Am 05. Juni 2024 kehrt Will Smith (I, Robot, Independence Day) mit einem brandneuen Bad Boys-Abenteuer zurück – dem bereits vierten Teil, seit das Franchise 1995 von Michael Bay (Ambulance, Transformers) aus dem Boden gestampft wurde.
Da vor geraumer Zeit auch eine Fortsetzung zur 2007 erschienenen Romanverfilmung I Am Legend angekündigt wurde, waren die bösen Jungs aber nicht das einzige Gesprächsthema, als sich Smith und Co-Star Martin Lawrence der Presse zur Verfügung standen.
Entertainment Tonight wollte beispielsweise wissen, ob noch immer an I Am Legend 2 gearbeitet wird oder das Vor
16 Jahre ist es nun schon her, seit Regisseur Francis Lawrence (Die Tribute von Panem – Catching Fire, Constantine) und Schauspieler Will Smith (Emancipation, Independence Day) gemeinsam den Richard Matheson-Bestseller I Am Legend adaptiert haben, der 2007 komplett durch die Decke ging.
Fast 600 Millionen US-Dollar war der Sci/Fi-Horrorfilm weltweiten Kinogängern an Einnahmen wert. Bei einem derart hohen Einspielergebnis stellt es eher eine Überraschung dar, dass die millionenschwere Romanverfilmung bislang nie fortgesetzt wurde. Das hat aber auch seinen Grund – denn wer sich noch gut an das Ende der Kinofassung erin
Vor wenigen Tagen wurde ganz Hollywood von der Nachricht überrascht, dass Schauspieler Will Smith (Das Streben nach Glück, Independence Day) für eine Fortsetzung zur Bestseller-Adaption I Am Legend zurückkehrt. Dabei haben wir im Februar 2022 noch über einen Rechtsstreit zwischen Warner Bros. und Village Roadshow berichtet, der den Franchiseausbau hätte verlangsamen können. Das Mammut-Projekt schreitet derzeit aber trotz der Umstände gut voran.
Inzwischen meldete sich auch Smith selbst zu Wort, um seinen Fans und der ganzen Welt mitzuteilen, wie man ihn umstimmen konnte – denn wirklich daran interessiert, I Am legend 2 zu
Vor wenigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass Warner Bros. seit geraumer Zeit heimlich an einem Revival von I Am Legend arbeitet. Ein kleiner Rechtsstreit zwischen dem Major und Village Roadshow verkomplizierte allerdings jede Form der Arbeit an einem potenziellen Sequel, Prequel oder – was in jüngster Vergangenheit am meisten vermutet wurde – an einer Serie, die für das Streaming-Portal HBO Max auf die Beine gestellt wird.
Ab sofort wissen wir jedoch, dass Hollywood etwas Großes mit dem Franchise plant und einen zweiten, sehr kostspieligen Kinofilm produziert, der kein Remake oder Spin-off wird, sondern eine richtige Fortsetzung, die
Es grenzt fast schon an ein Wunder, dass wir I Am Legend 2 nie zu Gesicht bekommen haben, obwohl die Bestseller-Adaption 2007 rund 600 Millionen US-Dollar in die Kassen von Warner Bros. schwemmen konnte, dadurch zu einem der größten Hits avanciert war, in die Schauspieler und Independence Day-Star Will Smith jemals involviert war.
