Lange war Die Addams Family die unangefochtene Monster-Familie Nummer eins, doch heute muss man sich diesen Titel mit Draku und seinen verrückten Freunden teilen. Zeit, das zu ändern? Es ist noch gar nicht so lange her, da brach die Hotel Transsilvanien-Sippe zum turbulenten Monster-Urlaub auf. Nun hat auch Gomez, Morticia, Pugsley und Wednesday das Fernweh gepackt – mit einem ganz eigenen Twist!
Denn sie lassen Urlaubsflieger Urlaubsflieger sein und bringen in MGM’s Die Addams Family 2, der – wie sollte es auch anders sein – pünktlich zu Halloween im Kino aufschlägt, lieber die Addams-eigene Camper-Kutsche in Schuss, um einige
Im eigenen Heim von maskierten Fremden überfallen, festgehalten und gefoltert zu werden, gehört für viele zu den furchteinflößendsten Vorstellungen überhaupt und gilt als ultimativer Schlag gegen die Privatsphäre und das eigene Wohlbefinden. Schließlich wähnt man sich nirgendwo sicherer und geborgener als hier. Entsprechend häufig wird die Thematik auch in Genrefilmen aufgegriffen.
Schon der 1909 gedrehte The Lonely Villa setzte auf eine Familie, die in den eigenen vier Wänden von Kriminellen überrascht wird, und gilt als Geburtsstunde des modernen Home Invasion-Films, wie wir ihn heute kennen.
Weltweite Bekanntheit erlangte das Subgenre aber
Lange war es ruhig um Dying Light 2: Stay Human, doch jetzt schlägt das Zombie-Survival-Horror-Erlebnis mit voller Wucht zurück. Wie der Rest der Welt habe man im letzten Jahr auch intern mit gewissen unvorhergesehenen Stolpersteinen zu kämpfen gehabt, heißt es gleich zu Beginn der offiziellen Gamescom-Gameplay-Preview, mit der sich das Entwicklerteam von Techland (Dead Island, Dying Light) bildgewaltig aus der unfreiwilligen Pause zurückmeldet.
Aber jetzt sei das Warten endlich vorbei. Nach dieser kurzen Einführung geht es auch schon los mit drei vollgepackten Minuten an neuen Spielszenen aus dem Open World-Survival-Mix Dying Light
Er hat schon schaurige Hits wie The Guest, Blair Witch, Dead Birds, You’re Next oder S-VHS aka V/H/S 2 auf Papier gebracht und das Genrekino der letzten zehn Jahre so entscheidend mitgeprägt. Jetzt will Simon Barrett beweisen, dass er auch die andere Seite des Filmemachens beherrscht.
Sein mit Spannung erwartetes Spielfilmdebüt heißt Seance (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen japanischen Grusel-Klassiker Kôrei) und kommt mit dem denkbar klassischsten Horror-Setting daher, das man sich unter diesen Umständen nur vorstellen kann. Denn für Barrett stand schnell fest: Wenn sein erster eigener Horrorfilm irgendwo spielen musste
Der gefragte Schauspieler Oscar Isaac landet nach vielbeachteten Auftritten in Star Wars, Ex Machina oder Auslöschung den nächsten Coup: Demnächst soll er sich für Sony der Rolle von Solid Snake annehmen und in der lange gemunkelten Verfilmung von Metal Gear Solid mitspielen! Gerüchte, dass es zu dieser vielversprechenden Kombo kommen könnte, gab es jetzt schon länger.
Anfang 2019 ging ein Artwork durch die sozialen Medien, das Oscar Isaac als Solid Snake zeigte und prompt von Regisseur Kong: Skull Island-Schöpfer Jordan Vogt-Roberts geteilt wurde. Die Antwort des Schauspielers ließ nicht lange auf sich warten.
„Da
Habt Ihr schon einmal vom berühmten Teufelsmeer gehört? Die Meeresregion rund 100 Kilometer südlich von Japan gilt als Bermuda-Dreieck Asiens und war für mindestens ebenso viele vermisste Boote, unerklärliche Phänomene, Sagen und Geisterschiffe gut.
Selbst UFOs sollen schon in der Region, die mit dem Verschwinden von Flugpionierin Amelia Earhart in Verbindung gebracht wird, gesichtet worden sein. Kein Wunder: Das Bermuda-Dreieck und sogenannte Drachendreieck (Dragon’s Triangle) sind gewissermaßen Spiegelbilder voneinander, liegen auf gleicher geografischer Breite, nur eben genau entgegengesetzt.
Das macht die Region
Dieses Halloween wird blutig! Kaum eine der in den Achtzigern etablierten Slasher-Ikonen trachtet uns so hartnäckig nach dem Leben wie Mörderpuppe Chucky.
