Tusk 2 kommt! Wenn man bedenkt, was Justin Long (Drag Me to Hell, Jeepers Creepers – Es ist angerichtet) vor acht Jahren zugestoßen ist, versteht es sich natürlich wie von selbst, dass er völlig durchgedreht ist – aber zum Glück nur in der fiktiven Welt. Wir erinnern uns: Im Psycho-Thriller Tusk von 2014 wurde seine Figur Wallace Bryton von Howard Howe entführt und verstörenderweise in ein Walross umoperiert.
Am Ende des Streifens hat Wallace zwar knapp überlebt, wurde jedoch an einen Zoo übergeben, wo er den Rest seiner Tage verbringen sollte. Seit diesem unheimlichen Moment stellt sich die Frage, wie es mit dem unglücklichen
George Miller, Regisseur der Mad Max-Filme, der demnächst das Prequel Furiosa mit Glass– und Split-Star Anya Taylor-Joy sowie Chris Hemsworth (Thor-Reihe) in Australien dreht, wurde im Rahmen der diesjährigen Filmfestspiele in Cannes mit einem sechsminütigen Applaus geehrt, nachdem der 77-Jährige vor Ort sein jüngstes Projekt Three Thousand Years of Longing einem ersten Publikum vorgestellt und damit offenbar ins Schwarze getroffen hat.
Auch wenn nicht alle anwesenden Fachkritiker der Ansicht waren, dass Miller ein neues Meisterwerk aus dem Hut gezaubert hat, so schienen sich die meisten von ihnen in mind
Noch vor einem Jahr schwankte Regisseur Ari Aster zwischen drei Projekten, die das Potenzial haben sollten, sein nächster Film zu werden; eine albtraumhafte oder reinrassige Komödie und ein morbides Psycho-Drama standen dem Hereditary: Das Vermächtnis– und Midsommar-Schöpfer zur Auswahl. Inzwischen ist die Wahl zugunsten einer der eben erwähnten Produktionen gefallen – für Beau Is Afraid. „Es wird die albtraumhafte Komödie und alles, was ich dazu sagen kann, ist, dass sie vier Stunden lang wird“, erklärte Ari Aster im Sommer. Kurze Filme waren noch nie seine Stärke. Hereditary brachte es 2018 auf 127 Minuten, Midsommar danach allein
Bei Fans der Capcom-Reihe kam die Michael Bay-artige Aufmachung der ersten Monster Hunter-Trailer gar nicht gut an. Ganz anders, nämlich in der Tradition der Videospiele, präsentiert sich dagegen die Trailer-Variante aus Fernost, in der schon eher zum Vorschein kommt, was Monster Hunter-Fans seit vielen Jahren an der millionenfach verkauften Vorlage fasziniert – flotte Sprüche, wuchtige, taktische Action und Monster über Monster in den unterschiedlichsten Ausführungen und Farben. Ob der Film hält, was der Name verspricht, erfahren deutsche Kinogänger bereits in wenigen Wochen, nämlich am 03. Dezember – vorausgesetzt, die Kinosäle haben
Es könnte der letzte große Kino-Blockbuster des Jahres 2020 werden: Während andere Verleiher ihre Filme gleich reihenweise ins nächste Jahr verlegen, geht Constantin Film den umgekehrten Weg und sorgt ab 03. Dezember dafür, dass man sich bald auch im Kino mit den monströsen Geschöpfen der Monster Hunter-Saga vertraut machen kann. Hier dürfen Kolosse wie Diabolos oder Rathalos, die auf einem neuen Kinoposter selbst der sonst so kampferprobten Resident Evil-Amazone Milla Jovovich die Grenzen aufzeigen, natürlich nicht fehlen. Es wird interessant zu beobachten sein, wie sich der Monsterfilm in Zeiten der Pandemie und geschloss
Ganz bleiben die Kinosäle dieses Jahr doch nicht leer. Dafür sorgt unter anderem Constantin Film mit Monster Hunter, einer epischen Verfilmung der populären Capcom-Spiele, die es überraschend noch dieses Jahr auf die Leinwand verschlägt. Nun sind die ersten (gleich drei Stück an der Zahl!) Trailer erschienen und nehmen uns mit in eine fremdartige Welt voller gigantischer Monster und tödlicher Gefahren. Die wenigen Menschen haben sich perfekt an die dortigen Lebensbedingungen angepasst. Denn hier überlebt nur, wer sich gegen die Herrscher dieses Planeten durchzusetzen weiß. Als ein unerwarteter Sandsturm Captain Artemis (Milla Jovovich, Resident Evil–
Wo Monster Hunter draufsteht, dürfen gigantische Ungetüme wie Rathalos oder Diablos und exotische Landschaften voller Gefahren natürlich nicht fehlen. Von beidem gibt es in der neuen Preview zur Videospielverfilmung, die den noch ausstehenden Trailer zwar nicht ersetzt, uns aber vorab einen noch tieferen Einblick ermöglicht, jetzt erste Momentaufnahmen zu sehen. Denn auch wenn von den bekannten Serienmerkmalen im ersten Teaser noch jede Spur fehlte, soll der Film großen Wert auf die authentische, glaubhafte Umsetzung der fremdartigen und gefährlichen Welt von Monster Hunter legen. Rümpften Kenner der Spielereihe über den ungewohnt
An den Kinokassen ist Durchhaltevermögen momentan Gold wert. Zwar bleiben die ganz großen Besucheranstürme Corona-bedingt noch aus, aber dafür sind über Wochen hinweg teils konstant hohe Zahlen und nur geringfügige Rückgänge zu beobachten. Auf diese Weise erkämpften sich die beiden während der Pandemie gestarteten After Truth und Tenet Platz acht beziehungsweise zwei der meistgesehenen Filme des Jahres. Ganz ist das Kinojahr also noch nicht verloren. Wie zum Beweis kündigt der Traditionsverleih Constantin Film für 03. Dezember den deutschen Kinostart seiner teuren Eigenproduktion Monster Hunter an, die wir somit einge Zeit vor am
