Habt ihr etwas Kleingeld übrig und wollt nach Haddonfield ziehen? Im Moment hättet ihr nämlich die Gelegenheit dazu, euch jenes Haus zu kaufen, in dem einst Final Girl Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) aus John Carpenters Kult-Klassiker Halloween – Die Nacht des Grauens gelebt hat.
Selbstverständlich ist Haddonfield lediglich eine fiktive Stadt, denn das Anwesen, um das es hier geht, steht in Wahrheit irgendwo in Kalifornien und sucht derzeit nach einem neuen Eigentümer.
Es befindet sich schon seit drei Generationen im Besitz derselben Familie, die das Haus über die Jahre in drei eigene Bereiche unterteilt hat – es
Dass die Netflix-Serie Marianne so überraschend schnell abgesetzt wurde, gibt ihrem Schöpfer Samuel Bodin die Gelegenheit, sich anderen Film- und Serienprojekten zuzuwenden. Für Lionsgate Films etwa setzt der Franzose den Horrorfilm Cobweb (Spinnennetz) um, besetzt mit Lizzy Caplan aus Castle Rock, Antony Starr aus Amazon’s The Boys, Cleopatra Coleman und Newcomer Woody Norman. Das zugrundeliegende Skript von Chris Thomas Devlin war 2018 sowohl auf der Blood als auch Black List zu finden, galt somit in Hollywood lange Zeit als eines der besten noch unverfilmten Drehbücher auf dem Markt. Genau das gedenkt Lionsgate Films jetzt zu ändern
In Fede Alvarez‘ Erfolgsthriller Don’t Breathe hat Dylan Minnette (Tote Mädchen lügen nicht und Gänsehaut) so seine Erfahrungen mit Häusern und ungebetenen Gästen gemacht. Damals stand er allerdings noch auf der anderen Seite der Tür. Kaum ein Jahr später dreht The Open House den Spieß nun ganz einfach um und lässt Minnette in den eigenen vier Wänden um sein Leben fürchten. Im Debüt von Filmstudentin Suzanne Coote ist er mit seiner Mutter gerade in ein neues Haus gezeogen, als sich Anzeichen für eine bedrohliche Heimsuchung andeuten. Den Ursachen darf man seit heute bei Netflix auf den Grund gehen, wo der Horror-Thriller wie gewohnt kostenlos für alle Abonnenten zur Verfügung steht. Für die richtige Einstimmung sorgen der offizielle
Im Jahr 1969 errichtet, gehört die Haunted Mansion heute zu den bekanntesten Attraktionen in den Vergnügungsparks von Walt Disney. Auch wenn die Kinoadaption von 2003 heute eher als teurer Flop gewertet wird, wollte man die Marke, wie jetzt bekannt wurde, als Animationsserie fortsetzen, für die Shannon Tindle (Kubo – Der tapfere Samurai), echte Könnerin auf dem Gebiet der Tricktechnik, verantwortlich zeichnen sollte. Aus unbekannten Gründen kam das Projekt jedoch nie über die Konzeptphase hinaus. Die einzigen Überbleibsel aus dieser Zeit hat Tindle nun pünktlich zum neuen Jahr mit ihren Followern geteilt: „Hier eine Kleinigkeit, an der ich für Disney gearbeitet habe, aus der aber leider nichts wurde. Das wäre sicherlich spaßig geworden,“ schreibt
Netflix‘ Einkaufstour in Sachen Genrefilm geht munter weiter. Von Dan Angel und Chip Rosenbloom konnte sich der Streaming-Gigant nun auch die Vertriebsrechte an dem übernatürlichen Thriller The Open House sichern, den man schon am 19. Januar für Netflix-Kunden auf der ganzen Welt zugänglich machen will. Darin spielt Dylan Minnette (Tote Mädchen lügen nicht, Gänsehaut) einen Teenager, der im Haus seiner Mutter (Piercey Dalton) von bedrohlichen Mächten terrorisiert wird. Und damit kennt er sich bestens aus, schließlich war Minnette bereits in Fede Alvarez‘ Don’t Breathe mit von der Partie, wo er den blinden, aber ganz und gar nicht hilflosen Stephen Lang (Avatar) auszurauben versuchte – mit grausamen Folgen für alle Beteiligten. The Open House dreht den Spieß nun ganz einfach um. Bei dem Thriller handelt es sich um das Debüt