Während Kollegen wie Freddy Krueger oder Jason Voorhees aufgrund der verzwickten Rechtslage heute gerne mal totgesagt werden, schlachtet sich der gerade einmal 70 Zentimeter große Teufel unermüdlich weiter durch alte und neue Opfer – selbst wenn seine Auftritte heute nicht mehr Kino und auf der Leinwand, sondern im deutlich kleineren Rahmen über die Bühne gehen.
Chucky, so scheint es, ist eben einfach unkaputtbar – und das liegt nicht nur an seiner leicht zu ersetzenden Kun
John Wick hat weit mehr angestoßen als nur das kometenhafte Comeback von Matrix-Star Keanu Reeves. Seit der Hundebesitzer Rache übend durch die Unterwelt zieht und einen Kassenschlager nach dem anderen abliefert (Teil 4 wird gerade in Berlin gedreht), scheint ganz Hollywood ein Stück vom rasanten Action-Thriller- und Assassinen-Kuchen abhaben zu wollen – so wie auch Netflix.
Denn was John Wick für Lionsgate und den Haudrauf- und Stunt-Spezialisten Chad Stahelski ist, könnte Kate für den amtierenden Streaming-Platzhirsch und sein Publikum werden. Hier wie da wird mit stylischen und durchchoreografierten Action-Szenen um sich geworfen, kurzer
Wenn es in alten Häusern ordentlich spukt und poltert, dann wird geneigten Genrefans warm ums Herz. Nicht umsonst zählt das gespenstische Haunted House-Fach seit Jahren zu den gefragtesten Horror-Subgenres an den Kinokassen.
Aber selbst wer die Grusel-Gemäuer aus Conjuring, Amityville, The Others, Das Geisterschloss oder Poltergeist wie seine Westentasche kennt, wird wohl zugeben müssen, dass man sich an den immer gleichen formelhaften Schrecken und wiederholenden Motiven irgendwann sattgesehen hat.
Zum Glück gibt es Filmemacher wie Corin Hardy, die diese Konventionen aufbrechen wollen und eher als Herausforderung
Wer wollte, konnte sich Ende der Neunziger fast wöchentlich von neuen Slasher-Klonen und mal mehr, mal weniger gelungenen Ghostface-Nachahmungstätern abschlachten lassen.
Selbst vor Deutschland machte die damalige Slasherwelle nicht halt und brachte hierzulande zwei durchaus passable Vertreter (Anatomie von Stefan Ruzowitzky und Flashback – Mörderische Ferien von Michael Karen) des Fachs hervor. Dass die Mutter aller Teen-High School-Slasher nun wiederum selbst vor dem Comeback steht und Ghostface Anfang 2022 abermals seine Bahnen in deutschen Kinos zieht, könnte im besten (oder schlimmsten) Fall einen ähnlichen Effekt aus
Mena Suvari weiß, wie man alle Blicke und die Aufmerksamkeit anderer auf sich zieht. Es scheint noch gar nicht so lange her zu sein, da verdrehte sie mit Klassikern wie American Beauty oder American Pie der halben Männerwelt den Kopf.
Zwanzig Jahre später hat sich das Blatt gewendet und sie ist es, die einem mysteriösen und charmanten Schönling auf den Leim geht, ohne zu wissen, mit wem oder was sie es tatsächlich zu tun hat. Von dieser Welt – so viel steht nach dem offiziellen Trailer fest – scheint ihr neuer Liebhaber (Trey Tucker aus Den Sternen so nah, The Outpost – Überleben ist alles) jedenfalls nicht zu sein.
In What Lies Below, einer
Erst Chiller, dann Netflix, jetzt Shudder. Die kanadische Horror-Anthologie Slasher wechselt zum dritten Mal den Eigentümer und geht mit der kürzlich angekündigten vierten Staffel namens Slasher: Flesh & Blood in den Besitz von AMCs Horror-Streamingdienst Shudder über, der sich nicht zuletzt dank der erfolgreichen Serien-Neuauflage von Creepshow (Season 3 ist schon in Arbeit) immer größerer Beliebtheit erfeut, hierzulande aber weiter durch Abwesenheit glänzt.
Zwar ist auch auf Amazon.de ein deutscher Shudder-Channel zubuchbar, dieser gilt aber als tot, enthält keine der sehenswerten Neuankündigungen und Eigenproduktionen aus den USA.
Auch
In unruhigen Zeiten wie diesen kommt augenzwinkernde Genre-Filmunterhaltung wie Sky Sharks, bei der man das Weltgeschehen für einen kleinen Moment ausblenden und vergessen kann, gerade recht. MFA Film hätte uns diesen Wunsch auch gerne schon früher erfüllt, war aber wie jeder andere Verleiher und Kinobetreiber an die Lockdown-Maßnahmen gebunden.