Gigantische Monster, imposante Waffen und dazu taffe Helden – all das sucht man im Kino und auf der Leinwand momentan vergeblich. Ein Filmstudio aber will Abhilfe schaffen. Fallen in Hollywood gerade reihenweise Starttermine der Coronakrise zum Opfer (zuletzt James Bond), schwimmt Sony Pictures bewusst gegen den Strom und lässt Monster Hunter selbstbewusst auf Dezember 2020 (ursprünglich 04. September 2020, dann 23. April 2021, jetzt wieder 2020) vorrücken. Dort hätte der Kinofilm zur Capcom-Reihe vollkommen freie Bahn und sogar gute Chancen auf die Chartspitze, denn viel ist vom aktuellen Kinojahr (letzte Leuchtfeuer wie Dune wackeln) nicht mehr
Was als Videospiel erfolgreich ist, sollte theoretisch auch auf der Kinoleinwand funktionieren. Das gilt zwar nicht immer, aber immer öfter. Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu, Rampage oder Tomb Raider haben die Videospielverfilmung als Kunstform wieder salonfähig und erfolgreich gemacht, und Anfang 2021 reiht sich mit Monster Hunter von Constantin Film ein weiterer Kandidat ein, der auf volle Kinosäle und begeisterte Fans hofft. An einem Trailer, der für die digitale New York Comic-Con Anfang Oktober erwartet wird, mangelt es aktuell zwar noch, doch dafür ist Sony Pictures mit einer ersten aussagekräftigen Inhaltsangabe zur Stelle. Diese verrät uns Folgendes
Die Fantasy Filmfest WHITE NIGHTS gehen in die nächste Runde und halten auch 2019 wieder einige Überraschungen für hartgesottene Kenner und Liebhaber des Makaberen und Unheimlichen bereit. Dabei haben sich diesmal sogar einige ernsthafte Anwärter auf die Golden Globes und Oscars unter das Feld gemischt. Das trifft besonders auf Nicole Kidman und ihre Performane im finsteren Cop-Thriller Destroyer zu, den es am 14. März 2019 auch noch regulär in deutsche Kinosäle verschlägt. Aber auch Rachel Weitz oder Emma Stone, die beiden Hauptdarsteller aus der tiefschwarzen Satire The Favourite, dürften gute Chancen auf eine der begehrten Trophäen haben. Für gewohnt blutige Horror-Unterhaltung sorgt dagegen die neue Horror-Anthologie
Pacific Rim: Uprising verspricht noch monströser und actionreicher zu werden als sein Vorgänger – aber auch erfolgreicher? Das bleibt zu klären. Lange Zeit drohte die geplante Fortsetzung nämlich am ausbleibenden Erfolg des Originals zu scheitern. Grünes Licht gab es letztlich nur, weil der Film von Guillermo del Toro unerwartet gut in China aufgenommen wurde. Meldungen hinsichtlich eines potenziellen dritten Films blieben daher mit Vorsicht zu genießen. Dennoch gibt uns Star Wars-Kämpfer John Boyega jetzt bereits einen ersten Vorgeschmack auf das, was noch kommen könnte – und das hat es in sich. Ihm zufolge würde der nächste logische Schritt nämlich so aussehen, dass wir selbst in die Welt der gigantischen Kaiju-Monster reisen und ihnen dort ein für
Einen Monat gönnt uns Universal noch, dann öffnet sich in den Tiefen des Meeres erneut ein Dimensionstor und bringt Bedrohungen bislang unbekannten Ausmaßes mit. Doch die Menschheit hat nicht geschlafen und eine vollkommen neue Jaeger-Generation im Kampf gegen die Kaiju auf die Beine gestellt. Die erleben wir jetzt in Aktion und zwar im finalen Trailer zur monstermäßigen Fortsetzung Pacific Rim 2: Uprising, bei der aber nicht mehr Guillermo del Toro, sondern Kollege Steven S. DeKnight (Netflix‘ Daredevil, Spartacus) auf dem Regiestuhl saß. Im ersten Teil trafen die außerirdischen Monster während ihres Vernichtungsfeldzugs auf die von Menschen gelenkten Jaeger-Maschinen, die zur ihrer Abwehr konstruiert wurden. Doch nun stellt sich in
Größer, monströser und besser? Klotzen statt kleckern heißt die Devise im Fall von Pacific Rim 2: Uprising, und so dürfen wir uns im direkten Nachfolger auf noch größere Schlachten zwischen Kaiju und Jaegern einstellen. Das verdeutlicht auch der neue Trailer mit noch mehr explosiven Szenen aus dem Film, der jedoch nicht mehr von Guillermo del Toro selbst, sondern seinem Kollegen Steven S. DeKnight gesetzt wurde. Im ersten Teil trafen die außerirdischen Monster während ihres Vernichtungsfeldzugs auf die von Menschen gelenkten Jaeger-Maschinen, die zur ihrer Abwehr konstruiert wurden. Doch nun stellt sich in Pacific Rim 2: Uprising heraus, dass das alles nur ein Vorspiel war: Die Kaiju kehren zurück – und sind stärker als je zuvor! John Boyega
Mit Godzilla: Planet of the Monsters bricht ein neues Zeitalter im beliebten Monster-Franchise an. Erstmals bekommen wir die japanische Genreikone vollständig animiert und noch dazu in einem ungewohnt futuristischen Sci/Fi-Szenario zu Gesicht, an dem Toho derart großen Gefallen fand, dass man gleich drei filmische Abenteuer darin ansiedelte. Planet ist der Startschuss einer ganz neuen Trilogie und wird bei Netflix schon im Mai 2018 um den Nachfolger Gojira: Kessen Kidō Zōshoku Toshi erweitert. Seit heute darf man nun das erste Kapitel in Augenschein nehmen und einen Abstecher ins Jahr 22.000 wagen. Die Erde ist mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst und Heimat gigantischer Kreaturen, deren Oberhaupt Godzilla ist. Können sich die
