Gestern war es mal wieder soweit – die 82. Ausgabe der alljährlichen Golden Globes wurde in Anwesenheit von Hollywood-Stars wie Ariana Grande, Timothée Chalamet oder Pamela Anderson zelebriert.
Was das mit Horror zu tun hat? Nun, mit Demi Moore hat die Hauptdarstellerin aus einem Genrefilm gewonnen, der 2024 für viel Furore gesorgt hat. Die Rede ist vom Body-Horror The Substance, der ganz schön unter die Haut ging – die Jury der Globes sah das wohl etwas anders, denn das Werk wurde überraschenderweise in der Kategorie Musical or Comedy berücksichtigt.
Nichtsdestotrotz konnte sich die
Margaux, wir kommen! Madison Pettis (American Pie Presents: Girls’ Rules, Daddy ohne Plan), Richard Harmon (I Still See You, The 100), Jedidiah Goodacre (Legacies, Chilling Adventures of Sabrina), Vanessa Morgan (Riverdale, Finding Carter), Phoebe Miu (Upload, Die in a Gunfight) und Jordan Buhat (Summer of 84, Blurt) sind alle jung und wollen in ihrem gemeinsamen Horror-Thriller Margaux den Schritt ins Erwachsenenleben zelebrieren, indem sie in einem abgelegenen Smart House eine Party schmeißen.
Als die baldigen College-Absolventen vor Ort von der titelgebenden Margaux, einer hochentwickelten künstlichen Intelligenz
Egal, was man von Alex Garland als Erzähler halten mag, visuell und atmosphärisch konnte der britische Drehbuchautor und Regisseur schon einige Ausrufezeichen setzen. Ob Ex Machina oder die mysteriös-entrückte Science-Fiction-Miniserie Devs, die er zuletzt für die Streaming-Plattform Hulu entwickelt hatte – seine Arbeiten zeichnet ein Gespür für starke, den Zuschauer auf einer tieferliegenden Ebene packende Bilder aus. Nicht anders verhält es sich in seinem jüngsten Streich Men – Was dich sucht, wird dich finden, einem bizarren Horrortrip, der spätestens mit seinem unglaublichen Finale die Gemüter spalten wird
Am 11. August 2022 startet es endlich im Kino, das dritte Regiewerk von Get Out – Rette deine Haut– und Wir-Regisseur Jordan Peele, das uns ebenfalls ganz schön unter die Haut gehen will und mit Außerirdischen als Antagonisten aufwartet: Nope!
In einem brandneuen Featurette, das es auf rund zwei Minuten Laufzeit bringt und uns kurzzeitig hinter die Kulissen der mit Abstand kostspieligsten Produktion seiner bisherigen Laufbahn als Filmemacher entführt, meldet sich der Oscargewinner zu Wort und berichtet über die wahrscheinlich aufwendigsten Dreharbeiten seines Lebens:
«Dieser Film ist wirklich das ehrgeizigste Projekt, das ich in meiner
Eigentlich könnte man meinen, dass Andi Matichak (Life Snatcher – Assimilate, Underground) mit ihrem andauernden Kampf gegen Michael Myers bereits alle Hände voll zu tun hat.
Doch weit gefehlt. Zwischen Halloween und Halloween Kills legte sie natürlich nicht die Hände in den Schoss, sondern drehte unter anderem den von US-Kritikern hochgelobten Mystery-Horror-Thriller Son vom irischen Filmemacher Ivan Kavanagh ab, der mit The Canal vor einigen Jahren bereits unter Beweis gestellt hat, dass ihm das Unheimliche und Makabere einfach liegt.