Wenn James Wan nicht gerade selbst Regie führt, versucht er sich unter anderem als Comicautor. Und James Wan wäre wohl nicht James Wan, wenn nicht auch diese Werke das Zeug für eine große Kinoadaption mitbringen würden. Deshalb überrascht es nicht, dass bei 20th Century Fox jetzt die Verfilmung seines Comics Malignant angekündigt wurde, für die es Newcomerin Becca Thomas auf den Regiestuhl verschlagen soll. Ihre einzige Referenz hat es aber in sich: Thomas war neben den Duffer Brüdern nur eine von zwei Regisseuren, die eine Folge zur ersten Staffel von Netflix‘ Stranger Things beisteuern durfte. In der Vorlage erfährt Alan Gates, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. In Wahrheit handelt es sich bei dem inoperablen Tumor jedoch um einen unbekannten Alien-Parasiten, der ihm übernatürliche Kräfte verleiht. Seine Fähigkeiten setzt Alan
Mitte des vergangenen Jahrzehnts verging kaum ein Jahr ohne neue US-Adaptionen japanischer Gruselkost wie One Missed Call, Pulse, Dark Water oder The Eye. Seither hat sich der Hype um Unheimliches aus Fernost wieder etwas gelegt, wie zuletzt auch Rings unter Beweis stellte. Bei Ghost House Pictures, der Produktionsfirma von Sam Raimi (Drag Me to Hell, Evil Dead), ist man allerdings weiterhin davon überzeugt, dass die Richtung vor einem Comeback stehen könnte. Darum wurde mit Nicolas Pesce, der kreative Kopf hinter dem diesjährigen Horror-Drama The Eyes of My Mother, jetzt ein Regisseur für den geplanten Horror-Neustart zu The Grudge unter Vertrag genommen. Geschrieben wird das Reboot, welches die bekannten Merkmale der Reihe gehörig auf den Kopf stellen soll, von Midnight Meat Train-Drehbuchautor Jeff Buhler: „Der
Alexandre Aja war für einige der nervenaufreibendsten Genre-Momente des letzten Jahrzehnts verantwortlich, tat sich zuletzt aber zunehmend schwer damit, an alte Erfolge wie The Hills Have Eyes, Mirrors oder High Tension anzuknüpfen. Das soll sich schon bald ändern. Insidious– und The Conjuring-Schöpfer James Wan produziert und liefert die Idee zu Ajas neuer Regiearbeit Smart House, in der die Zeugen eines Verbrechens zu ihrer eigenen Sicherheit in einem hochmodernen, intelligenten „Smart House“ untergebracht werden. Der vermeintliche Fortschritt hat jedoch seine Tücken: Nach einem Angriff von außen schaltet das Gebäude plötzlich in den Defensivmodus, was eine Kette tödlicher Ereignisse lostritt. Das Skript stammt aus der Feder von Brad Keene (The Gravedancers, The Grudge 3, From Within) und wird von Gregory Levasseur
Nach gefeierten Premieren beim Fantasy Filmfest oder Sundance Film Festival beweist die schwarzhumorige Horror-Komödie Trash Fire bald auch hierzulande im Heimkino, dass nicht alle Besuche bei den Schwiegereltern glimpflich über die Bühne gehen. Splendid Film spendiert dem aktuellen Regieprojekt von Richard Bates Jr. (Excision, Suburban Gothic) einen Start auf DVD und Blu-ray und bringt das zwischen messerscharfen Dialogen und bissigem Humor schwankende Genreprojekt nach aktueller Planung am 26. Mai 2017 in den deutschen Handel. Dort begleiten wir Owen (Adrian Grenier), der seit einem Hausbrand, bei dem seine Eltern getötet und Schwester schwer verletzt wurden, einen eher zynischen Blick auf das Leben besitzt: Er leidet nicht nur unter psychischen Problemen und epileptischen Anfällen, sondern ist auch nicht so
Während wir weiter auf eine echte Fortsetzung zu The Toolbox Murders warten, liefert Regisseur Andrew C. Erin seine ganz eigene Herangehensweise an einen Killer, der in den Wänden eines riesigen Apartmentkomplexes haust und die dort wohnenden Mieter terrorisiert. Davon kann in Havenhurst, dem neuen Schocker der SAW-Schöpfer Twisted Pictures, besonders Jackie (Julie Benz) ein Lied singen, als sie in das noble Havenhurst-Apartment zieht. Neben vielen skurrilen Bewohnern entdeckt Jackie, die noch unter dem Verlust ihrer 8-jährigen Tochter zu leiden hat, aber auch ein Mysterium, das mit den vielen Vermisstenfällen in der näheren Umgebung in Verbindung zu stehen scheint. Bald darauf muss sie dann nicht nur ihre eigenen Dämonen bekämpfen, sondern auch noch jene, die in den alten Mauern des Havenhurst hausen. Weitere