Doch Regisseur Francis Lawrence, der vor 15 Jahren für den Erstling verantwortlich zeichnete, ließ schon kurz nach Kinostart durchsickern, nicht daran interessiert zu sein, eine Fortsetzung zu machen, da das Vorhaben zu erzwungen und ermüdend sei. Wenngleich das Studio auch ohne den Filmemacher hätte
I Am Legend, einer der größten Kinohits 2007 und Vorbote für solche Horror-Blockbuster wie World War Z, sollte ursprünglich in einer ganz anderen Form in die Kinosäle kommen. Ursprünglich war nämlich Alien-Schöpfer Ridley Scott für die Verfilmung von Richard Mathesons Buch vorgesehen, der nicht etwa Will Smith, sondern Arnold Schwarzenegger (Terminator) für die Rolle des scheinbar letzten Überlebenden namens Robert Neville im Sinn hatte! Und nicht nur der Hauptdarsteller wäre 1997/1998 deutlich von der letztlich abgedrehten, mehr als 150 Millionen Dollar teuren Variente von Francis Lawrence (Tribute von Panem) abgewichen. Anders als im 2007er I Am Legend wollte Ridley Scott auf praktische Effekte setzen und Künstler wie Alec Gillis vom berühm
Vor zehn Jahren, als Will Smith noch als absoluter Kassenmagnet galt, eroberte I Am Legend die Kinoleinwände im Sturm. Doch Fans und Kenner der Vorlage mussten große Abweichungen hinnehmen. Eine Tatsache, die inzwischen auch Regisseur Francis Lawrence (Constantine) bereut: „Wenn wir uns genauer an der Geschichte aus dem Buch gehalten hätten, hätten wir genauso viele Eintrittskarten verkauft. Schließlich waren die Leute am letzten Mann auf der Welt interessiert. Die Zuschauer hätten das nihilistische Ende genauso akzeptiert wie Vampire anstelle von Infizierten. Wir hätten eine treue Umsetzung machen können und ich wäre viel glücklicher gewesen. Aber wenn man mit so viel Geld arbeitet, gerät man schnell in Panik. Man stellt sich vor, wie man
Will Smith lässt die Kassen längst nicht mehr so klingeln wie noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Beste Beispiele hierfür sind seine Dramen Concussion oder Verborgene Schönheit, die beide innerhalb der letzten 24 Monate ausgewertet wurden und nacheinander einen neuen Negativrekord für den Schauspieler aufstellten. Einzige Ausnahme bleibt die Comicverfilmung Suicide Squad, die es weltweit auf über 700 Millionen Dollar brachte. Ob Smith hier aber wirklich das Zugpferd war? Vielleicht klappt es ja aber mit einem Fernsehauftritt, da der Mime mit seinem nächsten Werk jenen Pfad geht, den beispielsweise auch die Komiker Adam Sandler oder Kevin James gegangen sind und direkt zu Netflix führt. Im Fantasy-Thriller Bright schlüpft Smith in die Rolle eines Polizisten. Dieser muss sich in einer Welt durchsetzen, in der Menschen schon seit läng
Es kann nur einen geben – vielleicht aber auch nicht. Highlander steht schließlich ebenfalls schon länger auf der Liste der noch kommenden Reboots. Eine Zeit lang befand sich das Projekt in der Produktionshölle, da es ähnlich wie der Neustart zu The Crow oder The Strangers 2 einfach nicht vorwärts kommen wollte. Nun konnte das Team allerdings einen großen Fortschritt feiern, da mit Chad Stahelski ein passender Regisseur an Bord geholt wurde. Für den John Wick-Schöpfer eine absolute Ehre, eines seiner Lieblingsstoffe umsetzen zu dürfen: „Ich bin seit High School ein riesiger Fan. All diese großartigen Themen wie Unsterblichkeit, Liebe und Identität machen diese Mythologie aus. Ich kann mich kaum an eine andere Reihe erinnern, die auf kreativer Ebene so viele Möglichkeiten bietet, interessante Figuren und mystische Themen zu entfalten
Will Smith ist noch weit davon entfernt, am Ende seiner Karriere angekommen zu sein. In einem aktuellen Gespräch mit dem Hollywood Reporter ließ er sich aber trotzdem nicht nehmen, schon einmal Bilanz zu ziehen und auf sein bisheriges Schaffen zurückzublicken. Die überraschende Erkenntnis? Er zählt den Endzeit-Blockbuster I Am Legend zu seinen größten und lohnenswertesten Erfolgen! „Ich bin regelrecht fanatisch, wenn es darum geht, kleine Charaktere in eine Blockbuster-Umgebung zu werfen. Am besten und erfolgreichsten ist mir das bei I Am Legend gelungen. Der Film könnte ohne Probleme als klassisches Bühnenstück funktionieren, oder? Es ist im Grunde eine One-Man-Show über einen einsamen Typen und seinen Hund. Man würde denken, dass es etwas mehr für einen Blockbuster bedarf, aber der Film ist mein größter Starterfolg