Und erneut bekommt man, wenn er am Werk ist, keinen Krawall-Albtraum, sondern subtiles, sich langsam
Längst hat sich Simon Pegg von seinem früheren Image als Sprücheklopfer und Spaßmacher gelöst. Heute sieht man den Shaun of the Dead-Star immer häufiger in ernsteren Rollen, sei es als Agent Benji Dunn an der Seite von Tom Cruise in Mission: Impossible – Fallout, Unkar Plutt in Star Wars – Episode VII: Das Erwachen der Macht oder als Spieleerfinder Odgen Morrow in Steven Spielbergs Sci/Fi-Geschichte Ready Player One. Seinen vielleicht dunkelsten Auftritt legt er diesen Winter allerdings in dem Mystery-Psycho-Thriller Inheritance von Vaughn Stein (Terminal – Rache war nie schöner, World War Z) hin, in dem Lily Collins (Extremely Wicked, Shock
Mit seiner Horror-Variante der X-Men ist 20th Century Fox gehörig auf die Nase gefallen. Während weiterhin unklar bleibt, ob wir The New Mutants noch wie geplant im Kino zu Gesicht bekommen (hierzulande ist der „erste Horrorfilm im der X-Men-Universum“ nach wie vor ohne neuen Starttermin), machen Zach Lipovsky und Adam B. Stein mit ihrem finsteren Freaks eindrucksvoll vor, wie ein erwachsener, unabhängiger X-Men für die Horror- und Sci/Fi-Fraktion aussehen könnte. Der Film gehörte zu den Überraschungen beim letztjährigen Fantasy Filmfest. Nun lässt Splendid Film auch alle anderen an der emotionalen Odyssee teilhaben, in der Emile Hirsch
Ist Emile Hirsch (Into the Wild, Speed Racer, The Darkest Hour) ein fürsorglicher Vater oder ein außer Kontrolle geratener, unter Paranoia leidender Psychopath? Das gilt es noch im Laufe dieses Jahr im psychologischen Sci/Fi-Thriller Freaks herauszufinden. Darin hält er seine filmische Tochter (Newcomerin Lexy Kolker) nämlich im hermetisch abgeriegelten Haus gefangen – zu ihrer eigenen Sicherheit, wie er behauptet. Doch ist die Welt dort draußen wirklich so bizarr und gefährlich, wie ihr immerwährend eingeredet wird? Als ihr Vater mangels Schlaf wegdriftet, nutzt Chloe die Gelegenheit und trifft dabei auf den mysteriösen, unheilvollen Eisverkäufer Mr. Snowcone (Bruce Dern), was eine exposive Kette von Ereignissen lostritt. Seine Premiere hatte Freaks vergangenen
Octavia Spencer wirkt zwar unscheinbar, hat es im neuen Blumhouse-Schocker Ma aber faustdick hinter den Ohren! Zu welchen Gräueltaten sie imstande ist? Das verrät uns Universal Pictures heute mit dem offiziellen deutschen Kinotrailer. Die amerikanische Altersprüfstelle MPAA bescheinigt dem Film sein unheimliches Potenzial, gab ihn kürzlich mit einem R-Rating für „gewalttätiges sowie verstörendes Material, Sprache, sexuelle Inhalte und Drogen- oder Alkoholkonsum von Teenagern“ frei. Am 30. Mai 2019 sind dann schließlich auch deutsche Kinogänger an der Reihe, wenn Spencer als vereinsamte, psychopathische Sue Ann zur unvergesslichen Sause in ihrem unheimlichen Haus lädt – mit bitterbösen, verstörenden Folgen für alle Beteiligten!
Denn Spencer
Dass mit der von Octavia Spencer (The Shape of Water) gespielten Ma aus dem gleichnamigen Horror-Thriller von Blumhouse nicht zu spaßen ist, bestätigte kürzlich schon das erteilte R-Rating für „Gewaltdarstellung und verstörendes Material.“ Überzeugen dürfen wir uns davon nun auch im neuen internationalen Kinotrailer mit frischen Filmszenen. Der neue Film von The Help-Schöpfer Tate Taylor zeigt Spencer als vereinsamte, psychopathische Sue Ann, die sich nichtsahnende Kinder ins Haus holt und damit ungefragt in deren Leben einschleicht. Nach einer durchzechten Nacht in ihrem Haus nimmt die Situation für die Teens zunehmend albtraumhafte Ausmaße an, was quälende, an Tortur erinnernde Konsequenzen nach sich zieht. Denn es gilt strikte