Weil Sky Sharks aber nach wie vor auf die große Leinwand kommen soll, musste jetzt also (zum vierten Mal) ein neuer Starttermin her. Und bleibt die Infektionslage, wie sie momentan ist, dann könnte es am jetzt auserkorenen 26. August endlich klappen! MFA jedenfalls ist guter Dinge, dass
Sich die größten Kinohits und potenziellen Blockbuster ohne Umwege direkt nach Hause holen – lange Zeit war das nur ein ferner, noch dazu eher unrealistischer Traum. Doch die Coronakrise hat die weitere Digitalisierung des Filmmarktes und Verkürzung des lange geltenden Kinofensters gehörig vorangetrieben.
Heute lässt Warner Bros. gerade mal noch 28 Tage zwischen Kino- und anschließender VOD-Premiere vergehen. Was den Corona-geplagten Kinobetreibern verständlicherweise Sorgen bereitet und ein Dorn im Auge ist, freut wiederum notorische Kinomuffel, die ihre Hollywood-Unterhaltung am liebsten auf der heimischen Couch
Zu übertrieben, weit hergeholt und meilenweit von der Vorlage entfernt. Paul W.S. Anderson musste sich zum Start seines Monster Hunter-Films mit Milla Jovovich einiges anhören. Dabei hätte man damit im Vorfeld eigentlich schon rechnen, seine Erwartungen entsprechend dämpfen können.
Immerhin baute der amerikanische Event Horizon-Regisseur ein komplettes Franchise um eine eher lose adaptierte Videospiel-Reihe (Resident Evil) herum auf, ohne Rücksicht auf seit Jahren etablierte Namen, Charaktere und Lore-Elemente zu nehmen.
Stattdessen köchelte Anderson lieber sein eigenes Süppchen – das aber, wie man nach sechs Filmen und
Er gehört zu den Genre-Geheimtipps des letzten Jahres – und doch haben viele vermutlich noch nie von ihm gehört: The Empty Man! Daran ist der Walt Disney-Konzern nicht ganz unschuldig. Seit der Übernahme präsentiert sich das Unternehmer gerne mal als Resterampe für die ungeliebten Überbleibsel aus der 20th Century Fox-Zeit.
Einige Filme (The New Mutants) kommen da besser weg, andere dagegen, so wie der mehr als 60 Millionen Dollar teure Underwater – Es ist erwacht mit Kristen Stewart, eine Lovecraft-Hommage, die letztes Frühjahr geradezu in den Kinosälen verheizt wurde, schlechter.
Wieder andere werden derart heimlich, still und leise
Wenn Lance Reddick (Bosch) als Concierge Charon zurückkehrt, dann darf Ian McShane (American Gods) als Besitzer des New Yorker Continental Hotels doch erst nicht recht fehlen. Und keine Sorge: So wird es, wie Deadline jetzt offiziell bestätigt hat, auch kommen!
Seine zu Anfang noch recht überschaubare Nebenrolle als Winston, der in seinem edlen Etablissement Serienkiller willkommen heißt, wuchs zuletzt mit jedem weiteren Film beträchtlich an, sodass er sich in John Wick: Kapitel 3 sogar seinem guten Freund John Wick (Keanu Reeves) entgegenstellte, ihn zur Wahrung seiner eigenen Interessen und des Friedens mit der Hohen Kammer
Einige Türen sollten bekanntlich besser verschlossen bleiben. Doch das ist natürlich leichter gesagt als getan, wenn sich überall auf der Welt Millionen mysteriöser Portale auftun, welche die menschliche Neugier und Natur herausfordern. Auch Josh Peck (Drake & Josh, Mean Creek, Red Dawn), Lina Esco (S.W.A.T.) und Wilson Bethel (Hart of Dixie, Daredevil) können der Versuchung nicht widerstehen und ziehen in Doors – A World Beyond, der neuen Science Fiction- und Horror-Anthologie vom Team hinter V/H/S und Southbound, prompt unbeschreibliches Grauen auf sich!
Denn was hinter den unerklärlichen Öffnungen lauert, ist zunächst gar nicht klar
Nachdem wir viele Monate nur davon träumen konnten, ist sie jetzt da, die große Wiedereröffnung der deutschen Kinos – und mit ihr ein ganzer Schwall neuer Filme! Auf einen Schlag haben Zuschauer plötzlich Zugriff auf monströs-unheimliche Kino-Blockbuster wie The Conjuring 3: Im Banne des Teufels, A Quiet Place 2, Monster Hunter oder Godzilla vs. Kong (zu dem sogar schon eine Fortsetzung angekündigt wurde).
