Vor 21 Jahren haben Regisseur Danny Boyle (127 Hours, Slumdog Millionär), Drehbuchautor Alex Garland (Men – Was dich sucht, wird dich finden, Auslöschung) und Schauspieler Cillian Murphy (A Quiet Place 2, Inception) gemeinsam an einem Low Budget-Projekt gearbeitet, welches unter dem Namen 28 Days Later bekannt geworden ist.
Da der Horrorfilm zum Independent-Kinohit wurde, folgte 2007 die Fortsetzung 28 Weeks Later. Auch die war äußerst erfolgreich, jedoch etwas weniger als der Originalfilm. Außerdem wurde dieser Ableger von einem komplett neuen Team auf die Beine gestellt, denn weder Boyle noch Garland oder
Ab sofort sind auf Netflix wieder einmal die Zombies los! Südkorea, das Heimatland von Squid Game und Hellbound, zwei äußerst erfolgreiche Serien-Formate (insbesondere das erstgenannte ging komplett durch die Decke), die dem weltweit führenden Streaming-Anbieter im vergangenen Jahr Millionen von Film- und Serienliebhabern einbringen konnten (inzwischen zählen 222 Millionen Abonnenten zu den Kunden des Medienunternehmens!), lässt in All of Us Are Dead blutrünstige Untote von der Leine, die vor Schreck das halbe Land erzittern lassen.
Umgesetzt wurde die erste Staffel von Regisseur J.Q. Lee (Wanbyeokhan tain
«Hilfe, unsere Schule wird von Zombies überrannt!» Wer bei der Polizei anruft, den diensthabenden Helfer in Not über dieses sich surreal anhörende Problem informiert, dürfte sofort als Scherzanrufer abgestraft werden – so auch jener junge Mann, der sich im neuen Trailer zu All of Us Are Dead etwas Unterstützung im Kampf gegen das unheilvolle Schicksal erhofft, das Lehrer und Schüler im Eiltempo in blutrünstige Untote verwandelt.
Doch spätestens beim Wort Zombie war dem Polizist klar, dass es sich beim Anrufer keineswegs um ein potenzielles Opfer handelt, das ernst genommen werden will – doch dann ruft noch eine Person an, die nichts Gegenteiliges
Avanciert Korea zum Land der Untoten? Mit der Hit-Serie Kingdom sowie den beiden Filmen Train to Busan und Peninsula haben koreanische Geschichtenerzähler Millionen von Menschen vor die Fernseher respektive in die Kinos gelockt, damit ganz eindeutig unter Beweis gestellt, dass Zombies längst noch nicht aus der Mode gekommen sind, sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, solange das traditionelle Subgenre auf irgendeine Weise aufgefrischt wird.
Ein Grund, der das geschrumpfte Interesse an The Walking Dead erklären will (immerhin sind die Zuschauerzahlen in den letzten paar Jahren um fast 90% eingebrochen), dürfte das Gefühl
Noch vor ein paar Jahren schwärmte Alex Garland von seiner eigenen Idee zu 28 Months Later, dem dritten Teil der erfolgreichen Zombie-Reihe. Damals war sich der Schreiberling noch sicher, dass das Projekt früher oder später auf die Beine gestellt wird. Doch inzwischen sieht die Realität etwas anders aus. Während der Promo-Tour zu seinem neuen Film Auslöschung wurde Garland von einem Fan darauf angesprochen, ob die Ideen zum Sequel noch vorhanden seien: „Kann man so sagen, aber ich bezweifle, dass wir sie jemals umsetzen können“, so Garland im Bezug auf die Realisierung von 28 Months Later. Woran es liegt, dass der Film bislang noch nicht zustande gekommen ist, ist ungewiss. Allerdings ist es längst kein Geheimnis mehr, dass es
Vor zehn Jahren, als Will Smith noch als absoluter Kassenmagnet galt, eroberte I Am Legend die Kinoleinwände im Sturm. Doch Fans und Kenner der Vorlage mussten große Abweichungen hinnehmen. Eine Tatsache, die inzwischen auch Regisseur Francis Lawrence (Constantine) bereut: „Wenn wir uns genauer an der Geschichte aus dem Buch gehalten hätten, hätten wir genauso viele Eintrittskarten verkauft. Schließlich waren die Leute am letzten Mann auf der Welt interessiert. Die Zuschauer hätten das nihilistische Ende genauso akzeptiert wie Vampire anstelle von Infizierten. Wir hätten eine treue Umsetzung machen können und ich wäre viel glücklicher gewesen. Aber wenn man mit so viel Geld arbeitet, gerät man schnell in Panik. Man stellt sich vor, wie man