Bei Shauna Macdonald jagt eine missliche Lage die nächste. Nachdem die Britin in The Descent – Abgrund des Grauens einem monsterverseuchten Höhlensystem entfliehen und sich in Nails einem rachsüchtigen Geist entgegenstellen musste, ist es diesmal eine an Cube und SAW erinnernde Zelle, die für Angstzustände sorgt. In ihrem neuen Film White Chamber, inszeniert von Paul Raschid, ist die Welt nach dem Ausbruch eines Bürgerkrieges nicht mehr dieselbe. Wer die falschen Fragen stellt oder offen gegen die Regierung aufbegehrt, landet zwangsläufig in einer sogenannten weißen Kammer – so auch die namenlose Protagonistin (MacDonald) von White Chamber. Dabei handelt es sich um hermetisch abgeriegelte, zur Folter konstruierte Zellen. Denn
Schluss mit lustig: Octivia Spencer hängt ihre gewohnt liebenswerten Rollen aus Oscar-prämierten Hits wie The Help oder The Shape of Water für eine schauspielerische 180 Grad-Drehung an den Nagel. Denn so, wie sie sich ab dem 30. Mai im neuen Blumhouse-Schocker Ma präsentiert, haben wir die erfolgreiche Senkrechtstarterin bislang noch nie zu Gesicht bekommen! Der neue Film von The Help-Schöpfer Tate Taylor zeigt Spencer als vereinsamte, psychopathische Sue Ann, die sich nichtsahnende Kinder ins Haus holt und damit ungefragt in deren Leben einschleicht. Nach einer durchzechten Nacht in ihrem Haus nimmt die Situation für die Teens zunehmend albtraumhafte Züge, was quälende, an Tortur erinnernde Konsequenzen nach sich zieht. Denn
Bei Blumhouse haben sich zuletzt vor allem finstere Thriller wie Get Out oder Glass als erfolgreich erwiesen. Aus diesem Grund legt man demnächst mit dem für Mai angekündigten Psycho-Schocker Ma nach, der Shootingstar Octavia Spencer wieder mit Tate Taylor, dem Regisseur ihres Oscar-prämierten Dramas The Help zusammenbringt. Und diesmal gehört die Aufmerksamkeit ganz ihr: Der Blick auf dem jetzt veröffentlichten Teaser-Poster verrät, dass mit dieser Mutter nicht zu spaßen ist. Für Ma schlüpft Spencer in die Rolle einer vereinsamten Frau, die sich mit einer Gruppe von Teenagern anfreundet. Die Verbindung nimmt für die Kids zunehmend albtraumhafte Züge an und zieht quälende, an Tortur erinnerende Konsequenzen nach sich. Denn es wollen strikt
Vor zwei Jahren meldete sich Final Destination-Schöpfer Jeffrey Reddick mit seinem Horror-Thriller Dead Awake auf der Bildfläche zurück. Nun schickt auch Regisseur und Autor Jonathan Frank (The Tournament) eine Protagonistin in den Kampf gegen die Schlafparalyse und einen fiesen Dämon. In Mara wird Kriminalpsychologin Kate Fuller (Olga Kurylenko) einem Mordfall zugewiesen, bei dem ein Mann von seiner eigenen Frau im Schlaf erwürgt wurde. Die einzige Zeugin in diesem Geschehen: ihre gemeinsame Tochter Sophie. Doch in ihren Gesprächen zu ihr findet Kate heraus, dass es sich beim Täter nicht um die Mutter, sondern einen uralten Dämon handelt, der seine Opfer im Schlaf tötet. Das macht sich insbesondere an den immer stärker werdenden
Es ist schon eine Weile her, seit wir zuletzt etwas von Jaume Balagueró gehört haben. 2018 meldet sich der Schöpfer hinter [REC] nun aber endlich zurück und feiert die Veröffentlichung seines neuen Horror-Thrillers Muse – nach der schaurigen Novel Lady No. 13 von Jose Carlos Somoza. Gedreht wurde über neun Wochen hinweg an unterschiedlichen Standorten in Irland, Spanien und Belgien. Im aktuellen Projekt der spanischen Genreschmiede Filmax behandelt er die Geschehnisse um den Police Officer Salmonon, der nach dem tragischen Tod der Freundin in seinen Job zurückkehrt, um sich von einem ständig wiederkehrenden Albtraum zu lösen. An seinem ersten Arbeitstag dann der Schock: die brutal ermordete Frau aus seinen Träumen wird im echten Leben tot