Wer seine Grusel-Unterhaltung spezieller, vielleicht nicht ganz so massentauglich bevorzugt und sich lieber weniger offensichtliche Perlen herauspickt, für den hat Paramount ab dem 22. Juli einen frischen Horror-Neuzugang und Geheimtipp im
Während der Coronakrise mussten viele von uns die unschöne Erfahrung machen, was es heißt, sich für eine Zeit lang von der Außenwelt abzukapseln, auf Abstand zu gehen und das Leben nur noch durch Fensterscheiben zu betrachten.
Unsere reale Pandemie und die damit verbundenen Schwierigkeiten verblassen aber geradezu angesichts der Katastrophe, die Julia Franz Richter (Undine, Gestüt Hochstetten), George Blagden (Versailles, Vikings) oder Mark Ivanir (The New Pope) im neuen Science Fiction-Thriller Rubikon über sich ergehen lassen.
Alle drei befinden sich gerade an Bord einer Raumstation, als die Erde von einer mysteriösen Giftgas
Sie hätte das Zeug zum nächsten großen Fantasyhit haben können, entwickelte sich aber zum Flop. Wenn sich Netflix über das Schicksal einer Serie so lange in Schweigen hüllt wie bei Cursed: Die Auserwählte, dann weiß man inzwischen, dass das eigentlich nichts Gutes bedeuten kann.
Und so kommt es vermutlich nicht vollkommen unerwartet, dass die aufwendig produzierte Dark Fantasy-Serie mit Katherine Langford aus Tote Mädchen lügen nicht in der Rolle von Nimue, der legendären Herrin des Sees, jetzt offiziell für beendet erklärt und nach nur einer Staffel abgesetzt wurde. Vorausgegangen war ein banges Jahr des Wartens, während dem Fans der Serie
Ein John Wick ohne Lance Reddick als Charon? Für Fans und offenbar auch Chad Stahelski, der seit Jahren die Geschicke der Action-Saga leitet, einfach undenkbar! Fast aber sah es so aus, als würde es diesmal ohne ihn gehen müssen.
Die Dreharbeiten zu John Wick 4 laufen, doch von Reddick, der seit dem ersten Teil als Concierge im New Yorker Continental Hotel, einem sicheren Hafen für Auftragskiller arbeitet, fehlte bislang jede Spur. Die Fans zählten eins und eins zusammen, befürchteten schon, Teil 4 könnte der erste Film ohne Reddicks Beteiligungen werden, was nach drei Filmen und fast zehn gemeinsamen Jahren ja nicht auzuschließen und un
Lange war es ruhig um Megan Fox, doch mit ihrem vornehmen Schweigen ist es jetzt schlagartig vorbei. Ihr neuer Film Rogue Hunter, den Amazon Prime-Kunden seit heute vollkommen kostenlos erleben, drückt sie wieder ordentlich auf die Tube. Schließlich dürfte, wer außerirdischen Invasoren (Transformers-Reihe) und Ninjas (Teenage Mutant Ninja Turtels) die Stirn bieten kann, auch mit ausgehungerten, äußerst aggressiven Großkatzen kein Problem haben – eigentlich.
Denn schon der offizielle deutsche Trailer und die FSK 18-Freigabe für Rogue Hunter deuten schon, dass Megan Fox ihre liebe Mühe hat, in dieser Situation einen kühlen Kopf zu bewahren. Im
Endlich wieder Kino! Die große Wiedereröffnung ist da, und doch gibt es nicht für alle Filme, die seit Mitte Juni um die Aufmerksamkeit der deutschen Zuschauer buhlen, ein Happy End. Seit dem 17. Juni 2021 läuft beispielsweise Chaos Walking mit Stars wie Daisy Ridley (Star Wars) und Tom Holland (Spider-Man), doch vom erhofften Kassenschlager ist man hier weit entfernt.
In den aktuellen Top 10 der deutschen Kinocharts spielt der lange aufgeschobene, für mehr als 100 Millionen Dollar produzierte Science Fiction-Kracher mit Top-Besetzung gar keine Rolle, wurde von vielen potenziellen Interessenten also sehr wahrscheinlich schlicht übersehen
Noch hat sich Warner Bros. nicht offiziell dazu geäußert, aber nach weltweiten Einnahmen von mehr als 120 Millionen Dollar (und das in Zeiten der Coronakrise) stehen die Chancen vermutlich nicht schlecht, dass es bald Neuigkeiten in Sachen Mortal Kombat 2 geben könnte. Aber auch so wird es schon diesen Sommer (!) zum nächsten Schlagabtausch der legendären Mortal Kombat-Kämpfer kommen. Wie das möglich ist?
Mit einem Sequel zum letztjährigen R-Rated-Animationshit Mortal Kombat Legends: Scorpion’s Revenge, der einiges an Boden und Vertrauen wieder gutmachen konnte. Nicht wenige wollen in dem ultrabrutalen, nah an der Vorlage bleibenden
Surrende Kettensägen und damit angerichtetes Grauen assoziiert man in Genrekreisen vor allem mit einem: Leatherface, der Ikone schlechthin, wenn es um benzingeschwängerten Horror geht!
