Rund acht Jahre nach Terrifier präsentiert uns Dread Central nun Beezel, wo statt Killerclown Art the Clown eine schreckliche Hexe das Böse darstellt.
Im kommenden Horrorfilm, der von Social House Films auf die Beine gestellt wurde, wird der Verstand von drei Menschen von jetzt auf gleich auf eine harte Probe gestellt, als sie als Gast in einem Haus in England plötzlich mit einer schweren Information konfrontiert werden; das Haus, in dem sie sich gerade befinden, wurde bereits vor Jahrzehnten mit einem Fluch belegt.
Doch damit nicht genug, denn das Böse hat den Ort nie verlassen – ganz im Gegenteil. Im Keller schlummert ei
Rund 24 Jahre ist es nun schon her, seit der kleine Independent-Streifen The Blair Witch Project von Filmemacher Eduardo Sánchez in die Kinos gebracht wurde und komplett durch die Decke ging. Found Footage wurde quasi über Nacht zum gefeierten Stilmittel, zumal sich damals noch viele Leute gefragt haben, ob das Gesehene vielleicht echt ist…
Das Ergebnis dessen? Immense Neugierde, die weltweit fast 250 Millionen US-Dollar eingebracht hat. Umgesetzt wurde The Blair Witch Project allerdings für kaum nennenswerte 60.000 US-Dollar. Man kann sich also in etwa vorstellen, wie viel Profit wohl alle Beteiligten mit diesem Film gemacht
Hollywood ist doch immer wieder für eine Überraschung gut. Oder hättet ihr jemals damit gerechnet, dass die Horror-Komödie Hocus Pocus 2 ausgerechnet Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und Game of Thrones-Prequel House of the Dragon in Sachen Aufrufszahlen übertrumpfen würde? Denn genau das ist passiert!
Nielsen gibt jede Woche bekannt, wie viele angesehene Gesamtminuten zufriedene Abonnenten von Streamingdiensten wie Netflix, Prime Video, Disney+ oder HBO Max mit deren verfügbaren Inhalten verbracht haben. Die Plattform hinkt mit ihrer Statistik zwar immer ein paar Wochen hinterher, liefert dafür allerdings se
Das Fantasy-Event The School for Good and Evil, das ab sofort endlich gestreamt werden kann, beschäftigt sich im Kern mit einer Frage: Was passiert, wenn die Welt einer Prinzessin und die einer Hexe aufeinandertreffen? Filmemacher Paul Feig, Regisseur vom Blake Lively-Thriller Nur ein kleiner Gefallen und dem Reboot von Ghostbusters, liefert nächste Woche die Antwort.
In der Netflix-Produktion haben die Außenseiterinnen und besten Freundinnen Sophie (Sophia Anne Caruso) und Agatha (Sofia Wylie) trotz ihrer Gegensätze eine außergewöhnliche Verbindung. Sophie, eine goldhaarige Näherin, träumt davon, dem öd
Ihr mögt Serien wie Vampire Diaries, Teen Wolf und Bitten, wollt auch in Zukunft nervenaufreibende Geschichten über Teenager hören, die in der mörderischen Welt der Vampire, Werwölfe und anderen Bestien zu Hause sind? Dann dürfte das in zwei Wochen erscheinende Serien-Format The Bastard Son & The Devil Himself genau nach eurem Geschmack sein, da sich das Projekt von Showrunner Joe Barton (The Lazarus Project, Giri/Haji) um genau solche Wesen dreht.
Im Zentrum des Geschehens steht der 16-jährige Nathan, der als unehelicher Sohn des gefährlichsten Hexers auf die Welt kommt, der jemals existiert hat und den gesamten Globus terrorisiert – einer, der nicht nur über Freunde verfügt. Bald schon befindet sich
Hocus Pocus 2 ist endlich da! Aber wie viele Abonnenten von Streamingdienst Disney+ waren daran interessiert, Bette Midler (Die Frauen von Stepford, Club der Teufelinnen), Kathy Najimi (RomCom Wedding Planner – Verliebt, verlobt, verplant, Sister Act) und Sarah Jessica Parker (Sex and the City – Der Film, Zum Ausziehen verführt) fast dreißig Jahre nach ihrem letzten Hexen-Auftritt erneut als Sanderson-Trio zu sehen? Viele!
Wie der Mauskonzern berichtet, pulverisierte das Regiewerk von Anne Fletcher (Selbst ist die Braut, Step Up) jeden einzelnen Startrekord, der seit der Existenz der Streaming-Plattform von einem Film aufgest
Versüßt uns die kommende sowie überaus vielversprechende Horror-Komödie Hocus Pocus 2 von Regisseurin Anne Fletcher (Miss Bodyguard – In High Heels auf der Flucht, Selbst ist die Braut) und Produzent Adam Shankman (Im Dutzend billiger 2 – Zwei Väter drehen durch, Nur mit Dir – A Walk to Remember) dieses Halloween?