Nur wenige Namen können sich so fest am Markt etablieren, dass sie auch nach Jahrzehnten noch gefragt sind. Insgesamt 32 Filme aus mehr als sechzig Jahren sprechen im Fall von Godzilla wohl eine deutliche Sprache. Erstmals in der langen Franchise-Geschichte geht man jetzt sogar animiert gegen die monströse Ikone vor: Am kommenden Mittwoch, dem 17. Januar 2018, präsentiert Netflix die weltweite Streamingpremiere von Toho’s Godzilla: Planet of the Monsters und stimmt uns heute mit meinem brandneuen Trailer auf diese ein! Angesiedelt ist Godzilla: Monster Planet (Gojira: Kaijū Wakusei), der erste CG-Animationsfilm im Godzilla-Universum, nämlich in einer weit entfernten Zukunft, dem Jahr 22.000. Die Erde ist mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst
Ganze sieben Jahre, nachdem SAW ursprünglich für beendet erklärt wurde, durfte das Gefolge um Puzzlemörder John Kramer im Oktober 2017 doch wieder ran und nichtsahnende Opfer in teuflisch-mörderische Fallen locken. Trotz langer Pause konnte Lionsgate Films in finanzieller Hinsicht problemlos an die Vorgänger anknüpfen, wohl nicht zuletzt deshalb, weil JIGSAW sowohl als Sequel als auch Neustart funktioniert. Auch bei der Altersfreigabe eiferte der Film von Michael und Peter Spierig den direkten Vorbildern nach und kam passend zu Halloween mit einer ungekürzten „keine Jugendfreigabe“ in deutsche Kinos. Abzuwarten blieb jetzt nur noch, ob das auch im Heimkino der Fall sein würde. Inzwischen gibt es jedoch Entwarnung: JIGSAW kam ohne Bean
In finanzieller Hinsicht konnte Godzilla: Monster Planet im vergangenen November nur bedingt an den Erfolg des letzten Godzilla-Realfilms anknüpfen. Für Fans bietet sich hier jedoch die einmalige Gelegenheit, das Kultmonster aus einem ganz anderen Blickwinkel zu erleben. Angesiedelt ist Godzilla: Monster Planet, der erste CG-Animationsfilm im Godzilla-Universum, nämlich in einer weit entfernten Zukunft, dem Jahr 22.000. Die Erde ist mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst und wird von gigantischen Kreaturen beherrscht, deren Oberhaupt Godzilla ist. Können sich die Menschen, die nach einer Reise im All hierher zurückkehrt sind, innerhalb der neuen Nahrungskette und veränderten Lebensbedingungen zurechtfinden? Nach der japanischen Kino
StudioCanal hat sich für die Veröffentlichung von JIGSAW einiges vorgenommen und bereitet gleich fünf Editionen in unterschiedlichster Ausführung vor. Wenn Puzzlemörder John Kramer ab 08. März 2018 auch heimische vier Wände unsicher macht, stehen Fans der Folter-Reihe erneut vor der Qual der Wahl: Wer den herkömmlichen Varianten auf DVD und Blu-ray nicht viel abgewinnen kann und lieber etwas mehr investiert, darf zusätzlich zwischen der Limited Collector’s Edition, dem Steelbook oder einer hochauflösenden 4K-Variante wählen. Alle Produkte erscheinen mit umfangreichem Bonusmaterial, darunter die 80-minütige Doku „Jigsaws Vermächtnis”, die als Making-of für JIGSAW fungiert. Im hochwertigen 2er-Mediabook der Limited Collector’s Edition stecken DVD
Auch wenn es 2015 kurzzeitig so aussah, als wäre ein Pacific Rim 2 zum Scheitern verurteilt, steht uns Anfang des Jahres nun das zweite Kapitel im Kampf zwischen Riesenroboter und Kaiju bevor. Guillermo del Toro verzichtete aber auf die kreative Leitung und überließ stattdessen seinem Kollegen Steven S. DeKnight das Feld. Zumindest optisch steht Uprising, wie das Sequel heißt, dem Original aber in nichts nach, wie auch das neueste Featurette mit zahlreichen frischen Szenen aus dem Film unter Beweis stellt. Und der könnte den Beginn von etwas viel Größerem sein: „Wenn sich 2018 genügend Kinogänger in einen Saal setzen, wissen wir schon, wie wir die Handlung im dritten Teil fortsetzen würden. Wir haben sogar schon diskutiert, wie man die Reihe zu einem Cinematic Universe a la Star Wars oder Star Trek ausbauen könnte. Die Möglich
Ab Freitag wird in japanischen Kinos scharf geschossen: Godzilla erhebt sich wieder, das allerdings in ungewohnt futuristischer Kulisse. Angesiedelt ist Godzilla: Monster Planet, der erste CG-Animationsfilm im Godzilla-Universum, nämlich in einer weit entfernten Zukunft, dem Jahr 22.000. Die Erde ist mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst und wird von gigantischen Kreaturen beherrscht, deren Oberhaupt Godzilla ist. Können sich die Menschen, die nach einer Reise im All hierher zurückkehrt sind, innerhalb der neuen Nahrungskette und veränderten Lebensbedingungen zurechtfinden? Während Japaner dem Kinostart am 17. November 2017 entgegenfiebern, soll der Film im Anschluss daran weltwelt über Netflix Premiere feiern, auch wenn uns hierzu derzeit noch kein konkreter Termin vorliegt. Regie führten Kobun Shizuno (Detective Conan)