Nicht nur Puzzlemörder Jigsaw kann tödliche Spiele spielen: In Hangman von Johnny Martin hat sich ein perfider Serienkiller ausgerechnet das Ratespiel Galgenmännchen als Vorbild ausgesucht und ruft damit einen Detektiv sowie Kriminalermittler auf den Plan. Verkörpert werden beide von Al Pacino und Karl Urban (Riddick-Reihe, Dredd), denen es nun gelingen muss, den Psychopathen vor seiner nächsten Tat zu schnappen. Einfach wird das allerdings nicht, wie im Anhang dieser Meldung auch der deutsche Trailer zum Psycho-Thriller belegt, der optisch und thematisch an ähnlich gelagerte Projekte erinnert. Aufgelockert wird das klassisch männliche Ermittlerduo durch Brittany Snow (Pitch Perfect, Prom Night) in der Rolle einer taffen Journalistin, der ebenfalls daran Geleg
Mit verrückten Szenarien kennt sich Brian Taylor bestens aus und hat einem solchen, dem Drogen-Thriller Crank, sogar seinen großen Durchbruch zu verdanken. Weil jedoch sowohl Ghost Rider: Spirit of Vengeance als auch die Comicadaption Jonah Hex an den Kinokassen floppten, wurde es bald darauf wieder ruhig um ihn. Für sein Comeback lässt er die alten Zeiten nun aber doch wieder aufleben und hetzt in dem durchgeknallten Genremix Mom and Dad zwei wildgewordene Elternteile auf ihre Kinder. Die Horror-Komödie spielt vor dem Hintergrund einer Massenhysterie unbekannten Ursprungs und zeigt Nicolas Cage (Leaving Las Vegas, Raising Arizona) und Selma Blair (Hellboy, Cruel Intentions) bei einem gnadenlosen Feldzug gegen die eigenen Kinder, der das
Die komplizierte Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern ist ein Thema, das schon in unzähligen Genrefilmen abgearbeitet wurde. So konsequent und mörderisch wie in Mom and Dad von Regisseur Brian Taylor bekommen die oftmals angespannte Situation zwischen beiden Seiten aber eher selten zu Gesicht. Die Horror-Komödie spielt vor dem Hintergrund einer Massenhysterie unbekannten Ursprungs und zeigt Nicolas Cage (Leaving Las Vegas, Raising Arizona) und Selma Blair (Hellboy, Cruel Intentions) bei einem gnadenlosen Feldzug gegen die eigenen Kinder, der das Ziel hat, beide zur Strecke zu bringen. Anne Winters (Tote Mädchen lügen nicht, #RealityHigh) und Zackary Arthur (Transparent, The 5th Wave) wissen sich aber durchaus gegen ihre An
Wolf Creek droht ernsthafte Konkurrenz: Von dem australischen Nachwuchsfilmer Damien Power kommt Killing Ground, ein neuer Survival-Schocker, der ähnlich wie das große Vorbild auf ein gnadenloses Katz- und Mausspiel zwischen Jäger und Gejagtem setzt. Nach gefeierten Premieren beim Sundance, Fantasia oder Overlook Festival werden jetzt auch deutsche Zuschauer Zeuge eines grausamen Verbrechens. Busch Media Group zeigt den Überraschungshit als Bestandteil des diesjährigen Fantasy Filmfest und legt am 10. November 2017 zusätzlich mit einem regulären Start auf DVD und Blu-ray Disc nach, dem nach aktuellem Kenntnisstand Trailershow und Wendecover beiliegen. In dem Horror-Thriller stoßen der junge Arzt Ian (Ian Meadows) und seine Freundin Samantha (Harriet Dyer) bei einem Campingtrip auf ein unbewohntes Zelt und ein
Concorde Filmverleih sorgt für Hochspannung: Ab 31. August machen sich deutsche Kinogänger auf die Spurensuche nach dem berühmt-berüchtigten Limehouse Golem, einem mysteriösen Killer, der im heruntergekommenen Bezirk Limehouse sein Unwesen treiben soll. Es könnte jeder sein. Wer sich verdächtig macht, verrät uns der offizielle deutsche Kinotrailer im Anhang dieser Meldung. Basierend auf dem 1994 veröffentlichten Bestseller Dan Leno And The Limeshouse Golem und besetzt mit Olivia Cooke (Bates Motel, Me and Earl and the Dying Girl) und Douglas Booth (Stolz und Vorurteil und Zombies) erzählt Erfolgsautorin Jane Goldman (The Woman in Black, Die Sternenwanderer oder Kick-Ass) eine Serienkiller-Geschichte, die irgendwo zwischen David Finchers Kultfilm Sieben and James Watkins’ Geisterspuk Die Frau in Schwarz