Von einer guten Nachbarschaft kann Josh Stewart (Interstellar) in The Neighbor nur Träumen. Das bekannte Gesicht aus The Collector und Collection erlebt hier nämlich eine böse Überraschung, als er unerwartet im Keller seines Gegenübers auftaucht. Um was es sich dabei handelt, zeigen Splendid Film und Regisseur Marcus Dunstan (Feast-Filmreihe) ab sofort auch hierzulande und mit ein bisschen Glück bald auch in Euren heimischen vier Wänden. Passend zum Start in deutschen Heimkinos verlosen wir insgesamt drei Blu-ray Discs des düsteren Psycho-Thrillers, der genau dor weitermacht, wo The Collector und dessen Fortsetzung The Collection aufgehört haben. Wieder schleicht Josh Stewart durch fremde Hausflure, um sich grausigen Herausforderungen zu stellen. Angetrieben von der Neugier, nimmt er das Nebenhaus auf einer kleinen
Die BPjM und der Collector – das passt einfach nicht zusammen. Zwei Monate nach der Indizierung von The Collection hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien jetzt auch dem Original The Collector eine rote Karte erteilt und den Film von Marcus Dunstan und Patrick Melton (SAW, Piranha 3DD, Feast) auf Liste A einquartiert. Betroffen ist die ohnehin schon stark gewaltgeminderte Kauffassung des Horror-Thrillers, der 2009 für das Erreichen einer Keine Jugendfreigabe um rund zwei Minuten erleichtert werden musste. An den Plänen des Duos, bald mit einem abschließenden Finale der Reihe nachlegen zu wollen, ändert das aber nichts. „Wir denken ständig über den dritten Collector-Film nach und kennen bereits die Geschichte, die wir mit ihm gerne erzählen wollen. Alle Beteiligten sind bereit für ein Comeback,“ gaben beide kürzlich in einem Inter
Patrick Melton und Marcus Dunstan (Feast, SAW) waren mit ihrem blutrünstigen Regiedebüt gleich so erfolgreich, dass der passende Nachfolger kaum drei Jahre auf sich warten ließ und das Dreifache der ursprünglichen Produktionskosten zur Verfügung gestellt bekam. Weil das Schicksal des titelgebenden Collectors aber noch immer ungeklärt ist, müssen sich beide seither die Frage gefallen lassen, wie und vor allem wann es denn endlich mit der teuflischen Home Invasion-Saga weitergeht – und offenbar müssen Fans der beiden Vorgänger gar nicht mehr so lange warten: „Wir denken ständig über den dritten Collector-Film nach und kennen bereits die Geschichte, die wir mit ihm gerne erzählen wollen. Alle Beteiligten sind bereit für ein Comeback. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir einfach auf das richtige Budget warten. Wir könnten ihn auf der Stelle
Kurze Zeit nach der Fantasy Filmfest-Premiere sorgen Marcus Dunstan und Patrick Melton wieder für Unbehagen in deutschen Heimkinos. Ihr neuester Streich hört auf den Namen The Neighbor und macht geschichtlich dort weiter, wo The Collector und dessen Fortsetzung The Collection aufgehört haben. Wieder schleicht Josh Stewart (The Collection) durch fremde Hausflure, um sich grausigen Herausforderungen zu stellen. Als der sich The Neighbor auf die Suche nach seiner vermissten Freundin begibt, stolpert er im Keller seines Nachbarn nicht nur über seine bessere Hälfte, sondern noch viele weitere, zum Teil angekettete Opfer des Hausbesitzers. Kann er der Situation lebend entkommen und die sichtlich mitgenommene Gruppe retten? Eine eindeutige Antwort lässt sich am 25. November 2016 zum Start in deutschen Heimkinos ausfindig machen. Fest steht
Der neue Film von Marcus Dunstan und Patrick Melton (Feast, The Collection) hört zwar nicht auf den Namen The Collector 3, macht thematisch aber genau dort weiter, wo die blutige Horror-Reihe aufgehört hat. Wieder schleicht Josh Stewart (The Collection) durch fremde Hausflure, um sich grausigen Herausforderungen zu stellen. Als Stewart sich The Neighbor auf die Suche nach seiner vermissten Freundin begibt, stolpert er im Keller seines Nachbarn nicht nur über seine bessere Hälfte, sondern noch viele weitere, zum Teil angekettete Opfer des Hausbesitzers. Kann er der Situation lebend entkommen und die sichtlich mitgenommene Gruppe retten? Ein Nervenkrieg um Leben und Tod entbrennt – ab sofort im offiziellen Filmtrailer. In weiteren Rollen des Films, der bald im Rahmen des Fantasy Filmfest Premiere feiert, müssen Alex Essoe (Starry