„If it’s Halloween, it must be SAW.“ Mit dieser Tradition war Lionsgate Films auch 2017 wieder die Spitze der Kinocharts sicher, wo JIGSAW mit 16,25 Millionen Dollar jegliche Konkurrenz hinter sich lassen konnte. Von der früheren Spitzenwerten ist man inzwischen aber dennoch weit entfernt. Genau genommen stellt das achte Kapitel von Michael und Peter Spierig (Daybreakers) sogar den zweitschwächsten Start der gesamten Reihe dar. Wegen der siebenjährigen Pause und einer deutlich veränderten Marktlage kann sich das Comeback aber trotzdem sehen lassen und wurde noch dazu für moderate 10 Millionen Dollar produziert. Blutrote Zahlen schreibt JIGSAW somit ausschließlich im Film und auf der Leinwand. In Deutschland wollten sich 130.000 Zuschauer nicht entgehen lassen, wie John Kramer seine mörderische Auferstehung feiert. Auch
Als John Kramer vor rund zehn Jahren das Zeitliche segnete, hätte sein mörderisches Treiben als Puzzlemörder Jigsaw eigentlich ein Ende finden müssen. Doch schnell tauchen Nachahmungstäter und Komplizen auf, die das grausige Vermächtnis weiterführen wollten – noch heute. Pünktlich zu Halloween heißt es jetzt erneut: „Lass uns ein Spiel spielen.“ Und viele Kinogänger werden gerne bereit sein, dem Folge zu leisten. Pünktlich zum heutigen Kinostart verlosen wir zwei ultimative Fanpakete mit Billy-Maske, Freikarten, Poster und den neuen Blu-ray White Editions zu SAW 1 bis 7! Mit JIGSAW, dem achten Teil der SAW-Filmreihe, wollen die deutschen Brüder Michael und Peter Spierig eine neue Ära in einem der weltweit erfolgreichsten Horror-Franchises aller Zeiten einläuten. Neben Tobin Bell sind auch Mandela Van Peebles, Laura Vandervoort, Brittany Allen
So haben wir Godzilla noch nie gesehen: Animiert und vor futuristischer Kulisse zeigt sich Tohos Kultmonster von einer ganz neuen Seite. Auch die Feinde sind neu. Statt haushoher Riesenmonster kämpft Godzilla diesmal gegen hochtechnisierte Roboter, die mit ihren Kanonen aus allen Rohren feuern. Mit Godzilla: Monster Planet stellt Toho die bekannten Konventionen der Reihe gehörig auf den Kopf. Nicht nur handelt es sich beim neuesten Ableger um einen Animationsfilm, dieser spielt auch noch in einer weit entfernten Zukunft, nämlich im Jahr 22.000. Die Erde ist mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst und wird von gigantischen Kreaturen beherrscht, deren Oberhaupt Godzilla ist. Können sich die Menschen, die nach einer langen Reise im All hierher zurückkehrt sind, innerhalb der neuen Nahrungskette und veränderten Lebensbedingungen zurecht
Michael und Peter Spierig hatten bereits angedeutet, dass Tobin Bell für JIGSAW auf die Leinwand zurückkehren würde. Wie aber ist das möglich, wo der berüchtigte Puzzlemörder bereits zu Beginn des Franchise das Zeitliche segnete? Ist John Kramer am Ende vielleicht gar nicht tot oder gar ins Reich der Lebenden zurückgekehrt? Twisted Pictures und Lionsgate Films wollen es offenbar ganz genau wissen. Der neueste TV-Spot zeigt, wie das Grab des skrupelloses Killers ausgehoben wird, was darauf schließen lässt, dass ernste Zweifel an seinem Zustand bestehen. Daneben gibt es natürlich wieder Eindrücke von den mörderischen Fallen, die uns im mittlerweile achten Teil der blutigen Horror-Reihe erwarten. Zumindest in einer Hinsicht bleibt alles wie gehabt und das ist der Blutgehalt: Von der FSK gab es für die ungeschnittene Fassung kürzlich eine Frei
SAW von James Wan und Leigh Whannell war maßgeblich für die blutige Torture-Terrorwelle verantwortlich, die uns Mitte des letzten Jahrzehnts mit diversen Nachahmern heimsuchen sollte. Zu sagen, dass die Reihe um Puzzlemörder Jigsaw einen gewissen Ruf zu verlieren hat, wäre also wohl noch untertrieben. Darum versteht sich das gleichnamige Reboot von Michael und Peter Spierig zwar als Neustart, macht gleichzeitig aber auch genau dort weiter, wo SAW 3D vor immerhin sieben Jahren aufgehört hat. Und weil man mit Traditionen bekanntlich nicht brechen soll, hat sich die FSK auch beim neuesten Ableger wieder zu der gewohnten Keine Jugendfreigabe hinreißen lassen, was bedeutet, dass JIGSAW ausschließlich von volljährigen Genrefans gesichtet werden darf. Geprüft und abgesegnet wurde die ungeschnittene Kinofassung aus den USA
Kurz vor Halloween hat Syfy gleich zwei neue Horrorfilme von Sheldon Wilson (The Hollow) im Gepäck, auf die man sich jetzt schon mit ersten Trailern einstimmen kann. In dem mit Hayley Law (Riverdale), Sara Garcia (Reign) und Zoe de Grand Maison (A Christmas Horror Story) besetzten Stickman spielen sich grauenerregende Dinge in einer Anstalt für psychisch kranke Straftäter ab. Verantwortlich dafür ist ein schauriges Wesen namens Stickman. Doch Emma Wright, die mit gerade mal sieben für den Tod ihrer Schwester schuldig gesprochen wurde, will sich nicht länger kampflos geschlagen geben. Premiere feiert der übernatürliche Schocker am 21. Oktober. Auch den zweiten Titel, NeverKnock, umgibt ein widernatürliches Geheimnis. Der Horror-Thriller greift den brutalen Mord an drei Teenagern auf – eine unvorstellbare Tat, die niemals auf