Aber es gibt jemanden, der ihm in dieser Hinsicht gefährlich werden und alten Genre-Haudegen wie der Texas Chainsaw Massacre-Ikone vielleicht sogar noch den ein oder anderen Kniff beibringen könnte. Der Chainsaw Man bedient sich seiner Kettensägen nicht nur, er wird selbst zu einer!
Seit bekannt ist, dass Studio Mappa, das Team hinter Attack on Titan: Final Season oder Jujutsu Kaisen, an einer animierten Serien-Adaption der millionenfach verkauften
Den 19. November 2020 als Schicksalsnacht für Horror- und Mystery-Fans weltweit zu bezeichnen, wäre wohl noch untertrieben. Denn hier endete nach 15 Jahren und 327 ausgestrahlten Episoden das Serien-Phänomen Supernatural, eine der erfolgreichsten und langlebigsten Genre-Formate der US-Geschichte. Die Fans? Am Boden zerstört!
Viele wollten nicht wahrhaben, dass Dean (Jensen Ackles) und Sam Winchester (Jared Padalecki), Charaktere, die sie über beinahe zwei Jahrzehnte hinweg liebgewonnen hatten, jetzt in Rente gehen, plötzlich keine Monster oder Dämonen mehr jagen und austreiben sollten. Als der Abschied dann da war, geriet er zur
Es war die Überraschung für Alien-Fans: Nachdem viele Jahre über die Existenz des Spiels spekuliert wurde, kündigte Cold Iron Studios im Frühjahr endlich seinen modernen Mehrspieler-Shooter im Alien-Universum an. Noch besser: Überraschend schnell, nämlich schon diesen Sommer, soll das Aliens: Fireteam Elite getaufte Endergebnis jetzt auf den Markt kommen!
Allein oder mit bis zu zwei Mitspielern (wahlweise als KI) ziehen wir schießend und feuerspuckend durch die Gänge verseuchter Raumschiffe, in denen es nur so vor außerirdischen Bedrohungen wimmelt. Taktisches und behutsames Vorgehen ist eindeutig fehl am Platz, dafür
Im eigenen Heim von maskierten Fremden überfallen, festgehalten und gefoltert zu werden, gehört für viele zu den furchteinflößendsten Vorstellungen überhaupt und gilt als ultimativer Schlag gegen die Privatsphäre und das eigene Wohlbefinden. Schließlich wähnt man sich nirgendwo sicherer und geborgener als hier. Entsprechend häufig wird die Thematik auch in Genrefilmen aufgegriffen.
Schon der 1909 gedrehte The Lonely Villa setzte auf eine Familie, die in den eigenen vier Wänden von Kriminellen überrascht wird, und gilt als Geburtsstunde des modernen Home Invasion-Films, wie wir ihn heute kennen.
Weltweite Bekanntheit erlangte das Subgenre aber nat
Dass die Kinos am 01. Juli 2021 wieder im großen Stil öffnen dürfen, ist für viele Zuschauer ein Grund zum Feiern. Und wie ginge das besser als mit dem Kampf gleich zweier (oder eher dreier) Giganten? Denn nicht nur Godzilla vs. Kong, Warners Showdown der legendären Monster-Ikonen, lassen zur bundesweiten Wiedereröffnung gehörig die Wände wackeln und Erde beben.
Auch die nicht weniger gefährliche und monströse Welt von Monster Hunter öffnet in zwei Wochen (und damit in direkter Konkurrenz zum Warner-Blockbuster) endlich ihre Pforten, nachdem der deutsche Kinostart (ursprünglich: 03. Dezember 20220) immer wieder verschoben und um
Lange wurde nach einem würdigen Science Fiction-Gegenstück zur Fantasy-Erfolgsserie Game of Thrones gefahndet. Nun könnte Apple TV endlich fündig geworden sein – bei Isaac Asimov, einem der einflussreichsten Sci/Fi-Autoren der vergangenen Jahrzehnte!
Gemeinsam mit Produzent David S. Goyer (Batman Begins) und Skydance Television (Terminator: Dark Fate) hat sich die in Deutschland noch immer weitgehend unbekannte Streamingsparte von Apple an eine Adaption seiner ikonischen Romanreihe Foundation herangewagt, die 1942 zunächst als achtteilige Kurzgeschichten-Sammlung veröffentlicht, später aber auch als gesammeltes
Wenn Buch- oder Comicseiten plötzlich ins reale Leben überschwappen und eine Spur der Verwüstung hinterlassen, dann weiß man – hier läuft etwas gehörig aus dem Ruder! Denn habt Ihr schon einmal vom Slasherman gehört? Nein? Wir auch nicht. Aber das könnte sich zur deutschen Veröffentlichung von Jay Baruchels Slasherman – Random Acts of Violence in diesem Sommer möglicherweise schon sehr bald ändern!