Eines steht jedenfalls fest: Um ein wenig nachzuhelfen, solltet ihr euer leckeres Candy Corn vielleicht jetzt schon bereitstellen, denn die langwierige Wartezeit nähert sich langsam, aber sicher dem Ende zu – und dann wird gezaubert, was das Zeug hält!
Manche Fans, die den unvergessenen Originalfilm respe
Bette Midler (Die Frauen von Stepford, Club der Teufelinnen), Kathy Najimi (Wedding Planner – Verliebt, verlobt, verplant, Sister Act) und Sarah Jessica Parker (Sex and the City – Der Film, Zum Ausziehen verführt) sind nicht die einzigen, die sich ab dem 30. September 2022 erneut aus ihren Gräbern erheben dürfen. Auch Doug Jones (Shape of Water – Das Flüstern des Wassers, Hellboy – Die goldene Armee) gebührt nach drei Jahrzehnten die Ehre, sich unter die Lebenden zu mischen.
Die Premiere von Hocus Pocus 2, die weltweit exklusiv auf Streaming-Portal Disney+ stattfinden wird, steht unmittelbar bevor, weswegen es lang
Seit wenigen Tagen findet ihr im Internet nicht nur den ersten offiziellen Trailer zum heiß erwarteten und diesjährigen Halloween-Event Hocus Pocus 2, das am 30. September 2022 endlich auf dem Streamingdienst Disney+ eintrudelt und Fans des Neunziger Jahre-Kult-Klassikers aus den Socken hauen will, sondern auch schon etliche sogenannte Trailer Reaction-Kreationen dazu, wo der jeweilige YouTuber auf den kleinen Vorgeschmack reagiert.
Sogar Disney selbst hat ein solches Video veröffentlicht. Darin melden sich aber keine Influencer zu Wort, sondern die drei Damen, die nach 29 Jahren erneut gemeinsam als Hexen-Trio Wini
Durch Disney+ halten einige Fortsetzungen ins Film- und Serien-Lineup 2022/2023 Einzug, von denen man vor ein paar Jahren noch nicht einmal zu träumen gewagt hätte. Und dazu zählt ohne Frage auch Hocus Pocus 2. Zum Kinostart 1993 war Kenny Ortegas schaurig-schönes Abenteuer noch weit von seinem heutigen Status als Kultfilm entfernt, galt zwischenzeitlich sogar als Flop.
Über die Jahre erkämpfte sich der «spuk-takuläre» Auftritt der Hocus Pocus-Gang um Bette Midler (Club der Teufelinnen), Kathy Najimi (Sister Act) und Sex And The City’s Sarah Jessica Parker aber einen festen Platz im alljährlichen Samhain-Programm
Wozu bis Halloween warten, wenn die Besen der Sanderson-Hexen schon Wochen vor dem Fest der Geister für die gemeinen Zauberinnen bereitgestellt werden können?
Wie Disney+ in einer offiziellen Pressemitteilung verkündet, treffen Schauspielerin Bette Midler (Club der Teufelinnen), Berufskollegin Kathy Najimi (Sister Act) und Co-Star Sarah Jessica Parker (Sex and the City) zur Freude aller Fans einen ganzen Monat eher auf dem Streaming-Portal ein als ursprünglich mal erwartet, werden neu bereits ab dem 30. September 2022 Rache an jener Kleinstadt üben, welche die unerschrockenen Schwestern vor fast 30 Jahren in die Dunkelheit
In 23 Jahren wurden immerhin drei Blair Witch-Filme aus dem Boden gestampft, doch nur einer von ihnen war dazu in der Lage, weltweit zum Monster-Hit zu avancieren – der unvergessene Originalfilm von 1999, ein damaliges Phänomen, das die beiden Regisseure und Drehbuchautoren Daniel Myrick und Eduardo Sanchez für gerade einmal 60.000 US-Dollar aus dem Hut gezaubert haben.
Die fast 249 Millionen US-Dollar, die das Found Footage-Meisterwerk vor über zwei Jahrzehnten in die Kassen von Lionsgate schwemmen konnte, wären selbst für heutige Verhältnisse immer noch absolut großartig – und das sogar ohne Berücksichtigung der Inflation!
Bei
Seit der in New Hampshire geborene Amerikaner Robert Eggers 2015 seine Schauermär The Witch gedreht hat, geht es nicht nur mit seiner Karriere steil bergauf, sondern auch mit der seiner damaligen Hauptdarstellerin Anya Taylor-Joy.
Seit ihrem Auftritt im unheimlichen Hexen-Horror durfte die Schauspielerin, die am 16. April 2022 ihren 26. Geburtstag feiert, unter anderem im Psycho-Thriller Split von The Happening– und The Sixth Sense-Schöpfer M. Night Shyamalan mit von der Partie sein, aber auch in der bissigen Historien-Komödie Emma. Mit Das Damengambit erhielt sie auf dem Streaming-Portal Netflix außerdem ihr eigenes Serien
Resident Evil verkauft sich gut, keine Frage. Aber wie erfolgreich ist Village, der im Mai 2021 erschienene achte Hauptteil der von Capcom entwickelten Reihe, die 1996 ins Leben gerufen wurde?