Dem neuesten Blutbad von Jigsaw beiwohnen und gleichzeitig etwas Gutes tun? In den USA gehört das seit dem ersten SAW zum guten Ton. Durch die Aktion konnten über die Jahre mehr als 56781 Liter Blut gesammelt und 360.000 Leben gerettet werden. Pünktlich zum Kinostart von JIGSAW lässt Lionsgate Films diese schöne Tradition nun wieder aufleben und ruft mit gewohnt schrägen Postern zum Blutspenden auf. Diese zeigen acht verschiedene Models, die als Social Media Stars viele Fans in der Transgender – und Homosexuellenszene haben, als Krankenschwester oder Pfleger. Der Blood Drive startet am 05. Oktober, macht bis Halloween in 25 amerikanischen Städten Halt und wird in den USA mit einem kostenlosen Kinoticket für JIGSAW belohnt. In Deutschland ist dagegen Eigeninitiative gefragt. Sieben Jahre hat uns Puzzlemörder Jigsaw (Tobin Bell)
Universum Film führt die Welt an den Rand des Abgrunds: Für den 18. Januar 2018 plant der Münchner Verleih den deutschen Kinostart zu It Comes At Night ein. Dabei handelt es sich um einen atmosphärisch dichten, klaustrophobischen Psycho-Schocker, der in den USA zu den Genre-Überraschungen des ersten Halbjahres zählte. Davon macht auch das offizielle Kinoposter Gebrauch und preist den Film von Trey Edward Shults mit diversen Zitaten und Prozentwertungen an. Wer nicht bis 2018 warten möchte, bekommt beim Fantasy Filmfest, das von September bis Anfang Oktober läuft, eine weitere Gelegenheit dazu, sich auf das vermeintlich drohende Ende der uns bekannten Welt und Menschen einzulassen. Im mysteriösen Thriller von Trey Edward Shults hat eine Infektionskrankheit hat fast alles Leben auf der Erde ausgelöscht. Der
Eine der bekanntesten Figuren aus der SAW-Reihe darf natürlich auch im neuesten Ableger nicht fehlen: Billy the Puppet! Das deutsche JIGSAW-Kinoposter sorgt jetzt für das verfrühte Wiedersehen mit der unheimlichen Puppe, die auch in späteren Vertretern immer wieder zum Einsatz kommen sollte und längst zum Maskottchen für die gesamte Reihe geworden ist. Am unheimlichen Äußeren hat sich über die Jahre nichts verändern. Auf dem neuen Plakatmotiv legt Billy jedoch ein ungewohnt diabolisches Grinsen an den Tag, das uns vorab auf die bevorstehenden Schrecken einstimmen sollte. Wieder geraten ahnungslose Opfer in die Fänge von John Kramers Gefolge und müssen in tödlichen Fallen um ihr Leben spielen – buchstäblich. Die Stadt ist übersät von grausam entstellten Leichen. Die Ermittlungen führen schnell zu einem alten Bekannten: John Kramer
Wer sich den deutschen Kinostart von It Comes at Night bereits fest für den 07. September 2017 eingetragen hatte, dürfte überrascht sein, dass der Indie-Hit aus den USA jetzt gleich mehrere Monate nach hinten verlegt wurde. Um zu erfahren, welches Unheil draußen in den Wäldern und der Außenwelt lauert, muss man sich sogar noch bis 2018 gedulden. Statt Anfang September kommt der schleichende, tiefsinnige Psycho-Schocker jetzt nämlich erst am 18. Januar auf deutsche Leinwände. Wer nicht so lange warten möchte, bekommt beim Fantasy Filmfest, das von September bis Anfang Oktober läuft, eine weitere Gelegenheit dazu, sich auf das drohende Ende der uns bekannten Welt und Menschen einzulassen. Im mysteriösen Thriller von Trey Edward Shults hat eine Infektionskrankheit hat fast alles Leben auf der Erde ausgelöscht. Der sieb
So häufig wie zuletzt haben wir Godzilla schon lange nicht mehr zu Gesicht bekommen. Gegen Ende 2017 zeigt sich Tohos Kultmonster dann sogar von einer neuen Seite, nämlich im ungewohnten CGI-Gewand. Bei Godzilla: Monster Planet handelt es sich nicht nur um einen Animationsfilm, dieser spielt auch noch in einer weit entfernten Zukunft, im Jahr 22.000. Die Erde ist mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst und wird von gigantischen Kreaturen beherrscht, deren Oberhaupt Godzilla ist. Können sich die Menschen, die nach einer langen Reise im All hierher zurückkehrt sind, innerhalb der neuen Nahrungskette und veränderten Lebensbedingungen zurechtfinden? Während Japaner dem Kinostart am 17. November 2017 entgegenfiebern, soll der Film hierzulande kurze Zeit später via Netflix Premiere feiern. Verantwortlich dafür ist Polygon Pictures (Star Wars