Die beiden The Collector-Schöpfer Marcus Dunstan und Patrick Melton setzen schneller als gedacht zur Premiere ihres neuen Genrewerks an. Während bei uns im August zunächst die Premiere beim Fantasy Filmfest auf dem Plan steht, soll ihr The Neighbor in den USA am 06. September bereits als DVD und Blu-ray Disc in den Handel wandern. Passend dazu gab es jetzt ein offizielles Covermotiv, das sich im Anhang in Augenschein nehmen lässt. Der Thriller bringt Josh Stewart, bekannt aus The Collection, abermals mit einem Albtraum-Szenario zusammen. Als der sich im Film auf die Suche nach seiner vermissten Freundin begibt, stolpert er im Keller seines Nachbarn nicht nur über seine bessere Hälfte, sondern noch viele weitere, zum Teil angekettete Opfer des Hausbesitzers. Kann er der Situation lebend entkommen und die sichtlich mitgenommene Gruppe retten
Jetzt kommt Joel Hill doch noch zu seiner erhofften Serie: Über Jahre hinweg wurde vergeblich darum gekämpft, seine Comicreihe Locke & Key ins Fernsehen zu übertragen. Für Fox konnte 2010 zwar tatsächlich eine Pilotfolge produziert werden, die fand aber so wenig Anklang, dass sich der Sender kurzerhand gegen eine Serienbestellung entschied. Im Rahmen der Comic-Con 2014 ließen Alex Kurtzman und Bob Orci dann schließlich die Ankündigung zu einer Kinoadaption folgen, nur um diese im Jahr darauf auch schon wieder einzustampfen. Dieses Kapitel will IDW Ent. nun endlich hinter sich lassen und zusammen mit Circle of Confusion (The Walking Dead) eine TV-Serie auf Basis der Comicreihe entwickeln, mit der man anschließend bei den Kabel-Networks und digitalen Anlaufstellen wie Netflix oder Amazon hausieren gehen will. Hill wird
In Hush überträgt sich die Spannung fast lautlos auf den Zuschauer. Erzeugt wird diese im neuen Projekt von Genrefilmer Mike Flanagan (Absentia, Before I Wake und Oculus), zu dem sich im Anhang ab sofort Trailer und Poster sichten lassen, nämlich nicht etwa durch ausufernde Dialoge, sondern ausgeprägte Situationsdramatik. Von den rund 90 Minuten Lauflänge sollen lediglich etwa 15 auf die Charakterzeichnung und entsprechende Gespräche zwischen dem Cast, darunter John Gallagher Jr. (10 Cloverfield Lane), Kate Siegel, Michael Trucco (Fairly Legal) oder Samantha Sloyan, entfallen. Dass der gerade erst beim SXSW Festival vorgestellte Horror-Thriller dennoch zum Besten gehören könnte, was das Genrekino dieses Jahr zu bieten hat, verdeutlichen die ersten bewegten Bilder im Anhang dieser Meldung. Und lange muss man nicht mehr
In diesem Herbst dürfen wir uns auch hierzulande in den verfluchten Häuserblock aus High-Rise vorwagen. DCM Film hat die aufwendige Kinoadaption des JG Ballard-Romans heute für einen Starttermin am 01. September 2015 angekündigt. Die Regiearbeit von Ben Wheatley (Sightseers, Kill List) versammelt zahlreiche namhafte Darsteller wie Tom Hiddleston (Only Lovers Left Alive, The Avengers), Sienna Miller (Der Sternwanderer, G.I. Joe) und Jeremy Irons (Batman vs. Superman) vor der Kamera. Ende Juni konnten zudem Luke Evans, demnächst mit Dracula Untold auf der Kinoleinwand, und Elizabeth Moss aus der Erfolgsserie Mad Men für jeweils einen Part in dem Film bestätigt werden, der ursprünglich unter der Leitung von Cube und Splice Regisseur Vincenzo Natali entstehen sollte. In der Vorlage zieht Dr. Robert Laing nach seiner