Frank Grillo (Purge 2) muss es nicht allein mit den übernatürlichen Machenschaften aus Stephanie, dem neuen Horror-Abenteuer aus Jason Blums Kreativfabrik Blumhouse Productions, aufnehmen. Mit Kenneth Choi (Sons of Anarchy) hat sich jetzt bereits das nächste bekannte Gesicht im stetig wachsenden Cast eingefunden, zu dem auch Anna Torv aus Fringe gehört. Der Film markiert das zweite Regieprojekt von Winter’s Tale-Macher Akiva Goldsman. Im Gegensatz zum Vorgängerprojekt und früheren Auftragsarbeiten wie I Am Legend oder The Da Vinci Code – Sakrileg steuerte er hier aber nicht das Drehbuch bei, sondern inszeniert nach einer fremden Vorlage aus der Feder von Ben Collins und Luke Piotrowski. Stephanie ist in einem abgelegenen Haus angesiedelt, in dem ein kleines Mädchen von ihren eigenen Eltern zurückgelassen wurde. Sandwiches und
Wer darauf hofft, dass Will Smith auch in der von Warner Bros. bestätigten Fortsetzung I Am Legend 2 mit von der Partrie sein wird, könnte womöglich enttäuscht werden. Wie der US-Star, der aktuell mit Men in Black 3 in den Kinos zu Gast ist, nämlich jüngst in einem Gespräch gegenüber BBC verriet, hegt er kein großes Interesse daran, vermehrt für Sequels vor der Kamera zu posieren: „Die Produzenten arbeiten gerade an der Realisierung des Films, ich jedoch nicht wirklich. Wenn es großartig wird, bin ich aber sicher wieder dabei. Ich möchte einfach kein reiner Sequel-Schauspieler werden. Ich schätze, dass ich noch ungefähr sechs oder sieben Jahre habe, in denen ich noch herumrennen und springen kann. Und dann bin ich womöglich schon zu alt für solche Sachen“, scherzte Smith im Interview. Nach diesen neuen Informationen bleibt
Können Millionen Kinogänger irren? Warner Bros. sieht das offenbar nicht so und hat der Fortsetzung der Buchverfilmung I Am Legend nun offziell grünes Licht gegeben. Der apokalyptische Endzeit-Thriller mit Will Smith hat weltweit fast 600 Millionen Dollar eingespielt und wurde so zu einem der erfolgreichsten Genrefilme überhaupt. Die Planungen sehen vor, dass Will Smith erneut in die Rolle des Robert Neville schlüpft. Allerdings soll es sich nicht um ein Prequel handeln, auch wenn dies bereits seit mehreren Jahren vermutet wird. Smith hat allerdings noch nicht für den Part unterschrieben und möchte vermutlich auch erst die Drehbuchvorlage abwarten, die momentan in Arbeit ist. Fraglich bleibt auch, wie die Geschichte um Robert Neville fortgeführt wird, wenn das Projekt tatsächlich nach den Geschehnissen des Erstlings
Mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 584 Millionen Dollar gehört I Am Legend zu den finanziell erfolgreichsten Filmen in der langjährigen Karriere von Schauspieler Will Smith. Bereits kurze Zeit nach der Auswertung der Romanverfilmung wurde intern über eine mögliche Vorgeschichte zum Erstling gesprochen. Auch Francis Lawrence, Regisseur des 150 Millionen Dollar schweren Films, war damals noch involviert. Danach wurde es allerdings wieder ruhig um das Thema I Am Legend. Wird es also noch zu einem weiteren Ableger kommen oder wurden die Pläne inzwischen auf Eis gelegt? Wie Lawrence in einem aktuellen Interview zu seinem neuesten Projekt Water for Elephants verriet, steht es eher schlecht um das Prequel: „Ich bin nicht mehr länger involviert und ich glaube auch nicht, dass es jemals dazu kommen wird,“ so der Filmemacher, der auch für die Comicverfilmung Constantine mit Keanu Reeves und Shia LaBeouf verantwortlich zeichnete. Im Prequel hätte man den Ausbruch des Virus behandelt, der ursprünglich Krankheiten heilen sollte. Man hätte dem Zuschauer die letzten Tage der Menschheit gezeigt, bis nur noch der Eine übrig blieb.