Obwohl Wayward Pines nie offiziell abgesetzt wurde, sah es zuletzt so aus, als hätte die Mystery-Serie ihren Zenit bereits überschritten. Doch jetzt die überraschende Wende. Die Serie sei alles andere als tot, man habe schlicht noch nicht über die Zukunft entschieden. Network-Präsident David Madden bei der Television Critics Association: „M. Night Shyamalan hat mit Dana Walden und mir über die Möglichkeit einer weiteren Staffel gesprochen und wie diese aussehen könnte. In den nächsten ein, zwei Wochen stehen weitere Gespräche über seine Gedanken, potenzielle Storyideen oder das Casting an. Wir haben noch keine Entscheidung getroffen, aber es wird intern diskutiert.“ Mit durchschnittlich 2.4 Millionen Zuschauern lief die zweite Staffel zwar deutlich schwächer als die erste, war für Fox aber offenbar trotzdem noch ein Erfolg. In der heutigen Zeit
Ihr habt Puzzlemörder Jigsaw schmerzlich vermisst? Dann gibt es gute Neuigkeiten! Der gefürchtete Kult-Killer aus SAW ist zurück und setzt sein tödliches Spiel in dem passend zu Halloween 2017 startenden JIGSAW fort. Mit welchen grausamen Fallen uns das Gefolge um John Kramer diesmal einen Schauer über den Rücken jagen will, zeigt sich im offiziellen deutschen Kinotrailer! Wieder geraten ahnungslose Opfer in die Fänge von John Kramers Gefolge und müssen in tödlichen Fallen um ihr Leben spielen – buchstäblich. Die Stadt ist übersät von grausam entstellten Leichen. Die Ermittlungen führen schnell zu einem alten Bekannten: John Kramer (Tobin Bell). Doch der Mann, der auch Jigsaw genannt wird, soll seit mehr als einem Jahrzehnt tot sein. Aber wer steckt dann hinter den Morden? Ist einer seiner Schüler zum Lehrer geworden und führt Jigsaw
Netflix hat weit mehr zu bieten als herkömmliche Serien und Filme. Neben hochwertig produzierten Dokumentationen steigt auch der Vorrat an Anime-Produktionen immer weiter stetig an. Ganze zwölf neue davon hat man jetzt für 2018 und den späteren Verlauf des laufenden Jahres angekündigt, wobei auch Genrefans auf ihre Kosten kommen. Im Frühjahr darf man etwa mit dem exklusiv für Netflix produzierten Devilman Crybaby rechnen, in dem Regisseur Masaaki Yuasa und Autor Ichiro Okouchi eine urtalte Rasse von Dämonen auf die Erde zurückbringen. Ein offizieller Trailer findet sich im Anhang dieser Meldung. Noch diesen November startet mit Godzilla: Monster Planet der nächste Ableger innerhalb von Tohos Kultreihe bei Netflix. Nicht nur handelt es sich dabei um einen Animationsfilm, dieser spielt auch noch in einer weit entfernten Zukunft, nämlich
Verleiher A24 ist derzeit die erste Anlaufstelle für tiefsinnigen, schleichenden Horror. Das kam dem Studio schon bei It Comes At Night zugute, den man im Juni erfolgreich in den Kinos auswerten und nach The Witch als nächsten Genreerfolg verbuchen konnte. Aber auch Universum Film will den Mystery-Thriller zunächst auf der großen Leinwand sehen und erst im Anschluss auf DVD und Blu-ray Disc in den Handel bringen. Und lange müssen wir nicht warten: Schon ab dem 07. September ist dann wieder mit wachsender Paranoia und der daraus resultierende Angst vor dem Ungewissen zu rechnen, wenn Joel Edgerton in It Comes At Night ungebetenen Besuch bei sich empfängt. Doch die Vorsicht ist angebracht, denn um Film geht es um nichts weniger als das Ende der Welt. Eine Infektionskrankheit hat fast alles Leben auf der Erde ausgelöscht. Der siebzehn
Sieben Jahren hat uns Puzzlemörder Jigsaw (Tobin Bell) Ruhe gegönnt, doch damit ist nun Schluss. Am 26. Oktober heißt es erneut: „Lass uns ein Spiel spielen.“ Und viele Kinogänger werden gerne bereit sein, dem Folge zu leisten. Die Regeln bleiben unverändert: Wieder geraten ahnungslose Opfer in die Fänge von John Kramers Gefolge und müssen in tödlichen Fallen um ihr Leben spielen – buchstäblich. Der offizielle Trailer ruft sofort Erinnerungen an die direkten Vorgänger wach, ist aber diesmal noch stärker auf Hochglanz poliert als sonst. Schließlich soll JIGSAW im besten Fall den Startschuss eines ganz neuen Franchise darstellen. Die Stadt ist übersät von grausam entstellten Leichen. Die Ermittlungen führen schnell zu einem alten Bekannten: John Kramer (Tobin Bell). Doch der Mann, der auch Jigsaw genannt wird, soll seit mehr als einem Jahrzehnt
Was wäre SAW ohne morbide Fallen, die uns schon beim bloßen Anblick ins Schaudern bringen? Der neueste Serienableger verzichtet zwar auf den altbekannten Markennamen, kommt aber natürlich auch nicht ohne präzise geplante Tötungsmaschinen aus. Einen Vorgeschmack auf eine solche erhalten wir nun dank des ersten offiziellen Filmbildes im Anhang, das Schauspielerin Laura Vandervoort dabei zeigt, wie sie langsam aber sicher in einem großen Getreidesilo versinkt. Die zu erwartenden Folgen? Tödlich! JIGSAW markiert den Neustart für eines der erfolgreichsten Horror-Franchises aller Zeiten. Die Stadt ist übersät von grausam entstellten Leichen. Die Ermittlungen führen schnell zu einem alten Bekannten: John Kramer (gespielt von Tobin Bell). Doch der Mann, der auch Jigsaw genannt wird, soll seit mehr als einem Jahrzehnt tot sein. Aber