Die Tage als Kinderstar sind gezählt: 2015 will sich Miranda Cosgrove endgültig von Image des einstigen Nickelodeon- und iCarly-Stars trennen. Gelingen soll das mit dem übernatürlichen Horror-Thriller Die Eindringlinge (Intruders), den es über Sony Pictures demnächst auch nach Deutschland verschlägt. Im Film zieht es Cosgrove als Teenager mit einer psychisch schwierigen Vorgeschichte in ein neues Zuhause. Schon bald beginnt sie dort allerdings fremdartige, scheinbar übersinnliche Begegbenheiten wahrzunehmen, die auf eine düstere Vergangenheit schließen kann. Doch kann sie das Geheimnis hinter ihrem neuen Heim aufdecken, bevor es zu spät ist? Mögliche Antworten liefert der angehängte Originaltrailer, in dem erste paranormale Vorfälle auf Cosgrove und ihren filmischen Vater, gespielt von Donal Logue, lauern. Ab dem 30. April 2014, dem deutschen DVD
Mit der Rolle im kommenden The Crow-Reboot hat bislang zwar nicht geklappt, wohl aber der Beteiligung im Psycho-Thriller High-Rise. Bevor das aktuelle Regieprojekt des Briten Ben Wheatley (Sightseers, Kill List) im Herbst auch heute Kinosäle unsicher macht, hat sich Tom Hiddleston (Only Lovers Left Alive, The Avengers) bereits für das erste Szenenbild ablichten lassen und zeigt sich darauf in feinem Zwirn und mit ernster Mine. Genau diese düster-grimmige Grundstimmung dürfte sich in wenigen Monaten auch auf die anderen Bewohner des titelgebenden Häuserblocks, darunter Sienna Miller (Der Sternwanderer, G.I. Joe) und Jeremy Irons (Batman vs. Superman), übertragen. Im Film zieht Dr. Robert Laing nach seiner Scheidung in ein teures Luxusapartment. Er ist überzeugt davon, das Nonplusultra an Wohnkomfort zu besitzen. Tausend Apartments
Mehr als fünf Jahre nach der ersten Ankündigung haben in den USA nun endlich die Dreharbeiten zu Darren Lynn Bousemans (Muttertag, 11-11-11, SAW II oder The Barrens) lange angekündigter und oft verschobener Comicverfilmung Abattoir begonnen. „Vor fünf Jahren kam Abattoir als Comic in die Händlerregale. Seither habe ich jeden Tag darum gekämpft, aus der Story und dem Konzept einen abendfüllenden Film zu machen. Nach unzähligen Rückschlägen, einem plötzlichen Todesfall und diversen Fehlstarts ist nun aber endlich die Zeit gekommen, die Kamera anrollen zu lassen. Ich bin umgeben von unglaublichen Crew- und Cast-Mitgliedern. Ich würde an dieser Stelle gerne mehr schreiben, aber irgendwer hat hier gerade ACTION geschrien.“ Abattoir wurde im Frühjahr zunächst mit Chad Michael Murray in der männlichen Hauptrolle angekündigt. Für
Twilight-Star Peter Facinelli legt sich mit einer Bande erbarmungsloser Hexen an! Im deutschen Filmtrailer zu Gallows Hill, dem neuesten Geisterspuk unter der Regie von Victor Garcia (Haunted Hill 2, Hellraiser: Revelations), stolpert der Darsteller ungewollt in ein uraltes Hexen-Ritual und zieht damit den Zorn der magisch begabten Damen auf sich, die prompt auf ihre eigene Weise antworten – mit einem grauenhaften Fluch. Ab dem 04. Dezember lädt Tiberius Film dann auch hierzulande in das titelgebende, von bösen Mächten beherrschte Städtchen. Im Film verkörpert Peter Facinelli (Six Feet Under) die Rolle eines verwitweten Mannes, der gemeinsam mit seiner neuen Verlobten (Nathalia Ramos) nach Bogota reist, um vor Ort die Konflikte mit seiner rebellischen Tochter in den Griff zu bekommen. Das Unheil lässt nicht lange auf sich warten. Als sich das
Kate Beckinsale (Underworld-Franchise) meldet sich in absehbarer Zeit mit gleich zwei Projekten im Genre zurück. Neben dem Psycho-Thriller The Stonehearst Asylum steht die Schauspielerin seit wenigen Wochen für den übernatürlichen Horror-Thriller The Disappointments Room von Disturbia-Filmer D.J. Caruso vor der Kamera. Mit Gerald McRaney, bekannt aus Serien wie The Incredible Hulk, Mike & Molly oder House of Cards, kam jetzt der neueste Darstellerzuwachs für das Projekt hinzu. Er gesellt sich zum kürzlich bestätigten Lucas Till aus Kristy, X-Men: First Class und dem kommenden Wolves. Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film begleitet eine junge Mutter (Beckinsale) bei ihrem Umzug aufs Land. Die Behausung verheißt allerdings nichts Gutes: die blutige Vergangenheit des Gemäuers treibt sie zunehmend in den Wahnsinn