Das Unternehmen, das Fan-Favorit Chris Redfield und Co. immer wieder mit verschiedenen Viren, die zu verheerenden Mutationen führen, konfrontieren lässt, gab zuletzt neue Verkaufszahlen bekannt, die uns zeigen, wie oft das jüngste Kapitel seit Start ein zu Hause fand.
Ganze 5.7 Millionen Mal wurde das Videospiel in den vergangenen neun Monaten entweder digital oder physisch gekauft, was den Ableger jetzt schon zu einem der 10 größten Capcom-Titel macht
Bette Midler, Kathy Najimy und Sarah Jessica Parker haben es endlich geschafft – Hocus Pocus 2 ist abgedreht! Der Umsetzung der familienfreundlichen Horror-Komödie, die fast 30 Jahre lang auf sich warten ließ und in dieser Form beinahe gescheitert wäre (Disney hatte zunächst vor, ein Reboot in Auftrag zu geben, das sich mit jüngeren Hexen befasst – nach einem Aufschrei seitens Midler ließ sich das Studio allerdings umstimmen, segnete stattdessen ein direktes Sequel zum Neunziger Jahre-Kult-Klassiker ab), kann zum Vorteil aller Beteiligten und Fans also nichts mehr in die Quere kommen.
Dass die letzte Klappe inzwischen gefallen ist, teilte Midler ihren
A24 steht in der Regel für Qualität und gehört zu den wenigen Produktionshäusern Hollywoods, die das Vertrauen zahlreicher Cineasten allein schon durch die Nennung ihres Namens gewinnen. Erreicht haben die Produzenten diesen Luxus unter anderem mit Werken wie Moonlight, Hereditary – Das Vermächtnis oder Der Leuchtturm, sind zudem nicht selten als Nominierte bei den alljährlichen Academy Awards zu Gast.
Es handelt sich allerdings um kein Studio, das am Box Office Rekorde pulverisiert, ganz im Gegenteil – die Kreationen müssen sich jeden einzelnen Cent hart erkämpfen. Gute Ergebnisse an den Kinokassen sind natürlich
Bette Midler, Sarah Jessica Parker und Kathy Najimy noch einmal als Sanderson-Hexen – wer hätte das für möglich gehalten? Der Neunziger Jahre-Klassiker Hocus Pocus bewies am vergangenen Wochenende einmal mehr, wie sehr er seit seiner Veröffentlichung 1993 zum Kultklassiker aufsteigen konnte – und das, obwohl der Streifen damals einiges an Kritik einstecken musste.
Julie Delpy, der Star aus der Richard Linklater-Trilogie Before Sunrise, Before Sunset und Before Midnight, verriet uns mal in einem Interview, das wir für eine Partnerseite geführt haben, dass sich die Leute in Zukunft nur an die Filme erinnern werden, nicht aber an die Reviews
Schauspielerin Teresa Palmer (Ich bin Nummer Vier, Lights Out) und ihr 43-jähriger Kollege Matthew Goode (Stoker, Watchmen – Die Wächter) wollen es noch ein letztes Mal wissen, bevor sich die Hexe und der Vampir nach über 20 spannungsgeladenen, zauberhaften sowie überraschenden Episoden endgültig von ihren loyalen Fans verabschieden und zur Ruhe setzen.
Die dritte, gleichzeitig finale und somit alles entscheidende Staffel von A Discovery of Witches startet Januar 2022 auf AMC/Sky und wird Liebhabern der übersinnlichen Serie endlich verraten, was passiert, wenn eine Magierin und ein Blutsauger Hybriden-Nachwuchs zeugen. Dass das Probleme
Inzwischen ist es sage und schreibe 34 Jahre her, dass die umjubelte Horror-Komödie Die Hexen von Eastwick ihre Kinogänger mit einem unglaublichen Staraufgebot in die Säle lockte. Jack Nicholson, Susan Sarandon, Michelle Pfeiffer und Cher in ein und demselben Film? Das unterhaltsame Genre-Mischwerk von Mad Max: Fury Road-Regisseur George Miller machte es 1987 möglich!
Nun, mehr als drei ganze Jahrzehnte nach der erfolgreichen Auswertung, will Warner Bros. den Hexen zu einem großen Comeback verhelfen. Statt an einer Fortsetzung wird jedoch an einer Neuverfilmung gearbeitet. Welchen Schauspielern die Ehre zukommt, in die Fuß
Von Sam Raimi kommt eine neue Vision des Schreckens – für Kinder! Das gibt’s nicht? Doch!
Denn der von Raimi produzierte und im Auftrag von Netflix auf den Weg gebrachte Grusel-Thriller Nightbooks will nicht nur gestandene Horror-Vielgucker, sondern vor allem die jüngeren Zuschauer unter uns ins Boot holen. Wenn man den Namen Sam Raimi liest, dann meist in Verbindung mit harter Horrorkost wie Evil Dead, Drag Me to Hell oder Crawl.
