Netflix schickt uns mit dem Serien-Sequel zu einer der besten Horror-Shows der letzten Jahre ins Wochenende. 2018 schlug Mike Flanagan (Oculus, Doctor Sleep) die Pforten zum altehrwürdigen Horror-Anwesen der Familie Crane auf und ebnete damit den Weg für eine außergewöhnliche erste Staffel voll packender und denkwürdiger, aber auch berührender Momente. Denn auch wenn Spuk in Hill House im Herzen eine Horror-Serie war, kamen die zwischenmenschlichen Beziehungen und Konflikte untereinander nie zu kurz. Umso gespannter darf man nun sein, wie Flangan seinen Serienhit fortzusetzen gedenkt. Eine klassische zweite Staffel ist Spuk in Bly Manor
Im Oktober wird wieder unheimlich auf Netflix. Der Grund ist Spuk in Bly Manor, das zweite Kapitel von Mike Flanagans Grusel-Anthologie, mit der man pünktlich zu Halloween neue Schrecken heraufbeschwört. Wie man das erreichen will und warum sich Bly Manor zum Teil deutlich von der Vorgängerstaffel Spuk in Hill House unterscheidet, ist Gegenstand einer neuen Featurette, die uns hinter die Kulissen des zweiten Netflix-Spuks blicken lässt, wobei neben Flanagan auch Produzent und langjähriger Produktionspartner Trevor Macy zu Wort kommt. Spuk in Bly Manor basiert auf der Henry James-Novel The Turning of the Screw, die aber längst nicht die einzige Er
Weil Mike Flanagans Spuk in Hill House überraschend viele Zuschauer in den Bann zog, legt Netflix dieses Halloween (am 09. Oktober) gleich noch einmal nach und schlägt mit Spuk in Bly Manor das schaurige zweite Kapitel seiner gespenstischen Spuk-Anthologieserie auf. Vom amerikanischen Hill House geht es ins England der 1980er-Jahre, wo der reiche Mr. Wingrave (Henry Thomas) gerade ein junges amerikanisches Kindermädchen (Victoria Pedretti aus You) einstellt, nachdem ihre Vorgängerin auf tragische Weise verstarb. Hier ist sie fortan für seine beiden verwaisten Nichten und Neffen (Amelie Bea Smith, Benjamin Evan Ainsworth) zuständig, die auf Bly Manor
Puppen, die sich selbstständig machen, gespenstische Erscheinungen und Menschen, die dem Wahnsinn anheim fallen – all das erwartet uns ab 09. Oktober 2020, wenn auf Netflix der Spuk in Bly Manor seine Pforten für neugierige Besucher öffnet. Zu Halloween startet das zweite Kapitel von Mike Flanagans Spuk-Anthologie, die vor zwei Jahren mit dem höchst erfolgreichen und gelungenen Spuk in Hill House gestartet war. Weil die an sich abgeschlossene Handlung der ersten Staffel kaum noch sinnvolle Entfaltungsmöglichkeiten bot, geht es dieses Jahr mit einer anderen Grusel-Geschichte und ganz neuen Figuren weiter, denen wir bei noch mehr gespenst
Kaum ist der Spuk in Hill House erfolgreich gebannt, schlägt Mike Flanagan auch schon das nächste Kapitel seiner gespenstischen Horror-Saga auf, in der es neben spannenden Geschichten auch wieder jede Menge versteckter Geister-Erscheinungen zu entdecken gibt. Wie schon die erste Staffel nimmt sich Spuk in Bly Manor einen echten Literaturklassiker vor: Basierend auf den zahlreichen Schauergeschichten von Henry James erzählt die zweite Staffel von Dani, einer Gouvernante, die auf zwei eigensinnige Kinder aufpassen soll und dafür ins hoch-herrschaftliche, aber auch von Geistern heimgesuchte Bly Manor zieht. Die bekannte Geschichte The Turning of the Screw
Während Hollywood weiter unter erheblichen Verzögerungen, Kino-Schließungen, gestrichenen Terminen und Corona-bedingter Unsicherheit leidet, zeigen sich viele Serien (vorrangig jene, die das Glück hatten, noch rechtzeitig vor dem Ausbruch der Pandemie abgedreht zu werden) von den aktuellen Geschehnissen relativ unbeeindruckt und laufen wie geplant weiter – so wie The Haunting of Bly Manor (Spuk in Bly Manor), Netflix‘ kommende Fortsetzung zum Geisterhit Spuk in Hill House (The Haunting of Hill House). Serienschöpfer Mike Flanagan (Doctor Sleep, Das Spiel und Oculus) glaubt nicht, dass die Krise negative Auswirkungen auf den Zeitplan und die Fertig
Heute braucht es schon mehr als knarrende Türen und verräterische Schatten, um erfahrene Horror-Vielgucker hinter dem Ofen hervorzulocken. Noch unmöglicher scheint es, diese Anspannung über die Laufdauer einer kompletten Serie hinweg aufrechtzuerhalten. 2018 erbrachte Netflix‘ Spuk in Hill House aber den Beweis, dass dies möglich ist! Mit ebenso sympathischen und glaubwürdigen Charakteren und gezielt gesetzten Schocks spielte sich das Grusel-Format von Mike Flanagan innerhalb kürzester Zahlen in die Herzen vieler Serienfans und rangiert heute nicht ohne Grund auf Platz 103 der beliebtesten Serien beim Amazon-Dienst IMDb. Für Netflix war des
Im Auftrag von Netflix nimmt sich Mike Flanagan (Oculus, Gerald’s Game, Doctor Sleep) aktuell einen großen Spukhaus-Klassiker der Literaturgeschichte nach dem anderen vor. Als nächstes auf der Liste: Henry James‘ Das Durchdrehen der Schraube (The Turn of the Screw), jene Schauermär, die auch schon Jack Claytons Schloss des Schreckens (Innocents) aus dem Jahr 1961 oder dem kommenden Die Besessenen (The Turning) von Steven Spielberg als Vorlage diente. Spuk in Bly Manor (The Haunting of Bly Manor), Netflix‘ Fortsetzung zum Serienhit Spuk in Hill House, beschränkt sich allerdings nicht nur darauf. Vielmehr sei der Klassiker, wie der Filmemacher gegenüber Games Radar offenbart, die Grundlage für ein ganzes Netz schauriger Geschichten aus