In seinem zwischen Meta-Slasher, Parodie und Horror-Komödie schwankenden Reißer entwickelt die gleichnamige Kreation von Comiczeichner Todd Walkley (Jesse Williams) ein verstörendes Eigenleben. Es sieht ganz so aus, als
Seit dem 22. April 2021 befinden sich hochkarätige Hollywood-Stars wie Toni Collette (The Sixth Sense, Hereditary – Das Vermächtnis) und Anna Kendrick (Pitch Perfect-Franchise, Up in the Air) auf einer nervenaufreibenden Mission zum Mars, während der allerhand schiefgeht und aus dem Ruder läuft. Nur deutsche Zuschauer mussten bislang draußen bleiben. Wie es dazu kommt?
Im Dezember konnte sich Netflix nahezu alle Rechte an dem vielversprechenden Science Fiction-Thriller sichern – mit Ausnahme von Deutschland, wo der Film auch gedreht wurde. Denn bei uns liegen die Rechte nach wie vor beim örtlichen Verleih Wild Bunch Germany, der Stowaway
Warner Bros. hat eindrucksvoll vorgemacht, wie man in Zeiten geschlossener Kinos mit Filmen umgeht, für die eine baldige Wiedereröffnung der Lichtspielhäuser bereits zu spät kommt. Jetzt zieht der deutsche Traditionsverleih Constantin Film mit gleich zweien seiner mit Spannung erwarteten Filme nach und setzt ähnlich wie Warner auf einen Pay-TV- und Streaming-Anbieter, der sich in den vergangenen Monaten durch Streaming-Premieren wie Wonder Woman 1984 oder Zack Snyder’s Justice League beliebt gemacht hat: Sky! Die größte Überraschung?
Schon diesen Samstag, also dem 22. Mai 2021, soll man sich an der Seite von Jen (Charlotte Vega, The
Ihr träumt nicht nur von vollen Biergärten und dem gemeinsamen Sonnen am Strand, sondern Besuchen im Kino? Das könnte schon sehr bald wieder möglich sein. Mit sinkenden Inzidenzzahlen und den wachsenden Impfquoten wird eine baldige Wiedereröffnung der Kinos immer greifbarer und wahrscheinlicher. Obwohl wir noch ein gutes Stück weit davon entfernt sind, feiert Constantin Film schon jetzt und gibt in dem Zuge neue Termine für die ganze Verleihstaffel 2021/2022 bekannt.
Zuletzt waren viele Filme des Münchener Verleihs schlicht ohne Starttermin oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Monster Hunter-Fans, die sich letzten Dezember
Seit dem heutigen Freitag darf wieder geliebt, gestorben und mit Robotern hantiert werden! Netflix‘ Love, Death + Robots gehörte zu den ungewöhnlichsten TV-Experimenten der jüngeren Serien-Geschichte. Weil das 16-teilige Format nicht nur extrem spannend und packend erzählt, sondern obendrein auch noch ein Publikumshit war, legt Netflix jetzt gleich doppelt nach. Die zweite Staffel gibt ab dem heutigen Freitag, dem 14. Mai 2021, und eine weitere im nächsten Jahr.
Dieser unverhoffte Season-Regen hat aber einen kleinen Haken: Statt wie bislang aus 18 besteht Season 2 (oder Volume 2) nur noch aus acht neuen Episoden, die dafür aber eine Länge
Lange hat Constantin Film für das Kino gekämpft und sich vehement dagegen gewehrt, teure Eigen-Produktionen direkt an Streamingdienste wie Amazon oder Netflix (mit Ausnahme von Berlin, Berlin) weiterzureichen oder bei den einschlägigen VOD-Anbietern zugänglich zu machen. Selbst wenn das wie im Fall von Monster Hunter bedeutete, dass deutsche Zuschauer deutlich länger als ihre US-Kollegen auf bestimmte Filme warten müssen.
Doch ein Jahr nach dem plötzlichen Lockdown und den damit verbundenen Kinoschließungen setzt jetzt offenbar auch beim Traditionsverleih aus München ein Umdenken ein.
