen Wochen zahlreiche Featurettes veröffentlicht, die uns die Charaktere Chris Redfield, Claire Redfield, Jill Valentine, Leon S. Kennedy und Albert Wesker etwas näher vorgestellt haben, ebenso die Monster und Schauplätze aus der Vorlage




Resident Evil – Clip: Claire Redfield wird von einer Infizierten angegriffen

Wenn man als Fan eines Videospieles gesagt bekommt, dass die kommende Verfilmung eine treue Umsetzung der Vorlage darstellt, bedeutet das natürlich nicht, dass sich die jeweilige Adaption keine Freiheiten erlaubt, gewisse Dinge trotzdem anders anzugehen.

Bestes Beispiel hierfür ist Resident Evil: Welcome to Raccoon City, wo das Herrenhaus aus dem originalen Survival-Schocker von 1996 sowie das R.P.D.-Polizeigebäude aus dessen Fortsetzung von 1998 1:1 übernommen wurden (Capcom stellte Regisseur Johannes Roberts sogar die Game-Karten zur Verfügung, damit er und sein Team exakte Ebenbilder der beiden Räumlichkeiten kreieren




Resident Evil – Das begeistert die Fans: Featurette feiert Easter Eggs!

Als das Resident Evil-Reboot Welcome to Raccoon City von Constantin Film und Sony Pictures offiziell angekündigt wurde, war für Fans der Videospielvorlage insbesondere jene Aussage von großer Bedeutung, dass Regisseur Johannes Roberts – selbst ein eingefleischter Fan der ersten Stunde – eine loyale Leinwand-Umsetzung der von Capcom entwickelten Marke beabsichtigt.

Nachdem die sechsteilige Reihe von Paul W.S. Anderson (fungiert bei dieser Neuverfilmung immerhin noch als ausführender Produzent), der seine Ehefrau Milla Jovovich gegen Zombies, den Licker und den Tyrant kämpfen ließ, vor allem ihr eigenes Ding durchzog und




Red Sonja – Star aus dem neuen Resident Evil soll zur Kampfamazone werden!

Wer sich mutig den Zombies aus dem Resident Evil-Universum entgegenstellt, sollte auch mit gefährlichen Fantasy-Kreaturen wie Minotauren oder Riesenschlangen keine Probleme haben. Schon allein deshalb hätte man bei der Suche nach der einzig wahren Red Sonja sicherlich eine schlechtere Wahl treffen können. Dazu soll Hannah John-Kamen (Ready Player One), die im Herbst mit dem Live Action-Kinoreboot der Resident Evil-Reihe in den Kinosälen einkehrt, aber auch noch alle anderen Qualitäten und Besonderheiten einer echten Krieger-Amazone mitbringen.

Für Joey Soloway, dem die Regie beim kommenden Neustart der Achtziger-Ikone zugedacht

0 Kommentare
Kategorie(n): News



Resident Evil – Kompletter Cast des Kino-Reboots, führt uns 2021 nach Racoon City

Capcom steuert auf eines der produktivsten Jahre in der Geschichte der Resident Evil-Reihe zu. Angekündigt sind eine Live Action-Serie, das animierte Netflix-Spin-off Resident Evil: Infinite Darkness und der Spiele-Nachfolger Resident Evil: Village. Zusätzlich bereitet Constantin Film (Monster Hunter) alles für den Startschuss eines neuen Kino-Universums vor, das längst im Kasten gewesen wäre, hätte Regisseur Johannes Roberts das Casting nicht wegen der Lockdown- und Corona-Bestimmungen abbrechen müssen. Verspätet kommt jetzt aber doch noch ans Licht, wer in die großen Fußstapfen von Milla Jovovich und Alice treten wird: Es sind Kaya

0 Kommentare
Kategorie(n): News




Gestern