Victor Garcia (Haunted Hill 2, Hellraiser: Revelations) beschert uns dieses Jahr eine schaurig-schöne Vorweihnachtszeit. 2010 inszenierte der Genrefilmer die Fortsetzung zum unheimlichen Horror-Remake Mirrors von Alexandre Aja und hetzte uns darin weitere gespenstische Schrecken auf den Hals. Am 04. Dezember 2014 geht der übernatürliche Spuk nun bereits in die nächste Runde. Dann nämlich sorgt Tiberius Film für die deutsche Heimkino-Veröffentlichung seines aktuellen Horror-Thrillers Gallows Hill (The Damned), der nicht nur auf DVD und Blu-ray, sondern auch in einer konvertierten 3D-Fassung in den deutschen Handel wandert. Im Film verkörpert Peter Facinelli, bekannt geworden durch die Twilight-Reihe, die Rolle eines verwitweten Mannes, der gemeinsam mit seiner neuen Verlobten nach Bogota reist, um vor Ort die Konflikte
Von ihrer Rolle als Selene nimmt Kate Beckinsale (Underworld-Reihe) zwar Abschied, nicht aber vom Genrekino an sich. Mit Eliza Graves und The Disappointments Room, dem nächsten Regieprojekt von D.J. Caruso (Ich bin Nummer Vier oder Disturbia), kündigen sich in absehbarer Zeit gleich zwei Ausflüge in düstere Gefilde an. Letzterer hat mit Lucas Till, bekannt aus Kristy, X-Men: First Class und dem kommenden Wolves, nun sogar abermals Darstellerzuwachs erhalten. Der gebürtige Amerikaner steht Beckinsale in dem übernatürlichen Thriller beim Umbau ihres neuen Eigenheims zur Seite. Das auf wahren Begebenheiten beruhende Projekt begleitet eine junge Mutter (Beckinsale) bei ihrem Umzug aufs Land. Die fremde Behausung verheißt allerdings nichts Gutes: die blutige Vergangenheit des Gemäuers treibt sie zunehmend in den Wahnsinn
Darren Lynn Bousman (Muttertag, The Barrens, 11-11-11 – Das Tor zur Hölle) schiebt seine geplante Comicverfilmung Abattoir vorerst aufs Abstellgleis. Für 2511 Productions macht sich der SAW II-Regisseur stattdessen an die Umsetzung des Sci/Fi-Thriller Apex, der als eine Mischung aus Predator und Call of Duty beschrieben wird. Bousman sieht den Film als Liebeserklärung an die Sci/Filme seiner Kindheit, darunter Alien, Enemy Mine, Tremors und natürlich Predator. „Ich will diese klassischen Elemente mit dem actionlastigen, modernen Gefühl aus Videospielen wie Halo oder Call of Duty verbinden,“ erklärt er. Apex erzählt von einem Special Ops Team, das während einer Rettungsmission in Nordkorea in eine andere Welt geschickt wird, auf der unzählige Gefahren und eine tödliche Alienrasse lauern. „Das wird ein verrückter Mix aus Action und
Übernatürliche Geister-Geschichten stehen in Hollywood derzeit wieder hoch im Kurs. Eine davon haben Universal Cable Productions, Vertigo Entertainment und Produzent Roy Lee (The Ring, The Departed, Bates Motel) jetzt von dem kanadischen Autor Ian Rogers eingekauft. Laut Deadline arbeiten die beiden Studios an einer TV-Adaption zu The House On Ashley Avenue, die unter der produzierenden Leitung von Lee, John Middleton und Adam Stone in Produktion gehen soll. In der Vorlage kümmert sich die Versicherungsgesellschaft Mereville Group um besonders schwere Fälle von Spukhäusern, die unbedingt vor der Gesellschaft geheim gehalten werden müssen. Eines dieser Objekte befindet sich ausgerechnet in der Ashley Avenue und wird schon bald zum Ausgangspunkt eines lauernden Grauens. Vertigo Entertainment arbeitet zurzeit
Kate Beckinsale bleibt uns auch abseits von Underworld im Genrekino erhalten. Für Relativity Media zieht es sie ab August für den Horror-Thriller The Disappointments Room vor die Kamera, der eine ähnliche Richtung einschlagen soll wie Stanley Kubricks Klassiker The Shining. Das auf wahren Begebenheiten beruhende Projekt ist die aktuelle Regiearbeit von D.J. Caruso, dessen Fähigkeiten auch schon bei Ich bin Nummer Vier oder Disturbia gefragt waren, und begleitet eine junge Mutter (Beckinsale) bei ihrem Umzug aufs Land. Die neue Behausung verheißt allerdings nichts Gutes: die blutige Vergangenheit des Gemäuers treibt sie zunehmend in den Wahnsinn und ruft schauderhafte Visionen eines toten Mädchens hervor. Für das Drehbuch zum Film war der ehemalige Prison Break–Darsteller Wentworth Miller verantwortlich, aus dessen Feder auch schon