Seit vierzig Jahren steht der Tanz der Teufel-Schöpfer wie kein zweiter Filmemacher für das Makabere und Abseitige, Erschreckende oder Abstoßende.
Auf dem Regiestuhl sieht man Raimi heutzutage zwar seltener
Inzwischen dürfte es wohl kein Geheimnis mehr sein, dass Capcom mit Resident Evil: Village neue Wege zu beschreiten versucht. Hartgesottene Fans mögen angesichts gewaltiger Werwolf-Horden, riesenhafter Vampire oder Transsilvanien-Flair die Nase rümpfen. Aber eines ist diesem achten Serien-Ableger schon jetzt geglückt: Er erstickt die alten Vorwürfe, man würde auf der Stelle treten, ein für alle Mal im Keim. Denn Village bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch ein offeneres, unberechenbares Spielgefühl mit. Wenn Protagonist Ethan Winters nicht gerade durch die dunklen Gänge eines herrschaftlichen Schlosses schleicht, dann werden alte, herunterge
Auch wenn es inzwischen keinen Zweifel mehr daran geben dürfte, dass SAW-Ikone Tobin Bell seine Paraderolle als Puzzlemörder Jigsaw endgültig an den Nagel gehängt hat, bleibt er dem Genrekino doch weiterhin erhalten und lässt sich von Zeit zu Zeit mit mal mehr, mal weniger großen Rollen im Heimkino oder auf der Leinwand blicken. So wie aktuell mit der Haunted House-Story One Last Call von Jeffrey Reddick (Dead Awake, Tamara), dem Schöpfer der Final Destination-Reihe. Hier darf Tobin Bell nicht nur wieder in einer bösen Rolle glänzen, er tut es auch noch zusammen mit einer anderen Horror-Ikone, die während ihrer mehrere Jahrzehnte umspan
Das Resident Evil-Franchise würde auf der Stelle treten, hörte man es vor einigen Jahren immer wieder unken. Aber Capcom hat sich die Kritik zu Herzen genommen und gehört mit Resident Evil inzwischen zu den Vorreitern, wenn es darum geht, sich immer wieder neu zu erfinden. Das beweist auch der offizielle achte Teil und ein jetzt vorgestellter Gameplay-Vorgeschmack wieder. Hier ziehen wir schießend und rätselnd wie in einem Egoshooter durch weitläufige, offene Areale einer offenbar gotisch inspirierten Welt voller Werwölfe und Vampire. Wüsste man es nicht besser, könnte man glatt zu dem Schluss kommen, es handle sich um eine Verwechslung und andere
Seit sich Capcom auf die unheimlichen Serienwurzeln zurückbesinnt, läuft die ikonische Resident Evil-Reihe wieder zu Hochform auf. Bevor es voraussichtlich 2022 mit Resident Evil 4, Lord Saddler und seinen Illuminados weitergeht, steht uns Anfang nächsten Jahres noch die Veröffentlichung und Geburt eines komplett neuen Ablegers ins Haus. Resident Evil Village, der achte Teil der Reihe, wird März 2021, also rund vier Jahre nach dem siebten Spiel, für die neue Konsolengeneration erscheinen und für das Franchise völlig andersartige Gegner einführen. Zombies, Licker und Hunter waren einmal. Jetzt sind vor allem garstige Hexen und bestialische Werwölfe, die
Zauberei und üble Machenschaften – damit kennt Neil Marshall sich bestens aus. Zwischen 2012 und 2014 war er für zwei der besten Episoden von HBOs Serien-Phänomen Game of Thrones verantwortlich. Finster geht es nun auch in seinem neuen Spielfilmprojekt The Reckoning weiter, das uns geradewegs ins Jahr 1665 transportiert, während in England gerade die Hexenjagd und Beulenpest tobt. Hier begleiten wir Evelyn Haverstock, eine junge Witwe, die noch immer unter dem tragischen Selbstmord ihres Ehemannes Joseph leidet. Zu allem Überfluss wird sie jetzt auch noch von ihrem eifersüchtigen Vermieter fälschlicherweise als Hexe gemeldet, weil sie
Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde Neil Marshall zwar erst dank The Descent – Abgrund des Grauens, sein Können stellte er einige Jahre zuvor aber schon mit Dog Soldiers unter Beweis. In der blutrünstig-rohen Horror-Geschichte wird eine Einheit der britischen Armee in den schottischen Highlands hinterrücks von Wesen überfallen, denen Kriegsführung vollkommen fremd ist – Werwölfe! Heute gilt sein eigentlich als Trilogie geplanter Horror-Schocker als Geheimtipp und Vorbote für spätere Regiearbeiten wie Doomsday – Tag oder Rache, Game of Thrones und natürlich The Descent. Obwohl Dog Soldiers demnächst 20 Jahre alt wird und beinahe ver