Zeitgleich mit britischen Kinogängern lässt uns Concorde Film auch hierzulande auf die Suche nach einem monströsen Serienkiller gehen und sorgt am 31. August 2017 für den deutschen Kinostart zum düsteren Gothic-Thriller The Limehouse Golem. Wer den Film bei den diesjährigen Fantasy Filmfest Nights verpasst hat, bekommt somit eine weitere Gelegenheit dazu, dem mörderischen Treiben auf der großen Leinwand beizuwohnen. Basierend auf dem 1994 veröffentlichten Roman Dan Leno And The Limeshouse Golem und besetzt mit Olivia Cooke (Bates Motel, Me and Earl and the Dying Girl) und Douglas Booth (Stolz und Vorurteil und Zombies) erzählt Erfolgsautorin Jane Goldman (The Woman in Black, Die Sternenwanderer oder Kick-Ass) eine Serienkiller-Geschichte, die irgendwo zwischen David Finchers Kultfilm Sieben and James Watkins’
Der Limehouse Golem treibt sein Unwesen und ab 31. August 2017 ist es an uns, das Rätsel um seine Identität aufzuklären. Als Vorbereitung auf den Kinostart hat Lionsgate UK jetzt den ersten Trailer zum britischen Murder Mystery-Spuk The Limehouse Golem zugänglich gemacht, den man vergangenen April schon bei den Fantasy Filmfest Nights sichten konnte. Im Sommer kommt die aufwendige Produktion mit Olivia Cooke (Bates Motel, Me and Earl and the Dying Girl) und Douglas Booth (Stolz und Vorurteil und Zombies) jetzt außerdem noch regulär auf die große Leinwand. Basierend auf dem 1994 veröffentlichten Roman Dan Leno And The Limeshouse Golem erzählt Erfolgsautorin Jane Goldman (The Woman in Black, Die Sternenwanderer oder Kick-Ass) ab dem 04. Mai 2017 dann auch in Deutschland eine Serienkiller-Geschichte, die irgend
Wer sich ab Mai bereits in den verrußten Straßen des viktorianischen Londons gesehen hat, wird vertröstet und muss noch etwas länger auf seine Begegnung mit dem titelgebenden Limehouse Golem warten. Concorde Film hat den ursprünglich für Mai angekündigten Kinostart des britischen Horror-Thrillers gestrichen und auf einen neuen Termin am 07. September 2017 verlegt. Quasi als Ersatz ist das Regieprojekt von Juan Carlos Medina (Painless) stattdessen ab Mitte April 2017 im Rahmen der deutschen Fantasy Filmfest Nights zu sehen. Basierend auf dem 1994 veröffentlichten Roman Dan Leno And The Limeshouse Golem erzählt Jane Goldman (The Woman in Black) eine monströse Serienkiller-Geschichte, die irgendwo zwischen David Finchers Kultfilm Sieben and James Watkins’ Geisterspuk Die Frau in Schwarz angesiedelt ist. Im Jahr
Nirgendwo ist der Horror realer und nachvollziehbarer als in den eigenen vier Wänden. Deshalb greifen derzeit immer mehr Filme auf die beliebte Home Invasion-Thematik zurück, um uns in gewohnter, vermeintlich sicherer Umgebung mit dem Schlimmsten zu konfrontieren. Mit einer ähnlichen Prämisse will demnächst auch Dylan Narang für Gänsehautstimmung sorgen. In dessen Wake in Fear wacht Chloe (Caitlin Stasey) gefesselt und ohne Erinnerung in ihrem Zuhause auf. Neben der jungen Frau stapeln sich gleich mehrere Frauenleichen. Währenddessen bricht Andrew, ein junger Vater, ungewollt in den finsteren Bauch von Los Angeles ab. Kann er die verzweifelte Chloe aus ihrer ausweglosen Gefangenschaft befreien und dem mörderischen Treiben ein Ende bereiten? Antworten liefert Grimm Entertainment am 21. November mit
Nach langer Durststrecke kamen Eli Roth-Fans im März gleich doppelt auf ihre Kosten und durften sich sowohl The Green Inferno als auch Clown ins Heimkino holen. Anfang Mai setzt Tiberius Film dann sogar noch einen drauf und schiebt den von Roth auf den Weg gebrachten Horror-Thriller The Stranger hinterher, der wie schon Clown oder Aftershock von ihm produziert wurde. Im Film, zu dem sich im Anhang ab sofort ein deutscher Trailer sichten lässt, kommt ein mysteriöser Fremder in einer Kleinstadt an. Martin ist auf der Suche nach seiner Frau. Er will sie finden und töten, denn sie leidet unter einer sehr gefährlichen und hochansteckenden Krankheit. Kurz darauf wird er von drei lokalen Kleingangstern brutal attackiert. Schwer verletzt kommt er bei einer Familie unter. Doch was er nicht ahnen kann – er ist infiziert und löst durch sein Blut eine grausige