Wegen der weiterhin bestehenden Bedrohung durch die außerirdischen Kaiju ist es nur logisch, dass der Vorrat an Jaeger-Robotern in Pacific Rim: Uprising ordentlich aufgestockt wird. Während wir noch auf den offiziellen Trailern warten, sind im Netz jetzt Teaserbilder zu gleich drei neuen Kolossen aufgetaucht. Einer davon hört auf den Namen Gipsy Avenger und erinnert äußerlich an seinen Namensvetter Gipsy Danger, der im ersten Film von Guillermo del Toro im entscheidenden Kampf gegen die Dimensionsmonster Kaiju zerstört wurde. Ebenfalls neu im Jaeger-Fundus ist der massiv wirkende Bracer Phoenix und die wendige Saber Athena. Angeführt wird die siebenköpfige Truppe aber natürlich von Gipsy Avenger. In den gigantischen Kampfanzügen stecken diesmal Attack the Block-Shootingstar und Star Wars-Gesicht John Boyega, Karl Urban
Jeder könnte Jigsaw sein: Mit dem Poster zur Wiederbelebung von SAW macht Lionsgate deutlich, dass der Puzzlemörder vor allem geistig weiterlebt. Seine Ideen, seine Fallen und die moralischen Vorstellungen – all das ist universell übertragbar und daher nicht zwingend an den von Tobin Bell (Dark House) gespielten John Kramer gebunden. Letzterer soll hier zwar ebenfalls seinen Auftritt haben, dieser dürfte sich aber wohl eher auf Rückblenden oder Video-Botschaften beschränken. Folgerichtig ruft das erste Kinoposter deshalb dazu auf: „Werde zu JIGSAW!“ Der gleichnamige Film markiert einen Neustart für die Filmreihe, die bis 2010 jedes Jahr aufs Neue für volle Kinosäle zu Halloween gesorgt hat, wenn auch mit sinkender Begeisterung seitens der Fans. Das wollen die deutschstämmigen Brüder Michael und Peter Spierig (Daybreakers, Winchester,
Ihr seid es leid, Godzilla auf die immer gleiche Weise auftauchen und wieder verschwinden zu sehen? Dann solltet Ihr jetzt aufhorchen. Mit Godzilla: Monster Planet stellt Toho die bekannten Konventionen der Reihe gehörig auf den Kopf. Nicht nur handelt es sich beim neuesten Ableger um einen Animationsfilm, dieser spielt auch noch in einer weit entfernten Zukunft, nämlich im Jahr 22.000. Die Erde ist mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst und wird von gigantischen Kreaturen beherrscht, deren Oberhaupt Godzilla ist. Können sich die Menschen, die nach einer langen Reise im All hierher zurückkehrt sind, innerhalb der neuen Nahrungskette und veränderten Lebensbedingungen zurechtfinden? Während Japaner dem Kinostart am 17. November 2017 entgegenfiebern, soll der Film hierzulande fast zeitgleich via Netflix Premiere feiern
Nach dem Motto „Besser später als nie“ verschlägt es den Slender Man demnächst endlich auf die Kinoleinwände! Etwas dauert es aber noch, ehe wir die filmische Inkarnation des Internet-Memes zu Gesicht bekommen. Wie Sony Pictures bekannt gegeben hat, sollte man ab dem 17. Mai 2018 dann auch hierzulande nach dem hochgewachsenen, gesichtslosen Schrecken Ausschau halten, der es mit Vorliebe auf hilflose Kinder abgesehen hat. Gedreht wird die große Kinoadaption seit wenigen Wochen von dem erfahrenen Genreteam um Sylvain White (Sleepy Hollow, Stomp the Yard) und Sony Pictures, während Julia Goldani Telles, der aus The Conjuring oder Wish Upon bekannten Joey King, Annalise Basso aus Captain Fantastic, Jaz Sinclair (When The Bough Breaks), Talitha Bateman (Annabelle: Creation) oder auch Alex Fitzalan die Ehre zukommt
The CW hat mittlerweile einen beachtlichen Vorrat an namhaften Spin-Offs angehäuft. Wenn dieses Jahr die dreizehnte Staffel zu Supernatural auf Sendung geht, gesellt sich sogar noch ein weiteres hinzu. Wie bekannt wurde, arbeitet der Sender nämlich an einem weiblichen Ableger zur Mystery-Kultserie mit den Winchester-Brüdern, in dessen Fokus diesmal Sheriff Jody Mills (Kim Rhodes) stehen soll. Sie ist der Anführer einer neuen Gruppe junger Frauen, die allesamt geliebte Menschen an das Übernatürliche verloren haben. Um nicht länger tatenlos zusehen zu müssen, schließen sie sich unter der Leitung von Mills zu einem Kampftrupp zusammen, der den Monsterhorden den Kampf ansagen und ihnen Einhalt gebieten soll. Wayward Sisters, wie das Projekt derzeit heißt, ist zwar nicht das erste geplante Spin-Off zu Supernatural, aber doch der erste Ableger
Lange dauert es jetzt nicht mehr, dann ruft Lionsgate Films im Kino wieder dazu auf, „ein Spiel zu spielen“. Möglich macht das 2017, genau zehn Jahre nach der verzeitigen Beendigung der SAW-Reihe, natürlich wieder Puzzlemörder Jigsaw. Was läge also näher, als das Reboot nach ihm zu benennen? Aus diesem Grund wurde SAW 8: Legacy nun offiziell in JIGSAW umgetauft! Damit geht natürlich auch die Rückkehr des bereits in Teil 3 verstorbenen Killers einher. Das Franchise-Comeback soll mit dem Fund gleich mehrerer grauenhaft zugerichteter Leichen beginnen. Alle Spuren und Hinweise der Polizei führen zu einem Mann: John Kramer. Doch wie ist das möglich? Hat ein skrupelloser Nachahmungstäter seinen Platz eingenommen und führt sein grausames Spiel fort? Zum Cast des Films gehören Laura Vandervoort (Bitten), Hannah