Denn wenn die ersten Händlerinformationen stim
Immer nur der Drehbuchautor, nie der Regisseur, der am Drücker sitzt. Dass das auf Dauer ganz schön eintönig werden kann, weiß auch You’re Next-Autor Simon Barrett, der mit dem Grusel-Slasher-Thriller Seance dieses Jahr sein mit Spannung erwartetes Regiedebüt abliefert. Vorab ist jetzt bereits ein erster Trailer erschienen und entführt uns in eine mysteriöse Welt voller Intrigen, Rätsel, Morde und übernatürlicher Machenschaften, wie sie nur in einer Umgebung entstehen kann:
Einem abgeschiedenen Mädcheninternat. Schließlich weiß man seit Die Tochter des Teufels, Down a Dark Hall oder auch Dario Argentos Klassiker Suspiria – wenn in elitären Mädchen
Neue Kinder, das gleiche Problem – Eltern, die ihren Schützlingen die Zukunft verbauen und dafür büßen müssen. Seit 30 Jahren sorgt Stephen Kings Kurzgeschichten-Spuk Kinder des Zorns nun schon für Angst und Schrecken. Die neueste Variante stammt von Action- und Sci/Fi-Spezialist Kurt Wimmer und wurde letztes Frühjahr während der Lockdown-Phase in Australien abgedreht.
Ob dies der richtige Stoff sein könnte, um die Kinos wieder aus ihrem Pandemie-bedingten Winterschlaf zu holen? Premiere feierte die moderne Neuauflage nämlich schon letzten Oktober in gerade zwei Kinos in Florida – ohne vorherige Ankündigung oder sonstige PR-Bemühungen.
Man
Wie man es auch dreht und wendet: Puppen, seien sie aus Porzellan, Stoff oder gar Plastik (wie im Fall von Chucky), wohnt etwas zutiefst Verstörendes und Unheimliches inne, das sich immer wieder auf der Leinwand entlädt. Gerade als man dachte, Annabelle, Brahms (The Boy, Brahms: The Boy II) und Co. legen eine kurze Schaffenspause ein, kommt Grusel-Spezialist William Brent Bell mit der nächsten Puppen-Kreation um die Ecke, die sich als verdammt hartnäckiger und unheimlicher Störenfried erweisen könnte. Denn die Liebe einer Mutter kennt bekanntlich keine Grenzen – und hält, wie sich ganz aktuell wieder am Beispiel Separation zeigt, selbst über den Tod
Der Schock über die ersatzlose Starttermin-Streichung von Mortal Kombat im Zuge der gestrigen Verschiebungswelle dürfte rasch verflogen sein, wenn man hört, was Warner Bros. stattdessen mit dem von James Wan produzierten Kampf- und Martial Arts-Spektakel vor hat. Das soll nämlich gar nicht mehr ins Kino kommen (zumindest für den Moment), sondern direkt zu Euch nach Hause! Der ursprünglich geplante Kinostart fällt zwar weg, aber dafür soll man Mortal Kombat ab eben diesem Zeitpunkt (13. Mai) schon digital leihen und kaufen dürfen!
Anders als bei Wonder Woman 1984, Hexen hexen und Zack Snyder’s Justice League setzt Warner diesmal
Schon morgen heißt es in US-Kinos wieder: Fight! Die Vorfreude auf Mortal Kombat ist riesig, könnte Simon McQuoids Adaption der ikonischen Spielereihe doch die erste Verfilmung sein, die dem Namen wirklich gerecht wird. Schon der erste Trailer schlug ein wie eine Bombe und pulverisierte mal eben den bis dahin bestehenden Reichweiten-Rekord für einen Red Band-Trailer (früher: Deadpool 2, Logan) – nur um wenige Wochen später von The Suicide Squad abgelöst zu werden. Und auch Warner Bros. weiß offenbar sehr genau, was man hier in der Hand hat.
Denn sollte sich Mortal Kombat als der erhoffte Kinoerfolg erweisen, wird es wohl nicht
Für viele ist es der Albtraum schlechthin: Eingesperrt in einem dunklen Behältnis und nach Luft ringend aufzuwachen, ohne zu wissen, warum man sich in dieser Situation befindet. Und genau so beginnt Alexandre Ajas neuer Film Oxygen, der zwischen zwei Pandemie-Wellen in Frankreich abgedreht wurde und schon von der ersten Minute an klarzumachen scheint:
Das hier wird nichts für schwache Nerven! Besonders Klaustrophobiker dürften es unmittelbar mit der Angst zu tun kriegen, spielt sich der gesamte Film doch innerhalb einer winzigen medizinischen Untersuchungskapsel ab, die hermetisch abgeriegelt ist und Hauptdarstellerin Mélanie Laurent
Während sich der Kinostart von Simon McQuoids Mortal Kombat bei uns noch einmal verschieben dürfte, ist man in den USA oder Australien nur noch wenige Tage vom großen Startschuss entfernt. Und die nutzt Warner Bros., um uns die komplette blutige Eröffnungssequenz mit mehr als sieben Minuten Lauflänge näherzubringen! Wie schon zu Beginn des Jahres verraten wurde, beginnt Mortal Kombat mit einer ebenso tragischen wie epischen Begegnung und der Fehde zwischen den beiden verfeindenden Klans von Hanzo/Scorpion (Hiroyuki Sanada aus Wolverine, Sunshine und Lost) und Bi-Han/Sub-Zero (Warrior’s Joe Taslim).