Politische Unruhen bleiben nicht mehr nur der realen Welt vorbehalten. In ihrem neuen Genrefilm versetzen John Erick Dowdle und sein Bruder Bruder Drew, bekannt geworden durch Quarantäne, Poughkeepsie Tapes und Katakomben, eine ganze Nation in den Ausnahmezustand. Mittendrin: Owen Wilson (Das Geisterschloss) und Lake Bell, die fortan um das Leben ihrer kleinen Familie fürchten müssen. In No Escape, den EuroVideo am 25. Februar 2016 auf DVD und Blu-ray in den deutschen Handel stellt, geht der Regierungsputsch nämlich nicht unblutig vonstatten. Bei einem Ausflug auf den Markt gerät der von Owen Wilson verkörperte Jack in eine heftige Schlacht zwischen Aufständischen und der Polizei. Als erste Schüsse fallen, eskaliert die Situation und Jack versucht verzweifelt, sich in Sicherheit zu bringen. Auf dem Weg zurück zu seiner Familie
20th Century Fox hat große Pläne mit dem Flucht aus New York-Franchise von John Carpenter. So soll Mama-Autor Neil Cross, bekannt geworden durch die gefeierte BBC-Produktion Luther, dem Achtziger-Klassiker zu einem ähnlich erfolgreichen Comeback verhelfen wie seinerzeit Rupert Wyatt im Fall von Planet der Affen: Prevolution. John Carpenter selbst ist sowohl auf kreativer als auch produzierender Ebene an der kommenden Neuauflage seines Kinohits mit Kurt Russel involviert und aktiv am Fortschreiten der Planungen beteiligt. Die Hoffnung soll sein, einen Film zu kreieren, der sich im Idealfall zum Franchise erweitern lässt. Welchem Schauspieler die Ehre gebührt, den neuen Snake zu geben, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Mitte 2014 wurden sowohl Pacific Rim-Star Charlie Hunnam als auch Jon Bernthal (The Walking Dead)
Owen Wilson und Lake Bell erleben ihren schlimmsten Albtraum! In No Escape, dem neuen Film von John Erick & Drew Dowdle (Quarantäne, Katakomben), zieht es Wilson (Das Geisterschloss) für die Arbeitssuche vor die exotische Kulisse Kambodschas. Was er und seine mitgereiste Familie zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht wissen: ausgerechnet zu ihrem Umzug macht sich eine Gruppe Rebellen auf, alle Amerikaner im Land erbarmunglos zu töten. Ein nervenzehrender Kampf entbrennt, bei dem nicht nur sein Leben auf dem Spiel steht, sondern das seiner gesamten Familie. Hilfe erhofft sich das Paar, komplettiert durch Lake Bell, von dem ebenfalls als Tourist angereisten Pierce Brosnan. Dass sich beide zur Not auch mit Waffengewalt gegen die Bedrohung zur Wehr setzen, zeigt sich heute auf dem neuesten Kinoposter im Anhang dieser Meldung
Eine Nation im Ausnahmezustand und wir sind mittendrin: In No Escape, dem neuen Regieprojekt der beiden As Above, So Below-Macher John Erick & Drew Dowdle, zieht es Owen Wilson (Das Geisterschloss) für die Arbeitssuche vor die exotische Kulisse Kambodschas. Was er und seine mitgereiste Familie zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht wissen: ausgerechnet zu ihrem Umzug macht sich eine Gruppe Rebellen auf, alle Amerikaner im Land erbarmunglos zu töten. Ein nervenzehrender Kampf ums Überleben entbrennt. An seiner Seite dabei: Pierce Brosnan und Lake Bell. John Erick & Drew Dowdle wurden im vergangenen Jahrzehnt durch ihren hochgelobten The Poughkeepsie Tapes und das englische Remake zum spanischen [REC], genannt Quarantäne, bekannt. 2014 wagten sich die Filmemacher für 20th Century Fox zudem in die