Manche Legenden haben einen erschreckend realen Beigeschmack. So wie die der Baba Yaga, einer verschrobenen alten Hexe, die allein in ihrem wandelnden Haus lebt und im osteuropäischen Raum so gut wie jedem Kind geläufig ist. Ein Märchen, möchte man meinen. Doch wie so oft steckt auch hier mehr dahinter, als sich auf den ersten Blick erahnen lässt. Denn im gleichnamigen Film, der hierzulande ab sofort im Programm von Amazon Prime zum Gruseln einlädt, manifestiert sich die vermeintliche Sagengestalt als diabolischer Dämon, der es mit Vorliebe auf die Jüngsten unter uns abgesehen hat. Für sie ist der aus Russland stammende Horror-Thriller auf
Vor zwanzig Jahren löste Sony Pictures mit Der Hexenclub (The Craft) einen wahren Hexen-Hype aus, der schließlich auch ins Fernsehen (Charmed und Co.) und andere Medien rüberschwappte. Verspätet legt Blumhouse Productions (Get Out) jetzt mit einer Fortsetzung nach, die das Erbe des ursprünglichen Zirkels weiterführt – und überraschend viele Ähnlichkeiten zum Original aufweist. Offiziell handelt es sich bei Blumhouse’s Der Hexenclub (oder The Craft: Legacy, wie der FIlm im Original heißt) jedoch um ein Sequel, auch wenn in Interviews mit Regisseurin Zoe Lister-Jones kürzlich noch von einer losen „Neuinterpretation“ die Rede war. Und so geht es
Auch wenn inzwischen klar sein dürfte, dass Tobin Bell seine Paraderolle als Puzzlemörder Jigsaw (SAW) vermutlich nicht noch einmal aufnehmen wird, hält er dem Genrekino doch weiterhin die Treue und lässt sich von Zeit zu Zeit immer mal wieder im Heimkino oder auf der Leinwand blicken. So wie mit dem neuen Haunted House-Spuk The Call von Jeffrey Reddick (Dead Awake, Tamara), dem Schöpfer der Final Destination-Reihe. Hier trifft er auf eine Horror-Ikone, die während ihrer mehrere Jahrzehnte umspannenden Karriere schon einiges gesehen und erlebt hat. Egal ob Freddy Krueger, tödliche Schlangen oder rachsüchtige Dämonen – Lin Shaye kennt sie
Er wäre verrückt, würde er seine Blockbuster gegen die Corona-Pandemie ins Feld schicken, sagte Sony Pictures-Vortsitzender Tony Vinciquerra kürzlich in einem Interview und feuerte damit einen Seitenhieb auf die in seinen Augen leichtsinnige Konkurrenz von Warner (Tenet) ab. Tatsächlich hat das Studio alle größeren Filme (Venom, Morbius, Ghostbusters) entweder auf 2021 verschoben oder vorerst gestrichen. Ganz will man sich das langsam wieder anrollende Kinogeschäft dann aber trotzdem nicht entgehen lassen und kündigt für den 29. Oktober 2020, also in nicht einmal mehr fünf Wochen, den deutschen Kinostart von Blumhouse’s Der Hexenclub (Blumhouse
Für Sabrina und ihre Hexenkolleginnen hat das letzte Stündlein geschlagen. Irgendwann 2020 wird Streaming-Riese Netflix das vierte sowie letzte Kapitel veröffentlichen und Chilling Adventures of Sabrina anschließend im hauseigenen Archiv ablegen – und das gegen den Willen der Macher. Denn anders als Netflix hätten Greg Berlanti und Roberto Aguirre-Sacasa liebend gerne eine fünfte Staffel nachgeschoben. Zuschauer, die sich sowohl als Fan von Chilling Adventures of Sabrina als auch von Riverdale sehen, müssen jetzt besonders stark sein, denn in der fünften Staffel wäre es endlich zu dem gekommen, was schon vor Jahren angeteasert wurde – dem Cross
Der britische Filmemacher Regisseur Neil Marshall und MoviePass, der Abonnement-basierte Film-Ticket-Service aus den USA, machen gemeinsame Sache. Mit ihrem Horror-Thriller The Reckoning, der dieses Jahr als Teil des (ersten digitalen) Fantasia International Film Festival uraufgeführt wird, befördern sie Zuschauer ins Jahr 1665, während in England gerade die Hexenjagd und Beulenpest tobt. Hier begleiten wir Evelyn Haverstock, eine junge Witwe, die noch immer unter dem tragischen Selbstmord ihres Ehemannes Joseph leidet. Zu allem Überfluss wird sie jetzt auch noch von ihrem eifersüchtigen Vermieter fälschlicherweise als Hexe gemeldet, weil sie sich des
Wenn Neve Campbell, Rachel True, Robin Tunney und Co. aufeinandertreffen, dann, um jenen Teen-Thriller zu würdigen und feiern, der sie 1996 als Hexenclub bekannt machte: The Craft von Andrew Fleming. Und genau dieser 90er Jahre Klassiker wird von Blumhouse aktuell für die gegenwärtige Generation von Kinogänger neu aufgelegt – doch voraussichtlich ohne Cameo von Neve Campbell: „Wir werden sehen. Ehrlich gesagt bin ich gar nicht so sehr daran interessiert, ein Teil vom Remake zu sein. Aber ich mag den Ansatz, den sie verfolgen, und hoffe einfach, dass sie etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen können. Im Moment ist die Umsetzung auf