Sony will zukünftig verstärkt im Seriengeschehen mitmischen. Bei der diesjährigen E3 stellte das Unternehmen erst kürzlich die Umsetzung der ersten Serien-Produktion Powers vor, basierend auf dem gleichnamigen, genreübergreifenden Comic von Marvel und Icon. Einen guten Monat später konnte nun bereits der passende Regisseur für das übernatürliche Projekt verpflichtet werden. So soll David Slade (30 Days of Night, Hard Candy) die inszenatorischen Zügel in die Hand nehmen und bei den ersten beiden Episoden der kommenden Serie Regie führen. Slade zeichnete sich zuletzt vor allem durch seine Mitarbeit an der hochgelobten Thriller-Serie Hannibal aus, die bei NBC im nächsten Jahr in die dritte Runde geht. Bei Powers bekommt es der Brite nun mit den beiden Ermittlern Christian Walker und Deena Pilgrim zu tun, die sich auf Kriminalfälle mit
Victor Garcia kennt sich bestens mit Spukhäusern aus. 2007 lieferte der Genrefilmer die Fortsetzung zum Horror-Klassiker The House on Haunted Hill und führte uns darin wieder in das verfluchte Gemäuer. Welche Schrecken in seinem neuen Regieprojekt, dem Horror-Thriller The Damned (Gallows Hill), auf uns lauern, klärt die Sichtung des offiziellen Filmtrailers, der uns heute zur kommenden VOD-Premiere aus den USA erreicht hat. Im Film verkörpert Peter Facinelli, bekannt geworden durch die Twilight-Reihe, die Rolle eines verwitweten Mannes, der gemeinsam mit seiner neuen Verlobten nach Bogota reist, um vor Ort die Konflikte mit seiner rebellischen Tochter in den Griff zu bekommen. Das Unheil lässt allerdings nicht lange auf sich warten. Als sich das Paar nach langer Fahrt in einem abgelegenen Wirtshaus einfindet, offenbart sich ihnen
Der Cast zu Ben Wheatleys kommender High Rise-Adaption ist um zwei prominente Namen reicher. Luke Evans und Elisabeth Moss haben als neueste Darsteller für einen Part in der kommenden Verfilmung des JG Ballard-Romans unterschreiben und reihen sich damit an der Seite bekannter Kollegen wie Tom Hiddleston (Only Lovers Left Alive, The Avengers), Sienna Miller (Der Sternwanderer, G.I. Joe) und Jeremy Irons (Batman vs. Superman) ein. Evans ist ab Oktober bereits mit der Vampir-Vorgeschichte Dracula Untold in deutschen Kinosälen unterwegs. Moss wurde vor allem durch ihre Auftritte in der Erfolgsserie Mad Men bekannt und steht demnächst außerdem für den Horrorfilm There Are Monsters von The Strangers-Regisseur Bryan Bertino vor der Kamera. Für High Rise finden sich beide nun unter der Regie von Ben Wheatley
Vor einigen Tage stellte Darren Lynn Bousman den düsteren Konzeptentwurf zu seiner nächsten Regiearbeit Abattoir vor. Heute hat sich nun bereits der erste Darsteller für die garantiert tödliche Comicadaption auf Basis der Rob Levin, Troy Peteri und Michael Peterson Vorlage eingefunden. Bei dem verpflichteten Hauptdarsteller handelt es sich um One Tree Hill-Darsteller Chad Michael Murray, der 2005 seinen Enstand im Genrekino feierte, als er sich zusammen mit Elisha Cuthbert und Paris Hilton in das House of Wax wagte. Im neuen Filmprojekt von Radical Pictures verkörpert er einen engagierten Immobilienmakler, der sich um den Verkauf eines Hauses bemüht, in dem es kürzlich zu einem blutigen Massaker gekommen ist. Die Besichtigung nimmt ein jähes Ende, als ein seltsamer Mann auf seiner Türschwelle auftaucht und ihn in ein Netz aus