Eigentlich sind wir es gewohnt, dass Godzilla große Teile Japans oder der USA unsicher macht und in Schutt und Asche legt. Für Godzilla: Monster Planet (Godzilla: Kaiju Wakusei) verabschiedet sich Toho jetzt aber vom bekannten Grundprinzip und schickt uns stattdessen ins Jahr 22.000. Die Erde ist mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst und wird von gigantischen Kreaturen beherrscht, deren Oberhaupt Godzilla ist. Können sich die Menschen, die nach einer langen Reise im All hierher zurückkehrt sind, innerhalb der neuen Nahrungskette und veränderten Lebensbedingungen zurechtfinden? Neu ist aber nicht nur das Szenario, denn bei Godzilla: Monster Planet handelt es sich außerdem um den ersten Animationsfilm-Auftritt der monströsen Kreatur, die am 17. November 2017 ihre Rückkehr auf japanische Kinoleinwände feiert. Von der Hoffnung auf
Guillermo del Toro will seine Filme zwar häufig fortsetzen, bekommt aber selten die Gelegenheit dazu, das auch selbst in die Tat umzusetzen. Während sein Hellboy gerade ein Reboot durch Neill Marshall erfährt, waren bei Pacific Rim 2 Budget- und Terminprobleme der ausschlaggebende Punkt, um sich am Ende doch von dem Projekt zu lösen. Umgesetzt wird die baldige Rückkehr der riesenhaften Jaeger-Roboter aber natürlich trotzdem, weshalb uns am 01. März 2018, dem neuen deutschen Kinostart zu Pacific Rim 2 (oder Pacific Rim: Uprising, wie der Film international heißt), ein Wiedersehen mit dem interdimensionalen Monstern Kaiju bevorsteht. Anstelle von del Toro kommt diesmal Steven S. DeKnight (Dollhouse, Daredevil) die inszenatorische Verantwortung auf dem Regiestuhl zu, der uns hier einige Jahre in die Zukunft versetzt. Für den
Was lauert in der Außenwelt, wenn nachts die Sonne untergeht? In It Comes at Night, dem neuen Film von A24 (The Witch), machen Gerüchte von einer übernatürlichen Seuche die Runde, welche Betroffene in tödliche, abgrundtief böse Monster verwandelt. Ähnlich wie im letztjährigen Horrorerfolg The Witch geht es auch hier wieder um grundlegende Themen wie wachsende Paranoia und die daraus resultierende Angst vor dem Ungewissen. Beides ergründen wir im brandneuen Trailer, mit dem A24 auf den Kinostart am 09. Juni 2017 einstimmt. In den USA regenete es vorab jetzt bereits überschwänglich positive Kritiken. In It Comes at Night lebt ein Mann (Joel Edgerton) mit seiner Ehefrau und seinem Sohn in einem abgelegenen Haus. Als auf einmal eine verzweifelte Familie bei ihnen Zuflucht sucht, wird etwas Grauenvolles losgetreten. Von draußen soll sich
Obwohl Sin City: A Dame to Kill For nur bedingt an Erfolg des Erstlings anknüpfen konnte, will Dimension Films an der Marke festhalten. Der nächste logische Schritt lautet daher TV-Serie und führt uns, überwacht von Glen Mazzara, dem ehemaligen Showrunner von The Walking Dead, schon bald wöchentlich ins ebenso stylische wie gefährliche Noir-Universum von Frank Miller. Für die nötige Erfahrung auf dem Regiestuhl sorgt Underworld-Schöpfer Len Wiseman (Total Recall), dem die Pilotfolge anvertraut wurde, während Miller, Mazzara sowie Bob und Harvey Weinstein in der Produzentenfunktion mitmischen. Für frischen Wind und eine Abkehr vom bekannten Prinzip der Vorgänger sollen vollkommen neue Charaktere und Handlungsstränge sorgen. Wegen der optisch zwar beeindruckenden, aber langwierigen und kostspieligen Herstellungsweise
Die ersten Casting-News hatten es schon angedeutet, doch jetzt ist es offiziell: Wie der Boston Globe berichtet, finden in den USA vom 19. Juni bis 28. Juli die Dreharbeiten zur mit Spannung erwarteten Verfilmung des Internet-Phänomens Slender Man statt. Auf Film gebannt wird der hochgewachsene, gesichtslose Schrecken vom erfahrenen Genreteam um Sylvain White (Sleepy Hollow, Stomp the Yard) und Sony Pictures, während Julia Goldani Telles, der aus The Conjuring oder Wish Upon bekannten Joey King, Annalise Basso (Captain Fantastic), Jaz Sinclair (When The Bough Breaks), Talitha Bateman (Annabelle: Creation) und Alex Fitzalan die Ehre zukommt, ihm gegenüberzutreten. In den Kinos startet der Film aber nicht vor Mitte nächsten Jahres, denn nach aktueller Planung will uns die titelgebende Gestalt erst am 18. Mai 2018
Die Liste der Opfer, die dem berüchtigten Slender Man die Stirn bieten wollen, wird immer länger. Nachdem im Januar bekannt wurde, dass Sony eine großangelegte Kinoadaption des schaurigen Mythos plant, konnten mit Julia Goldani Telles, der aus The Conjuring oder Wish Upon bekannten Joey King, Annalise Basso (Captain Fantastic), Jaz Sinclair (When The Bough Breaks), Talitha Bateman (Annabelle: Creation) und Alex Fitzalan jetzt auch erste Namen für den Horror-Schocker verpflichtet werden, den Sylvain White (Stomp the Yard) in Szene setzen soll. Der Slender Man wurde 2009 von Eric Knudsen erschaffen und sorgte seither in mehreren Videospielen für schweißnasse Zockerhände und Gänsehaut-Attacken. Nun hat auch Hollywood Gefallen an der Gruselgeschichte gefunden und einen ganzen Film um dengesichtslosen, anzugtragenden Schreck