Vin Diesel ist einer der größten Namen, die Hollywood in den letzten 20 Jahren hervorgebracht hat. Dennoch ist es schier unglaublich, dass der Star außerhalb seiner langlebigen Fast & Furious-Filmreihe permanent Flops hinlegt. Dazu zählt auch die gerade erst in Deutschland angelaufene Comicverfilmung Bloodshot, die am ersten Wochenende gerade einmal 57.000 Besucher sehen wollten, was für die millionenschwere Produktion lediglich Platz 7 der Kinocharts bedeutet. Für das kommende US-Wochenende werden ebenfalls nur 10 bis 12 Millionen Dollar erwartet. Wenn es so kommen sollte, dann würde der Streifen auf ähnlichem Niveau anlaufen wie The Last
Trotz positiver Zuschauer-Resonanz und Lob von Horror-Altmeister Stephen King zieht Netflix einem weiteren Format den Stecker. Getroffen hat es diesmal Marianne, ein aus Frankreich stammendes Netflix Original, das vergangenen September mit viel Lob und begeisterten Reaktionen seitens der Zuschauer gestartet war. Perfekt gemacht wurde die Veröffentlichung der Horror-Serie durch einen überschwänglich positiven Aufruf von Kultautor Stephen King, der begeistert twitterte: „Wenn ihr so verrückt seid wie ich und euch gerne gruseln lasst, dann ist Marianne (Netflix) genau das Richtige für euch. Der leichte Anflug von Humor verleiht der Serie einen echten Stranger
Am 01. März 2020 werden deutsche Kinosäle von einer weiteren slawischen Legende mit einem erschreckend realen Ursprung heimgesucht – die der Baba Yaga! Im gleichnamigen Spuk vom Regisseur hinter Mermaid: Lake of the Dead und The Bride wird aus der verschrobenen, älteren Märchen-Gestalten ein unberechenbarer Teufel, der nicht nur den Kleinsten unter uns, den Kindern, das Fürchten lehrt. Angekündigt wird ihr Erscheinen durch ein unheilvoll rötliches Garn-Geflecht, dem man sich, ist man erstmal darin gefangen, nicht mehr entziehen kann – so wie auf dem offiziellen Poster zum deutschen Kinostart! Mit Vorliebe hat es Baba Yaga aber auf unschuldige Neugeborene abgesehen, die sie in ihren Armen wiegt und kurz darauf in ihr
Freeform hat ein Herz für Hexen, schließlich wurden über den US-Sender nicht weniger als vier Staffeln von Shadowhunters: The Mortal Instruments produziert, in denen Hexerei ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Geschichte war. Für Motherland: Fort Salem rückt man das Hexen-Thema nun sogar komplett in den Mittelpunkt des Geschehens. Die brandneue Mystery-Serie spielt nämlich in einer alternative Zeitlinie Nordamerikas, in der die Hexenverfolgung vor über 300 Jahren auf Eis gelegt wurde. Grund dafür war eine damals getroffene Vereinbarung mit der amerikanischen Regierung, die im Gegenzug von den Hexen erwartet, dass sich diese für ihr Land einsetzen und den Terrorismus bekämpfen. Motherland: Fort Salem wird ihren Fokus auf drei
2020 sucht eines der berüchtigsten Hexenwesen der Folklore auch hisige Kinosäle heim. Dafür lässt sich die unheimliche Baba Yaga aber länger Zeit als gedacht, trifft statt am 23. Januar 2020 nun erst am 01. März 2020 auf deutsche Leinwände. Der oft für Hexen verwendete Begriff ist fest in der osteuropäischen Mythologie verankert und diente in Märchen und Erzählungen nicht selten dazu, Kindern das Fürchten zu lehren und ihnen eine Lektion zu erteilen. Für die dürfte der gleichnamige Kinofilm von Capelight Pictures allerdings nur bedingt geeignet sein. Verantwortlich dafür ist das gleiche Team, das uns auch schon mit Mermaid: Lake of the Dead und The Bride das Fürchten gelehrt hat. Im offiziellen Trailer zu Baba Yaga: Terror of the Dark Forest tritt die Sagen
Sieht man sich die anhaltend erfolgreichen Zahlen der Fast & Furious-Filme an, hätte es Vin Diesel vermutlich nicht nötig gehabt, sich ein zweites Franchise-Standbein aufzubauen. Dennoch ließ der Schauspieler in den letzten Jahrzehnten nichts unversucht. Manchmal klappte das durchaus erfolgreich (Riddick, xXx), andere Mal weniger gut (The Last Witch Hunter). Der Fantasy-Thriller von Breck Eisner entpuppte sich 2015 als millionenschwerer Flop und machte damit natürlich auch bereits geschmiedete Franchise- und Sequel-Pläne zunichte. Einer hat die Hoffnung aber offenbar noch nicht aufgegeben: Vin Diesel! „Bevor ich mich einem neuen Charakter und Film widme, gibt es so vieles, worauf ich mich sehr freue; die Fortsetzung Fast & Furious 9, die Rückkehr
