Ende des Jahres will Harrison Smith zeigen, was es mit seinem vielbeschworenen „Expendables des Horrors“ auf sich hat. Ähnlich wie das Vorbild versucht nämlich auch Death House durch eine möglichst große Anzahl gealterter Ikonen zu punkten – mit dem kleinen Unterschied, dass diese hier vornehmlich im Horrorbereich zu Hause sind. Dazu gehören der inzwischen verstorbene Gunnar Hansen (als Autor, Texas Chainsaw Massacre), Kane Hodder (Hatchet), Barbara Crampton (Re-Animator), Dee Walace, Tony Todd (Candyman), Bill Moseley, Adrienne Barbeau (The Fog – Nebel des Grauens), Michael Berryman, Debbie Rochon, Sid Haig (The Devil’s Rejects) oder auch Bill Oberst. Ihr Klassentreffen der Horror-Ikonen kann dem Vorbild in Sachen Budget