Diese Sequenz ist für den Film
Russland ist reich als Folklore und Mythologie und für Filmemacher, insbesondere solche, die sich dem unheimlichen Fach verschrieben haben, damit vielleicht sogar noch etwas spannender als viele der etablierten, aber bereits zur Genüge abgegrasten Horror-Regionen aus dem Westen.
Heimische Regisseure haben das große Potenzial natürlich längst erkannt und überschwemmen uns seit einiger Zeit, das beweisen Hits wie Baba Yaga: Terror of the Dark Forest, Superdeep, Sputnik, The Mermaid: Lake of the Dead oder The Bride, förmlich mit spannenden Genrestoffen, die den internationalen Vergleich keinswegs zu scheuen braucht.
Wem das noch
Dass Godzilla vs. Kong einmal der Film sein würde, der Hollywood aus dem Coronaschlaf und die gebeutelte US-Kinobranche aus der Krise holt, hätte sich Adam Wingard noch vor einem Jahr vermutlich nicht träumen lassen. Denn anfänglich stand sein Monster-Spektakel unter keinem guten Stern. Für viele war es ein schlechtes Omen, dass der ursprüngliche März 2020-Kinostart gestrichen und durch einen neuen Termin im November ersetzt wurde – angeblich, um dem Team mehr Zeit für die Nachbearbeitung einzuräumen, hieß es damals.
Rückblickend betrachtet kann Warner Bros. natürlich nur froh über diese Entscheidung sein, denn andernfalls wäre man, wie wir
„Wenn wir schon mal hier sind, können wir auch gleich noch einen zweiten Film abdrehen“, dürfte vermutlich die Überlegung von Regisseurin M. J. Bassett gewesen sein. Anders lässt sich wohl nicht erklären, weshalb sie mit Rogue (bei uns als Rogue Hunter erschienen) und Endangered Species zwei nahezu identische Survival-Filme abliefert. Rogue – das ist ihr mit Megan Fox in der Hauptrolle besetzter Action-Horror-Thriller über eine taffe Soldatin, die im afrikanischen Busch an zwei Fronten gleichzeitig kämpft: Gegen tödliche Tiger und bis an die Zähne bewaffnete Rebellen.
Rogue fiel weniger durch Originalität als durch sein deftiges R-Rating in Verbindung
Nicht alles, was James Wan (The Conjuring) in die Hand nimmt, wird auch automatisch zum Hit. Swamp Thing ist der beste Beweis. Denn kaum angelaufen, war es um die DC-Serie auch schon wieder geschehen. Besonders prekär: Zum Zeitpunkt der Absetzung hatte der Streamingdienst DC Universe gerade mal eine Folge der hauseigenen Produktion ausgestrahlt.
An der Resonanz und Qualität dürfte es nicht gelegen haben, denn sowohl Zuschauer als auch Kritiker (beachtliche 92% beim Reviewdienst RottenTomatoes sprechen für sich) fanden großen Gefallen an der Serie und lobten die Andersartigkeit dieser Comicverfilmung, die dem altbewährten Helden
Wenn in Mortal Kombat die Funken fliegen, dann gleich so richtig und in derart blutigem Ausmaß, dass Fans vielleicht zu Recht besorgt waren, die neue Kinoverfilmung von James Wan könne an der Vorlage vorbeigehen und daran scheitern. Immerhin waren die bisherigen Adaptionen, allen voran Paul W.S. Andersons erster Film aus den Neunzigern, noch weit von „würdig“ und „originalgetreu“ (eigentlich Grundvoraussetzungen bei einer Verfilmung dieser Art) entfernt.
Andersons Film hatte zwar die Grundzüge der Reihe, einen nicht geringen Unterhaltungswert und fast alle bekannten Kämpfer und Namen aus der Vorlage im Gepäck, aber das entscheidendste Merk
Gegen Ende 2020 herrschte düstere Endzeitstimmung bei amerikanischen Kinobetreibern. Wenn es schon Tenet oder Wonder Woman 1984 nicht schaffen, dem Kino die nötige Starthilfe zu geben und neues Leben einzuhauchen, wer dann? Wie sich herausstellt, braucht es dafür genau zwei Namen: Godzilla und Kong! Zwei ikonische Monster-Giganten, die seit Jahrzehnten für brachiale Kino-Unterhaltung und Dramatik stehen. Denn monströse Zerstörungsorgien, die den Saal erzittern lassen und durch Mark und Bein gehen, sind offenbar genau das, worauf Zuschauer in diesen schweren Zeiten gewartet haben. Rein theoretisch wäre Unterhaltung dieser Art