Das massive Spukhaus, welches schon Stephen King als Inspiration für Rose Red (Stephen Kings Haus der Verdammnis) diente und jährlich hunderttausende Besucher anzieht, soll noch in diesem Jahr verfilmt werden. Hammer Film Productions konnte die Rechte an dem Haus und seiner Geschichte sichern und möchte diese nun genau für jene Eigenschaft nutzen, auf die man sich am besten versteht: subtile Horrorkost in die Kinos bringen. Zuletzt war das wiederbelebte Produktionshaus aus Großbritannien mit der Buchverfilmung Die Frau in Schwarz (The Woman in Black) sehr erfolgreich in den Kinosälen unterwegs. The Winchester Mystery House ging als Haus der Geister in die Geschichte ein. Erbin Sarah Winchester war so sehr von der Idee besessen, von Geistern heimgesucht zu sein, dass sie ihnen ihr ganzes Leben
Magnolia Pictures hat ein zweiten, in diesem Fall englischsprachigen Trailer zu Apartment 143 (Emergo) veröffentlicht, der inhaltlich stark vom bekannten Pendant aus Spanien abweicht. So gibt es auch viele neue Szenen aus dem Handycam-Thriller von Filmemacher Carles Torrens zu sehen, der hier nach einem Drehbuch von Rodrigo Cortes inszeniert hat. Für die Auswertung greift das Verleihhaus auf eine Taktik zurück, die auch schon bei Melancholia zum Einsatz kam, und geht zunächst den Weg eines Video-on-Demand Release, um dann sechs Wochen später mit einem limtierten Kinostart nachzulegen. Eine deutsche Veröffentlichung ist bislang nicht angekündigt. Im Projekt folgen wir den Fußspuren einiger Wissenschaftler bei ihrer unheimlichen Irrfahrt durch ein Geisterhaus, in dem sie einen fürchterlichen Schrei auf ihren
Unheimliche Geräusche in der Nacht, merkwürdige Bewegungen aus dem Augenwinkel und schwummrig flackerndes Licht – der spanische Horror-Thriller Apartment 143 scheint alle bekannten Eigenschaften des Spukfilms bedienen zu wollen. Nach Bildern und Poster kam es heute zur Veröffentlichung des offiziellen Filmtrailers mit englischer Sprachausgabe und spanischen Untertiteln. Einen deutschen Starttermin besitzt die spanische Produktion bislang zwar nicht, startet allerdings schon in wenigen Wochen ín den USA, was einer Veröffentlichung auch hierzulande Tür und Tor öffnen sollte. Im Projekt folgen wir den Fußspuren einiger Wissenschaftler bei ihrer unheimlichen Irrfahrt durch ein Geisterhaus, in dem sie einen fürchterlichen Schrei auf ihren Aufnahmegeräten verzeichnen. Den Regieposten übernahm
Die Beliebtheit des Handycam-Untergenres bleibt ungebrochen. Noch mehr Nachschub kommt schon in wenigen Wochen – zumindest in den USA – aus Spanien, wo sich Carles Torrens auf Basis einer Drehbuchvorlage von Filmemacher Rodrigo Cortés (Buried) an die Inszenierung von Emergo gemacht hat. Mit dem neuen Namen Apartment 143 läuft das Projekt nun in wenigen Woche in amerikanischen Kinos an und konnte erst gestern mit einem offiziellen Kinoposter ausgestattet werden. Passend dazu gab es nun eine ganze Landung an ersten Szenenbildern, die sich in Sachen paranormaler Erscheinungen allerdings noch sehr deutlich zurückhalten. Übernatürliche Phänomene dürfte es daher erst im offiziellen Trailer geben, der angesichts des nahenden Starttermins allerdings nicht mehr lange auf sich warten lassen
Die Pause zwischen Buried und seiner nächsten Regiearbeit hat Filmemacher Rodrigo Cortés für das Drehbuch zum übernatürlichen Horrorfilm Apartment 143 (Emergo) genutzt und das Skript sogleich an seinen Kollegen Carles Torrens gereicht, der hier erstmals auf dem Regiestuhl eines Kinofilms Platz nahm. Im Projekt folgen wir den Fußspuren einiger Wissenschaftler bei ihrer unheimlichen Irrfahrt durch ein Geisterhaus, in dem sie einen fürchterlichen Schrei auf ihren Aufnahmegeräten verzeichnen. Das heute veröffentlichte Poster zum Film spricht gar von der „ersten echten Geistergeschichte“. Es sind also hohe Ziele, die sich das Team um den spanischen Filmemacher gesetzt hat. Ob tatsächlich die Berechtigung besteht, wird sich ab Sommer in den Lichtspielhäusern feststellen lassen – zumindest in den USA. Ein deutscher Starttermin