Die slawische Folklore bringt ein weiteres Schreckgespenst für nervenstarke Zuschauer hervor. Vom gleichen Team, das uns auch schon Mermaid: Lake of the Dead und The Bride bescherte, kommt Baba Yaga, eine Verfilmung über das gleichnamige Hexenwesen, die es über Capelight Pictures am 23. Januar 2020 nun sogar erstmals in deutsche Kinos verschlägt! Der oft für Hexen verwendete Begriff ist fest in der osteuropäischen Mythologie verankert und diente in Märchen und Erzählungen nicht selten dazu, Kindern das Fürchten zu lehren und ihnen eine Lektion zu erteilen. Für die dürfte der gleichnamige Kinofilm allerdings nur bedingt geeignet sein. Im offiziellen Trailer tritt die Sagengestalt als teuflischer Dämon in Erscheinung, der sich als Geflecht aus Garn
Morgen beginnt die Halloween-Saison und das ist für viele die Zeit, sich vermehrt mit schauriger Film- und Serienkost auseinanderzusetzen. Da sind Geheimtipps heiß begehrt – und einen solchen hat Stephen King für uns im Angebot. Via Twitter outete sich der Kultautor jetzt nämlich als Fan von Netflix‘ neuer Horror-Serie Marianne, in der seit Mitte September eine Hexe ihr Unwesen treibt. Er schreibt: „Wenn ihr so verrückt seid wie ich und euch gerne gruseln lasst, dann ist Marianne (Netflix) genau das Richtige für euch. Der leichte Anflug von Humor verleiht der Serie einen echten Stranger Things-Vibe. Ohne überheblich klingen zu wollen, meine ich auch ein gewisses Stephen King-Flair erkennen zu können.“ Aus dem Munde von Stephen King kommt das einer Art
Bei Netflix beginnt die Halloween-Saison dieses Jahr bereits etwas früher als gewohnt. Wer starke Nerven und eine Vorliebe für unheimliche Serien-Unterhaltung mitbringt, darf sich der Begegnung mit einer echten Hexen stellen! Die treibt neuerdings im französischen Netflix Original Marianne ihr Unwesen, das ab sofort weltweit im Streaming-Programm von Netflix zur Verfügung steht und vorab mit einem unheimlichen, durchaus gelungenen Trailer für Aufsehen sorgte. Wir begleiten Emma, eine aufstrebende Autorin, deren Geschichten auf persönliche Erlebnisse und Albträume aus ihrer Kindheit zurückgehen. Doch so fiktiv, wie sie glaubte, scheint das Marianne benannte Hexenwesen aus ihren Büchern gar nicht zu sein. Um der Sache auf den Grund zu gehen
US-Zuschauer kennen Elvira (Cassandra Peterson) als bleiche Gastgeberin von Elvira’s Movie Macabre, einer bis 1986 ausgestrahlten Horror-TV-Show, in der sie mal mehr, mal weniger freizügig schräge B-Movies aus dem Horrorbereich anmoderierte. Dass ihr eigener Kinofilm Elvira, Mistress of the Dark zwei Jahre später floppte, tat ihrer Karriere keinen Abbruch. Es folgten Gastauftritte in Variety-Shows, Serien und Filmen. Cassandra Peterson, die Frau hinter der schwarzhaarigen und wortgewandten Vampira, profitiert auch jetzt noch vom Image ihrer Kultrolle und tritt beispielsweise auf Fan-Conventions oder Konzerten als Elvira in Erscheinung. Das bereitet der bald 68-Jährigen offenbar so viel Freude, dass sie auf Streaming-Dienste wie Netflix oder Shudder zu
Ob The Witch, Suspiria oder Don’t Knock Twice – die Liste der Hexen-Filme ist lang. Und immer wieder zeigt sich: Die Begegnung mit einer Hexe kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Bei Netflix geht die schaurige Thematik nun sogar in Serie. Von unseren französischen Nachbarn kommt Marianne, ein neues Netflix Original, das am 13. September 2019 weltweit im Programm des Streamingdienstes Premiere feiert und heute mit einem ersten, durchaus gelungenen Trailer für Aufsehen sorgt. Wir begleiten Emma, eine aufstrebende Autorin, deren Geschichten auf persönliche Erlebnisse und Albträume aus ihrer Kindheit zurückgehen. Doch so fiktiv, wie sie glaubte, scheint das Marianne benannte Hexenwesen aus ihren Büchern gar nicht zu sein. Um der
