Kann Kinder des Zorns (Children of the Corn) unter der Leitung von John Gulager (Feast) wieder zu alter Stärke zurückfinden? Lionsgate Films versucht es herauszufinden und schlägt am 13. März das nächste Kapitel der langlebigen Horror-Reihe auf. Mit dem offiziellen Trailer zu Children of the Corn: Runaway dürfen wir uns schon jetzt davon überzeugen, dass der Horror aus Stephen Kings Vorlage noch nicht ausgestanden ist. Kinder des Zorns: Runaway versteht sich Fortsetzung zum Remake, das 2009 fürs Fernsehen produziert wurde. Im Sequel wird die Geschichte einer schwangeren Frau erzählt, die in letzter Sekunde vor einer mörderischen Kindersekte aus der verschlafenen Kleinstadt Midwestern Town fliehen kann. Im darauffolgenden Jahrzehnt versucht sie ein mö
Um die Rechte an einer Marke behalten zu können, scheuen Filmproduzenten auch vor moralisch eher fragwürdigen Methode nicht zurück. Besonders die Weinstein Company geriet dadurch in den letzten Jahren immer wieder ins Kreuzfeuer. Als man sowohl Hellraiser als auch Kinder des Zorns an die ursprünglichen Rechteinhaber zu verlieren drohte, ließ das Studio kurzerhand zwei neue, qualitativ jedoch eher minderwertige Titel (Hellraiser: Revelations und Kinder des Zorns: Genesis) beider Traditionsreihen produzieren, die wenig später sang- und klanglos im Heimkino abgefertigt wurden. Ob dem im letzten Jahr heimlich abgedrehten Kinder des Zorns: Runaway jetzt ein ähnliches Schicksal blüht? John Gulager, der auch schon Feast und Piranha 3DD inszeniert hat, wollte sich bislang nicht dazu äußern. Dass anderthalb Jahre nach Drehschluss
Auch Stephen King’s Kinder des Zorns konnte inzwischen von der Liste der jugendgefährdenden Medien geholt und geprüft werden. Die im Sommer erhaltene FSK-Einstufung ab 16 Jahren nimmt Capelight Pictures demnächst zum Anlass, um den 1984 gedrehten Genreklassiker mit einer generalüberholten Fassung neu aufzulegen. Zum Einsatz kommt die gerade von Arrow erstellte 2K-Restauration vom Original Negativ. Diese erscheint aber nicht etwa einzeln, sondern als Bestandteil eines 4-Discs umfassenden Steelbooks mit den ersten drei Teilen und dem TV-Remake, ummantelt von einem exklusiven Artwork aus der Feder von Künstler J-Monster Art, Joshua Kelly. Einen Termin gibt es derzeit noch nicht, man plane die Veröffentlichung aber irgendwann im Dezember ein. Alle Filme erscheinen natürlich in der ungeschnittenen Fassung, die zumindest im Fall
Die Liste der vom Index befreiten Genreklassiker wird dieser Tage immer länger. Anfang Mai ist es Capelight Pictures nun auch im Fall von Stephen Kings Kinder des Zorns gelungen, eine Streichung von der Liste der jugendgefährdenden Medien zu erwirken. Das Original wurde 1985 schon kurz nach seiner Veröffentlichung indiziert und war anschließend nur noch in einer stark gekürzten Fassung im deutschen Handel erhältlich. An diesem Urteil war auch 2010, als der Film aufgrund von Verjährung zur Neurpüfung vorlag, nichts zu rütteln. Wieder sieben Jahre später ist es Capelight Pictures nun aber endlich geglückt. In naher Zukunft will man Kinder des Zorns (oder Children of the Corn, wie er im Original heißt) dann endlich offiziell mit einer FSK-geprüften Fassung in den deutschen Handel schicken. Auf ganz ähnlichem Weg wurde zuletzt schon