Pünktlich zu Halloween entfesselt Funcom den unvorstellbaren Horror von H.P. Lovecraft: Vom Studio hinter Conan Exiles und The Secret World erwartet uns ab 22. Oktober ein Sci/Fi-Albtraum „kosmischen Ausmaßes“, inspiriert vom Meister des Schreckens: H.P. Lovecraft. Darin kümmert sich Techniker Shane Newehart um die Instandhaltung der Forschungsstation Invictus auf dem Mars. Nicht ahnend, dass die Wissenschaftler ein mysteriöses Funksignal empfangen haben, das auf intelligentes Leben auf dem Roten Planeten hinweist, sieht sich Shane von nun an mit zunehmend seltsamen Ereignissen und Systemausfällen konfrontiert. Als er beginnt, Dinge zu sehen und zu hören, die eigentlich gar nicht existieren können, zweifelt er langsam an seinem
Acht eigenständige Spiele und drei passende Romane machen die Five Nights at Freddy’s-Reihe zu einem außergewöhnlichen Erfolg. Das reicht ihrem Schöpfer, Scott Cawthon, allerdings noch nicht. Mit der kommenden Kinoadaption, die in enger Zusammenarbeit mit Horror-Experte Jason Blum entsteht, will er dem Horror-Phänomen nun endgültig die Krone aufsetzen. Auch wenn uns die animatronischen Puppen frühestens Ende 2019 das Fürchten lehren dürften, gab Cawthon via Steam nun zumindest schon die Fertigstellung der ersten Drehbuchfassung bekannt. Und das ist für den Spielemacher durchaus ein gewaltiger Schritt, denn schließlich wird mit wechselnder Beteiligung (darunter Warner Bros. und Poltergeist-Regisseur Gil Kenan) nun
Wer sich die besinnliche Weihnachtszeit gerne mit einer gehörigen Portion Grusel versüßt, sollte aufhorchen und schnell sein: Für eine begrenzte Zeit gibt es den hochgelobten psychedelischen Horrortrip Layers of Fear vollkommen kostenlos im Humble Bundle. Man sollte sich allerdings beeilen, denn lange gilt das Angebot nicht mehr. Noch bis morgen Abend um 19 Uhr kann man sich den Schocker von Bloober Team SA für 0 statt der sonst üblichen 22 Euro in den Warenkorb legen. Enthalten ist auch der nervenaufreibende Soundtrack des Spiels. Layers of Fear ist ein Horror-Abenteuer aus der First Person-Sicht, das sich stark auf die Geschichte und Erkundung bezieht. Spieler versetzen sich in den Geist eines verrückten Malers und entdecken die Geh
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Im Fall von Dead Space dürfte aber selbst das vergebens sein. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Electronic Arts für eine Schließeung des bekannten Entwicklerstudios Visceral Games entschieden. Ruhm erlangte das Team durch bekannte Marken wie die Dead Space-Trilogie oder auch Dante’s Inferno. Zuletzt war man aber ausschließlich mit der Umsetzung eines neuen Spiels im Star Wars-Universum beschäftigt, dessen Ausrichtung und Fortschritt aber nicht den Erwartungen von EA entsprach. „Das Projekt entwickelte sich zu einem storybasierten, sehr linearen Abenteuer,“ für das es in der heutigen Zeit keinen Markt mehr gegeben hätte, ließ Electronic Arts in einer Mitteilung verlauten. Die bereits entwickelten Assets werden nun an die EA Worldwide Studios wie EA Vancouver übertragen, wo man sich um eine grund