Mit Baba Yaga: Terror of the Dark Forest steht uns bereits der nächste Spuk vom Regisseur hinter Mermaid: Lake of the Dead und The Bride ins Haus. Diesmal wendet sich Genrefilmer Svyatoslav Podgaevskiy einer neuen slawischen Legende zu – die der Baba Yaga. Der oft für Hexen verwendete Begriff ist fest in der osteuropäischen Mythologie verankert und wurde in Märchen und Erzählungen nicht selten dazu verwendet, um Kindern das Fürchten zu lehren und ihnen eine Lektion zu erteilen. Für die dürfte der gleichnamige Film allerdings nur bedingt geeignet sein. Im offiziellen Trailer tritt die Sagengestalt als teuflischer Dämon in Erscheinung, der sich als Geflecht aus Garn manifestiert. Im Film wagt eine junge Familie den Umzug in die Vorstadt. Alles scheint perfekt
Dario Argentos und Luca Guadagninos Suspiria teilen sich zwar den gleichen Namen, haben abgesehen davon aber nur noch wenig miteinander gemein. Das fängt schon bei der Optik an. Dem verstörenden Farbrausch aus Argentos Original setzt Guadagnino das triste Berlin der Siebziger entgegen und grenzt sich damit deutlich von der ursprünglichen Vision ab. Doch was den einen gefällt, ruft bei anderen nur Stirnrunzeln hervor. So auch bei Dario Argento. Auf die Neuauflage seines Landsmannes angesprochen, fand der italienische Kult-Filmemacher teils deutliche Worte, die sein Unverständnis für die Neuerungen zum Ausdruck bringen. „Der Film hat mich ziemlich kalt gelassen, denn er unterwandert und hintergeht den Geist des Originals. Es he
2006 wurde die Hexenserie Charmed mit Alyssa Milano, Holly Marie Combs und Rose McGowan als Geschwistertrio nach mehr als acht Staffeln eingestellt. Gerade einmal zwölf Jahre nach dem überraschenden Aus ließ der amerikanische Sender The CW nun ein Revival produzieren, das auf den alten Cast verzichtet und eine ähnliche Geschichte mit neuen Figuren erzählt. Fans der Originalserie haben sich bis zur Premiere des Piloten vor ein paar Wochen mit Händen und Füßen gegen den Neustart gewehrt und ihre Wut mit negativen Bewertungen auf Rotten Tomatoes (27%) oder IMDb (3,7/10) zum Ausdruck gebracht – vergebens. Charmed scheint bei der heutigen Generation bestens anzukommen, weshalb die erste Staffel von The CW nach vier
Nach Premieren in Venedig, Sitges, Köln oder London, wo Suspiria zum Teil gemischte Reaktionen erntete, startet Capelight Pictures den Horror-Thriller bald auch regulär in deutschen Kinos. Neben Dakota Johnson darf dann auch Co-Star Chloe Grace Moretz um ihr Überleben kämpfen. Auf dem neuen Poster zum Film, das ihrer Figur Patricia gewidmet ist, wird sie vom Spruch „Dunkelheit bindet die Begabten“ begleitet. Außerdem erlaubt uns der offizielle deutsche Kinotrailer einen ersten Abstecher in die berüchtigte Tanzschule, in der wir ab dem 15. November Zeuge werden, wozu die Figuren aus Suspiria tatsächlich fähig sind, um nicht nur eine der besten Tänzerinnen zu werden, sondern die Beste. Guadagninos Neuauflage ist im Berlin des Jahres 1977 an
Waren Michael und Shawn Rasmussen bei John Carpenters letzter Regisseur The Ward noch rein als Drehbuchautoren am Werk, melden sich beide im Fall von Die Hexe (The Inhabitants) nun selbst als Filmemacher zurück und versuchen in bester Found Footage-Manier für wohligen Grusel im Heimkino zu sorgen – bald auch in Deutschland. Tiberius Film hat sich die Rechte an ihrem schon 2016 veröffentlichten Geister-Albtraum gesichert und diesen jetzt für einen hiesigen DVD- und Blu-ray-Start angekündigt. Ob der Film halten kann, was das Covermotiv mit Zitaten wie „Brillant“ und „Spannend“ verspricht, zeigt sich ab dem 03. Mai 2018. Gedreht wurde der Thriller übrigens in einem der ältesten Spukhäuser Neuenglands. Das Noyes-Parris House im Besitz des be
Wer erinnert sich noch an die Horror-Komödie Hocus Pocus, in der Bette Midler, Sarah Jessica Parker und Kathy Najimy als fiese Hexen zu sehen waren? Disney arbeitet zurzeit an einem Remake zu eben diesem Film, welches allerdings nicht für die große Leinwand, sondern die TV-Bildschirme produziert wird. Das passt Bette Midler gar nicht, denn sie und einige andere Castmitglieder von damals wären durchaus dazu bereit gewesen, eine Fortsetzung zu drehen: „Der neue Film wird billig. Ich weiß sogar ziemlich sicher, dass er billig wird“, erklärt Midler gegenüber People. „Ich habe keine Ahnung, was sie mit meiner Figur anstellen. Aber Winifred Sanderson war ein ziemlich derber Charakter. Wer weiß schon, was für eine Schauspielerin das nachahmen soll“, so Midler verärgert. Das Original erschien vor 24 Jahren in den Kinos und spielte in den USA immer